RE: Hilfe, das französ. Märklin-Krokodil /Bügeleisen ruckelt !!

#1 von Coolcruiser ( gelöscht ) , 28.11.2008 23:44

Hallo miteinander,
nach längerer Überlegung habe ich mir in der Bucht das französische Krokodil in Ausführung der luxemburgischen Bahn CFL (Märklin Nr. 37331) gekauft.
Zustand ist wirklich neuwertig und sehr wenig gelaufen. Ein an sich schönes Modell, gerade aufgrund seines skurillen Erscheinungsbildes.
Beim Fahren in die eine Richtung ist alles wunderbar, die Lok läuft fast lautlos und völlig ruckfrei. In der Gegenrichtung jedoch, nur im unteren Drittel der Fahrstufen (ich fahre mit der Mobile Station auf C-Gleisen) ebenso leise, aber mit fürchterlichem Hin-und-her-Geruckel, wie ich es letztmalig bei meiner Märklin E70 erleben musste.
Schlimm sieht das aus, wenn die Lok dann auch noch Waggons zieht.

Nun die Frage an Euch: gehört das so bei diesem Modell, ich denke wieder aml an die E70...? An was liegt das ? Evtl. ist da auch der Bühler-Motor die Ursache, der wie in der E70 für Stress sorgt ?

Vielen Dank im voraus für Euren Rat und Grüße von
Jürgen


Coolcruiser

RE: Hilfe, das französ. Märklin-Krokodil /Bügeleisen ruckelt !!

#2 von pepinster , 29.11.2008 01:21

Hallo Jürgen,

mein 37333 (die neuere Version des CFL Krokos) läuft wie mein (aus Epochengründen wieder veräussertes) früheres Modell 37331 ohne Ruckeln.
Störend ist der fehlende Auslauf, da die Micro-Schwungmassen mangels Durchmesser kaum Bewegungsenergie speichern können.

Ist das Modell ausreichend eingefahren und richtig geschmiert?

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Hilfe, das französ. Märklin-Krokodil /Bügeleisen ruckelt !!

#3 von Coolcruiser ( gelöscht ) , 29.11.2008 03:10

Hallo Axel,
danke dir für deinen schnellen Tipp. Habe die Lok bisher nur ein paar Minuten gefahren und sie ist vermutlich seit 2003 auch nicht mehr geschmiert worden.
Sie hat aber auch keinerlei Laufgeräusche, die nach Schmierbedarf klingen.
Ich probiere es aber mal. Nur kommt mir das Ruckeln an sich schon stark nach Deja-Vu vor...du weißt ja, die E70....dort hat auch nichts geholfen.
Iregendwie fürchte ich, dass es doch ein konzeptionelles Problem ist, wogegen deine pos.Erfahrung mit demCFL-Bügeleisen spricht.
Viele Grüße
Jürgen


Coolcruiser

RE: Hilfe, das französ. Märklin-Krokodil /Bügeleisen ruckelt !!

#4 von digilox1 ( gelöscht ) , 29.11.2008 07:02

Hallo,

habe bisher alle erschienenen Trix-Versionen dieser Lok und keine ruckelt.

Was ich aber bei zwei Exemplaren festgestellt habe, ist eine gewisse fahrtrichtungsabhängige Empfindlichkeit gegenüber Veschmutzungen
der Radinnenseite. Radinnenseiten reinigen, dort wo die Stromabnehmer-Kontaktfedern anliegen und diese evtl. nachbiegen.

Gruss,
Manfred

P.S.: Die Loks gehören zu meinen Lieblingen, hoffentlich lässt sich ein Grossserienhersteller dazu herbei, die sechsachsige Variante zu bringen:

http://www.miba.de/neuheit/07/03/lema1.htm


digilox1

RE: Hilfe, das französ. Märklin-Krokodil /Bügeleisen ruckelt !!

#5 von Volker Gundlach , 29.11.2008 10:02

Hallo,
ich hab genau Das bei meiner E91, Mä. 39195, beobachtet. Wollte die Lok bei Ebay anbieten, werde sie aber so nicht verkaufen. Auf der Anlage hab ich es nicht registriert, weil die Lok wohl nur in die andere Richtung führ. Aber genau das mit der einen Richtung könnte auch das Problem sein, vielleicht haben sich Getriebeteile entsprechend "eingeschliffen". Am Schmieren liegt es jedenfalls nicht, hab ich getestet.

Gruß,

Volker G.


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz