RE: Mein Milliarden Bahn-Projekt Frankfurt 21

#1 von modellbahnfan2000 ( gelöscht ) , 24.04.2011 09:44

Liebe Forumsgemeinde,

heute möchte ich euch mal meinen Plan vorstellen: Frankfurt 21.
Die Anlage werde ich leider nie umsetzen können. Es ist eigentlich nur
mit dem Franzis 3-d-Eisenbahnplaner frei erfunden. Mir war langweilig
und da habe ich einfach das mal gemacht.

Ein Paar technische Fakten:

Der Durchgangsbahnhof Frankfurt/M. ist 35 Gleisig.
Es gibt 6 Bahnhöfe.

Weiteres folgt!

Bilder kommen bald!

Gruß Jan

(Über Kritik freue ich mich)


modellbahnfan2000

RE: Mein Milliarden Bahn-Projekt Frankfurt 21

#2 von dkl_estorf , 24.04.2011 14:20

Zitat von modellbahnfan2000

Der Durchgangsbahnhof Frankfurt/M. ist 35 Gleisig.
Es gibt 6 Bahnhöfe.



Hallo,

35 Durchgangsgleise entsprechen 18 Bahnsteigen -> Ist totaler Quark, denn der jetzige Bahnhof hat nicht einmal so viele!
Frankfurt bräuchte als Durchgangsbahnhof noch maximal 14 Gleise sprich 7 Bahnsteige) plus die 4 Gleise (2 Bstg) für die S-Bahn im CityTunnel.

Was meinst du mit "Es gibt 6 Bahnhöfe" ????


Gruß

Daniel


 
dkl_estorf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 345
Registriert am: 10.01.2008
Ort: Hannover
Gleise Tillig Elite, Roco
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Mein Milliarden Bahn-Projekt Frankfurt 21

#3 von Bubikopf 064 446-8 , 24.04.2011 14:26

Warum finden nur alle S21 gut, das ist totaler Müll und Stuttgart wir auf jeden Fall drunter leiden!
Macht lieber schöne romantische Bahnhöfe mit viel Dampf!

Bin trotzdem mal gespannt wie das mit dem 3d Programm aussieht.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: Mein Milliarden Bahn-Projekt Frankfurt 21

#4 von modellbahnfan2000 ( gelöscht ) , 24.04.2011 14:36

Zitat von dkl_estorf

Zitat von modellbahnfan2000

Der Durchgangsbahnhof Frankfurt/M. ist 35 Gleisig.
Es gibt 6 Bahnhöfe.



Hallo,

35 Durchgangsgleise entsprechen 18 Bahnsteigen -> Ist totaler Quark, denn der jetzige Bahnhof hat nicht einmal so viele!
Frankfurt bräuchte als Durchgangsbahnhof noch maximal 14 Gleise sprich 7 Bahnsteige) plus die 4 Gleise (2 Bstg) für die S-Bahn im CityTunnel.

Was meinst du mit "Es gibt 6 Bahnhöfe" ????




Ganz einfach: Noch Frankfurt Süd, West, Nord, Maintal, usw.

Übrigens: Habe das geändert: --> 14 Gleise --> 6 Bahnsteige (1er ohne)

Gruß Jan


modellbahnfan2000

RE: Mein Milliarden Bahn-Projekt Frankfurt 21

#5 von dkl_estorf , 24.04.2011 18:16

Süd und West müssen wegen der S-Bahn bleiben und Maintal auch, denn Maintal ist viel zu weit draußen.


Gruß

Daniel


 
dkl_estorf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 345
Registriert am: 10.01.2008
Ort: Hannover
Gleise Tillig Elite, Roco
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Mein Milliarden Bahn-Projekt Frankfurt 21

#6 von Henschel DG 10 ( gelöscht ) , 24.04.2011 19:54

gemeind war wahrscheinlich doch Mainkur


Henschel DG 10

RE: Mein Milliarden Bahn-Projekt Frankfurt 21

#7 von modellbahnfan2000 ( gelöscht ) , 25.04.2011 09:47

Zitat von Henschel DG 10
gemeind war wahrscheinlich doch Mainkur



ne, Maintal

Gruß Jan

(PS: Bin leider noch nicht mit dem Plan fertig).


modellbahnfan2000

RE: Mein Milliarden Bahn-Projekt Frankfurt 21

#8 von Dirk aus Duesseldorf , 25.04.2011 11:09

Hallo Jan,

man merkt am Thema Deines Beitrages und mancher Antwort, die verschiedenen Generationen der Modellbahnfreunde haben unterschiedliche Sichtweisen und Interessenlagen. Das müssen und sollten wir also einfach mal akzeptieren.

Ich gehöre auch zu den "ewig Gestrigen" (nicht böse gemeint ), die mit der modernen Bahn nichts anfangen können und was mich angeht, auch nicht wollen. Für mich ist ab Ep. V die Bahn nur noch Transportmittel mit dem Charme eines Gabelstaplers. Das Aussehen der Fahrzeuge ist Geschmacksache und daher nicht diskutabel, ich jedenfalls finde sie weitestgehend potthässlich und das bezieht sich gerade auch auf die modernisierten, oder neuen Gebäude. Wenn man bei den roten Haltepunktklötzchen überhaupt noch von einem Gebäude sprechen mag.

Interessant ist es trotzdem zu sehen was die jungen Modellbahner für Ideen haben, daher bin ich gespannt auf Deinen Plan.

Ich meine aber Dein Beitrag wäre im FORUM ANLAGENPLANUNG besser untergebracht...da du ja auch keine Absicht hast Deinen Plan in eine Anlage umzusetzen.

Also warten wir mal ab was Du uns präsentierst.

Viele Grüße,
Dirk


Hier geht's zu meiner Dauerbaustelle (keine Aktivitäten seit März 2021 !) - Klick aufs Bild:
Meine Spur 0 Aktivitäten finden sich als Baubericht im Spur Null Forum unter "Rheinische Celluloidwerke AG `goes´ Hafenbahn"


 
Dirk aus Duesseldorf
InterCity (IC)
Beiträge: 868
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Düsseldorf
Spurweite H0, 0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Mein Milliarden Bahn-Projekt Frankfurt 21

#9 von CR1970 , 25.04.2011 14:52

Witzig, manche kriegen schon die Krise, wenn sie einen Zweier und einen Einser in Kombination lesen müssen. Da verschließt es ihnen die Augen und sie können nicht weiterlesen

Ich bin da einwenig Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Im Modell finde ich Ep V (und später) nicht so schön flaster: , da darf es beim mir auch richtig rauchig zugehen. Die Zeit verklärt sich halt und die Nostalgie übermannt einen. Aber mit sonem ICE zu fahren finde ich schon sehr komfortabel und schnell geht's auch (Ja, ja,...).


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Mein Milliarden Bahn-Projekt Frankfurt 21

#10 von Alex103 , 25.04.2011 16:43

Frankfurt 21 solte es ja wirklich geben, aber da hat man noch rechtzeitig die bremse gezogen.....


Hier gehts zu meiner Epoche V/VI Anlage!


 
Alex103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 15.07.2009


RE: Mein Milliarden Bahn-Projekt Frankfurt 21

#11 von modellbahnfan2000 ( gelöscht ) , 25.04.2011 17:36

Zitat von Dirk aus Duesseldorf


Ich meine aber Dein Beitrag wäre im FORUM ANLAGENPLANUNG besser untergebracht...da du ja auch keine Absicht hast Deinen Plan in eine Anlage umzusetzen.


Viele Grüße,
Dirk



Liebe Moderatoren (Murrrphy, Werdenfels, Stummi, Muenchner Kindl usw.),

bitte verschieben in die Rubrik "Anlagenplanung" Danke.


modellbahnfan2000

RE: Mein Milliarden Bahn-Projekt Frankfurt 21

#12 von Dirk aus Duesseldorf , 25.04.2011 17:48

Zitat von CR1970
Witzig, manche kriegen schon die Krise, wenn sie einen Zweier und einen Einser in Kombination lesen müssen. Da verschließt es ihnen die Augen und sie können nicht weiterlesen

Ich bin da einwenig Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Im Modell finde ich Ep V (und später) nicht so schön flaster: , da darf es beim mir auch richtig rauchig zugehen. Die Zeit verklärt sich halt und die Nostalgie übermannt einen. Aber mit sonem ICE zu fahren finde ich schon sehr komfortabel und schnell geht's auch (Ja, ja,...).



Hallo CR1970,

ich schätze ich darf mich angesprochen fühlen..!?!

Von Krise keine Spur, wie Du vielleicht ja auch gelesen hast, bin ich durchaus gespannt und interessiert daran was Jan uns bei seiner Planung dann auch präsentieren wird.
Es ist aber eben so offensichtlich wie unterschiedlich die junge Generationen das Thema Bahn und Modellbahn betrachten, was ja auch völlig ok ist.

Was das transportiert werden in einem ICE angeht, ich weiß auch wovon da die Rede ist und ich sage Dir, er kann keinesfalls mit dem Komfort der früheren Reisezugwagen aus D- und TEE Zügen mithalten. Schon die Sitze geben im Vergleich ein ganz blasses Bild ab.
Und Bahnfahren heute hat mit REISEN wie man es noch bis in die 80er Jahre kannte auch wenig bis nichts mehr zu tun. Ist eben meine Erfahrung und Meinung. Jede andere Meinung dazu respektiere ich aber natürlich.

Viele Grüße,
Dirk


Hier geht's zu meiner Dauerbaustelle (keine Aktivitäten seit März 2021 !) - Klick aufs Bild:
Meine Spur 0 Aktivitäten finden sich als Baubericht im Spur Null Forum unter "Rheinische Celluloidwerke AG `goes´ Hafenbahn"


 
Dirk aus Duesseldorf
InterCity (IC)
Beiträge: 868
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Düsseldorf
Spurweite H0, 0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Mein Milliarden Bahn-Projekt Frankfurt 21

#13 von ET 65 , 25.04.2011 20:00

Hallo zusammen,

nicht schlecht, wie man doch mit einem charakterisierenden Titel Aufmerksamkeit auf seinen Beitrag ziehen kann. 12 Antworten und noch nicht ein Bild eines Gleisplanes. Respekt!

Schön, dass der Beitrag jetzt in der "Anlagenplanung" gelandet ist. Vielleicht wäre er noch besser in der virtuellen Gruppe "Utopie" aufgehoben.

Aber geben wir der Jugend doch eine Chance... Wie viele Pläne von mir sind im Müll gelandet, weil sie einfach zu groß waren? Will sagen: Ich warte auf Deinen Plan, Jan.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Mein Milliarden Bahn-Projekt Frankfurt 21

#14 von Wasserschieee , 25.04.2011 20:19

Zitat von modellbahnfan2000

Zitat von dkl_estorf

Zitat von modellbahnfan2000

Der Durchgangsbahnhof Frankfurt/M. ist 35 Gleisig.
Es gibt 6 Bahnhöfe.



Hallo,

35 Durchgangsgleise entsprechen 18 Bahnsteigen -> Ist totaler Quark, denn der jetzige Bahnhof hat nicht einmal so viele!
Frankfurt bräuchte als Durchgangsbahnhof noch maximal 14 Gleise sprich 7 Bahnsteige) plus die 4 Gleise (2 Bstg) für die S-Bahn im CityTunnel.

Was meinst du mit "Es gibt 6 Bahnhöfe" ????




Ganz einfach: Noch Frankfurt Süd, West, Nord, Maintal, usw.

Übrigens: Habe das geändert: --> 14 Gleise --> 6 Bahnsteige (1er ohne)

Gruß Jan




Das sagt doch schon alles von 35 auf 14 Gleise und dann warten auf Bilder usw.......

Ich sage wir werden nicht ein Bild zu sehen bekommen.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: Mein Milliarden Bahn-Projekt Frankfurt 21

#15 von CR1970 , 25.04.2011 21:14

Zitat von Dirk aus Duesseldorf

Zitat von CR1970
Witzig, manche kriegen schon die Krise, wenn sie einen Zweier und einen Einser in Kombination lesen müssen. Da verschließt es ihnen die Augen und sie können nicht weiterlesen

Ich bin da einwenig Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Im Modell finde ich Ep V (und später) nicht so schön flaster: , da darf es beim mir auch richtig rauchig zugehen. Die Zeit verklärt sich halt und die Nostalgie übermannt einen. Aber mit sonem ICE zu fahren finde ich schon sehr komfortabel und schnell geht's auch (Ja, ja,...).



Hallo CR1970,

ich schätze ich darf mich angesprochen fühlen..!?!

Von Krise keine Spur, wie Du vielleicht ja auch gelesen hast, bin ich durchaus gespannt und interessiert daran was Jan uns bei seiner Planung dann auch präsentieren wird.
Es ist aber eben so offensichtlich wie unterschiedlich die junge Generationen das Thema Bahn und Modellbahn betrachten, was ja auch völlig ok ist.

Was das transportiert werden in einem ICE angeht, ich weiß auch wovon da die Rede ist und ich sage Dir, er kann keinesfalls mit dem Komfort der früheren Reisezugwagen aus D- und TEE Zügen mithalten. Schon die Sitze geben im Vergleich ein ganz blasses Bild ab.
Und Bahnfahren heute hat mit REISEN wie man es noch bis in die 80er Jahre kannte auch wenig bis nichts mehr zu tun. Ist eben meine Erfahrung und Meinung. Jede andere Meinung dazu respektiere ich aber natürlich.

Viele Grüße,
Dirk



Nein, nein, du warst nicht gemeint Weiter oben der mit S21


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Mein Milliarden Bahn-Projekt Frankfurt 21

#16 von modellbahnfan2000 ( gelöscht ) , 26.04.2011 09:05

Hallo,

doch doch, ich kann ja jetzt schon den Maintal Bischofsheimer Bahnhof forografieren.
Da ich aber auf den Sybex Modellbahnarchitekt umgestiegen bin, brauch ich hilfe. Ich
habe hier im Forum schon gesehen, dass sozusagen der ganze Monitor forografiert wurde (virtuell nicht real)

Gruß Jan


modellbahnfan2000

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz