RE: Grundierung für die Begrasung?

#1 von burion , 22.12.2009 18:48

In welcher Farbe grundiert ihr den Untergrund, bevor ihr das Gras bzw. die Vegetation aufbringt?

HerzlGrüße
Jürgen


 
burion
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 366
Registriert am: 06.12.2008
Homepage: Link
Ort: Eisenberg
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Intellibox + TC Gold
Stromart Digital


RE: Grundierung für die Begrasung?

#2 von Seba1078 ( gelöscht ) , 22.12.2009 18:58

Hallo Jürgen,

ich bemale den Untergrund vorher mit brauner Abtönfarbe:





Gruss Sebastian


Seba1078

RE: Grundierung für die Begrasung?

#3 von Samy1981 ( gelöscht ) , 22.12.2009 19:00

Mache ich auch, braune Abtönfarbe, und darüber gesiebte Erde, also Echte.


Samy1981

RE: Grundierung für die Begrasung?

#4 von Roland , 22.12.2009 19:04

Eine Alternative wäre noch die Grundfläche in grün einzufärben.

Ich habe auch auf einem kleinen Brettchen Versuche gemacht und dabei die Grundfläche nicht eingefärbt. Wenn die Begrasung dicht geung ist, geht das auch. Aber sobald die Begrasung etwas lichter wird, sieht man eben den Untergrund. Darum würde ich persönlich mit grün oder braun vorfärben. Eventuell kann man auch - wie einer meiner Vorredner geschrieben hat - gesiebte Erde aufstreuen. Diese sollte dann aber sehr sehr kleine Körner haben. Ein Korn mit einem Millimeter Durchmesser auf der Modellbahn wäre im Original schon 87mm groß! Es wäre also ein Stein!


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Grundierung für die Begrasung?

#5 von MÄLT ( gelöscht ) , 22.12.2009 19:06

Ich habe auf der meiner Alten Modellbahn Grün und Braun verwendet.

Wie ich das auf der jetzigen machen werden, mal schauen!


MÄLT

RE: Grundierung für die Begrasung?

#6 von Andreas Poths , 22.12.2009 22:03

Hi,
grüne, braune, graue Abtönfarbe. Schön fett und in die frische Farbe schon die erste Lage Schotter, Gras, wasweißich eingebracht. Evtl. nach dem Trocknen abgesaugt/gekehrt und nochmal mit ...(Weißleim gesprüht, Sprühkleber usw.) nachgestreut. (Wo nötig)

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Grundierung für die Begrasung?

#7 von burion , 23.12.2009 05:42

Vielen Dank für eure Tipps!

HerzlGrüße
Jürgen


 
burion
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 366
Registriert am: 06.12.2008
Homepage: Link
Ort: Eisenberg
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Intellibox + TC Gold
Stromart Digital


RE: Grundierung für die Begrasung?

#8 von MÄLT ( gelöscht ) , 23.12.2009 09:52

Stimmt, bei manchen Farben kann man gleich das Streumaterial aufbringen und es hält. Bei manchen nicht.


MÄLT

RE: Grundierung für die Begrasung?

#9 von Lutzburger , 24.12.2009 16:32

Hallo!
@Seba1078:Was streust du neben deinen Schotter als Erde????
Sieht nämlich gut aus und ich weiß noch nicht sorecht was ich nehmen soll.


Gruß Lutz


DCC Anlage (Epoche III ) gesteuert mit der Ecos 2.


Lutzburger  
Lutzburger
InterRegio (IR)
Beiträge: 216
Registriert am: 10.08.2006
Gleise Rocoline
Spurweite H0, H0m
Steuerung Ecos 2
Stromart DC, Digital


RE: Grundierung für die Begrasung?

#10 von MÄLT ( gelöscht ) , 24.12.2009 20:37

Ich würde mal vermuten getrocknete echte Erde aus dem Garten. Habe ich auch gemacht und sieht einfach nur Super aus!


MÄLT

RE: Grundierung für die Begrasung?

#11 von Seba1078 ( gelöscht ) , 24.12.2009 22:09

Zitat von Lutzburger
Hallo!
@Seba1078:Was streust du neben deinen Schotter als Erde????
Sieht nämlich gut aus und ich weiß noch nicht sorecht was ich nehmen soll.

Gruß Lutz



Hallo Lutz,

ich verwende richtige Erde - die ist von mir aus dem Garten.
Man sollte diese nur c.a. 30min bei 110° in den Backofen geben um Keime usw. abzutöten!
Danach kann man diese ganz normal verwenden und mit dem bekannten "Wasser-Leim-Spüli" Gemisch fixieren.

Gruss Sebastian


Seba1078

RE: Grundierung für die Begrasung?

#12 von Reiner2004 ( gelöscht ) , 25.12.2009 09:57

Hallo
Ich male meinen Untergrund mit Akryl Farbe. Hier glänzt es, weil die Farbe frisch ist. Nach dem Trocknen verschwindet der Glanz.

Danach eine dünne Schicht getrockneten und gesiebten Torf

Welche Stellen bekommen auch getrockneten Sand wo das Grass lichter ist.

Resultat
Der satte braune Untergrund färbt den Grasseindruck dunkler. Jedenfalls meine Erfahrung
Viele Grüsse
Reiner


Reiner2004

RE: Grundierung für die Begrasung?

#13 von burion , 25.12.2009 11:36

Reiner, das sieht doch sehr gut aus!
Vielleicht versuche ich das auch mal mit der getrockneten Gartenerde.

HerzlGrüße
Jürgen


 
burion
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 366
Registriert am: 06.12.2008
Homepage: Link
Ort: Eisenberg
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Intellibox + TC Gold
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz