RE: Fragen zu Spur N

#26 von Clemens ( gelöscht ) , 20.10.2008 13:30

Zitat von juern
Ich verwende auch Peco 55. Kann ich sehr empfehlen.
Allerdings wenn es um Platzmangel geht, sollte man vielleicht doch Peco 80 nehmen, weil es kuerzere Weichen gibt.
Preislich zahle ich 10 Euro pro Handweiche, + 7 Euro fuer Motor (von Peco) in Japan.
Ich kann mir schwer vorstellen das Europaimport billiger ist als in Europa selbst.



Hi
Lässt u dir das nach Deutschland schicken?


Clemens

RE: Fragen zu Spur N

#27 von Johannes O'Donnell , 20.10.2008 13:46

Hallo Zusammen und speziell...

@Lukas. wegen der Kosten steigt man nicht auf Spur N um, höchstens wegen dem vorhandenen Platzangebot im Verhältnis zum geplanten Projekt.
Bei N ist einiges filigraner, d.h. Gleisbau muß sehr präzise ausgeführt werden und Lok und Schienenpflege sind auch aufwändiger. Dazu kommt noch die Sache mit dem Feingefühl bei so kleinen Sachen. Ich würde da eher mal HOe oder HO Feldbahn testen, das kann man auch noch gut in eine HO Anlage integrieren.

Gruß Johannes


Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!


 
Johannes O'Donnell
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.295
Registriert am: 21.12.2005
Ort: Hibbdebach
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Fragen zu Spur N

#28 von Volker_MZ , 20.10.2008 14:22

Zitat von Gast_001


Ich denke, die ohne Schnittstelle, sind keine wirklichen Neuentwicklungen.

Grüße Frank



BR 70, V 60 keine Neuentwicklungen? Lediglich die 221 hat eine schnittstelle erhalten, bei der V 60 gibt es immerhin "gnädigerweise" ein paar Lötpads für die Decodermontage...

Gruß, Volker


 
Volker_MZ
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.307
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Fragen zu Spur N

#29 von Simba ( gelöscht ) , 21.10.2008 08:14

Zitat von Simba

Zitat von Dürnauer

Zitat von Simba
Also wenn ich nicht ganz falsch liege komme ich derzeit für elektkifizierte Weichen von Minitrix auf ca. 33 Euro (zzgl. Versand).



Wie bitte? Die normalen elektr. Weichen kosten "auf der Straße" 15-16 Euro!




Wo denn bitte? Als Neuware?




Also hier warte ich immernoch ganz ungeduldig auf eine Antwort. immerhin würde das bei meiner Anlage eine Ersparnis von knapp 700 Euro bedeuten, die ich alleine mit Weichen und Antrieb sparen würde...und ich könnte heute sofort sämtliches Gleismaterial bestellen...


Simba

RE: Fragen zu Spur N

#30 von juern ( gelöscht ) , 21.10.2008 09:53

Zitat von Clemens
Lässt du dir das nach Deutschland schicken?


Die Platte steht in Japan
Ich meinte nur, dass Importe in Japan generell etwas teurer sind als sie in Europa im Originalpreis sind.
Daher die Vermutung, dass es guenstigere Wege als 30 Euro pro Weiche gibt.


juern

RE: Fragen zu Spur N

#31 von Clemens ( gelöscht ) , 21.10.2008 13:58

Zitat von juern

Zitat von Clemens
Lässt du dir das nach Deutschland schicken?


Die Platte steht in Japan
Ich meinte nur, dass Importe in Japan generell etwas teurer sind als sie in Europa im Originalpreis sind.
Daher die Vermutung, dass es guenstigere Wege als 30 Euro pro Weiche gibt.




daneke Für die Antwort.
Mensch das ist ja Wahnsinn was es bei uns im Forum alles für Leute gibt und wo die alle wohnen.
Ich dachte das sollte ein Scherz sein Mit kyoto.


Clemens

RE: Fragen zu Spur N

#32 von Picasso ( gelöscht ) , 21.10.2008 17:16

Zitat von Simba
Also hier warte ich immernoch ganz ungeduldig auf eine Antwort.



Hach, sogar noch billiger was gefunden - die baugleiche Roco-Weiche für 13,90 MIT Antrieb

Klick


Ich habe meine Minitrix-15°-Weiche bei einem kleinen Händler gekauft, der hatte die Weiche + Antrieb für je 8.- Euro verschleudert. War aber nach mir nicht mehr viel da, nur noch die ganz engen 24°-Weichen.


Picasso

RE: Fragen zu Spur N

#33 von Simba ( gelöscht ) , 21.10.2008 21:00

Ok, für 8 Euro warens aber wohl keine polarisierten...hätte ich vlt. noch erwähnen sollen. Und ob das jetzt ein Preis ist "von der Straße" darüber streiten wir jetzt mal besser nicht


Simba

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz