RE: Probleme mit Märklin BR 52 (37151)

#1 von iberia71 ( gelöscht ) , 17.01.2011 12:34

Liebe Eisenbahn-Freude,

habe kürzlich in der Bucht eine wenig gebrauchte Märklin Lok BR 52 erworben. Gestern wollte ich das gute Stück nun endlich in Betrieb nehmen, doch es ging nicht. Die Lok reagierte nicht auf die Werkseinstellung 52. Auf die Schiene gesetzt, ging jedoch sofort das Betriebsgräusch-Modul und die Beleuchtung an.

Woran kann es liegen? Wurde enventuell nur die Adresse geändert oder muss ich mit einem größeren Schaden rechnen? Ich benutze die Intelibox.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Philipp


iberia71

RE: Probleme mit Märklin BR 52 (37151)

#2 von kaeselok , 17.01.2011 12:39

Zitat von iberia71
Liebe Eisenbahn-Freude,

habe kürzlich in der Bucht eine wenig gebrauchte Märklin Lok BR 52 erworben. Gestern wollte ich das gute Stück nun endlich in Betrieb nehmen, doch es ging nicht. Die Lok reagierte nicht auf die Werkseinstellung 52. Auf die Schiene gesetzt, ging jedoch sofort das Betriebsgräusch-Modul und die Beleuchtung an.

Woran kann es liegen? Wurde enventuell nur die Adresse geändert oder muss ich mit einem größeren Schaden rechnen?



Hallo Philipp,

nun, das wäre erst mal das Naheliegende. Lok aufmachen und schauen auf welche Adresse der der Decoder eingestellt ist?

Möglicherweise ist aber auch nur das Fahrwerk verharzt (Zahnräder, Achsen ...). Prüfe, ob es sich leicht gäng drehen lässt oder ob es blockiert ist? Wenn ja, Motor ausbauen und erstmal sauber machen und reinigen, danach fetten und nochmal probieren.


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Probleme mit Märklin BR 52 (37151)

#3 von Knickrahmenbewunderer ( gelöscht ) , 17.01.2011 13:20

Hallo Kalle,

damit: "Lok aufmachen und schauen auf welche Adresse der der Decoder eingestellt ist"

wird er nicht viel Glück haben; es geht nämlich um die 37151 und die hat kein Mäuseklavier,
an dem man die Adresse ablesen könnte.

Wenn Du aber dem Decoder die Adresse ansehen kannst, lass es uns wissen...

MfG
Wolfgang


Knickrahmenbewunderer

RE: Probleme mit Märklin BR 52 (37151)

#4 von iberia71 ( gelöscht ) , 17.01.2011 13:35

Die Lok ist von 2009 und nicht verhartzt. Das ist auch nicht das Problem.

Sie ist leider nicht ansprechbar und ich weiß nicht was ich nun machen soll.


iberia71

RE: Probleme mit Märklin BR 52 (37151)

#5 von Uwe der Oegerjung , 17.01.2011 13:53

Moin Philipp

Mit was steuerst du deine Lok :

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Probleme mit Märklin BR 52 (37151)

#6 von Weltenbummler , 17.01.2011 14:20

Zitat von Uwe der Oegerjung
Moin Philipp
Mit was steuerst du deine Lok :
MfG von Uwe aus Oege



Zitat von iberia71
...Ich benutze die Intelibox...


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit Märklin BR 52 (37151)

#7 von kaeselok , 17.01.2011 14:23

Zitat von Knickrahmenbewunderer
wird er nicht viel Glück haben; es geht nämlich um die 37151 und die hat kein Mäuseklavier,
an dem man die Adresse ablesen könnte.



Pardon, ich dachte die hätte noch ein Mäuseklavier .

Nun gut, dann CV1 auslesen, welche Adresse drin steht ...
Uups, das geht aber nicht mit der IBäh ...

Tja, so langsam wird die Ferndiagnose schwierig ...

Philipp, hast Du noch einen alten analogen Trafo? Fährt die Lok damit?


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Probleme mit Märklin BR 52 (37151)

#8 von Knickrahmenbewunderer ( gelöscht ) , 17.01.2011 14:26

Hallo Philipp,

hast Du denn schon versucht, der Lok mit der Intellibox nach dem 6021-Verfahren
eine neue Adresse zu geben?

MfG
Wolfgang


Knickrahmenbewunderer

RE: Probleme mit Märklin BR 52 (37151)

#9 von iberia71 ( gelöscht ) , 17.01.2011 15:54

hast Du denn schon versucht, der Lok mit der Intellibox nach dem 6021-Verfahren
eine neue Adresse zu geben?

Hallo Wolfgang,

ich habe das Ding ziemlich neu und bin damit noch nicht so fit. Kannst Du mir kurz erklären, wie das 6021-Verfahren geht? Tausend Dank!


iberia71

RE: Probleme mit Märklin BR 52 (37151)

#10 von rmayergfx , 17.01.2011 16:53

Hallo,

schade das Du probleme mit dem schönen Stück hast.... laut Märklin http://www.maerklin.de/de/service/suche/...oduktsuche.html

hat die Lok mfx.

Notfalls mal mit einer CS oder MS von Märklin im Club ausprobieren.

Infos zur Programmierung als PDF auf dieser Seite zum download: http://www.ollismodellbahnseite.de/intellibox.htm

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Probleme mit Märklin BR 52 (37151)

#11 von Knickrahmenbewunderer ( gelöscht ) , 17.01.2011 18:27

Hallo Philipp,

das 6021-Verfahren ist u.A. der Seite (Ollis Modellbahnseite) beschrieben,
die mein Vorredner Ralf in seinem 2. Link angegeben hat.
Wenn Du mit dem Verfahren nicht klarkommst, melde Dich.
Wenn doch, dann auch.

MfG
Wolfgang


Knickrahmenbewunderer

RE: Probleme mit Märklin BR 52 (37151)

#12 von V200Freund , 17.01.2011 18:30

moin Kalle,

Zitat
Nun gut, dann CV1 auslesen, welche Adresse drin steht ...
Uups, das geht aber nicht mit der IBäh ...



aber hallo....selbstverständlich kann man mit einer IB eine Motorola Adrsse auslesen......

im Programmiermodus so lange weiterblättern bis der Menüpunkt Adresse auslesen erscheint.......

die IB kann nur kein mfx...aber wer will das schon haben.......


Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten
Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC


 
V200Freund
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 05.05.2007
Steuerung IB nur DCC


RE: Probleme mit Märklin BR 52 (37151)

#13 von kaeselok , 17.01.2011 19:01

Zitat von V200Freund
aber hallo....selbstverständlich kann man mit einer IB eine Motorola Adrsse auslesen......
im Programmiermodus so lange weiterblättern bis der Menüpunkt Adresse auslesen erscheint.......



Danke für die Info. Wieder was gelernt!

Zitat von V200Freund
die IB kann nur kein mfx...aber wer will das schon haben.......



In der Tat. Du spricht ein wahres Wort gelassen aus!


Phillip: Läuft die Lok denn mit Analogstrom?!


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz