RE: SNCF Le Capitole

#1 von tob_train ( gelöscht ) , 15.10.2013 20:03

Ich würde gerne diesen Zug haben. Die von Märklin herausgegebene Zugpackung(28590) als Retro-Lok gefällt mir nicht ganz so gut, vor allem wegen der Glasfront). Meine Frage: Gab es von Roco auch eine AC-Version, bzw. ist ein Umbau ohne größeren Aufwand möglich?

Herzlichen Dank

Tobias


tob_train

RE: SNCF Le Capitole

#2 von AH1 , 15.10.2013 20:54

Moin!
Bei meinem Händler wird die Capitol Lok derzeit für 149€ angeboten. Ich habe mir vor ca 1-2 Jahren die Wagenpackungen mit dazu gekauft und alles auf AC umgebaut. Da ich bei der Lok kein Drehgestell still legen wollte, habe ich den Schleifer unter dem ersten Drehgestell eines Wagens gebaut und die Verbindung zur Lok mit einem Kabel und Stecker hergestellt. Dann noch die Kabel entsprechend in der Lok umgelötet und die Achsen der Wagen getauscht. Die Lok fährt auf K- Gleise ohne Probleme.


Ecos 2 und alles was auf Märklin K- Gleis fahren kann
Gruß aus dem Norden
Andreas


AH1  
AH1
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 13.05.2005
Ort: Cuxland
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: SNCF Le Capitole

#3 von contrans , 15.10.2013 21:24

Hallo,

Leider gab es von dieser Lok keine AC Variante. Völlig unverständlich, denn schließlich ist diese Lok ein Klassiker der europäischen Eisenbahn, und Roco hätte neben der BB 9200 mit diesen Teilen auch die BB 9300, 16000 und 25100 / 25200 in AC realisieren können.
Die Teile der Prototypen Lok BB 9000 passen nicht.
Wenn das mit dem 3D Druck und haltbaren Kunststoffen mal was wird könnte man sich den benötigten Getriebeboden allerdings mal leicht drucken, eine Achse wird dann nicht angetrieben (gleiche Konzeption und viele Masse wie bei der BB 9000, das Teil muss nur länger sein)

Gruß Andi


 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.697
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: SNCF Le Capitole

#4 von Kapitän Nemo , 16.10.2013 09:41

Hallo,

aus den gleichen Gründen (Fenster) habe ich mir auch den kompletten Roco-Zug geholt.

Ich habe inzwischen 2 Loks dieser Baureihe von Roco und beide auf AC umgebaut. Dabei habe ich einen Getriebeboden aus Polystyrol zurechtgeschnitten und dort den Schleifer befestigt. Ich kann nur nicht mehr sagen ob ich dabei auch eine Achse stillgelegt habe. Nachdem aber noch alles in Umzugskartons ist, kann ich im Moment noch nicht nachsehen, hole das aber demnächst nach.

Grüße,

Ulrich



 
Kapitän Nemo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 30.04.2005
Ort: 5-Seen-Land
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart AC, Digital


RE: SNCF Le Capitole

#5 von Kapitän Nemo , 13.11.2013 21:15

Hallo,

besser spät als gar nicht, hier kommt das versprochene Foto:



Ich habe beim Umbau die Achse ohne Haftreifen stillgelegt, was aber bei der Lok kein Problem war. Der Zug lief damit sehr gut.

Grüße,

Ulrich



power hat sich bedankt!
 
Kapitän Nemo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 30.04.2005
Ort: 5-Seen-Land
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart AC, Digital


RE: SNCF Le Capitole

#6 von Holger_D , 14.11.2013 17:25

Hi Jungs,

ich lehne mich in der mir eigenen Bescheidenheit mal gaaaanz weit aus dem Fenster und behaupte, daß Märklin an einer Neukonstruktion von Le Capitole auf Dauer nicht vorbeikommt. Früher oder später wird dieser wunderschöne Zug kommen, vielleicht schon im nächsten Jahr. Die Lok ist als Vorbild wie Modell schließlich ein Klassiker, und wer hätte ein besseres Händchen für Klassiker als der Klassiker Märklin?

Prophetische Grüße

Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz