RE: CS2 und Tastatur

#1 von G.Nosse , 17.12.2009 21:48

Hallo,

ich habe heute mal eine PC-Tastatur an die CS2 angeschlossen, die CS2 zeigt zwar das deutsche Layout, z.B. beim editieren des Loknamens, allerdings scheint nur der englische Keyboard Treiber geladen zu sein.

Sehr ärgerlich.


Gruß Ralf


G.Nosse  
G.Nosse
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 363
Registriert am: 15.01.2006
Spurweite H0


RE: CS2 und Tastatur

#2 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 17.12.2009 22:00

Zitat von G.Nosse
Hallo,

ich habe heute mal eine PC-Tastatur an die CS2 angeschlossen, die CS2 zeigt zwar das deutsche Layout, z.B. beim editieren des Loknamens, allerdings scheint nur der englische Keyboard Treiber geladen zu sein.

Sehr ärgerlich.



... aber wohl völlig korrekt !

Hallo Gerald,
das Keyboard wird gescannt und die Matrixverbindungen (Tasten), die gedrückt werden werden auch eingelesen.
Dies ist naturgemäß der US/IBM-Zeichensatz. Egal was auf den Knöpfen draufsteht.

Im PC erfolgt eine ländergerechte Umsetzung gemäß den Installationseinstellungen.

So etwas ist wohl bei der CS 2 und die USB-Eingänge nicht vorgesehen.

Dies sehe ich als Ausgangsbasis an.

Da ich keine CS2 besitze, kann Dir ein Kollege, der das ebenfalls macht oder das Handbuch mehr dazu sagen.


wolfgang58

RE: CS2 und Tastatur

#3 von G.Nosse , 18.12.2009 09:51

Hallo Wolfgang,

schon klar, nur frage ich mich, warum dann in der CS2 das "virtuelle Keyboard" mit dem deutschen Zeichensatz angezeigt wird.


Gruß Ralf


G.Nosse  
G.Nosse
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 363
Registriert am: 15.01.2006
Spurweite H0


RE: CS2 und Tastatur

#4 von H0! , 18.12.2009 10:21

Hallo!

Zitat von G.Nosse
schon klar, nur frage ich mich, warum dann in der CS2 das "virtuelle Keyboard" mit dem deutschen Zeichensatz angezeigt wird.


Wegen der Umlaute vielleicht?!?!?

Wenn das Function Mapping fertig ist, wird vielleicht noch ein deutscher Tastaturtreiber für USB nachgeschoben ...


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: CS2 und Tastatur

#5 von Torsten Piorr-Marx , 18.12.2009 14:08

Zitat von G.Nosse
... schon klar, nur frage ich mich, warum dann in der CS2 das "virtuelle Keyboard" mit dem deutschen Zeichensatz angezeigt wird. ...


Das Schlimme ist, in einer der ganz alten Versionen (1.0.5???) gab es einen deutschen Tastaturtreiber - irgendwann scheint der verlohrengegangen zu sein...

PS:
Ich betreibe bereits seit Erscheinen eine USB-Tastatur und USB-Maus an meiner CS2.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: CS2 und Tastatur

#6 von Hubert , 19.12.2009 09:35

Hat schon mal jemand eine drahtlos-USB-Maus (Tastatur) ausprobiert ?

Gruß
Hubert


aus dem Frankenland


Hubert  
Hubert
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 01.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2


RE: CS2 und Tastatur

#7 von juemo ( gelöscht ) , 19.12.2009 12:02

Hallo Hubert,

ich verwende eine drahtlose Maus (hat bei Reichelt 15€ gekostet) an der CS2. Eine Tastatur habe ich noch nicht angeschlossen, denn ich möchte damit meine Züge fahren und keine Briefe schreiben!

Ich hatte für das Update die Maus und einen USB-Stick über so einen preiswerten Verteiler mit der CS2 verbunden. Der Anschluss einer USB-Tastatur müsste eigentlich funktionieren.


juemo

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz