RE: Wie Weichendecoder anschließen

#1 von khd4005 , 15.12.2010 01:03

Moin

Habe mir gestern meinen ersten Weichendecoder besorgt. ( Viessmann 52111 Motorola)
Allerdings versteh ich die Anleitung zum Anschließen nicht.



Wo löt ich jetzt welches Weichenkabel ran. Bei Fleischmann, hab ich ja schwarz, braun und hellbraun.
Schwarz war sonst der Anschluß zum Trafo. Die anderen waren fürs Stellpult.



Wo löt ich hier welches an?

Die Zuleitung kann ich an meine Ringleitung anschließen, wo der Fahrstrom dran ist, richtig?


Gruß

Jojo

-
www.youtube.com/c/JojoR
-

Oma & Opa freutz, auf dem Hof da läuft ein Deutz
Und jetzt auch ein IHC844as


 
khd4005
InterRegio (IR)
Beiträge: 196
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Lüneburger Heide
Gleise Fleischmann Profigleis
Spurweite H0
Steuerung CS1 reloaded
Stromart DC, Digital


RE: Wie Weichendecoder anschließen

#2 von schluff ( gelöscht ) , 15.12.2010 14:15

Hallo Jojo,

es steht im Abschnitt Adresseinstellung etwas weiter unten. Das schwarze Kabel kommt am jeweiliegen mittleren gelben Anschluß des Decoders, hell- und dunkelbraun jeweils an rot und grün. Du kannst den Decoder an den Fahrstrom anschließen, dann wird aber teurer mit dem Booster erzeugter Digitalstrom zum schalten verbraucht. Besser wäre es wie in Abbildung 3 beschrieben mit einem separaten Trafo.

Gruß Hans


schluff

RE: Wie Weichendecoder anschließen

#3 von khd4005 , 15.12.2010 14:33

also könnte ich meinen Fleischmann Lichttrafo dazunehmen?

Da ist mir noch was aufgefallen. Wenn ich von dem ersten Decoder zum nächsten gehen will kommen drei Leitungen raus Abb. 3. Ich brauch doch aber nur zwei (rot + braun) oder wie?
Versteh ich nicht

Kann ich eigentlich meine alten Trafos als booster benutzen wenn ich einen brauche?


Gruß

Jojo

-
www.youtube.com/c/JojoR
-

Oma & Opa freutz, auf dem Hof da läuft ein Deutz
Und jetzt auch ein IHC844as


 
khd4005
InterRegio (IR)
Beiträge: 196
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Lüneburger Heide
Gleise Fleischmann Profigleis
Spurweite H0
Steuerung CS1 reloaded
Stromart DC, Digital


RE: Wie Weichendecoder anschließen

#4 von supermoee , 15.12.2010 16:10

Hallo JoJo,

Zitat
Kann ich eigentlich meine alten Trafos als booster benutzen wenn ich einen brauche?



ein Trafo ist kein Booster.

Zitat
Wenn ich von dem ersten Decoder zum nächsten gehen will kommen drei Leitungen raus Abb. 3. Ich brauch doch aber nur zwei (rot + braun) oder wie?



Der Eingang E vom zwieten Dekoder muss auch irgendwie verbunden werden, meinst du nicht? Daher der 3. Leiter

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Wie Weichendecoder anschließen

#5 von Railstefan , 15.12.2010 17:21

Hallo Jojo,

die Viessmann-Dekoder bieten die Möglichkeit den eigentlichen Schaltstrom aus einem separaten Trafo zu nutzen, um nich tden 'teuren' Digitalstrom zu verbrauchen.
Einfach alle Eingänge 'E' der Dekoder miteinander und mit einem der beiden Pole des zusätzlichen Trafos verbinden und den anderen Anschluss dieses Trafos mit der braunen Digitalleitung verbinden, die zu den Gleisen bzw Dekodern führt.
Die Anschlüsse rot + braun aller Dekoder miteinander und mit der Digitalzentrale verbinden.
Fertig

Wichtig: NICHTden Trafo, der deine Digitalzentrale mit Spannung versorgt mit dem Zusatztrafo verbinden, sondern den einen Pol am Ausgang der Digitalzentrale.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Wie Weichendecoder anschließen

#6 von khd4005 , 15.12.2010 21:26

Zitat von Railstefan
Hallo Jojo,

die Viessmann-Dekoder bieten die Möglichkeit den eigentlichen Schaltstrom aus einem separaten Trafo zu nutzen, um nich tden 'teuren' Digitalstrom zu verbrauchen.
Einfach alle Eingänge 'E' der Dekoder miteinander und mit einem der beiden Pole des zusätzlichen Trafos verbinden und den anderen Anschluss dieses Trafos mit der braunen Digitalleitung verbinden, die zu den Gleisen bzw Dekodern führt.
Die Anschlüsse rot + braun aller Dekoder miteinander und mit der Digitalzentrale verbinden.
Fertig

Wichtig: NICHTden Trafo, der deine Digitalzentrale mit Spannung versorgt mit dem Zusatztrafo verbinden, sondern den einen Pol am Ausgang der Digitalzentrale.

Viel Erfolg
Railstefan





Moin

meinst Du so?



Der Trafo hat 42VA, 14-16V, 3A

Den kann ich doch dafür nehmen oder?


Gruß

Jojo

-
www.youtube.com/c/JojoR
-

Oma & Opa freutz, auf dem Hof da läuft ein Deutz
Und jetzt auch ein IHC844as


 
khd4005
InterRegio (IR)
Beiträge: 196
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Lüneburger Heide
Gleise Fleischmann Profigleis
Spurweite H0
Steuerung CS1 reloaded
Stromart DC, Digital


RE: Wie Weichendecoder anschließen

#7 von Railstefan , 16.12.2010 15:55

Hallo Jojo,

sieht gut aus.
Nur zur zusätzlichen Info: du musst nicht alle Dekoder in Reihe schalten (auf eine Leitung 'auffädeln'), sondern du kannst auch sternförmig verbinden, je nachdem, was einfacher ist. Auch Mischung von Stern und Reihe sind zulässig

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Wie Weichendecoder anschließen

#8 von Ex-Bahner ( gelöscht ) , 29.04.2011 23:25

Danke nochmal von mir an khd4005 für das Schaubild. Jetzt habe ich die Anleitung zum 52111 nämlich auch verstanden


Ex-Bahner

RE: Wie Weichendecoder anschließen

#9 von Ex-Bahner ( gelöscht ) , 02.07.2011 16:12

Hallo zusammen,

ich komme nochmal auf den Anschluss des 52111 zurück. Denn bei mir streikt er noch immer. Ich kann ja (wenn ich Digitalstrom verwenden möchte - zum Testen) einfach nur mit rot und braun zur CS2 gehen. Die anderen Verbinder "zu weiteren Decodern" sowie die Zusatzbuchse "E" brauche ich ja nur bei mehreren Dekodern in Reihe bzw. wenn ich einen zusätzlichen Trafo verwenden möchte, richtig?


Ex-Bahner

RE: Wie Weichendecoder anschließen

#10 von DipsyTeletubby , 03.07.2011 04:06

Zitat von Ex-Bahner
Ich kann ja (wenn ich Digitalstrom verwenden möchte - zum Testen) einfach nur mit rot und braun zur CS2 gehen. Die anderen Verbinder "zu weiteren Decodern" sowie die Zusatzbuchse "E" brauche ich ja nur bei mehreren Dekodern in Reihe bzw. wenn ich einen zusätzlichen Trafo verwenden möchte, richtig?



Nicht ganz, der Anschluß E ist für die Spannungsversorgung der Magnetartikel und ist in jedem Fall anzuschließen.

Wenn sich der Magnetartikel also bewegen soll und Du keinen externen Trafo an E angeschlossen hast, mußt Du E mit Digital rot brücken.


CS2 60215 mit 4.2.13 (14) - GFP 3.81


 
DipsyTeletubby
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.146
Registriert am: 09.07.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Wie Weichendecoder anschließen

#11 von khd4005 , 22.11.2011 09:51

Zitat von khd4005

Zitat von Railstefan
Hallo Jojo,

die Viessmann-Dekoder bieten die Möglichkeit den eigentlichen Schaltstrom aus einem separaten Trafo zu nutzen, um nich tden 'teuren' Digitalstrom zu verbrauchen.
Einfach alle Eingänge 'E' der Dekoder miteinander und mit einem der beiden Pole des zusätzlichen Trafos verbinden und den anderen Anschluss dieses Trafos mit der braunen Digitalleitung verbinden, die zu den Gleisen bzw Dekodern führt.
Die Anschlüsse rot + braun aller Dekoder miteinander und mit der Digitalzentrale verbinden.
Fertig

Wichtig: NICHTden Trafo, der deine Digitalzentrale mit Spannung versorgt mit dem Zusatztrafo verbinden, sondern den einen Pol am Ausgang der Digitalzentrale.

Viel Erfolg
Railstefan





Moin

meinst Du so?

http://www.abload.de/image.php?img=ansch...decoder4mpw.jpg][img]http://www.abload.de/img/anschluweichendecoder4mpw.jpg

Der Trafo hat 42VA, 14-16V, 3A

Den kann ich doch dafür nehmen oder?





Na toll. jetzt wollte ich mir den Schaltplan angucken, aber das Bild ist nicht mehr on. werden die regelmäßig gelöscht?
Muß ich doch tatsächlich noch mal in meine Wohnung und gucken ob ich das ild noch auf dem Rechner hab


Gruß

Jojo

-
www.youtube.com/c/JojoR
-

Oma & Opa freutz, auf dem Hof da läuft ein Deutz
Und jetzt auch ein IHC844as


 
khd4005
InterRegio (IR)
Beiträge: 196
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Lüneburger Heide
Gleise Fleischmann Profigleis
Spurweite H0
Steuerung CS1 reloaded
Stromart DC, Digital


RE: Wie Weichendecoder anschließen

#12 von Ex-Bahner ( gelöscht ) , 02.12.2012 18:58

Hallo,

ich hänge immer noch an den 52111, weil ich auch die Anleitung nicht verstehe. Annahme: Ich habe einen 52111, ohne Power-Modul, extra Trafo oder sonstwas. Ich möchte den einen 52111 an die CS2 anschließen.

Wo muss ich gem. Abbildung 2 der Betriebsanleitung die beiden Kabel unten neben Magnetartikel 1 anschließen? Rot und Braun zur CS2 bzw. zum Gleis, richtig?

Wo muss der rote Draht "E" hin? auch rot zum Gleis?

Brauche ich die anderen beiden oben neben Magnetartikel 4 überhaupt? Ich verstehe das als Verlängerung.

Irgendwie finde ich die Anleitung total unglücklich.


Ex-Bahner

RE: Wie Weichendecoder anschließen

#13 von Krauss-t , 02.12.2012 19:37

Hallo Tobias,
Du schießt das rote Kabel (Mittelleiter) an den linken Lötpunkt (mit rt bezeichnet) neben der Nr. 4 an und das braune Kabel (Masse) an den Lötpunkt daneben (mit Nr bezeichnet) an. Ausserdem kommt ein Kabel von roten Anschluß zum Anschluß E.
Die Weiche wird mit den blauen Kabeln an den entsprechenden Anschluß (1,2,3 oder4) bei rt und gr angeschlossen. Das gelbe Kabel kommt entsprechend an gr.

Thomas


Gebt der Landschaft auf der Anlage eine Chance.


Krauss-t  
Krauss-t
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 22.09.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wie Weichendecoder anschließen

#14 von Peter BR44 , 02.12.2012 19:43

Hallo Tobias,

guckst Du hier.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Wie Weichendecoder anschließen

#15 von Ex-Bahner ( gelöscht ) , 02.12.2012 19:46

Hallo Peter,

danke für die schnelle Antwort! Wenn ich also noch einen alten Märklin-Trafo habe nehme ich "E" an gelb?

Braun muss ich auch verbinden (neben "E") wenn ich nur einen Dekoder habe?


Ex-Bahner

RE: Wie Weichendecoder anschließen

#16 von Peter BR44 , 02.12.2012 20:16

Hallo Tobias,

Zitat von Ex-Bahner
..Wenn ich also noch einen alten Märklin-Trafo habe nehme ich "E" an gelb?

Korrekt, ist ja auch so gezeichnet.

Zitat von Ex-Bahner

Braun muss ich auch verbinden (neben "E") wenn ich nur einen Dekoder habe?


Ja, denn man benötigt um einen Stromkreis auch wieder zu schließen,
einen Rückleiter. In diesem Falle braun für gelb vom alten Trafo.
Ansonsten bleibt es dunkel.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Wie Weichendecoder anschließen

#17 von khd4005 , 02.12.2012 21:21

hier nochmal mein selbstgebastelter anschlußplan der oben schon mal zu sehen war. bin auch zuerst nicht klargekommen. hiermit schon


Gruß

Jojo

-
www.youtube.com/c/JojoR
-

Oma & Opa freutz, auf dem Hof da läuft ein Deutz
Und jetzt auch ein IHC844as


 
khd4005
InterRegio (IR)
Beiträge: 196
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Lüneburger Heide
Gleise Fleischmann Profigleis
Spurweite H0
Steuerung CS1 reloaded
Stromart DC, Digital


RE: Wie Weichendecoder anschließen

#18 von Ex-Bahner ( gelöscht ) , 15.12.2012 14:38

Hallo zusammen,

kleines Update: Beide 52111 machen nach wie vor keinen Mux. Bei Viessmann hat man mir aber gesagt, dass es teilweise Probleme gibt, weil Märklin Schaltsquenzen oder Frequenzen geändert hat. Ich habe sie jetzt zu Viessmann eingeschickt und werde weiter berichten.

Nur für den Fall, dass hier jemand mitliest und grade wie ich Selbstzweifel hat.


Ex-Bahner

RE: Wie Weichendecoder anschließen

#19 von hansi057 , 16.12.2012 09:12

Hallo Tobias
Als ich mir die CS2 gekauft hatte,funktionierten die Weichendec. auch nicht.
Durch den umstieg von CS1 auf CS2 musste ich die Anschlußkabel B+0 tauschen.
Vieleicht ist das bei dir auch der Fehler.


Freundliche Grüße
Hansi


 
hansi057
InterCity (IC)
Beiträge: 881
Registriert am: 09.01.2010
Ort: bei Peine
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 iTrain
Stromart Digital


RE: Wie Weichendecoder anschließen

#20 von Railstefan , 16.12.2012 11:46

Hallo,

ein Kollege hatte auch Probleme mit der Kombination Viessmann 52111 und Märklin CS2.
Aussage von Viessmann: Märklin hat etwas an den Schaltzeiten geändert - bitte schicken Sie den Dekoder an uns zurück, damit wir ihn überarbeiten können.

Wenn du die Möglichkeit hast, testweise eine andere Digitalzentrale von einem Bekannten anschließen zu können, so mach das mal. Mit meiner IB I hat es bei meinem Kollegen ohne Probleme geklappt => die Verkabelung war richtig und es war ein Software- bzw sich daraus ergebender Hardwarefehler.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz