RE: Lokomotive Class J Norfolk & Western auf Märklin Gleisen

#1 von Volhar ( gelöscht ) , 15.05.2011 02:28

Guten Tag,

Die wohl schönste je in Amerika gebaut Dampflok, die
Lokomotive Class J von Norfolk & Western möchte ich gern erwerben und auf Märklin K- Gleisen dampfen lassen. MTH scheint ein Spitzenmodell im Programm zu haben, das Busch trotz der deutschen Markteinführung der US- Firma nicht mit im neuen Programm hat.
Wisst Ihr mehr darüber, wo und ob und wie man sie auf NEM und 3-Leiter umbauen lassen kann?

vielen Dank für Eure Antwort!

Volhar

K- Gleis, ECoS 2


Volhar

RE: Lokomotive Class J Norfolk & Western auf Märklin Gleisen

#2 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 15.05.2011 12:15

Umm, Amerikanischen Modellbahnradien sind bekannt? Also, HO Industrieradius ist 18" (ca. 45cm), fuer solche Loks ist eher 24" (ca. 61cm) die untere Schmerzgrenze.
(Auch weil die N&W J eigentlich eine Personenzuglok ist, und in Hinblick auf das moegliche Wagenmaterial)


Jens Wulf

RE: Lokomotive Class J Norfolk & Western auf Märklin Gleisen

#3 von rayman , 15.05.2011 15:59

Hallo Volhar!
Die Class J der N&W gibt es nicht regulär als Mittelleiter Modell. Auch nicht bei den MTH Loks, die Busch nicht importiert.
Ich gebe Dir mal einen Tip: Nimm Dir eine Bachmann Spectrum Class J. Ich selbst besitze dieses Modell.Die ist von der Optik sehr gut. Da Du sowieso einen Umbau erwägst, bist Du mit der Lok besser bedient. Dekoder und Lautsprecher kannst Du im Tender unterbringen.
@ Jens:
Die Class J wurde auch im Güterzugdienst eingesetzt. Gegen Ende der Dampflokära bei der N&W, Anfang der 1960er Jahre, ging auch dort das Passagieraufkommen zurück. Die frei werdenden Kapazitäten nutzte man für den Güterverkehr.


Grüße Ray.
Mein Diorama: Hillbilly Junction


 
rayman
InterCity (IC)
Beiträge: 804
Registriert am: 21.01.2008
Gleise Code 83
Steuerung Lenz


RE: Lokomotive Class J Norfolk & Western auf Märklin Gleisen

#4 von Volhar ( gelöscht ) , 15.05.2011 21:09

Lieber Rayman,
herzlichen Dank für den Tip.
was die MHT Lok so begehrenswert macht, ist die Metallausführung und die sagenhafte synchronisierte Dampf- und Geräuschtechnik.
Das Bachmann- modell ist doch aus Kunststoff und kann erheblich weniger?

Baut RD Hobbies die US- Loks nicht alle um?
Ich verstehe nicht, warum in Deutschland so wenige US- Modellbahnlandschaften gebaut werden und dafür dsr Markt so begrenzt ist. Die amerikanischen Loks sind doch unglaublich schön und grossartig gestaltet!
Stattdessen viel Schwarzwald- Romantik weit und breit..

ich wäre für weitere Tips sehr dankbar.

alles Gute von

Volhar


Volhar

RE: Lokomotive Class J Norfolk & Western auf Märklin Gleisen

#5 von rayman , 15.05.2011 22:15

Hallo Volhar!
RD Hobby baut die Loks nicht um. Der dort angegebene Umbauservice bezieht sich auf Athearn RTR Dieselloks. Für Dampfloks sind AC Radsätze so gut wie nicht aufzutreiben.
Zum Modell: Wenn es Dir beim Modell um den synchronen Dampfausstoß geht mußt du wohl auf die MTH Lok zurückgreifen.

Zitat
Das Bachmann- modell ist doch aus Kunststoff und kann erheblich weniger?


Wenn das Teil aus Kunststoff wäre, würde es keine 715g wiegen.
Als gutgemeinten Tip: Erspar Dir den Umbau. Bau Dir für Loks nach amerikanischen Vorbild eine extra Strecke. Du wirst früher oder später merken, daß Du ein größeres Lichtraumprofil, schlankere Weichen, größere Gleisradien und andere Kupplungen benötigst.


Grüße Ray.
Mein Diorama: Hillbilly Junction


 
rayman
InterCity (IC)
Beiträge: 804
Registriert am: 21.01.2008
Gleise Code 83
Steuerung Lenz


RE: Lokomotive Class J Norfolk & Western auf Märklin Gleisen

#6 von Volhar ( gelöscht ) , 16.05.2011 04:08

Ein Jammer!

Wenn man die Class J so über die Schienen dampfen siehst, geht einem doch das Herz über:

https://www.youtube.com/watch?v=Te4XFR1tk...be_gdata_player


Ich werde Busch mal bitten, sie als HO Modell mit ins Programm zu nehmen und umgebaut für
Märklingleise anzubieten.
Busch / MTH präsentieren dieses Jahr Mikados und den Big Boy für K- C Gleise, aber die haben die US- Fans ja bereits prima im Märklin Modell und fragen sich, warum jetzt nochmal von MTH?

Beste Grüsse

Volhar


Volhar

RE: Lokomotive Class J Norfolk & Western auf Märklin Gleisen

#7 von rayman , 16.05.2011 16:06

Zitat
Ein Jammer! Wenn man die Class J so über die Schienen dampfen siehst, geht einem doch das Herz über:

Entschuldige, Volhar. Aber die Reaktion kann ich nicht nachvollziehen.

Zitat
Busch / MTH präsentieren dieses Jahr Mikados und den Big Boy für K- C Gleise, aber die haben die US- Fans ja bereits prima im Märklin Modell und fragen sich, warum jetzt nochmal von MTH?


Dann schau mal auf das Preis Leistungsverhältnis. Dann bist Du im Bilde. 799€ Märklin zu 595€ MTH. Außerdem hat MTH das weitaus besser detaillierte Modell und mehr digitale Funktionen. Im übrigen solltest Du Dich mal fragen, warum MTH überhaupt mit seinen Modellen nach Europa auf den Mittelleiter-Markt drängt. Die Antwort liegt auf der Hand: Märklin hat den Markt für US Modelle in Europa vernachlässigt. Das MTH das ausnutzt ist die logische Konsequenz.
Übrigens wollte ich Dir mal noch die Videoseite von MTH verlinken.


Grüße Ray.
Mein Diorama: Hillbilly Junction


 
rayman
InterCity (IC)
Beiträge: 804
Registriert am: 21.01.2008
Gleise Code 83
Steuerung Lenz


RE: Lokomotive Class J Norfolk & Western auf Märklin Gleisen

#8 von Volhar ( gelöscht ) , 16.05.2011 16:52

Lieber Rayman,

das ist ja alles hochinteressant.
Wenn MHT Big Boy tatsächlich noch detaillierter ist als das Märklin Modell, (=immerhin das beste was die bisher gemacht haben), dann bleibt ja wahrlich kein Auge trocken.
Die Idee mit einer eigenen US- Strecke für amerikanische Loks ist ja Klasse!
Welche Schienen würdest Du denn empfehlen? Dazu noch naiv gefragt: Könnte man die Strecke eventuell in irgendeiner Form mit K/C Gleis- anlage verbinden und ebenso über ECOS steuern?

Herzlicher Gruss

Volhar


Volhar

RE: Lokomotive Class J Norfolk & Western auf Märklin Gleisen

#9 von rayman , 16.05.2011 17:26

Zitat
Welche Schienen würdest Du denn empfehlen?


Bedingungslos empfehlen kann ich das Walthers/ Shinohara Code 83 Schienensystem.
etwas günstiger ist das Atlas Schienensystem (auch Code 83)
Peco ist auch nicht verkehrt.
Wenn Du jedoch auf ganz hochwertiges Gleismaterial stehst, dann ist das Gleis von Micro Engineering 1.Wahl
Wenn Du lieber europäisches Gleis verlegen willst, hast Du die Wahl zwischen Tillig Elite Code 83 und Roco Line.

Zitat
Könnte man die Strecke eventuell in irgendeiner Form mit K/C Gleis- anlage verbinden und ebenso über ECOS steuern?


Du müßtest die Außenschienen ( Gleisprofile) Deiner C und K Gleise gegeneinander isolieren. Wenn Deine ECOS Zentrale DCC beherrscht kannst, Du sie auch nutzen.
Noch als Hinweis: Die Firma Athearn hat auch Big Boys und Challengers im Programm. ( Bezug in D über NOCH)


Grüße Ray.
Mein Diorama: Hillbilly Junction


 
rayman
InterCity (IC)
Beiträge: 804
Registriert am: 21.01.2008
Gleise Code 83
Steuerung Lenz


RE: Lokomotive Class J Norfolk & Western auf Märklin Gleisen

#10 von Volhar ( gelöscht ) , 17.05.2011 16:44

Vielen Dank für die tollen Tips, die mir sehr weiterhelfen.
Passen die Flexgleise von Walther eigentlich an die Märklin K- Gleise, um einen Übergang zwischen 2 virtuellen Anlagen zu schaffen?
Klasse wäre natürlich, wenn man die beiden Systeme miteinander verbinden und damit sämtliche US- Fahrzeuge von beiden Seiten des Atlantiks nutzen könnte.

was meint Ihr?

Gruss von Volhar


Volhar

RE: Lokomotive Class J Norfolk & Western auf Märklin Gleisen

#11 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 17.05.2011 17:19

Der ETE Keystone Chapter plant genau sowas im Moment. Kontaktwunsch?


Jens Wulf

RE: Lokomotive Class J Norfolk & Western auf Märklin Gleisen

#12 von rayman , 17.05.2011 17:37

Zitat
Passen die Flexgleise von Walther eigentlich an die Märklin K- Gleise, um einen Übergang zwischen 2 virtuellen Anlagen zu schaffen?


Mit entsprechenden Übergangsschienenverbindern kannst Du das realisieren. Piko hat so viel ich weiß solche im Programm.

Zitat
Klasse wäre natürlich, wenn man die beiden Systeme miteinander verbinden und damit sämtliche US- Fahrzeuge von beiden Seiten des Atlantiks nutzen könnte.


Ich hoffe auf Deiner östlichen Seite des Atlantiks sind die Radien und Lichtraumprofile groß genug.


Grüße Ray.
Mein Diorama: Hillbilly Junction


 
rayman
InterCity (IC)
Beiträge: 804
Registriert am: 21.01.2008
Gleise Code 83
Steuerung Lenz


RE: Lokomotive Class J Norfolk & Western auf Märklin Gleisen

#13 von Thilo , 17.05.2011 18:47

Hallo Volhar,

US-Dampfer mit NMRA-Radsätzen und K-Gleis funktionieren nach meinen Erfahrungen nicht zusammen. Auch auf den schlanken Weichen des K-Gleises entgleisen die NMRA-Radsätze regelmäßig.

Meine Class J ist das von Ray genannte Modell von Bachmann-Spectrum. Auf C-Gleisen läuft sie anstandslos, solange nur schlanke Weichen und R3 (515mm) als Mindestradius kommen.

Platz für den Schleifer ist reichlich unter der Lok und der riesige Tender verlangt geradezu nach einen großen Lautsprecher. Bei meiner ist ein ESU-Loksound an Bord.

Nur mit der Zugkraft happert es ein wenig trotz ihrer Größe. Mit 6 - 7 Schnellzugwagen in der Ebene ist sie voll ausgelastet (Steigungen habe ich keine).

Zumindest auf dem Video konnte ich keine großen Detailunterschiede zwischen den Modellen beider Hersteller erkennen. Aber mir scheint, daß bei der MTH der Lok-Tenderabstand wesentlich größer ist als bei meiner Spectrum. Und statt der vorderen Kupplung der MTH (braucht man eigentlich nur für Doppelspitzen) hat meine J eine geschlossene Schürze mit ausklappbaren "Behelfs"-Kuppler nach NMRA-Norm.

Ach ja, das Bachmann-Spectrum-Modell ist nicht für einen Rauchsatz vorbereitet. Der Schornstein ist geschlossen.

Viele Grüße

Thilo

EDIT und PS: Die Bachmann-Spectrum gibt es inszwischen auch bereits ab Werk mit Sounddekoder ( KLICK!!! ). Weniger Gimmecks und kein Metallgehäuse, aber dafür wesentlich günstiger als das MTH-Modell.


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Lokomotive Class J Norfolk & Western auf Märklin Gleisen

#14 von Volhar ( gelöscht ) , 18.05.2011 03:14

Lieber Jens,

Kontaktwunsch? sehr gerne !

Gruss

Volhar


Volhar

RE: Lokomotive Class J Norfolk & Western auf Märklin Gleisen

#15 von Volhar ( gelöscht ) , 18.05.2011 03:16

Lieber Thilo,

Vielen Dank für Deine Ausführungen!

Vielleicht wird ja umgekehrt ein Schuh daraus. Märklin Loks auf Walther- Gleisen?
ich will ja partout nicht aufgeben...
Das Bachmann- Modell ist sicher gut, aber MTH, scheint mir, spielt in einer anderen Liga, und der Schornstein ist eben n i c h t verschlossen...

Volhar


Volhar

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz