RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#126 von nimo , 04.08.2012 23:24

Danke für das erneute Einstellen der Bilder....habe mit Freude mir wieder die Bilder angeschaut und neue Ideen gesammelt

gruß
Michael


nimo  
nimo
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 19.01.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#127 von bjb , 18.11.2012 12:00

Hallo BW Freunde,

vor ein paar Tagen ging in meinem BW das Licht aus!

Nein nicht für immer nur für eine Stunde war bei uns in München strommäßig fast alles tot. Nachdem ich meine Taschenlampe heraus gekramt und den eigenen Sicherungskasten gecheckt hatte, kam mir die Idee mal zu schauen wie sich die Moba denn bei Taschenlampenlicht präsentiert. Darauf hin habe ich gleich die Kamera geholt und ein paar Fotos geschossen, ein paar Tage und ein paar Versuche später sind dann ein paar schöne Aufnahmen von der BR 86 dabei heraus gekommen die ich Euch nicht vorenthalten will.

Bild 79


Bild 80


Bild 81


Sieht auf alle Fälle mal ganz anders aus und macht auch Spaß, da der Strom wieder da ist könnte man jetzt ja auch die Lok- und BW-Beleuchtung wieder an machen und nach neuen Effekten schaun.

Bis dahin lichtkegelerhellende Grüße


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#128 von BW-Fan , 24.12.2012 15:03

Hey bjb,





liebe Grüsse....


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#129 von bjb , 30.12.2012 10:39

Hallo Heiko,

danke für die guten Wünsche und das schöne Bild der 23er, die ist ja auch eine meiner Lieblinge

Bitte wundert Euch nicht, wenn es hier im BW-Fred nur noch sporadisch weitergeht, seit kruzem habe ich den Gesamtanlagen-Fred unter dem Stichwort "Korruptiländ"
viewtopic.php?f=64&t=85449 aufgemacht und werde dort langsam aber sicher den Rest der Anlage vorstellen.

Mit hinweisenden Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#130 von gonnzor , 14.02.2013 11:32

Hallo bjb,

ich kann mich meinen Vorrednern bzw. schreibern nur anschließen. Das BW schaut echt sauguad aus. Eine Frage hab ich zu der Schlackegrube. Wurde die Stromversorgung mit u-förmig gebogenen massiven 1,5qmm ausgeführt?

Viele Grüße
Martin


gonnzor  
gonnzor
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 32
Registriert am: 07.01.2009
Gleise M-Gleis


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#131 von bjb , 14.02.2013 20:43

Hallo Martin,

ja die Stromversorgung der Schlackegruben wurde mit einem 1,5mm² Kupferdraht ausgeführt. Allerdings sind das einzelne Drähte dann mit einem dünneren Kupferdraht entlang des Grubenrands unterhalb der abgeschnittenen Schwellen verlötet worden. Eine Zickzack-Verlegung wäre sich auch gegangen, wobei ich heute einen dünneren Draht nehmen würde.

Mit stromführenden Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#132 von 044 404 , 22.02.2013 14:47

Überall, wo es um Dampflok BWs geht, schau ich gerne mal vorbei. Eine sehr schöne Anlage, die Du da
gebaut hast. Besonders gut gefällt mir Deine Gleisverlegung. Das zeigt wieder, wie wichtig eine gute
Planung der Gleisgeometrie ist. Die farbliche Gestaltung ist m.E. auch gut gelungen. Ich bin zwar kein Puko-Fan
aber Du zeigst ja, dass man das auch ansprechend gestalten kann.

Viele Grüße und weiterhin Spaß am BW

Martin
044404

viewtopic.php?f=51&t=77338


044 404  
044 404
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 350
Registriert am: 12.05.2012
Gleise Roco, Peco
Spurweite H0
Steuerung Manuell teilautomatisch
Stromart DC, Analog


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#133 von bjb , 24.02.2013 13:17

Hallo Martin,

danke für Deinen Kommentar, freut mich wenn es Dir gefällt. Du hast schon recht, bei der Gleisplanung ist auch aus meiner Sicht jeder cm wichtig. Soweit es die (in meinem Fall) Märklingleise zugelassen haben, habe ich jede Änderung gerne in Kauf genommen und ohne Rücksicht auf Verluste umgebaut - Eure positiven Kommentare (und das Ergebnis) bestätigen mich darin.

Mit langeplanenden und umbauwilligen Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#134 von Ralf Franke , 25.10.2013 20:17

Hallo BJB,
vor solchen Modellbahnern wie Du einer bist oder Asslstein , catlighter und Udo Nitzsche kann ich nur den Hut ziehen.
Außer euren fantastischen Fertigkeiten solch schöne Anlagen mit den Feinsten Details zu bauen, kommt bei euch noch eine Riesen Portion neue Wege zu gehen dazu.
Du zersebelst einfach Weichen um dir damit Bogen und Y-Weichen zu schaffen, Du zerlegst eine Drehscheibe um Dir eine viel schönere aus den Rest zu bauen - einfach sagenhaft.
Ich finde es gehört eine Menge Mut dazu, derartige Wege zu gehen, schließlich plant man Wochen - Monate oder gar Jahre. Baut vieleicht auch Teststücke, doch ob es dann auch auf Dauer funktioniert bleibt ein Risiko.
Alle die, die von euren Erfahrungen profitieren können, können froh sein, das ihr hier im Forum diese eure Erfahrungen weitergebt.

mfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#135 von bjb , 25.10.2013 23:36

Hallo Ralf,

vielen Dank für Deine Komplimente. Ich empfand die Umbauten jetzt nicht ganz so mutig, viele meiner Umbauten sind schlicht und ergreifend durch Geldmangel in jungen Jahren entstanden. Ich hatte dafür aber viel Zeit und so konnte ich das eine mit dem andere kompensieren.

Heute bin ich freilich selber schon etwas stolz, weil meine Umbauten auch anderen gefallen und weil die Sachen selbst nach über 15 Jahren noch immer so funktionieren, wie ich mir das mal erhofft hatte.

Nach längerer Zeit kann ich Euch heute auch mal wieder mit einem neuen Übersichtsbild dienen. Nachdem ich die Nordostecke der Anlage doch weitgehend fertiggestellt habe, lohnt es sich jetzt auch das BW vom Westen her abzulichten. Vorher störte die unfertige Analgenecke bei dieser Kameraposition viel zu viel.

Bild 82 - Das BW mit der "alten" BR23 auf der Drehscheibe von der großen Brücke auf der Westseite aus gesehen


Mit übersichtlichen Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#136 von raily , 26.10.2013 01:00

Hallo Bjb,

mit diesem BW-Bild hast du mir dem BW-Fan eine gr0ße Freude gemacht , danke!

Zu mäkeln gibt's da nix, ich würde sagen perfekt!

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#137 von Ralf Franke , 26.10.2013 08:15

Also BJB,
Ich finde das doch schon mutig,
Gerade wenn man wenig Geld zur Verfügung hat. Beim zerschneiden einer Weiche oder Zerlegen / umbauen einer Drehscheibe besteht ja immerhin das Risiko das die anschließend nur noch Schrottwert haben.

Übrigens das Bild sieht klasse aus, tolles BW, Super geschwungene Strecke.

mfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#138 von bjb , 30.10.2013 17:22

Hallo Ralf,

schön, dass Du mich immer noch für mutig hältst. Richtig mutig fand ich damals meine Aktion als ich in das Dach meines 79er Scirocco's ein Loch für ein Sonnendach reingeknabbert habe. Da habe ich mindestens 5mal (gefühlt 100mal) alles nachgemessen und vorüberlegt, bis ich die erste Bohrung angesetzt habe. Am Ende hat alles gut funktioniert und von dem Zeitpunkt an hatte ich genügend Selbstvertrauen für gut geplante Umbauaktionen.

Daran habe ich mich dann ein paar Jahre später erinnert, als ich im Moba-Bereich meine ersten Umbauten geplant habe. Ich habe mir sehr viel Zeit für meine Planungen und Überlegungen gelassen und die meisten Umbauschritte zuerst mehrfach "vorgedacht". Danach war ich mir sicher, dass ich das Risiko eingehen konnte und habe dann mit den verschiedenen Umbauten begonnen. So mache ich es bis heute und habe damit immer gute Erfahrungen gemacht.

Vor dem ersten Weichenumbau hatte ich natürlich an normalen Gleisstücken geübt und durch meine Planskizzen war der Rest dann überschaubar. Natürlich musste ich auch mal improvisieren aber das hielt sich in Grenzen, ich habe auch keine einzige Weiche geschrottet.

Bei der Drehscheibe hatte ich zuerst eine einfache Erweiterung mit zusätzlichen zurechtgesägten M-Gleisen ausprobiert. Da musste ich an der Drehscheibe nur die neuen Rastlöcher für die Bühnenverriegelung reinbohren. Als ich dann auf K-Gleis umgestiegen bin habe ich mir Gedanken zu einem erneuten Umbau der Drehscheibe gemacht und erst nachdem sichergestellt war, dass alle erforderlichen Werkzeuge und Materialien zur Verfügung standen habe ich mit dem nochmaligen Umbau begonnen.

Mit langevorausplanenden Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#139 von Rückblock , 30.10.2013 18:44

Hallo „BJB“,

als noch relativ neues Mitglied im Forum stöbere ich hier immer ein wenig durch die Anlagenvorstellungen.
Dabei habe ich nun auch einmal in die Vorstellung von Deinem sehr schön gelungen Bw geschaut.
Ich muss schon sagen, dass Du die „Stimmung“ eines Bws sehr gut auf der Modellbahnanlage umgesetzt hast. Ich hoffe, dass mir das auch so gut gelingt. Bei meiner Moba steht nämlich aktuell ebenfalls der Bau eines kleinen Bahnbetriebswerks an. Ich hoffe damit im Laufe der „dunklen Jahreszeit“ ein gutes Stück weiterzukommen. (Aktuell bastele ich die Steuerung für die Drehscheibe und ein wenig an den Behandlungseinrichtungen.)
Bei so einem Vorhaben sind einem natürlich Fotos von anderen Anlagen immer willkommen. Bei meiner Anlage dominiert zwar eindeutig die Technik, aber auch bei der Gestaltung der Anlage sollte schon auch fürs Auge etwas zu sehen sein.

Viel Spaß mit der Moba wünscht
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#140 von bjb , 05.11.2013 19:40

Hallo Rolf,

danke fürs stöbern, vorbeischauen und für die Stimmungsbeschreibung. Das freut mich natürlich und ich denke Dein BW wird schon bald in einem ähnlichen Glanz erstrahlen. Die richtige "Anlage", sprich Aufteilung und Platzierung hat es ja schon.

Jetzt wo die Tage kürzer werden, wird es Zeit für neue hoffentlich noch stimmungsvollere Aufnahmen und ein wenig Licht kann da ja manchmal Wunder bewirken. So habe ich mich also in der Dämmerung bei der Drehscheibe auf die Lauer gelegt und konnte dann auch ein weiteres altes und mächtiges "Schätzchen" auf der Bühne ablichten.

Bild 83 - Die gealterte 44 690 bei Dämmerung auf der Drehscheibenbühne

Vor und im Lokschuppen stehen noch 38 2230 und 64 250 und ganz rechts ist die 23 031 zu sehen.

Mit stimmungsvollen Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#141 von BW-Fan , 05.11.2013 20:10

Hey BJB,


mjammmm,für mich,als absoluter BW-Fan (wie du ja weisst ),sind das Baldriantropfen auf meine gequälte Seele.
Auch deine gewundene Paradestrecke kommt aus dieser Perspektive gut zur Geltung.
Einfach nur schööööön.

Aber noch was anderes,was muss ich da lesen :

Zitat
als ich in das Dach meines 79er Scirocco's





Ob du es glaubst oder nicht, Sciroccos hatte ich insgesamt 5 Stück

1: CL 75 PS
2: GT 85 PS
3,4 und 5 : GTI 112 PS

und in 3 davon habe auch ich ein Hub-Glasdach eingebaut.
Hmmm,das Erste wurde nie so richtig dicht.... ,die anderen 2 waren gut

Hach,träum,was waren das für tolle Autos.Überall Ecken und Kanten ( und Rost ).Ich glaube wenn mir heute ein gut erhaltener zwischen die Finger kommen würde,könnte ich schwach werden.


Mit nostalgischen Grüssen.....


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#142 von bjb , 07.11.2013 16:00

Servus Heiko,

dann hoffe ich Du findest ein bischen Ruhe und kommst auch selber bald wieder zum Weiterbauen.

Zum Nebenthema Auto, bei mir war es nur einer (Scirocco GT 85PS) und zwar die einzig wahre Bauform 1B mit Bj1979, ich habe den Wagen gut 7 Jahre lang gefahren (und permanent den Rost bekämpft) bis ich ihn dann mit ca. 11 Dienstjahren schweren Herzens verkauft habe. Mein Sonnendach war recht gut abgedichtet.

Bild 84 - Scirocco Bj79

Lang, lang ist es her, zum Glück waren die darauffolgenden Autos vollverzinkt, da hatte ich dann wieder mehr Zeit für die Moba.

Mit bearbeitenden Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#143 von Chevyfahrer , 08.11.2013 19:13

hallo BJB,

44er auf Drehscheibe,tolles Motiv.

Grüsse
Jürgen


Märklin M-gleis 7qm im Aufbau (mit Elektrowinde absenkbar von der Decke):

viewtopic.php?f=64&t=49512

Fotostrecke"lange Nacht der Modellbahnen 2014"

viewtopic.php?f=153&t=115846


 
Chevyfahrer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 14.02.2010


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#144 von bjb , 09.11.2013 10:51

Hallo Jürgen,

Du gibst mir das richtige Stichwort. Ich hatte schon überlegt wie ich jetzt ganz schnell wieder zum ursprünglichen Thema zurückfinde damit das hier nicht in einer Autodiskussion endet.

Das Bild von der 44er ist erst vor ein paar Tagen entstanden und zwar - das ist jetzt die absolute Wahrheit - nachdem ich in Deinem Fred ein jüngeres Bild von der 44er auf der Drehbühne erblickt hatte. Da ist mir dann aufgefallen, dass ich meine 44er bisher nur ganz selten abeglichtet habe.

Ohne Dein Posting hatte ich mir eine eigenen Plan zur Rückführung in die Bahnlandschaft erdacht und dafür folgendes Foto mit dem extra dafür geschrumpften Auto gemacht:

Bild 85 - Ausnahmsweise ein epochenfremdes Zusammentreffen im BW bei der Werkstatt


Mit mobilen Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#145 von kalle.wiealle , 09.11.2013 11:01

Zitat von bjb
Servus Heiko,
Bild 84 - Scirocco Bj79

Lang, lang ist es her, zum Glück waren die darauffolgenden Autos vollverzinkt, da hatte ich dann wieder mehr Zeit für die Moba.
Mit bearbeitenden Grüßen

Hallo BJB...

..war das eine "typische" Audi-Farbe....?


Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.500
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#146 von bjb , 09.11.2013 11:08

Hallo Kalle,

nee, der Scirocco hatte das original VW-Rot.

Mit lackpflegenden Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#147 von kalle.wiealle , 09.11.2013 11:17

Zitat von bjb
Hallo Kalle,

nee, der Scirocco hatte das original VW-Rot.

Mit lackpflegenden Grüßen

Hi BJB...

Danke für die Info.


Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.500
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#148 von Jörg Schw , 12.11.2013 20:12

Gratuliere zu einem super BW.
Die Weichen umbauten finde Ich besonders interesant. Habe mir auch selber da schon ein paar Gedanken gemacht für schlanke Bogenweichen.
Gruß Jörg.


 
Jörg Schw
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 28.04.2013
Ort: Kapstadt
Gleise K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart Digital


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#149 von bjb , 13.12.2013 23:29

Hallo Jörg,

vielen Dank, bitte entschuldige dass ich mich erst so spät für Deine Gratulation hier bedanke. In den letzten Wochen vor Weihnachten ist einfach zu wenig Zeit und dann ist die Beantwortung schnell in Vergessenheit geraten.

Ich freue mich natürlich sehr über Dein Statment und das auch noch aus so einer weiten Entfernung.
Ich hoffe der Weichenumbau auf schlanke Bogenweichen gelingt Dir, die Umbaumühe lohnt sich wirklich. Wenn es Dir gelungen ist, dann berichte uns doch bitte davon.

Mit in die ferne gehende Grüße


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Mein kompaktes BW im Gleisdreieck (H0)

#150 von bjb , 04.01.2015 19:46

Hallo BW-Freunde,

wie ich gerade sehe, ist mein letzter Beitrag hier doch tatsächlich über ein Jahr her und ich habe den Fred hier das komplette Jahr 2014 links liegen lassen. ops: Damit das nicht wieder vorkommt, möchte ich Euch heute ein paar Detailaufnahmen vom Versorgungsgleis des Kohlebunkers zeigen. Zunächst aber noch mein Dank für die stetig steigende Zahl an Aufrufen auch wenn es nichts Neues gab.

Für das höhergelegene Entladegleis wurde die Geländetopographie vorteilhaft ausgenutzt. Das Gleis befindet sich ca. 3cm über dem normalen BW-Niveau und ist auf einer Holzkonstruktion aufgeständert. Unter dem Gleis sind Schüttbleche im 45° Winkel eingebaut. Bei einigen Wagentypen sparrt das richtig viel Entladezeit, die Kohle kann hier recht einfach rechts und links vom Gleis teilweise mittels den schrägen Schüttblechen in den Bunker gelangen.

Bild 86 - Versorgungsgleis vom Kohlebunker vom Kran aus gesehen


Bild 87 - Versorgungsgleis vom Vorplatz zum Kohlebunker aus gesehen


Mit versorgten Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


   

🇨🇭Vater-Sohn Projekt (Schweizer Gebirge)🇨🇭
🇦🇹 Kellerbahn SBG

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz