RE: 28590 Capitol Replika hat falsch Wagen

#26 von Dölerich Hirnfiedler , 03.02.2009 14:14

Zitat von Harold URBAN

Leider verhält es sich anders! Die Drehgestelle sind richtig, weil aber
die Wagenseitenwand beim SNCB Wagen nicht über die Bodenebene
geht wirken sie hochbeiniger. Habe ja selber alle diese Wagen und
konnte daher genau vergleichen!



Hallo Harold,

der Fehler ist sogar im Neuheitenprospekt offensichtlich. Denn bei der verwendeten Kombination aus Trägerblech, Wangen und Radgröße landen die Kupplungen auf der falschen Höhe:



mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.605
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 28590 Capitol Replika hat falsch Wagen

#27 von Harold URBAN , 03.02.2009 14:56

Hallo Dölerich!

Ich habe meine Wagen verglichen und da sind die Kupplungen auf einer Ebene. Auf dem Katalogbild schaun mir die Kupplungen einfach verbogen aus.
Diese alten Kupplungen konnte man immer verbiegen.
Glaub mir die SNCF Wagen haben über die ganze Länge eine Schürze und zwischen den Drehgestellen noch mehr Schürze.
Leider kann ich kein Foto von meinen Wagen machen um den Unterschied aufzuzeigen.

Es bleibt leider dabei:

richtig: Drehgestelle+Dach+Farbe+bedingt Fenstereinsätze

falsch: Fensteranzahl weil falscher Wagenkasten+Türfenstereinsatz

Grüße aus Wien
Harold


Harold URBAN  
Harold URBAN
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 27.06.2007
Ort: Harold Urban
Spurweite H0, H0e, H0m, 0, 00, 1, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 28590 Capitol Replika hat falsch Wagen

#28 von Soulman ( gelöscht ) , 07.02.2009 00:15

Zitat
Ich habe schon die original Capitollok und alle Blechwagen.



Neid.

(ich sehe: Quoteing klappt ja spitze hier... LOL)


Soulman

RE: 28590 Capitol Replika hat falsch Wagen

#29 von scotti , 07.02.2009 11:05

Zitat von Dürnauer

Die BB9200 hätte eine Neuauflage verdient, weil es ja keine AC-Version irgendwelcher Mitbewerber gibt und unzählige Varianten wären auch noch möglich.
Grüße



Die Frage ist nur, von welchem Geld Märklin das hätte machen sollen?
Der Zug wird ja nur zum Geldverdienen neu Aufgelegt.
Lok und Formen sind da, bezahlt und kosten nichts.
Der Zug soll zu dem Preis ein Goldesel werden.
Zu verkaufen wäre er sicher auch für etwas mehr als die Hälfte des Preises gewesen. Mit Gewinn...

Nur eine Meinung: Meine!


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: 28590 Capitol Replika hat falsch Wagen

#30 von B12 , 07.02.2009 12:19

Zitat von Litra_EG
Kommt es bei so einem Retro-Zug auf Vorbildtreue an?



Aber JA, unbedingt !

Das Vorbild ist aber der alte Märklin-Wagen

Gruss
Daniel


B12  
B12
InterRegio (IR)
Beiträge: 155
Registriert am: 08.02.2008


RE: 28590 Capitol Replika hat falsch Wagen

#31 von Hamo ( gelöscht ) , 02.06.2009 17:49

Zitat von Harold URBAN
Hallo!

Nach genauer Betrachtung meines original Capitolwagens und Vergleich mit dem Neuheitenblatt komme ich auf folgendes:

Märklin hat die SNCB Wagen 4118-4120 auf Capitol gefälscht.

Nur für die Abbildung oder kommt das Set mit den falschen Wagen???

Grüße aus Wien

Harold Urban (fidibus)
TU-Wien



Hallo,

habe heute mit Märklin telefoniert, damit ich vor der Bestellung definitiv weiß, welche Wagen zum Zug nun geliefert werden:

Leider sind es die Wagen, wie im Neuheitenblatt abgebildet

Schade, ich hatte bis zuletzt gehofft, es würden die Replikas der 4075 werden

Auslieferung je nach Bestellungseingang ab August.

Viele Grüße,
Harald


Hamo

RE: 28590 Capitol Replika hat falsch Wagen

#32 von Damals ... , 02.06.2009 18:10

Hallo Harald,

vielen Dank für die Information aber ehrlich gesagt finde ich das ganz in Ordnung so. So kommt es nun wenigstens nicht zu Verwechslungen mit den alten 4075 Wagen. Und ausserdem wird es bestimmt auch gut aussehen wenn die neuen und die alten Waggons in einem Zugverband laufen, man sie also mischt.

Daran denke ich nämlich schon die ganze Zeit, Nachteil ist nur dass es die "neuen" Waggons ja nicht einzeln gibt, aber vielleicht wird sich da ja ein Tauschmarkt entwickeln.


Viele Grüße,

Hans


 
Damals ...
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 01.11.2005
Gleise Modellgleis 3900
Spurweite H0
Steuerung Trafo analog
Stromart AC


RE: 28590 Capitol Replika hat falsch Wagen

#33 von X2000 , 02.06.2009 18:39

es bestimmt auch gut aussehen wenn die neuen und die alten Waggons in einem Zugverband laufen, man sie also mischt.
Hi,

Das wird arg besch...en aussehen. Da kannst du dich drauf verlassen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 28590 Capitol Replika hat falsch Wagen

#34 von Damals ... , 03.06.2009 09:04

Hi Martin,

warum wird das besch .... aussehen ?? Tät' mich echt interessieren. Ich mein', mir kanns ja wurscht sein, ich hab ja schon sechs Stück 4075, insofern hab ich eh keinen großen Bedarf.

Aber nachdem was ich hier las, sind die Waggons ja auf Basis der 4065 und 4069 gebaut, jedoch eben anders lackiert. Und ich kann Dir versichern dass ein Zug mit der grünen Lok 3038 und drei Waggons 4065 und drei Waggons 4069 richtig gut aussieht.

Oder, anders, MIR gefällt's halt.

Aber vielleicht geht es ja nur mir so. Weil ich hab auch den LIMA Zug Le Capitole, 5 Waggons, und mir gefällt der ja auch, besonders wenn sich beide Züge begegnen, obwohl die Waggons ja unterschiedlich lang sind ....


Viele Grüße,

Hans


 
Damals ...
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 01.11.2005
Gleise Modellgleis 3900
Spurweite H0
Steuerung Trafo analog
Stromart AC


RE: 28590 Capitol Replika hat falsch Wagen

#35 von X2000 , 03.06.2009 10:24

Hi,
ganz einfach, weil die neuen Capitole nicht zu den alten 4075 passen werden.

4069 (SNCB Liegewagen) und 4065(SNCF Liegewagen) kannst du schon mischen, sofern es sich um die Erstausgaben handelt, da sie Puffer auf gleicher Höhe haben. die Zweitauflage des 4069 hat Inneneinrichtung und andre (höhere) Drehgestelle. Auch die INOX Wagen 4050 und 4076 kann man optisch nicht ertragen- ich zuindest nicht.

PS: Das Vorbild vom Le Capitole fuhr wohl in der Regel mit 7-9 Wagen- also einen solltest du mindestens noch ergattern!


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 28590 Capitol Replika hat falsch Wagen

#36 von pepinster , 03.06.2009 11:45

Zitat von X2000
... Das Vorbild vom Le Capitole fuhr wohl in der Regel mit 7-9 Wagen- also einen solltest du mindestens noch ergattern!



Hallo Martin,

vorbildgerecht würde es erst, wenn zur Garnitur des Le Capitole ein Halbgepäckwagen und ein Speisewagen dazu kommen würden. Ich verstehe den Zug mehr als Blechspielzeug (das soll nicht abwertend sein), also als 1:87 Eisenbahn mit gewissem Abstraktionsgrad und begrenzter Vorbildtreue, in der Tradition des Spielzeugs der 60er Jahre.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: 28590 Capitol Replika hat falsch Wagen

#37 von Damals ... , 03.06.2009 12:32

Zitat von X2000
Das Vorbild vom Le Capitole fuhr wohl in der Regel mit 7-9 Wagen- also einen solltest du mindestens noch ergattern!


Hallo Martin,

also über VORBILDTREUE brauchen wir bei mir eh nicht reden, jedenfalls nicht was SNCF, Deutsche Bundesbahn u.ä. anbelangt. Da liege ich eher auf der Linie von Axel / pepinster.

Wenn überhaupt, dann geht's bei mir drum so vorbildgerecht wie möglich an die Bilder aus den Märklinkatalogen von so cirka 1960 bis 1969 ran zu kommen.

Ist ja auch nicht leicht.... Jedenfalls langen mir meine 4075, die Personenzuglänge bei mir ist auf sechs Waggons à 24 cm bzw. sieben Waggons des Typs 4036 / 4037 beschränkt. Spart Geld.


Viele Grüße,

Hans


 
Damals ...
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 01.11.2005
Gleise Modellgleis 3900
Spurweite H0
Steuerung Trafo analog
Stromart AC


RE: 28590 Capitol Replika hat falsch Wagen

#38 von epoche3b ( gelöscht ) , 03.06.2009 13:59

Zitat von pepinster
Ich verstehe den Zug mehr als Blechspielzeug (das soll nicht abwertend sein), also als 1:87 Eisenbahn mit gewissem Abstraktionsgrad und begrenzter Vorbildtreue, in der Tradition des Spielzeugs der 60er Jahre.



Und darin liegt ja auch gerade der besondere Charme solcher "Modelle".

Märklin schreibt übrigens selbst: "Wiederauflage klassischer Märklin-Modelle". Unter einer Wiederauflage verstehe ich allerdings, dass auch die damaligen Originalformen verwendet werden; sonst handelt es sich m. E. um eine "überarbeitete" Neuauflage. Für mich persönlich wäre das eine entscheidende Beeinträchtigung des "nostalgischen Wertfaktors".

Aber das muss jeder für sich entscheiden. Wenn man es weis und sich trotzdem für diesen Zug entscheidet, ist es ja ok. Aber da beginnt für mich die Nachdenklichkeit über eine ehrliche Produktpolitik. Vielen Märklinisten, die nicht Zugang zu diesem Forum haben, ist der Unterschied noch gar nicht aufgefallen bzw. bewusst.


epoche3b

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz