RE: Was brauche ich für das Digitalfahren?

#1 von Dampfross ( gelöscht ) , 26.12.2008 18:55

Frohe Weihnachten an alle,

ich möchte meine Anlage über Digital fahren und habe ein PC Programm (Traincontroller). Da ich mich mit Digital noch nicht auskenne hätte ich ein paar Fragen ops: :

1. Ich fahre Märklin H0. Was brauche ich für Geräte, wenn ich mit PC fahren möchte?

2. Was für Decoder sind für Märklin Loks am besten geeignet?

3. Welche Dekoter sind für Weichen oder Signale am besten geeignet?

4. Wie muss ich die Blocks im Gleisbereich anschließen damit sie meine befehle (z.B. schalten von Weichenstraßen) ansteuern oder ausführen?

5. Ist es besser über PC zu fahren oder z.B. mit der Central Station?

Ich würde mich über jede hilfreiche Antwort oder Tipp freuen.

Gruß Patrick


Dampfross

RE: Was brauche ich für das Digitalfahren?

#2 von Dirk Ackermann , 27.12.2008 00:19

Moin Patrick,

Decoder und Steuerzentrale das sind Glaubensfragen. Der eine schwört auf die Fabrikte der andere auf jene Fabrikate.

Grundsätzlich brauchst Du für die Steuerung der MoBa irgendeine Zentrale mit Interface zum PC. Bei der 6021 wurde das Interface seitlich an die Zentrale angesteckt.

Also wenn Du noch keine Zentrale hat, dann musst Du eine kaufen die man an den PC anschließen kann inwieweit das die CS1 und die CS2 können kann ich Dir nicht beantworten. Ich habe die ECoS von ESU an meiner Anlage.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Was brauche ich für das Digitalfahren?

#3 von Christof Zirpel , 27.12.2008 00:32

Hallo Patrick,

An deinen Fragen kann man sehen, dass du dir schon ernste Gedanken zum Digital-Einstieg gemacht hast. Die Beantwortung aller Fragen würde aber ein ganzes Buch oder mehr ausfüllen.

Als Erstes würde ich dir die Homepage DER-MOBA empfehlen. Da bekommst du jede Menge Antworten.

Und was das Train-Controller spezifistische angeht, würde ich mich auf deren Homepage mal umsehen.

Viel Erfolg.


Grüsse aus Dänemark

Christof Zirpel

____________________________

Tams MC zum Fahren und Schalten, UB LocoNet Interface zum Rückmelden, LocoNet RM, M*K-Gleis, MB-Tronik Flüsterantriebe, Windigipet


Christof Zirpel  
Christof Zirpel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 435
Registriert am: 01.02.2006


RE: Was brauche ich für das Digitalfahren?

#4 von Peter BR44 , 27.12.2008 07:52

Hallo Patrick,

guckst Du hier.
Hier werden verschiedene Zentralen und Zubehör vorgestellt.
Anhand einer Tabelle wird beschrieben was sie können und
ebenso für welches System sie geeignet sind.
Der Rest ist ein Glaubenskrieg.

Gruß

Peter


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Was brauche ich für das Digitalfahren?

#5 von Dampfross ( gelöscht ) , 27.12.2008 15:52

Hallo,

vielen Dank für die Infos. Die haben mir sehr viel weiter geholfen.

Aber noch ne Frage, brauche ich beim PC-fahren so eine "Hochwertige" CS1, CS2 oder eine ECoS?

Gruß

Patrick


Dampfross

RE: Was brauche ich für das Digitalfahren?

#6 von Muenchner Kindl , 27.12.2008 16:30

Hi,

Zitat
Aber noch ne Frage, brauche ich beim PC-fahren so eine "Hochwertige" CS1, CS2 oder eine ECoS?



Gerade zum PC-Fahren nicht. CS2 kann noch gar nicht mit dem PC betrieben werden, CS1 und ECOS nur mit sehr wenigen (mir sind zwei bekannt) Programmen.

Da gibt es weit guenstigeres und flexibleres (siehe meine Signatur)


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Was brauche ich für das Digitalfahren?

#7 von Dampfross ( gelöscht ) , 28.12.2008 09:35

Hallo,

das heißt aber ich brauche beim PC-fahren trotzdem z.B. ein Märklin Control 80F, ein Digitalstellpult, ein Interface, ein Booster und ein Trafo.

Sehe ich das so richtig? ops:


Gruß

Patrick


Dampfross

RE: Was brauche ich für das Digitalfahren?

#8 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 28.12.2008 10:08

Zitat von Dampfross
das heißt aber ich brauche beim PC-fahren trotzdem z.B. ein Märklin Control 80F, ein Digitalstellpult, ein Interface, ein Booster und ein Trafo.



Hallo Patrick,

mit der derzeitigen Hardware werden halt die Unwissenden gemolken. Es geht natürlich auch ohne die Teile die für das Fahren ohne Computer benötigt werden. Nur haben die Firmen logischerweise kein Interesse daran dies zu kommunizieren und Alternativen zu bieten. Die treiben lieber alle zwei Jahre eine neue kastrierte eierlegende Wollmilchsau durch's Dorf und verkaufen ihren vorsintflutlichen Gerätepark als Innovation und neue Dimension. Solange die Kundschaft prellende Billigregler einer Lasercomputermaus oder einem Joystick vorziehen funktioniert das ja auch.

Es gibt erst wenige Ausnahmen, die voll auf Computersteuerung setzen, z. Bsp. hier :

http://www.modellplan.de/steuern/digitals/indexDigitalS.htm

In drei, vier Jahren wird man über die aktuellen Monsterzentralen nur noch schmunzeln. "Weißt Du noch, damals ......."


Karlheinz Hornung

RE: Was brauche ich für das Digitalfahren?

#9 von X2000 , 28.12.2008 10:31

Hallo,
nimm eine Tams EC (Interface ist dabei integriert), einen Booster(ohne geht es nicht) und ein Steuerungsprogramm (z.B. Windigipet). Mehr benötigst du nicht.
Nun kannst du digital fahren und Magnetartikel steuern und einen PC anschließen.
Für Automatikbetrieb dann noch ein Rückmeldemodul. Z.B. Märklin 6088 oder von Fremdanbietern.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was brauche ich für das Digitalfahren?

#10 von Martin Lutz , 28.12.2008 10:56

Hallo Karlheinz,

Bei deinen Äusserungen darfst du aber nicht verschweigen, dass zB. mit Digital S-Inside es dann nicht mehr möglich ist, mal einen Zug ohne PC zu fahren.

So gesehen ist die Verwendung einer Zentrale nicht als Abzocke zu werten.

Man sollte das Ganze schon etwas differenzieren:
- Wer absolut immer mit PC fahren will, der wird sicher mit Digital S-Inside (oder vergleichbare Systeme) glücklich.

- Wer ab und zu mal den PC ausgeschaltet lassen möchte und mal ein Zug testen oder fahren will (mit der Einschränkung nicht vorhandenen Computerfunktionen), der wird mit Digital S-Inside sicher nicht glücklich werden und schaltet eine normale Zentrale dazwischen. Die Art der Zentrale richtet sich nach dem gewünschten Bedienungskomfort des Betreibers. Da bietet eine ECoS schon so viel, er viel mehr machen kann als wenn er "nur" eine Tams Zentrale dazwischenschaltet. Wer einen Adressraum über 80 Adressen nutzen will und auch mal einen DCC Zug ansteuern möchte wird mit den alten Märklin Zentralen kaum glücklich.

Was für eine Zentrale es letztlich wird, muss Patrik für sich selbst entscheiden. Hier gibt es für jeden etwas. Auch haben heutige Zentralen praktisch alle eine Computerschnittstelle an Board. Die wischtigsten Zentralen sind auch vom trainController ansprechbar. Am besten ist, wenn sich Patrick auf den entsprechenden Webseiten informiert:

Zitat
1. Ich fahre Märklin H0. Was brauche ich für Geräte, wenn ich mit PC fahren möchte?


- Die alten Märklin Zentralen mit einem Interface (nicht mehr empfehlenswert).
- Tams EasyControl (Einfaches Design, dennoch vielseitig, auch DCC)
- Märklin CS 1 und ECoS von ESU (Zentralen auch für komfortablere Bedienung)
- Uhlenbrock Intellibox (würde ich aus heutiger Sicht nicht mehr für PC Steuerung empfehlen da häufiges unkontrolliertes Reset)
- CS2 von Märklin ist noch nicht einbindbar in bekannte PC Software, wird sicher in naher Zukunft noch passieren.

Zitat
2. Was für Decoder sind für Märklin Loks am besten geeignet?

Alle Lokdecoder sidn empfehlenswert, solange sie von der entsperechenden Zentrale ansprechbar sind. Besonders für den Computerbetrieb würde ich nur Decoder mit Lastregelung verwenden.

Zitat
3. Welche Dekoter sind für Weichen oder Signale am besten geeignet?

Alle, die von der verwendeten Zentrale ansprechbar sind. In jedem Fall würde ich Decoder verwenden, die eine seperate Speisung für die Leistung (Weichenantrieb selber) haben und den Digitalstrom nur gerade für den Datenverkehr genutzt wird. Ist zwar unabhängig von der Computersteuerung, doch einfach empfehlenswert, weil man den Digitalstrom nicht verschwenderisch durch Antriebsspulen jagen muss (Booster kosten Geld)

Zitat
4. Wie muss ich die Blocks im Gleisbereich anschließen damit sie meine befehle (z.B. schalten von Weichenstraßen) ansteuern oder ausführen?

Das ist abhängig von der verwendeten Software. Innerhalb dieser gehen die Meinungen auch auseinander (Bitte im Traincontroller Forum informieren). Ein Rückmeldesystem ist aber schon erforderlich. s88 hat den Vorteil, dass das System weit verbreitet ist. Loconet ist gut hat aber den Nachteil, dass dieses System nicht viele Zentraklen unterstützen (Lizenzbedingt)

Zitat
5. Ist es besser über PC zu fahren oder z.B. mit der Central Station?

Ich denke schon. Kommt auf die Ansprüche an. Grosser Vorteil der PC Steuerung ist die Möglichkeit ein relativ grosses Gleisbild individuell zu gestalten. Sowas ist erst bei der CS2 möglich. Jedoch sehr eingeschränkt, da das Display nicht so viel Platz hat. Aber nicht nur das spricht für die Computersteuerung. Auch die Vielfalt der Bedienungsmöglichkeiten (nicht bloss nur eine Automatiksteuerung)



*Attachment zu externem Bilderhoster ausgelagert, Moderation*


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Was brauche ich für das Digitalfahren?

#11 von Dampfross ( gelöscht ) , 28.12.2008 20:45

Vielen Dank an alle. Ihr habt mir sehr viel weiter geholfen, echt super.
Ich hoffe ich kann Euch auch mal helfen.

Guten Rutsch

Patrick


Dampfross

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz