RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#1 von iberia71 ( gelöscht ) , 26.02.2011 23:09

Hallo,

zu meinem TEE-Zug von Märklin Helvetia 42991 und 42990 (?) mit Aussichtswagen würde ich mir gerne die Märklin Lok BR 218 (Märklin 30747) als Alternative zur E-Lok zulegen - aber nur wenn sie farblich passt!

Kann mir jemand von Euch sagen, ob die Lackierung identisch ist? Vielleicht hat ja einer von Euch die Lok und die TEE-Sets...

Für welchen Zug wurde diese Lok überhaupt in den TEE-Farben lackiert? Leider macht Märklin keine Angaben darüber, welche Waggons zur Lok (farblich) passen würden. Die 30747 hat wohl nur Delta, aber das könnte man ja ändern.


iberia71

RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#2 von kalle.wiealle , 26.02.2011 23:37

Hallo.

Schau doch mal hier

Dies ist von Wiki:
"Mit 218 217-8 und 218 218-6 wurden dann 1974 die ersten Versuchsträger für eine neue Farbgeneration vorgestellt: 218 218 wurde Anfang 1974 die erste Lokomotive der Bundesbahn in der neuen ozeanblau-beigen Lackierung. 218 217 erhielt einen daran angelehnten Versuchsanstrich in den TEE-Farben rot-beige (RAL 1001). Fortan wurde ozeanblau-beige zur neuen Standardfarbe für die 218, während die 218 217-8 in weinrot-beige ein Einzelgänger blieb und im Jahr 2002 umlackiert wurde. 2010 wurde 218 105-5 in Anlehnung an 218 217-8 weinrot-beige lackiert."


Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.500
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#3 von K-P ( gelöscht ) , 26.02.2011 23:47

Hallo P.,

die 218 217-8, das Vorbild der 30747 von Märklin, diente der DB 1974 als Anschauungsobjekt bei der Entscheidung, ob rot/beige oder blau/beige (218 218-6) das künftige Farbschema der DB werden sollte. Diese Lok hat niemals TEE-Züge bespannt. Es existiert im Internet bislang nur eine einzige Aufnahme einer Sonderfahrt mit überwiegend rot/beigem Wagenmaterial auf der Zollernalbbahn, einer eingleisigen Nebenstrecke zwischen Tübingen und Aulendorf.

Zitat von iberia71
Leider macht Märklin keine Angaben darüber, welche Waggons zur Lok (farblich) passen würden.

Es wäre ja auch falsch, wenn Märklin zu dieser Lok farblich passende Wagen empfehlen würde. Ähnlich "sinnvoll" wäre es, für ein grünes Krokodil grüne Wagen vorzusehen.

Zur einfachen und grundsätzlichen Klärung Deiner Farb-Fragen verweise ich auf diesen Beitrag.

Zitat von iberia71
Die 30747 hat wohl nur Delta, aber das könnte man ja ändern.

Die 30747 besitzt serienmäßig nur einen elektromechanischen Umschalter ohne Elektronik. Es handelt sich lediglich um ein als 218 beschriftetes und lackiertes "Hobby"-Modell einer 216. Im Jahr 2009 gab es ein vorbildgerechtes Modell der 218 217-8 mit der Artikelnummer 39184 (Sonderserie für Eurotrain-Händler).

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#4 von OttRudi ( gelöscht ) , 27.02.2011 09:22

Die 30747 gab es such als Sondermodel mit der Aufschrift Digitale Decoder Seminar und dann werkelt ein HLA MIT 6090 in der Lok.

Gruss Ruediger


OttRudi

RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#5 von K-P ( gelöscht ) , 27.02.2011 09:30

Es gab auch eine 37747, die serienmäßig mit einem digitalen Hochleistungsantrieb ausgerüstet war. Selten.


K-P

RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#6 von Eresburg ( gelöscht ) , 27.02.2011 10:01

Hallo Iberia 71,

ich habe mir auch einen farblich passenden Phantasiezug zusammen gestellt:

Lok Nr. 30747, Umbau auf digital steht noch aus
Wagenset Bavaria Nr. 43859, ähnlich dem TEE Helvetia
und Schlußwagen mit Rücklicht Nr. 43855, der eigentlich zum Rheinpfeil gehört

Ab und zu habe ich auch einen ozeanblauen / beigen Wagen dazwischen.

Es muss einem nur selbst gefallen

Gruß Uli


Eresburg

RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#7 von Stummilein , 27.02.2011 10:32

Zitat von K-P
Es gab auch eine 37747, die serienmäßig mit einem digitalen Hochleistungsantrieb ausgerüstet war. Selten.


Hallo K-P,

stimmt und das interessante daran war der Preis, denn er war bei einigen Händlern gleich dem Preis der 30747.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#8 von TEE2008 , 27.02.2011 10:36

Zitat von Stummilein

Zitat von K-P
Es gab auch eine 37747, die serienmäßig mit einem digitalen Hochleistungsantrieb ausgerüstet war. Selten.


Hallo K-P,

stimmt und das interessante daran war der Preis, denn er war bei einigen Händlern gleich dem Preis der 30747.



So ist es,genauso auch bei der 37402.
Warum sollte man sich eine analoge bzw. Delta Lok kaufen,wenn die digitale Version (mit HLA und MFX Decoder) genauso teuer war.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#9 von Treibstange , 27.02.2011 15:03

Hallo,

mal vom falschen Maßstab der hier in Frage stehenden M* 218 217, hatte diese Lok beim Vorbild eine Versuchslackierung. Weder der rote Farbton noch der beige Farbton war mit der damals gültigen TEE Farbnorm identisch.

Die Versuchslackierungen waren Farbtonausarbeitungen der Firma Wiederhold in Hilden mit der Vorgabe keine schwermetallhaltigen Pigmente zu verwenden.


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#10 von K-P ( gelöscht ) , 27.02.2011 15:30

Hallo Christian,

ich würde mich sehr wundern, wenn Märklin bei der 30747 nicht die seit 1991 gebräuchlichen Farben für Rot und Beige verwendet hat. Ist das Vorbild nicht auch einmal anlässlich einer Hauptuntersuchung in den DB-Einheitsfarbtönen neu lackiert worden?

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#11 von Treibstange , 27.02.2011 16:03

Zitat von K-P
Hallo Christian,

ich würde mich sehr wundern, wenn Märklin bei der 30747 nicht die seit 1991 gebräuchlichen Farben für Rot und Beige verwendet hat. Ist das Vorbild nicht auch einmal anlässlich einer Hauptuntersuchung in den DB-Einheitsfarbtönen neu lackiert worden?

Freundliche Grüße

K-P



Hallo K-P,

diese Thema hatten du und ich schon mal bei anderer Gelegenheit behandelt. Ich war damals der Meinung, dass die Lok bis zu ihrer Umlackierung in Rot die Farben der Erstlackierung aufwies. Meine Recherchen haben zwischenzeitlich ergeben, dass das Bw Regensburg in Eigenregie diese Lok Anfang der 80iger Jahre neu lackiert hat; nämlich in die damals noch gültigen RAL - Farben 1014 und 3004. Der Grund war: die Farbtöne der Versuchslackierung waren nicht "greifbar". Man wollte bei erforderlichen Ausbesserungslackierungen keine(n) andersfarbigen Flickenteppich(e) erzeugen.


Im Jahre 1991 wurde das gesamt RAL Register überarbeitet. Farbtöne, die nur mit schwermetallhaltigen Pigmenten zu erreichen waren, wurden neu fomuliert. Die Farbtöne RAL 1014 und RAL 3004 fallen in diese Kategorie.

Mich amüsiert , wenn hier immer wieder auf die Farbstimmigkeit des Zugbildes abgehoben wird. In meinen Augen ist das "Nietenzähler" von Nieten, die das Vorbild (meist ) gar nicht vorzuweisen hat.


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#12 von K-P ( gelöscht ) , 27.02.2011 18:49

Danke für die Aufklärung, Christian,

ich wusste nämlich nicht mehr, aus welcher Quelle ich davon erfahren hatte.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#13 von iberia71 ( gelöscht ) , 27.02.2011 20:39

Zitat
Mich amüsiert , wenn hier immer wieder auf die Farbstimmigkeit des Zugbildes abgehoben wird. In meinen Augen ist das "Nietenzähler" von Nieten, die das Vorbild (meist ) gar nicht vorzuweisen hat.



Das mag sein. Aber auf der Modellbahn sollen meine Züge optisch schön aussehen. Ich interessiere mich insbesondere für eine Dieselok vor einem TEE, damit ich diesen auf meiner viel längeren Nebenstrecke einsetzen kann. Das ist natürlich für echte Freaks ein ganz großer Fehler, aber ich sehe es - in diesem Fall - ganz pragmatisch.

Danke für Eure Hilfe. Ich werde nun von der 30747 Abstand nehmen und stattdessen nach den beiden besseren Alternativmodellen Ausschau halten - in der Hoffnung, dass der Farbton mit dem TEE übereinstimmt


iberia71

RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#14 von 218er , 03.10.2011 17:27

Hallo,

kann jemand was zur 39184 sagen? Wie sieht die optisch aus, ich hab gelesen dass das Rot unterschiedliche Farbtöne haben kann?

Gruß


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#15 von TEE2008 , 03.10.2011 17:30

Hallo,
hier mal ein Bild von meiner 39184:


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#16 von 218er , 03.10.2011 17:49

Hallo Tobias,

und was sagst du dazu? Welche Farbe hat der Streifen von der Ecke bis zur Tür? Mir kommts irgendwie dunkler vor als das Dach, die Pufferbohle und die Bauchbinde...oder siehts nur aufm Foto so aus?


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#17 von TEE2008 , 03.10.2011 19:05

Zitat von 218er
Hallo Tobias,

und was sagst du dazu? Welche Farbe hat der Streifen von der Ecke bis zur Tür? Mir kommts irgendwie dunkler vor als das Dach, die Pufferbohle und die Bauchbinde...oder siehts nur aufm Foto so aus?


Es sieht nur auf dem Foto so aus.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#18 von OttRudi ( gelöscht ) , 05.10.2011 20:59

Hallo Iberia71,

für einen farbenreinen IC mit Dieseltraktion bietet sich die von dir aussortierte 30747 und die Wagen des IC Südwinds an.

Ich kann gerne am Wochenende Bilder reinstellen. Für die 39184 habe ich keine exakte IC- oder TEE Wagen mit dem gleichen Rot in meinem Fundus gefunden.

Grüße

Rüdiger


OttRudi

RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#19 von 218er , 09.04.2013 19:36

Hallo,

ich hab vor drei Tagen eine 218 in rot beige bei 3,2,1 an Land ziehen
können. Heute ist des gute Stück angekommen, geht aber leider
zu meinem Bedauern gleich wieder zurück weil am Dach ne Druckstelle im
roten Lack ist und auf der andern Seite der rote breite Zierstreifen
beige Punkte hat, wo nicht richtig rot lackiert worden ist.
Gezahlt hab ich 270 €. Aber nachdem ich gesehen hab dass
die Lackierung nicht ok ist hab ich mir ganz schön geärgert,
solang gesucht und wieder nix. Der Verkäufer meinte übrigens
dass der die einfach weiterverkauft, das Ding ist aber mangelhaft,
also Vorsicht! Bei Fragen PN.

Gruß


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#20 von kalle.wiealle , 09.04.2013 19:46

Zitat von 218er
Hallo,
ich hab vor drei Tagen eine 218 in rot beige bei 3,2,1 an Land ziehen
können.
Gruß

Hallo.

Eine mit Kuststoff-Gehäuse (Märklin 30747 / 37747)....?
..oder...
..mit Metall-Gehäuse (Märklin 39184 / Trix 22233)....?


Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.500
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#21 von 218er , 09.04.2013 20:59

Hm ja hätt ich dazu schreiben sollen es war ne 39184.


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#22 von kalle.wiealle , 09.04.2013 21:02

Hallo.

Danke für die Info...


Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.500
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#23 von 218er , 15.04.2013 18:11

Hallo,

ich bin mir extrem unsicher wegen dem was hier schon geschrieben
worden ist wegen der Farbabweichung. Ich hab eine in der Bucht gesehen die da
http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?i...nid=83382129732 aber
auf dem einen Bild siehts rot gleich aus, und auf dem andern wieder nicht.
Ich kann ja aber nicht immer zögern irgendwenn ists rum,
andererseits einfach kaufen und evtl. wieder versilbern müssen
ist ja auch sinnfrei. Aber ich musses wohl riskieren.


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#24 von Lokpaint , 15.04.2013 21:52

Hallo

Den Farbunterschied haben alle Loks.

Der Rahmen ist gespritzt, der Streifen gedruckt.

Und da mein doch der Farbspritze geopfert wird können wir Hütchentaush machen (PM)

bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Frage zu BR 218 Märklin 30747?

#25 von Uwe Meybom , 15.04.2013 22:08

Hallo Stummis,
da die Lok Mega gehandelt wird, habe ich zugunsten meines studierenden Sohnes geopfert
Der hat sich gefreut ...


Gruß Uwe


 
Uwe Meybom
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Wolfhagen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+,
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz