RE: Fragen zu Piko Soundmodul und Rauchsatz für BR 55 !

#1 von Frank Breyer ( gelöscht ) , 25.07.2009 17:54

Hallo ,

heute ist sie per Post gekommen , bestellt habe ich sie am Donnerstag bei Conrad Electronic die BR 55 in Wechselstrom von Piko !

Ich möchte mir nun das Piko Soundmodul 56190 und den Rauchsatz 56161 kaufen und dann in meine neue Dampflok BR 55 von Piko einauen .

Ist der Einbau eines Soundmodul empfehlenswert sind Zusatzgeräusche schaltbar und ist mit dem Einbau des Soundmopdul´s noch ein analoger Fahrbetrieb möglich und wie ist der Piko Rauchsatz dampft er ordentlich oder kommt nur ein kleines Rauchwölcken daraus hervor .

Wer hat schon einmal einen solchen Soundbausatz und den Rauchsatz eingebaut sind dazu Lötarbeiten notwendig und kann hierüber berichten .

Gruß

Frank


Frank Breyer

RE: Fragen zu Piko Soundmodul und Rauchsatz für BR 55 !

#2 von DB 143 ( gelöscht ) , 25.07.2009 19:06

Hallo Frank,

Lötarbeiten sind nicht notwendig, da ein Uhlenbrock Decoder mit SuSi Schnittstelle verbaut ist. Das Soundmodul wird einfach eingeklipst.
Zu den Zusatzsounds: Glocke und Pfeife müssten nebst Fahrgeräusch schaltbar sein, ohne Garantie meinerseits. Aber hier wurde schon berichtet, dass der Sound einer Glocke abrufbar ist, obwohl die Lokomotiven der Baureihe 55 von Piko gar nicht mit einer Glocke ausgerüstet sind.

Analogbetrieb bleibt, falls vorher möglich, auch nutzbar, denn es wird keine Veränderung am Decoder selbst durchgeführt. Nur ein Soundmodul an den Decoder geklemmt.
Der Sound soll ganz nett klingen, habe ich gehört.
Zum Rauchsatz kann ich nichts sagen. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Rauchsatz von Seuthe stammt, muss aber nicht so sein. Tatsache ist, dass der Rauchausstoß immer auch vom verwendeten Rauchdestillat abhängig sein wird. SR 24 dampft zum Beispiel recht stark.

Viel Erfolg und viel Spaß mit der kleinen Lokomotive.


DB 143

RE: Fragen zu Piko Soundmodul und Rauchsatz für BR 55 !

#3 von Frank Breyer ( gelöscht ) , 26.07.2009 10:12

Hallo Robin ,

vielen Dank für Deine ausführlichen Antworten .

Werde mir wohl morgen mal die Teile bestellen und dann einbauen .

Ich glaube ich bestelle die Teile mal über´s Internet .

Denn da sind sie billger als bei meinem Händler .

Morgen nachmittag habe ich das große Glück bei einem guten Freund die
BR 55 mal auf einer Berg - und Taleisenbahn fahren zu können .

Dann wird sich zeigen was die Lok so alles kann .

Gruß

Frank


Frank Breyer

RE: Fragen zu Piko Soundmodul und Rauchsatz für BR 55 !

#4 von DB 143 ( gelöscht ) , 26.07.2009 10:16

Hi,

nachtrag: Ob allerdings der Sound auch im Analogbetrieb funktioniert, wage ich zu bezweifeln. Analog fahren sollte trotzdem möglich bleiben, warum auch nicht?


Gruß Robin


DB 143

RE: Fragen zu Piko Soundmodul und Rauchsatz für BR 55 !

#5 von Frank Breyer ( gelöscht ) , 26.07.2009 10:22

Hallo Robin ,

das weiß ich da ich schon mehrere Soundmodule von ESU verbaut habe .

Die haben im Analogbetrieb auch keinen Sound .

Ich nutze den Analogbetrieb eigentlich nur wenn ich zu einem Freund komme der ist ein Überzeugter Analogfahrer , leider .

Gruß

Frank


Frank Breyer

RE: Fragen zu Piko Soundmodul und Rauchsatz für BR 55 !

#6 von prion , 26.07.2009 22:51

Meine Dietzsoundmodule sind alle an Zimodecoder angeschlossen. Analogbetrieb ist möglich, allerdings ertönt dann bei mir stets irgendein Soundfile (meistens Glocke, manchmal aber auch Pfiff). Das ist doch auf Dauer ziemlich nervend, ich konnte es auch bisher nicht abstellen (im Grunde egal, da ich sowieso ausschließlich digital fahre).

Möglicherweise ist das bei einem Uhlenbrockdecoder anders.

Gruß, prion


 
prion
InterRegio (IR)
Beiträge: 242
Registriert am: 13.12.2006
Gleise Ihn Rolf sein Gleis


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz