RE: Schienen rosten --> nur wann?

#1 von SeppDepp ( gelöscht ) , 28.07.2009 13:19

Hallo zusammen,

ich bin gerade am planen meiner neuen N-Anlage und stecke daher immer wieder die Gleise zum Testen zusammen.
Dabei habe ich mir überlegt, warum man eigentlich im Allgemeinen immer erst die Gleise verlegt, dann schottert und dann zum Schluss die Schienen "rostet" (zumindest habe ich es so bei H0 immer gemacht und auch bisher nur diese Vorgehensweise gesehen).

Wäre es nicht viel einfacher die Schienen schon zu rosten, solange sie noch nicht verlegt sind? Sollte man zu diesem Zeitpunkt nicht viel besser an die Schienen kommen? Nachareiten können dann ja bei Bedarf nach dem Verlegen und Schottern kommen.
Bevor ich es wohl bald mal versuche, wollte ich nun nochmals fragen, ob es a) Gründe gibt warum man erst hinterher rostet und b) wer evtl auch immer schon vor dem Verlegen rostet.

Danke und Gruß
Dominik


SeppDepp

RE: Schienen rosten --> nur wann?

#2 von Helmi ( gelöscht ) , 28.07.2009 13:25

Also erst schottern - dann rosten?? Das hab ich noch nie gehört. Ich hab zwar erst einige kleine Dioramen gebaut, dabei aber immer zuerst die Schienen gerostet, dann auf die Platte aufgebracht, ev. nachgebessert und dann geschottert. Sollten es Profis anders herum machen, könnte ich nicht so ganz verstehen warum.....

Gruss
Helmi


Helmi

RE: Schienen rosten --> nur wann?

#3 von Samy1981 ( gelöscht ) , 28.07.2009 13:29

Ich wüsste auch keinen Grund erst alles zu schottern und festzukleben um dann kaum noch an bestimmte Gleisstellen zu kommen oder den schönen Schotter mit Rostfarbe vollzukleckern.....

Ich roste vorher.

Hat eigentlich schonmal jemand Betonschwellen auf C-Gleise aufegemalt?
Hört sich schwierig an, aber wenn man das Gleis danach vollständig(bis auf die Schwellen) einschottert, sollte man ungenaue Malkanten garnichtmehr sehen.
Ich denke das werde ich mal probieren.


Samy1981

RE: Schienen rosten --> nur wann?

#4 von SpaceRambler , 28.07.2009 15:24

Hallo Dominik,

ich denke, da gibt es mehrere Gesichtspunkte.

Ad 1: Hinsichtlich der Färbung verrosteter Gleise findet man schier unendlich viele Farbabstufungen - außer rost-orange, das sieht man nur bei ganz frisch verlegten Gleisen. In der Regel ist immer noch Staub und Dreck im Spiel. Zunächst einmal "verwittert" der am Gleis klebende Rost recht schnell in Richtung auf eine Umbra-Farbe. Man sieht das insbesondere bei Gleisanlagen, die lange nicht mehr überholt worden sind.

Außerdem setzt das Wind und Wetter ausgesetzte Gleis Staub und Dreck an. In der Regel changiert dadurch die Farbe etwas ins Graue hinein.

Hier eine genaue Antwort zu geben, ist schwierig. Besser ist es, Fotos vom Vorbild zu studieren und diejenigen, die Dir am besten gefallen, als Anschauungsmuster neben die Anlage zu hängen.

Ad 2: Sicherlich gibt es Vorbildsituationen, in denen nur das Gleis "verrostet" ist, der Schotter aber kaum Spuren der Verwitterung zeigt. Stellt man diese Situation dar, dann kann man getrost vor dem Verlegen "verrosten", hinterher kann man gewisse Gebrauchsspuren des Schotter ganz schön mit Trockenpigmenten herstellen, mit denen man leicht über Gleis und Schotter hinwegwischt. Eher wird man aber die Situation finden, in der Gleis und Bettung in etwa die gleiche (meist ziemlich dunkle) Farbe angenommen haben. Bezogen auf die Modellbahn hieße dies, Gleis und Schotter zugleich einzufärben. Bedeutet also: man sollte die bereits verlegten Gleise einfärben.

Ad 3: Bei Spur N hätte ich eine ziemliche Panik, diese filigrane Technik (v.a. Weichen und DKW) mit "dicker Farbe" zu versauen (ehrlich gesagt, hatte ich bis vor Kurzem hier auch bei meiner HO-Bahn ziemliche Ladehemmung). Ich würde daher bei Spur N den ausführungspraktischen Erwägungen den Vorzug geben und vorher "verrosten", hinterher nur noch mit Trockenfarbe "einstauben". Bleibt natürlich das Problem des Einschotterns: wie schaffe ich es, so einzuschottern, daß ich mir nicht die Weichenantriebe verklebe? Hatte ich mal - ist eine Riesen-Sauerei.

Ich wünsche Dir gutes Gelingen.

Grüße

Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Schienen rosten --> nur wann?

#5 von Helmi ( gelöscht ) , 28.07.2009 15:39

Hi Randolf,

sehr interessante Antwort, aber das hatte er gar nicht gefragt. Die Frage war schlicht und ergreifend zu welchem Zeitpunkt des Anlagenbaus die Schienen gerostet werden sollten

a) Vor dem Verlegen
b) Nach dem Verlegen
c) Nach dem Verlegen und dem Schottern!

ops:

Gruss
Helmi


Helmi

RE: Schienen rosten --> nur wann?

#6 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 28.07.2009 17:09

Meine Antwort: (b) und (c)

Grüße, Frank


Stahlbahn

RE: Schienen rosten --> nur wann?

#7 von SeppDepp ( gelöscht ) , 28.07.2009 17:13

Danke euch mal für eure Antworten!

Ok, also gefühlsmäßig tendiere ich ja auch deutlich dazu vorher zu rosten (eben auch wegen der geringen Größe bei Spur N).
Komisch fand ich halt bisher, dass in den meisten Bauberichten und Gestalltungsanleitungen eigentlich immer am Schluss "gealtert und gerostet" wird.

Naja, ich teste also mal die ersten Abschnitte mit "vorher gerosteten" Gleisen und sehe ja dann wie es wird...

Gruß
Dominik


SeppDepp

RE: Schienen rosten --> nur wann?

#8 von LDG , 28.07.2009 17:31

Hallo Dominik,

wenn Du erst "rostest" und dann baust sieht man sehr wahrscheinlich die Übergänge zwischen den einzelnen Gleisen, da man die Alterung an den Gleisenden nie identisch hinbekommt...
... es sei denn Du tauchst alle Deine Gleise (gleichzeitig) komplett in eine "Einheits-Rost-Brühe"

Ich schließe mich der Meinung von Frank Forsten an (b) und/oder (c).

Gruß,
Lothar


Termine des Mist67 (Speyer)
Stummitreff WN: jeden 1. Freitag im Monat in Winnenden
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat in Sindelfingen
...meine Rocrail Hilfsmittel Online


 
LDG
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.303
Registriert am: 07.11.2007
Ort: bei Karlsruhe
Gleise Märklin Modell, M, K, α und C ; RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital und Analog
Stromart Digital, Analog


RE: Schienen rosten --> nur wann?

#9 von Siggi55 , 29.07.2009 11:03

Also ich würde sagen, dass beim Bemalen der Schienen vor dem Verlegen auch mit Kontaktproblemen zu rechnen wäre.

Gruß Siggi


 
Siggi55
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 26.08.2008
Gleise Piko A-Gleis/Roco
Steuerung Tams und TC Gold


RE: Schienen rosten --> nur wann?

#10 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 29.07.2009 11:53

Hallo Dominik,

Antwort: NACH Einbau und Schottern.

Vorbildgetreu soll auch der Schotter neben den Schienen Flugrost aufweisen.

Gruß
Walter


Walter Zöller

RE: Schienen rosten --> nur wann?

#11 von SeppDepp ( gelöscht ) , 29.07.2009 12:07

Hallo,

hm, der Punkt mit den Kontaktproblemen ist sicher auch wichtig.
Oder man spart die Übergänge, an denen die Schienen verbunden werden, aus. Müsste dann aber diese ja auch hinterher wieder nachbessern und spart sich damit wohl nicht viel.
Ich werde wohl beide Varianten an einem kleinen Testabschnitt versuchen und vergleichen.
Wenn das Rosten nach dem Schottern auch bei Spur N nicht zu fummelig wird werde ich dann wohl eher diese MEthode beibehalte.

Danke und Gruß
Dominik


SeppDepp

RE: Schienen rosten --> nur wann?

#12 von Ludmilla ( gelöscht ) , 29.07.2009 17:27

Hallo Dominik,

ich habe bisher die besten Erfahrungen damit gemacht, VOR dem Verlegen die Schienenprofile von innen mit kleinem Pinsel zu rosten.

( Mischung RAL - Farben 36, 84, 85 ), musst halt so lange mit kleiner Pipette Mischungsverhältnis einstellen, bis der Ton Deinen persönlichen Vorstellungen entspricht. Wenn Du magst, kannst Du auch die Schwellen VOR dem Verlegen noch mit dunkler Ölfarbenbeize lasieren, um ihnen den oftmals unangenehmen Plastikglanz zu nehmen. ( Aber nur wenig Farbe benutzen, Pinsel fast trocken )

So, und dann habe ich nach dem Schwellenbündigen schottern das Gleis noch mal leicht mit Rostfarbe übernebelt. Sieht sehr natürlich aus. Würde Dir gern mal ein Bild einstellen, bin aber noch ein bisschen zu d.mm dazu,
da ich erst neu hier bin.


Liebe Grüsse und Gutes Gelingen

Burkhard.


Ludmilla

RE: Schienen rosten --> nur wann?

#13 von Joeys Teppichbahn , 29.07.2009 17:36

Zitat von Ludmilla

So, und dann habe ich nach dem Schwellenbündigen schottern das Gleis noch mal leicht mit Rostfarbe übernebelt. Sieht sehr natürlich aus. Würde Dir gern mal ein Bild einstellen, bin aber noch ein bisschen zu d.mm dazu,
da ich erst neu hier bin.


Hallo,

guckst Du hier

MfG


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Schienen rosten --> nur wann?

#14 von Ludmilla ( gelöscht ) , 29.07.2009 18:46

Danke Jo.

Burkhard.


Ludmilla

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz