RE: Lieblingzüge

#51 von lokhenry , 05.12.2010 22:33

Hi Manolo, schau hier:

viewtopic.php?f=2&t=42410&hilit=Railjet

Der ist noch eingepackt geht nächste Woche auf die Strecke.

MfG

Henry



2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Lieblingzüge

#52 von lokhenry , 05.12.2010 23:10

Hier noch ein paar Bilder:


















MfG

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Lieblingzüge

#53 von Manolo , 05.12.2010 23:24

Wow, der macht Laune! Vielleicht ja auch mal in Doppeltraktion...
Supi!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.795
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Lieblingzüge

#54 von MacJohn ( gelöscht ) , 06.12.2010 12:55

Derzeit:
2x 151 grün (39501) mit 26 Erz IIID (4624). Wenn der Lindwurm gaaanz langsam die lange Steigung in einer leichten Kurve auf Augenhöhe vorbeikommt, ist meine Modellbahnwelt absolut in Ordnung.

Gruß
Johan


MacJohn

RE: Lieblingzüge

#55 von Bastlwastl , 06.12.2010 21:38

Hallo Henry

Die Lok vom Rail Jet ist aber nicht korrekt oder ? Die Lok sollte auch silberne Schürzen haben, die fehlenen aber bei Deiner Rail Jet. Ist das die Roco Rail Jet aus der ersten Vorserie???
Die richtige Lok bekomme ich diese Woche und der Rest wird Anfang Februar 2011 eintreffen, da Roco Lieferschwierigkeiten hat.


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.156
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Lieblingzüge

#56 von lokhenry , 06.12.2010 22:03

Hi Manfred, so ist es, ich warte auf die Railjet Lok von Jägerndorfer, ist leider noch nicht da, aber die Versuchslok passt auch gut dazu, oder???

MfG

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Lieblingzüge

#57 von Bastlwastl , 07.12.2010 06:10

Hi Henry

Macht Jägerndorfer die Lok komplett selber oder steckt da ein Roco Fahrgestell drunter? So ganz blicke ich da auch nicht durch.
Ich freue mich schon auf die Roco Lok und bin gespannt wie sich der Sound anhört da in dieser der Zimo Sounddecoder verbaut ist.


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.156
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Lieblingzüge

#58 von mss , 07.12.2010 11:40

Jägerndorferds lok wird ein neukonstruktion.

Der vorserienlok passt perfekt zu Jägerndorfers zug -dies sind ja angeblich auch ein vorserienversion.

Neid -ein echt schöner zug!


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lieblingzüge

#59 von Baureihe 103 , 25.12.2010 15:06

Hallo,

mein lieblingszug ist meine V320 von Brawa mit 16 maßstäblichen D-Zugwagen in ozonblau/beige von Roco

Warum die "V320" : - gibt eben keine 103er die so einen Zug über Berg und Tal zieht - außerdem mag ich Dieselsound bei dem die Wände wackeln

den platz für den Zug (gut 5m) habe ich allerdings nur auf unserer Vereinsanlage

Gruss Matthias


Gruss Matthias


 
Baureihe 103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.361
Registriert am: 18.12.2010
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Lieblingzüge

#60 von modellbahn-crash ( gelöscht ) , 25.12.2010 20:43

.


modellbahn-crash

RE: Lieblingzüge

#61 von modellbahn-crash ( gelöscht ) , 25.12.2010 20:43

@Henry: Wunderschöner Zug. Im Vorbild wie im Modell. Mir gefällt dieser Zug sehr, allerdings habe ich in Salzburg beobachtet, dass die Inneneinrichtung etwas kalt gestaltet ist.

Gruß, Lukas


modellbahn-crash

RE: Lieblingzüge

#62 von InterCityNight , 26.12.2010 22:58

Meinem DB-Talgo mit 24 Wagen schaue ich am liebsten hinterher...
(Minitrix)

https://www.youtube.com/watch?v=MymfflI_3dc

Gruß, Olaf


"Äußerlich bin ich völlig ruhig, aber innerlich schlage ich oft die Hände überm Kopf zusammen!" (Heinz Erhardt)


InterCityNight  
InterCityNight
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 347
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite Z
Stromart AC


RE: Lieblingzüge

#63 von train bleu , 31.12.2010 17:53

Hallo!
angeregt durch diese Diskussion:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=31&t=54744
und durch Erinnerungen an eine Klassenfahrt von Paris nach Berlin 1987 musste ich mal wieder meinen internationalen Nachtzug hervorkramen:
1. Zuglok SNCF Paris-Brüssel (Märklin)
2. Zuglok DR (ja ich weiss, es steht 219 drauf; ich nehme es aber mit der Beschriftung nicht sooo genau ops: ) (Gützold)
3. WLAB SZD (Sachsenmodelle) als Kurswagen Paris-Moskau
4. A DR (Roco)
5. BD DR (Roco)
6. Bc SNCF (Roco)








Viele Grüsse
Frank


 
train bleu
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.024
Registriert am: 23.08.2008
Ort: Frankreich
Spurweite H0
Stromart AC, DC


RE: Lieblingzüge

#64 von DR83 , 31.12.2010 18:23

Hallo

Also bei mir am beliebtesten sind die Reichsbahndieselloks gefolgt vom Reichsbahndampf. Genauer gesagt meine 132 042 vom Bw Erfurt/Einsatzstelle Weimar und am liebsten mit meinen Städteexpress 150/157 Rennsteig auch wenn eine Weimarer Lok nicht wirklich davor passt und mein Ex zumindest für Montags, mit seinen 7Wagen viel zu kurz ist.

Gruß Matthias


Link zu meiner Galerie

Meine Anlage hier im Forum


 
DR83
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 05.09.2010


RE: Lieblingzüge

#65 von mss , 31.12.2010 20:45

Zitat von train bleu
Hallo!
angeregt durch diese Diskussion:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=31&t=54744
und durch Erinnerungen an eine Klassenfahrt von Paris nach Berlin 1987 musste ich mal wieder meinen internationalen Nachtzug hervorkramen:
1. Zuglok SNCF Paris-Brüssel (Märklin)
2. Zuglok DR (ja ich weiss, es steht 219 drauf; ich nehme es aber mit der Beschriftung nicht sooo genau ops: ) (Gützold)
3. WLAB SZD (Sachsenmodelle) als Kurswagen Paris-Moskau
4. A DR (Roco)
5. BD DR (Roco)
6. Bc SNCF (Roco)




Hallo Frank

Ein interessanter zug. Nur ärgerlich das du die masstäbe mischt: Die zwei Roco DR-wagen sind 1:100, die zwei anderen exakt 1:87. Die DR-wagen gibt/gab es auch von Sachsenmodelle/Tillig in exakt 1:87. Ich wurde dir raten, diese zu kaufen statt die Roco-wagen, sodass alles zusammen passt.


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lieblingzüge

#66 von train bleu , 01.01.2011 09:35

Hallo Morten!
Ja, da hast Du natürlich recht. Ich halte es aber damit ähnlich wie mit der nicht ganz epochegerechten Beschriftung der 119, zumal ich auch recht kleine Radien auf meiner Anlage habe ops: .
Viele Grüsse und alles Gute im neuen Jahr
Frank


 
train bleu
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.024
Registriert am: 23.08.2008
Ort: Frankreich
Spurweite H0
Stromart AC, DC


RE: Lieblingzüge

#67 von Baureihe 103 , 12.01.2011 11:24

Hallo,

eigentlich ist mein Bereich "Bundesbahn Epoche IV", da ich meine Anlage jedoch in den Nachbarraum erweitert habe und die Wand wie die Deutsch-Deutsche Grenze ist
(hüm DB und drim DR ) hat mich die DR etwas überrollt.
Daher gefallen mir nun auch DR-Züge wie Piko-Doppelstockwagen, Tillig- Halberstadtwagen mit Loks wie Brawa 132, 119, 142, Roco 143, 250, usw. sehr gut.


Auch wenn es etwas erniedrigend aussieht wenn so eine alte DR 01er meinen lieben 103ern die schönen TEE- und IC-Wagen im Grenzbahnhof abknöpft

Gruss Matthias


Gruss Matthias


 
Baureihe 103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.361
Registriert am: 18.12.2010
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Lieblingzüge

#68 von michi252 ( gelöscht ) , 12.01.2011 12:53

Zitat von treni
Hallo,
Bitte schreibt mir welche Züge euch gefallen.
Ich wurde mich freuen wenn ich Antwort bekommen würde.
Meine Lieblingsdampflokomotive ist von Märklin.
Eure?
Gruß Dennys.



ich habe nur märklin loks


michi252

RE: Lieblingzüge

#69 von tob_train ( gelöscht ) , 04.02.2011 21:20

Vt 08.5 von Märklin (insider-Modell von 2006)


tob_train

RE: Lieblingzüge

#70 von revoller ( gelöscht ) , 08.02.2011 22:11

Ich hab gleich mehrere Lieblinge im heimatlichen BW:

1. BR103 als 103-113/103-115/103-121
2. BR410 als 5tlg. Garnitur 410-001/810-001/810-002/810-003/410-002
3. BR151 151-022

Das sind so meine Top 3

Die 103er hat halt was, da kommen also auch noch welche dazu. Ich will mit denen fast den kompletten IC und IR Verkehr abdecken und eine bekommt dann nen Güterzug an den Harken. Insgesamt vlt. noch 4-5 weitere Modelle sollen noch kommen wenn ich genug unterschiedliche Betriebsnummern finde.
Der ICE-V is halt "mein Kindheitstraum" gewesen, fand ich schon immer besser als den richtigen ICE 1 wegen der Form.
Mein Vater war erst gegen den Zug bis zu dem Zeitpunkt als er bemerkt hat das der ne Innenbeleuchtung ab Werk besitzt.
Natürlich soll er auf der Anlage wie sein Vorbild nur ab und an mal zu seinen Testfahrten aufbrechen und dann wieder am Rand stehen bleiben.
Mit dem orangen TGV kann er dann auch ruhig mal konkurieren wie in der Wirklichkeit auch, während der normale ICE (zur Zeit leider nur ICE 3) mit dem TGV Duplex den Alltagsverkehr bedient.
Die 151er is einfach ein Urgestein und in grün sind die hier bei mir auch immer langgefahren mit den Güterzügen, teilweise sogar im Nahverkehr als RE.

Neben den ganzen anderen Zügen sind das die,die mir so am häufigsten durch den Kopf gehen.
Der VT11.5 "TEE" hat natürlich ebenso was wie der "Le Capitole" aus den 60ern oder die 2 schweizer Krokodile. Genauso begeistern mich die ganzen Dampfloks nur das womit man aufwächst is dann doch eher Maßgebend in gewisser Weise für den Geschmack bei Zügen oder?


revoller

RE: Lieblingzüge

#71 von TW 334 , 08.02.2011 22:47

Meine aktuellen Lieblinge, leider noch ohne Freilauffläche:



Von links nach rechts: Rocos Kölner GT6, Hallings Hannoveraner 6000 und Limas Mülheimer M6 (leider ohne Motor)


 
TW 334
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 03.01.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Lieblingzüge

#72 von revoller ( gelöscht ) , 08.02.2011 22:52

Zitat von TW 334
Meine aktuellen Lieblinge, leider noch ohne Freilauffläche:



Von links nach rechts: Rocos Kölner GT6, Hallings Hannoveraner 6000 und Limas Mülheimer M6 (leider ohne Motor)



Achja der schöne TW6000!
Damit kommt man in hier wenigstens noch zuverlässig ans Ziel im Gegensatz zu den neuen 2000ern die ständig liegen bleiben.
Und dabei sollten die Grünen eigentlich schon kurz nach der Expo komplett weg sein...


revoller

RE: Lieblingzüge

#73 von 1116 ( gelöscht ) , 09.02.2011 14:34

Hey!!!

ÖBB Railjet, ÖBB 1016,1116,1216,1044,1144, 2068, 4010, 4023, 4024 CAT-City Airport Train.

Normal hab ich jetzt alles !!!

Lg 1116


1116

RE: Lieblingzüge

#74 von Bibliothekar ( gelöscht ) , 09.02.2011 17:03

Von den Zügen in meinem eigenen Bestand gefällt mir dieser hier besonders gut:

Normalerweise hängt ein Dispolok-Herkules (Piko) davor.
Der BigBoy gehört einem befreundeten Modellbahner und durfte den Zug auf einem TB ziehen.

Vom zweiten Zug habe ich noch kein Foto - wird aber nachgeholt.
Zwanzig GATX-Kesselwagen (Trix), davor zwei 185 Rail4Chem (silber-grün und schwarz (MRCE), beide Piko).
Der Zug gehört je zur Hälfte mir und einem befreundeten Teppichbahner.


Bibliothekar

RE: Lieblingzüge

#75 von taunusbahn ( gelöscht ) , 12.05.2011 18:50

Mein derzeitiger Lieblingszug steht bis auf die Lok fest. Als Lok wird voraussichtlich eine Tenderlok oder eine V 80 zum Einsatz kommen, eventuell auch eine V 100. Dahinter kommen vier dreiachsige Umbauwagen, ein Post2-p/13 (Piko 53263) und als letzter Wagen schließlich ein Güterzugbegleitwagen (Märklin 4699). Dieser hat ein olivfarbenes Dach, die übrigen Waggons ein anthrazitfarbenes.

Der Zug der NTB gefällt mir auch gut: Eine 50 oder V 60, dann ein vierachsiger Umbauwagen mit Gepäckabteil vorn, ein weiterer Vierachs-Umbauwagen, zwei Dreiachs-Umbauwagen und zum Schluss ein Spantenwagen (alles reine Sitzwagen zweiter Klasse).

Ferner habe ich noch zwei rote Nebenbahnwagen vom Typ ABie-34 sowie je einen gemischtklassigen und einen einklassigen in grün. Was mir noch fehlt, sind ein paar rote Zweitklasswagen und eine V 80, um einen Nebenbahnzug ganz in rot zu bilden. Die grünen machen sich auch gut mit Umbau- oder Spantenwagen. Natürlich kann man auch verschiedenfarbige Nebenbahnwagen in einem Zug einsetzen, vorausgesetzt man hat ausreichend viele Zweitklasswagen da.


taunusbahn

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz