RE: Dunkeltastung der Führerstandseite per Logikpegel

#1 von EpocheIV , 21.09.2009 13:01

Hallo,

über die Suche habe ich ein paar Beiträge zum Thema Logipegel gefunden, jedoch nichts schlüssiges.

Um zwei vollwertige Funktionsausgänge frei zu machen, möchte ich eine Dunkeltastung des kompletten Führerstands über den Logikpegel eines Zimo MX 64 schalten.

Sprich, der Pluspol der entsprechenden Führerstandsseite wird über einen Transistor zu oder abgeschaltet.

In wie weit kann und darf der Logikpegel über den Transistor überhaupt belastet werden ?

Wer hat einen ähnlichen Umbau vollzogen und kann mir entsprechende Infos zur Umstetzung geben ?



Danke im voraus


Dennis


Märklin H0 seit 1978, Digikeijs DR5000, ZIMO bevorzugt, Anlagenthema: Dampf und Diesel auf ex KBS 193d-k von 1970-2000


 
EpocheIV
InterRegio (IR)
Beiträge: 140
Registriert am: 01.03.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs DR5000
Stromart AC, Digital


RE: Dunkeltastung der Führerstandseite per Logikpegel

#2 von ThKaS , 21.09.2009 14:08

Moin,

Reinhard hat dafür Platinen entwickelt.
Vielleicht hilft es Dir ja:
www.xtrain.de ; http://pcb.x-train.de/pcb/ss.htm


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.216
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Dunkeltastung der Führerstandseite per Logikpegel

#3 von Heinzi , 21.09.2009 16:19

warum nicht einfach einen LOPIV3 einbauen? Der sollte dies mit seinen freien Ausgängen und dem Funktionsmapping ohne externe Beschaltung machen können.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Dunkeltastung der Führerstandseite per Logikpegel

#4 von JSteam ( gelöscht ) , 21.09.2009 17:31

Hallo Heinzi,

Zitat
warum nicht einfach einen LOPIV3 einbauen?



weil man mit den 4 Ausgängen (plus 2 Logikpegel beim 21poler) nicht weit kommt


JSteam

RE: Dunkeltastung der Führerstandseite per Logikpegel

#5 von EpocheIV , 21.09.2009 17:46

Hallo Heinzi,

Netter Versuch, ich lass mich aber nicht missionieren. Ich bleib bei den Österreichern Griaß enk !

Der Lopi hat ja auch nur 4 verstärkte Ausgänge wie der Zimo MX64 und hilft mir somit nicht. Jedoch hat der Zimo noch weitere 4 unverstärkte Ausgänge.

Ich hab den Fall das in meinem Schienenbus über die Lichtfunktion jeweils das rote Schlußlicht umgeschaltet und mit F1 oder F2 das jeweilige Spitzenlicht zu oder abgeschaltet wird. Damit wären alle 4 verstärkten weg. Jetzt benötige ich halt noch einen Ausgang für die Innenbeleuchtung.

So wäre halt eine Dunkeltastung des Führerstands 1 mit F1 und mit F2 auf dem Führerstand 2 eine elegante Lösung, womit ich das andere Problem dann auch lösen könnte.


Gruß Dennis


Märklin H0 seit 1978, Digikeijs DR5000, ZIMO bevorzugt, Anlagenthema: Dampf und Diesel auf ex KBS 193d-k von 1970-2000


 
EpocheIV
InterRegio (IR)
Beiträge: 140
Registriert am: 01.03.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs DR5000
Stromart AC, Digital


RE: Dunkeltastung der Führerstandseite per Logikpegel

#6 von Lidokork , 21.09.2009 22:56

Hallo Dennis

ich würde den Logikpegel-Ausgang mit max. 1 mA belasten, d.h. vor einem Transistor einen Vorwiderstand von 4,7 kΩ einbauen und den Transistor so auswählen, dass er mit 1 mA zuverlässig schaltet, dann sollte eigentlich nichts schiefgehen.

Viele Grüsse

Peter


Lidokork  
Lidokork
InterCity (IC)
Beiträge: 641
Registriert am: 14.06.2006


RE: Dunkeltastung der Führerstandseite per Logikpegel

#7 von ThKaS , 22.09.2009 00:50

Zitat von Lidokork
ich würde den Logikpegel-Ausgang mit max. 1 mA belasten, d.h. vor einem Transistor einen Vorwiderstand von 4,7 kΩ einbauen und den Transistor so auswählen, dass er mit 1 mA zuverlässig schaltet, dann sollte eigentlich nichts schiefgehen.



Danke Peter, für Deinen Post. Jetzt hab ichs wieder gefunden.

Dazu hatte wir schon ´mal ne schöne Anleitung von Dir, leider sind die Bilder verschwunden.
Link bzw. der ganze Thread dazu Link

und noch einen mit Bildern: Link und komplett Link


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.216
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Dunkeltastung der Führerstandseite per Logikpegel

#8 von Multi ( gelöscht ) , 22.09.2009 02:56

Hallo Dennis,
ich habe es noch nicht ganz verstanden, vor allem, geht es um das konkrete Problem oder um eine prinzipielle Antwort.

In Bezug auf den konkreten Fall würde ich verstehen, wenn Du sagen würdest, ich habe Bedarf 4x Licht und 1x Innenbeleuchtung, wie kann ich mit 4 Funktionen auskommen, um KEINEN Logikpegel verstärken zu müssen? Also nur 3 Funktionen für Licht nutzen, indem die weißen mit der Fahrtrichtung wechseln und die roten dahintergehängt werden, aber beide rote werden mit einer Funktion abgeschaltet. Dafür gab es hier im Forum mal eine Anleitung, allerdings nur mit roten LED. Allerdings ist so die Abschaltung jeweils einer Führerstandsseite, während die andere Seite weiß/rot wechselt, nicht realisierbar.

In Deinem zweiten Beitrag schreibst Du:

Zitat von EpocheIV
Ich hab den Fall das in meinem Schienenbus über die Lichtfunktion jeweils das rote Schlußlicht umgeschaltet und mit F1 oder F2 das jeweilige Spitzenlicht zu oder abgeschaltet wird. Damit wären alle 4 verstärkten weg. Jetzt benötige ich halt noch einen Ausgang für die Innenbeleuchtung.


Wenn Du neben den vier Ausgängen für das Licht noch einen fünften für die Innenbeleuchtung brauchst, und Du bereit bist einen Logikpegel zu nutzen und einen Transistor zu verbauen, warum dann nicht den Logikpegel ganz normal (also entsprechend Zimo-Anleitung) verstärken und für die Innenbeleuchtung nutzen? Man muß dann nur einen Transistor verbauen und nicht mehrere. Den Effekt, jeweils eine Führerstandsseite dunkel zu schalten, den kann man auch über function-mapping erreichen, auf jeden Fall unter Zuhilfenahme der Dimmfunktion.

Im ersten Beitrag sagst Du aber, Du willst ZWEI vollwertige Ausgänge freiziehen:

Zitat von EpocheIV
Um zwei vollwertige Funktionsausgänge frei zu machen, möchte ich eine Dunkeltastung des kompletten Führerstands über den Logikpegel eines Zimo MX 64 schalten.


Daraus entnehme ich, dass Du ZWEI Logikpegel nutzen willst und mehrere Transistoren verbauen willst, ggf. auch jeweils zwei Transistoren an einem Logikpegel.
Das scheint mir in Bezug auf den konkreten Fall evtl. die aufwändigste Lösung zu sein. Auch wenn die grundsätzliche Fragestellung, "wie nutzt man Logikpegel für Dunkeltastung" sehr interessant ist - habe ich auch schon öfter gestellt und noch nie eine vernünftige (d.h. einfache) Antwort gefunden.

Gruß Dietmar


Multi

RE: Dunkeltastung der Führerstandseite per Logikpegel

#9 von EpocheIV , 22.09.2009 12:19

Zuerst mal vielen Dank an alle für eure exzellente Hilfestellung.

@Dietmar

Zitat von Multi
ich habe es noch nicht ganz verstanden, vor allem, geht es um das konkrete Problem oder um eine prinzipielle Antwort.



Hallo Dietmar, der eine Gedanke ist durch den anderen entstanden. Der Grundgedanke war natürlich auch alles zu lassen wie es ist und einen Logikpegel zu verstärken. Dies wäre ja zu einfach gewesen

Inspiriert von der Schaltung bei der Märklin/Trix 218, kam mir der Gedanke die Führerstände mit F1 und F2 dunkelzutasten. Hierfür müsste nun der gemeinsame Rückleiter, also plus, mit einem Transistor zu und abgeschalten werden. Dies am besten über einen Logikpegel um die "echten" Funktionsausgänge freizuhalten um eventuell später, ohne größeren Aufwand darauf zugreifen zu können.

Als I-tüpfelchen wäre es nicht schlecht das mit Einschalten des Rangiergangs F4 die Beleuchtung auf Doppel-A schaltet.

Gruß Dennis


Märklin H0 seit 1978, Digikeijs DR5000, ZIMO bevorzugt, Anlagenthema: Dampf und Diesel auf ex KBS 193d-k von 1970-2000


 
EpocheIV
InterRegio (IR)
Beiträge: 140
Registriert am: 01.03.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs DR5000
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz