RE: Roco GeoLine Gleise (mit Bettung) "rosten"/oxidieren/korrodieren. Was tun?

#1 von BR294 , 08.03.2021 14:21

Hallo!

Ein Teil von Meine Roco Geoline Gleise "rostet"/oxidiert/korrodiert. Die Schienen, die korrodieren, unterscheiden sich in der Farbe von denen, die keine Probleme haben: gute sind silberisch und die korrodierten mehr gelb.

Das sieht so aus:



Diese Probleme ist wohl bekannt:

  • Roco geoLine, die verpasste Gleis-Chance
  • [url=]RocoLine mit/ohne Bettung: Korrosion - Eure Erfahrungen[/url] (GeoLine Korrosion ist dort beschrieben und eine Frage gestellt ob bei RocoLine das ist auch so ist)


Die Stromabnahme ist auf der korrodierte Schienen sehr schlecht. Reinigung mit Isopropanol hilft nicht.

Ästhetik is mir relativ egal (weil hier um Spielanlage geht), so was kann ich noch tun? Schleifen? Die Schienen in 20% Essig Essenz baden?

Vielen Dank im Voraus!


BR294  
BR294
Beiträge: 3
Registriert am: 07.03.2021


RE: Roco GeoLine Gleise (mit Bettung) "rosten"/oxidieren/korrodieren. Was tun?

#2 von Schwanck , 08.03.2021 14:42

Moin 294 ???

Womit willst du schleifen? Alles was irgendwie mit Schmirgeln zu tun hat, kommt nicht in Frage, weil es Riefen gibt. Bleibt nur das Polieren am besten mit Filz. Bei ganz hartnäckigen Belägen kann man mit etwas Polierpaste, die mit einem Tuch aufgetragen wird, nachhelfen.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Roco GeoLine Gleise (mit Bettung) "rosten"/oxidieren/korrodieren. Was tun?

#3 von BR180 , 08.03.2021 14:58

Vielleicht hift das
https://www.roco.cc/de/productsearch/0-1...1/products.html
oder doch mit Schleifpapier 1200´er oder feiner drüberziehen, schlechterwerden können sie ja kaum noch


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Roco GeoLine Gleise (mit Bettung) "rosten"/oxidieren/korrodieren. Was tun?

#4 von 12345 , 08.03.2021 15:15

Hallo, Rost im eigentlichen Sinne ist es nicht, da kein Stahl enthalten ist. Es ist eine Legierung aus Messing (Kupfer/Zink) und Nickel, genannt Neusilber. Die grünen Stellen kommen vom Kupferanteil. Messing läuft an. Insgesamt korrodieren diese Gleise in Richtung mattes "Gelb". Dies ist mir bei Gleisen im Keller bei zu hoher Luftfeuchtigkeit passiert, auch altes Roco-Line. Gleise in einer Box in der Nähe einer Außenwand, da entstand eine Art Mikroklima. So schlimm, wie auf deinen Bildern, war es aber nicht. Bei normaler Luftfeuchte sollte das nicht vorkommen. Probier mal Buntmetallreiniger.


Gruß
Alexander

Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=41454


12345  
12345
InterCity (IC)
Beiträge: 744
Registriert am: 30.12.2005
Ort: HD
Gleise Rocoline, Tillig Elite, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21, Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Roco GeoLine Gleise (mit Bettung) "rosten"/oxidieren/korrodieren. Was tun?

#5 von BR294 , 09.03.2021 09:55

Danke für eure Beiträge!

Jetzt habe ich meine Liste:

  • Super-fein Schleifpapier oder Gleis-Rubber
  • Buntmetallreiniger
  • Polieren mit Dremel und solche Set (geht das?):


BR294  
BR294
Beiträge: 3
Registriert am: 07.03.2021


RE: Roco GeoLine Gleise (mit Bettung) "rosten"/oxidieren/korrodieren. Was tun?

#6 von Ulf325 , 09.03.2021 10:50

versuche mal einen Glasradierer

https://www.reichelt.de/glasradierer-gla...tct=pos_0&nbc=1

btw.:
Wenn Deine Neusilbergleise so aussehen würde ich mir um die Fahrzeuge bzw. deren Innenleben Sorgen machen


Mit freundlichen Grüßen: Ulf

2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg


 
Ulf325
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 06.12.2014
Ort: Magdeburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco GeoLine Gleise (mit Bettung) "rosten"/oxidieren/korrodieren. Was tun?

#7 von BR294 , 09.03.2021 11:28

Zitat
Wenn Deine Neusilbergleise so aussehen würde ich mir um die Fahrzeuge bzw. deren Innenleben Sorgen machen



Das Problem ist, dass es nicht an mangelnder Wartung oder hoher Luftfeuchtigkeit liegt. Alles ist in der Wohnung mit mindestens 20 Grad und normaler Luftfeuchtigkeit gelagert. Lokomotiven werden regelmäßig gereinigt und geölt.

Ich hatte Probleme mit Schienen, seit ich das Startset in Müller in 2016 gekauft habe (habe keine Ahnung, was das dort gemacht hat). Startset stamm auf 2013 oder 2015.

Auch die Problembeschreibungen von anderen Personen in meiner ersten Nachricht sind nicht mit der Umgebung verbunden, ich denke eher in Richtung einer schlechten Produktionscharge:

Zitat
Solchermaßen verunstaltete Gleise habe ich selbst im Jahr 2015 bei Roco reklamiert, und anstandslos wurden sie ausgetauscht. Das fand ich sehr nett. Ein Jahr später reklamierte ich genau diese ausgetauschten Gleise erneut, weil sie wiederum von Rost befallen waren (wie von mir bereits befürchtet). Dieses Mal aber tauschte Roco die Gleise nicht um. Statt dessen verzögerte sich der Vorgang mehr und mehr, und schließlich lag der Rücksendung ein fünfseitiges Schreiben aus Rocos „Justizabteilung“(!) bei, dessen Kernaussage in etwa lautete, dass geoLine gar nicht „korrodieren“ könne, weil dessen Schienen kein Eisen enthielten. Mit in der Sendung lagen meine rostigen Gleise. Das fand ich weniger nett. In diese Sache eingemischt hatten sich zudem ein allzu kommunikativer Außendienstler und ein unseriöser Händler; es war, als hätte Roco ‚Stille Post‘ gespielt, bis jeder auf jeden sauer ist. Wegen ein paar rostiger Gleise, man stelle sich vor:





Quelle: https://blog.mobaz.de/2019/01/08/roco-ge...e-gleis-chance/


BR294  
BR294
Beiträge: 3
Registriert am: 07.03.2021


RE: Roco GeoLine Gleise (mit Bettung) "rosten"/oxidieren/korrodieren. Was tun?

#8 von Atlanta , 09.03.2021 16:39

Miin Kollegen,

das ewige Problem mit der Korrosion und der angesetzten Patina auf Modellbahngleisen ist bei hoher Luftfeuchtigkeit und "saurer" Luft nicht in den Griff zu bekommen.

Als "sauere" Luft bezeichne ich Umwelteinflüsse, welche eine Patina und Korrosion von Metallen jeglicher Art extrem begünstigen. Das tritt in ländlicher Umgebung mit landwirtschaftlichen Betrieben verstärkt auf, welche das im Stall gehaltene Rindvieh im Winter mit Silage füttern.

Bei der Herstellung von Silage wirde gehechselter Mais oder frisches Gras in offenen Silos eingelagert und es komnt zu einer Art Gärprozeß, dessen Ausdünstungen die Umgebungsluft stark ansäuern und sich regional großflächig ausbreiten.

Das Endresultat sieht man dann zu Hause bei verstärkt angelaufenem Messing und Neusilber, welches sich innerhalb kürzester Zeit eintrübt und mit einer schwarzen Patina überzieht welche die elektrische Leitfähigkeit stark vermindert.

Einziges wirksames Mittel dagegen ist ein "Umzug" in andere Gemeinden, wo sich keine landwitschaftlichen Betriebe befinden.

Wer aber das Pech hat damit leben zu müssen, der muß seine Gleisanlagen ständig versuchen Patina frei zu halten und es wird ein ewiger Kampf.

Aus mehrjähriger eigener Erfahrung hatte ich stets damut zu kämpfen als ich noch in dem Dorf wohnte.

Solange die Nachbarn die Futtersilos nicht öffneten war alles gut aber das änderte sich in der Wintersaison bis die Silage verfüttert war.

Meine Mutter war auch ständig am Fluchen, das Silberbesteck lief ständig an und das Messing mußte täglich mit Messingpolitur behandelt werden.

Erst als wir wegzogen beseitigte sich das Problem von ganz alleine..

Als hilfreiches Mittel lief ich ein oder zwei Wagen nit dem "Roco Rubber" (Schienenschleifblock) in zwei Zügen mitlaufen und die rotierenden Reinigungszwerge mit Filz liefen in zwei Arbeitszügen zusätzlich auf der Anlage.

Anders war das Problem nicht in den Griff zu bekommen.

Meine Gleise damals, Rocoline Code 83, Peco Code 75, GFN Profigleis Code 100 und GFN Messinggleis und im Mittelleiterbetrien Märklin/Primex M-Gleise.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Roco GeoLine Gleise (mit Bettung) "rosten"/oxidieren/korrodieren. Was tun?

#9 von Stadtbahner , 09.03.2021 17:05

Hallo 294,

Brechende Plastikböschungen und Verfärbungen der Profile sind bedauerlicherweise typisch für das Roco Geoline-Gleis, und es gibt dagegen kein Heilmittel.

Siehe auch:
https://blog.mobaz.de/2019/01/08/roco-ge...e-gleis-chance/


Viele Grüße, Stadtbahner

Meine kleine Parkettbahn "Bärlin", neu: Gleisplan #024 mit BR 023, 80 und 218 .
Dieser Beitrag endet hier. Sie können noch bis zum nächsten Beitrag mitlesen.


 
Stadtbahner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.472
Registriert am: 17.11.2014
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC, z21, MultiMaus, Rocrail
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz