RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#176 von London Underground , 02.03.2006 13:22

hat schon mal jemand versucht die Taktfrequenz zu ändern?

die CV hab ich nicht gefunden?



 
London Underground
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 25.11.2005
Gleise C Gleis
Steuerung CS3


RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#177 von Erdwiens , 18.03.2006 13:22

Hallo,

vor 3 Wochen wurde mein HWZ geliefert (recht spät aber dafür sehr günstig aus einer Sammelbestellung). Der HZW sollte aus einer zweiten verbesserten Liefercharge sein. Das Fahrverhalten bei Langsamfahrt war aber nicht überzeugend, die Lok ruckelt ziemlich in den unteren Fahrstufen.
Ich habe die Lok dann letzte Woche zur Nachbesserung eingeschickt. Heute bekam ich ein Schreiben von Märklin mit folgendem Text:
"leider müssen wir ihnen mitteilen, dass uns zur Zeit keine Ersatzteile zur Verfügung stehen, um ihren Auftrag zu erledigen. Die erforderlichen Teile müssen neu gefertigt werden. Sofort nach erhalt der Ersatzteile werden wir ihren Auftrag schnellstens erledigen. Einen genauen Liefertermin können wir im Moment noch nicht nennen........."

Welche Teile können das sein? die C-Sinus Zusatzplatine?

gruss
hans-georg



Erdwiens  
Erdwiens
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 27
Registriert am: 01.05.2005
Spurweite H0


RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#178 von Peter Fredrich ( gelöscht ) , 18.03.2006 17:07

Zitat von Erdwiens
Hallo,

vor 3 Wochen wurde mein HWZ geliefert (recht spät aber dafür sehr günstig aus einer Sammelbestellung). Der HZW sollte aus einer zweiten verbesserten Liefercharge sein. Das Fahrverhalten bei Langsamfahrt war aber nicht überzeugend, die Lok ruckelt ziemlich in den unteren Fahrstufen.
Ich habe die Lok dann letzte Woche zur Nachbesserung eingeschickt. Heute bekam ich ein Schreiben von Märklin mit folgendem Text:
"leider müssen wir ihnen mitteilen, dass uns zur Zeit keine Ersatzteile zur Verfügung stehen, um ihren Auftrag zu erledigen. Die erforderlichen Teile müssen neu gefertigt werden. Sofort nach erhalt der Ersatzteile werden wir ihren Auftrag schnellstens erledigen. Einen genauen Liefertermin können wir im Moment noch nicht nennen........."

Welche Teile können das sein? die C-Sinus Zusatzplatine?

gruss
hans-georg


Hallo Hans Georg,
Da würde ich Märklin aber ganz schell eine Frist zur Nachbesserung schicken, mit der terminierten Option vom Kauf zurückzutreten, sonst könnte es unter ungünstigen umständen passieren das du deinen Zug "abschreiben" kannst...



Peter Fredrich

RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#179 von Riprode , 18.03.2006 22:20

Hallo Peter,

da der Zug nicht von Märklin direkt erworben sein wird, wird die Drohung, vom Kaufvertrag zurückzutreten, ins Leere gehen.

Das heißt, dass solch ein Brief dem Sammelbesteller als eigentlichem Verkäufer zugehen muss. Diesem gegenüber wäre vom Kauf zurückzutreten.

Rheinisch Bergische Grüße
Heiko



 
Riprode
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 27.12.2005
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3, 6021 über 60128
Stromart Digital


RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#180 von Christof Zirpel , 19.03.2006 12:23

Hallo allerseits,

Das wars! Jetzt habe ich keine Probleme mit der BR 61 mehr.

Diese Einleitung könnte sich ja so anhören, als ob ich den HWZ zurückgegeben hätte oder er mir gestohlen worden sei. Ist aber definitiv nicht der Fall.

Ich habe meinen HWZ immer noch und habe mich jetzt richtig mit ihm angrefreundet, nachdem die BR 61 jetzt die meiner Loks, die die souverän besten Fahreigenschaften besitzt

2 Massnahmen habe zu dieser Aussage geführt:

1) Habe auf Empfehlung von Frank Breuer den langen Roco-Flüsterschleifer unter die Lok geschraubt, und

2) Habe endlich den hier schon oft diskutierten Schritt gewagt: Ich habe den Faulhaber Motor der Württ. C (Märklin ET 602620) montiert. M* Preis EURO 108,65 - gibt's bei einigen Händlern aber zum ½ Preis.

Durch den guten Dekoder Loksound MfX ist jetzt die Lastregelung einzustellen und siehe da: Nach einigem Experimentieren fährt die Lok jetzt so langsam, dass das Auge das kaum wahrnehmen kann. Und das wohlbemert OHNE zu ruckeln oder zittern!

Die BR 61 läuft jetzt so perfekt, dass ich die gleiche Motor/Dekoder-Kombination für meine BR 05 plane! Hier wird dann aber nicht der Motor, sondern der Dekoder getauscht.


Konklusion: Die BR 61 ist ja eigentlich doch eine schöne Lok, der man excellente Fahreigenschaften beibringen kann. Nur Schade, dass dies nicht von Herstellerseite geschah.......



Christof Zirpel  
Christof Zirpel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 435
Registriert am: 01.02.2006


RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#181 von Thorsten Tomczak , 19.03.2006 13:24

Hallo Christof,

habe ein paar Fragen zu Deinem Umbau:

-wie aufwändig war der Umbau?
-Passt der Motor ohne Probleme in die 61?
-Muss am Decoder wegen dem C-Sinus-Motor etwas geändert werden?
-Gibt es Bilder von Deinem Umbau?

Habe gerade mal bei Märklin nachgesehen, der Motor ist z.Zt. nicht lieferbar.

Gruß



 
Thorsten Tomczak
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#182 von Christof Zirpel , 19.03.2006 14:02

Hallo Thorsten,

Hier ein paar Antworten:

Zitat
-wie aufwändig war der Umbau?



Das muss man wohl selber beurteilen. Es geht so:
Treiberplatine entfernen.
Getriebe mit Motor abschrauben, Getriebe zerlegen, alten Motor abschrauben, neuen Motor anschrauben, Getriebe zusammennbauen, Getriebe anschrauben, zwei Leitungen zwischen Motor und Dekoder anlöten: Fertig.

Zitat
-Passt der Motor ohne Probleme in die 61?



Ja - die Gewinden im Motor werden durch die Schrauben beim ersten Eindrehen geschnitten. Passt alles - selbst das Zahnrad. Und auch bei Kurvenfahrt - selbst bei Testfahrten durch den Industriekreis - stösst der neue Motor mit etwas grösserem Durchmesser als der Sinus - nicht im Führerhaus an

Zitat
-Muss am Decoder wegen dem C-Sinus-Motor etwas geändert werden?



Nein - es müssen bloss die Lastregelungs CV's eingestellt werden.

Zitat
-Gibt es Bilder von Deinem Umbau?



Nein, leider noch nicht. Werde aber heute Abend mich mal als Fotograf versuchen. Werde dann die Bilder und ESU-Datei hier einstellen....

Zitat
Habe gerade mal bei Märklin nachgesehen, der Motor ist z.Zt. nicht lieferbar.



Ist mir leider auch aufgefallen. Der Motor der BR05 müsste aber auch passen. Leider kann man den nicht ohne das angeschraubte, baugleiche Getriebe bestellen, wass die ganze Sache natürlich unnötig verteuert. Ich würde ggf. mal z.B. bei SB-Modellbau wegen einem Motor für die Württ. C nachfragen.

Hoffe, das hilft ein wenig weiter...



Christof Zirpel  
Christof Zirpel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 435
Registriert am: 01.02.2006


RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#183 von CB ( gelöscht ) , 19.03.2006 17:19

Hallo Christof,

klasse, das war ja auch das was ich damals vermutet hatte,
der Motor von der C und K muesste eigentlich passen,
da gleiche Plattform :

"nachdem nun ueber Motorumbau diskutiert wird , habe ich mal
die K und die C aufgemacht, im Prinzip kann man auch deren Motoren verwenden, in beiden Faellen das gleiche Antriebsritzel und im Prinzip der
gleich Anschlussblock ans Getriebe, d.h. da zumindesten scheint Maerklin
die gleiche "Plattform" zu benutzen."


man fragt sich nur, wozu dann eigentlich der Minbea Motor

Ich warte bis heute leider auf eine Erklaerung von Maerklin
bzgl. moeglicher Anderungen der CV´s.

Das scheint lt. akt. Aussage von Maerklin momentan noch geheim zu sein.

Ich bin da mittlerweile recht veraergert!!!

Christoph



CB

RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#184 von Neururer Dietmar ( gelöscht ) , 19.03.2006 17:26

Hallo!

Ich bin noch recht unerfahren in Sachen Digital.

Daher die Frage: Was sind CV's und wie kann man die programmieren?

Danke Euch schon mal für die Infos.

Liebe Grüße
Dietmar



Neururer Dietmar

RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#185 von Cougarman ( gelöscht ) , 19.03.2006 18:33

Mich würde mal interessieren, wie der Märklin-HWZ ohne Schleifer (Trix ) läuft.



Cougarman

RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#186 von Frankenbahner , 19.03.2006 18:34

Hallo,

vor einigen Wochen habe ich ja von Märklin eine komplett neue 61 erhalten, nachdem ich meine defekte Anfang Dezember dorthin zu Nachbesserung gesandt hatte.
Die Fahreigenschaften sind jetzt ok, aber bei weitem nicht so gut wie bei der C, K oder 05. Außerdem hat mich das Geräusch gestört. Von einem Bekannten habe ich mir daher mittels Lok-Programmer das Geräusch einer 01 aufspielen lassen. Die Geräuschanmutung ist jetzt viel besser, kann aber leider immer nch nicht mit der Fleischmann 03 oder der Roco 03.10 mithalten.
Ich habe mit der CU außerdem die Parameter wie folgt geändert:

Anfahrverzögerung (03)-> Wert 35
Bremsverzögerung (04)-> Wert 07
Lautstärke (63)-> Wert 35 (Laut Betriebsanleitung ab Werk auf 44)

Die Lok fährt jetzt vorbildgerecht langsam an, auch wenn man den Regler auf 250 stellt. Die Lautstärke ist jetzt angenehm, allerdings ist bei voller Fahrt das Laufgeräusch des Zuge fast lauter.

Schönen Abend!

Thomas



 
Frankenbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 618
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#187 von Christof Zirpel , 19.03.2006 19:21

Hallo Christoph

Ja, da kann man mal sehen, wer mich noch inspiriert hat. Habe nicht mit Absicht vergessen, dich zu nennen....

Ich glaube leider nicht, dass durch Ändern der CV's das Zittern und Ruckeln wegzubekommen ist. Dieses bekommt man laut meiner Erfahrung nur weg, indem man die Lastregelung ändert. Und leider ist beim Sinus-Motor die Lastregelung von der extra Platine übernommen, an der nichts einzustellen ist. Da hilft nur Austausch gegen eine Andere, die es - so viel ich weiss - nicht gibt.

@ Thomas:

Ist ja prima, dass dir das Geräusch jetzt besser passt. Bin zwar noch ziemlich neu auf dem Lokprogrammer-Gebiet, aber meine gelernt zu haben, dass im von Märklin in der BR 61 verbaute "mfx-Sound-Dekoder" (so wird er im Lokprogrammer erkannt) der Sound nicht zu ändern ist. Ich jedenfalls komme da nicht an die Einstellungen heran - trotz neuer Software (V 2.5.10).

Mich würde mal interessieren, wie Dein Bekannter das gemacht hat - man lernt ja nie aus...


Bilder vom Umbau gehen heute nicht - die Kamera Batterien sind total leer - müssen erst bis morgen aufgeladen werden...



Christof Zirpel  
Christof Zirpel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 435
Registriert am: 01.02.2006


RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#188 von CB ( gelöscht ) , 19.03.2006 20:01

Hallo Christof.

kein Problem, ich finds klasse das du dir die Muehe gemacht hast !!!!

Leider gibts von Maerklin da bisher keine Info zu den aktualisierten CV´s
oder nem geaendertem Zusatzprint :

Ich zitiere einfach mal aus einer aktuellen e-mail (Hallo Maerklin???) weil
ichs allmaehlich laecherlich finde (schade, aber wir sind doch diejenigen
die das Geld ausgeben ):

"Weiterhin müssen wir Ihnen mit Bedauern mitteilen, dass wir über die internen Weiterentwicklungen bei Produkten gegenüber unseren Kunden nur noch in Ausnahmefällen Stellung nehmen können. In der heutigen Zeit erlebt man leider, dass zum Beispiel über das Internet Informationen sehr schnell und unkontrolliert verbreitet werden. Dabei werden Informationen aus dem Gesamtkonsens herausgerissen oder führen zu wilden Spekulationen. Daher sind wir immer stärker dazu gezwungen nur die wichtigsten Informationen an unsere Kunden weiter zugeben. Die von Ihnen gestellten Fragen z. B. nach den eingestellten Registereinträgen fallen hier herunter. Bitte fassen Sie diese Einstellung unserer Firma nicht als persönliches Misstrauen gegenüber Ihnen auf. Die vielfältigen Fehlspekulationen und Meinungsmache in der Öffentlichkeit lassen uns jedoch keine andere Wahl."

ich bins wirklich leid, man gibt selber mehr oder weniger hart erarbeitetes Geld fuer Produkte dieser Firma aus und dann bekommt
man solche e-mails.

Waere schoen wenn sich hier mal (wie ichs auch mehreren Personen
bei Maerklin (u.a. auch Herrn Adams) vorgeschlagen habe) jemand
von Maerklin mit einem statement zur Wort melden wuerde.

Angeblich lesen die ja mit ????

Sie machen ja schon wirklich gute Arbeit (s. a. aktueell Schienenbus,
VT11.5 (die Gasturbine gibts aktuell als Geschenk fuer den Vater und meine Frau will die eigentlich nicht rausruecken ), Seetalkrokodil, Rheingoldblechwagen, usw....) warum wird dann beim HWZ so rumgeeiert.

Christoph



CB

RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#189 von Gast , 20.03.2006 20:19

Habt ihr das hier schon mal begutachtet?

http://www.made-in-china.com/products/sh...rain_26610.html

Wolfgang




RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#190 von X2000 , 20.03.2006 20:32

Hallo Wolfgang,

Was willst du uns denn mitteilen? Sollte jemand aus der Antartis den Zug anbieten, bedeutet es auch nicht, dass er im ewigen Eis hergestellt wurde.

Das Thema ist doch nun zu Genüge besprochen. Technische Verbesserung interessiert, sonst gar nichts.



X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#191 von Claus , 20.03.2006 20:47

Zitat von Wolfgang Prestel
Habt ihr das hier schon mal begutachtet?

http://www.made-in-china.com/products/sh...rain_26610.html

Wolfgang



Hallo Wolfgang,
und was möchtest Du uns als Autor damit wieder suggerieren :
Ich fände es schon klasse, wenn Du Deinen diesjährigen vier- oder sechswöchigen Urlaub in China verbringen könntest. Dann hättest Du sehr viel Zeit, an Ort und Stelle die Herstellerfirmen von Märklin Produkten ausfindig zu machen und zu begutachten. Erst dann würden sich Deine Thesen auch zumindest zum Teil ggf. bestätigen, sofern Du fündig geworden bist

Ich muß hier nicht betonen, dass mir diese wagen unzähligen Vermutungen, unbegründeten Behauptungen etc. gehörig auf'm Senkel gehen...und ob ich wohl der einzige bin :



 
Claus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#192 von Gast , 20.03.2006 21:10

Hallo Claus,

das war vielen Leuten (mir auch) schon lange klargewesen. Nur hier steht auch der Hersteller. Es ist nicht die Firma die immer dafür gehalten wurde, sondern eine andere. Allerdings nicht weit weg davon.

Aufgefallen ist neulich bei der Werksbesichtigung in Göppingen jemandem auch etwas anderes: Da hat eine Frau Kupplungen zusmamenmontiert und zwar von Hand. Die Maschine, die das automatisch macht, stand abgestellt daneben. Es kann natürlich sein, dass die Maschine nur für die Zeit der Führung abgestellt war, weil die sonst zu laut ist.

Komm endlich auf den Boden der tatsachen zurück. Und wie schon mal gesagt, das muss nicht schlecht sein, was dort gefertigt wird. Die Chinesen fertigen Ware nach Wunsch. Je besser, desto teurer. Aber das ist hierzulande auch so (meistens jedenfalls).

Wolfgang




RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#193 von Christof Zirpel , 20.03.2006 21:11

Nochmals Hallo,


Gestern wurde ich dazu aufgefordert, ein Bild meiner umgebauten BR61 hier einzustellen. Hier ist's.

Ich muss gestehen:

1: Wie aus dem Bild hervorgeht, bin ich nicht der grosse Fotograf. Habe auch kein Stativ. Was Ihr hier seht ist der 10. Versuch!!! Aber ich hab's versucht...

2: Ist ja nicht viel zu sehen. Aber nunja: Zwischen Lokoberteil und Fahrgestell liegt der Loksound MfX Dekoder. Vor dem Fahrwerk liegen dann die nicht mehr benötigten Teile: Sinus-Motor und die verflu.... Treiberplatine.



Bild wegen Größenüberschreitung entfernt. Moderation



Christof Zirpel  
Christof Zirpel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 435
Registriert am: 01.02.2006


RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#194 von Muenchner Kindl , 20.03.2006 21:16

Hallo und damit meine ich nicht nur Wolfgang

Ich habe diesen Link zu made-in-china in diesem Thread nicht zum ersten Mal gesehen. Eigentlich kommt er immer, ueberall und von verschiedenen Leuten, wenn es nichts mehr zum kritisieren gibt, wenn sich ein Problem loest bzw. in Wohlgefallen aufloest oder wenn jemand einfach seine Zufriedenheit ueber ein Produkt zum Ausdruck bringt.

Ich denke mal, wenn ich schreibe, wie gut mir mein neuer Pop-Wagenzug gefaellt und wie schoen die Fahreigenschaften der 110 (hier eine alte Trix-Konstruktion) sind, wird es sicher jemanden geben, der mir unbedingt beweisen muss, dass zumindest der HWZ aus China kommt

Dieses China-Thema nimmt schoen langsam Ausmasse an wie die Vogelgrippe. Ja, ich fahre viel mit dem Auto und hoere viel Radio. Jedes Mal, wenn wieder so ein grippekranker Geier irgenwo gefunden wird, gibt es Interviews, neueste Erkenntnisse und ... ich kann es nicht mehr hoeren

Zum Chinathema hier ein Bildchen, was ausdruecken soll, wie sehr mich dieses Thema tangiert:

Ich werde dieses Bild jetzt immer verwenden, wenn ich diesen madeinchinalink sehe

Zitat
Angeblich lesen die ja mit ????



Nicht nur angeblich sondern sehr sicher und ebenso intensiv. Zwei oder dreimal hat jemand persoenliche Mails hier veroeffentlicht und in der Regel dauerte es keine 2 Stunden, bis Maerklin reagiert hat. Das Veroeffentlichen von persoenlichen Mails ist wahrscheinlich auch der Grund fuer die Reaktion.



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#195 von CB ( gelöscht ) , 20.03.2006 22:55

Hallo Thomas,

den Schuh mit den mails ziehe ich mir gerne an .
Leider scheint Maerklin
aber nur dann schnell zu reagieren wenn man sich etwas oeffentlicher
darstellt, sonst sind die direkten Reaktionen deutlich langsamer,
d.h es dauert mindesten eine Woche oder laenger bis dann mit
entsprechenden Aussagen reagiert wird.

Egal, ich wollte mit dem letzten Zitat nur dokumetieren,
dass mittlerweile anscheinend voellig gemauert wir,
und zwar in Bereichen die aus meiner Sicht nun wirklich nichts mit
Geheimhaltung zu tun haben, sondern als Kundensupport
zu sehen sind.

Du kannst davon ausgehen, dass ich (bevor ich meinen
Umbau und die geaenderten CV´s hier dokumentiert habe)
seit Anfang Januar (eigentlich seid sogar Ende letzten Jahres)
versucht habe diesbezueglich direkt mit Maerklin in eine Informationaustausch zu gehen.

Der lief leider nicht besonders informativ, daher halte ich
es schon fuer legitim das zumindestens in Ansaetzen zu dokumentieren

Wenn sich Maerklin diesbezueglich bei dir
gemeldet hat, waere es schon nett das nicht so verklausuliert
zu artikulieren, sondern einen direkt anzusprechen, oder?

Christoph



CB

RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#196 von Gast , 21.03.2006 08:14

Hallo Christph,

heb die "Original-Teile" auf jeden fall auf, für den fall, dass du das ding mal verticken willst. Es gibt Leute, die wollen immer das original haben, selbst wenn es viel übler ist. So bin ich billig zu einem Kittel TW mit Viessmann (=Kühn)-Dekoder gekommen.

Wolfgang




RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#197 von Torsten R. ( gelöscht ) , 21.03.2006 09:14

An die China-Verschwörungstheoretiker:

Ihr achtet doch sonst auf alle Feinheiten.

Warum ist nur ein Märklin-Produkt in der China-Datenbank und nur neun sehr unterschiedliche Produkte, die von der chinesischen Firma mit Sitz in Hongkong produziert worden sein sollen ?
Warum wird dort ein ebay-Foto abgebildet, dass die gesamte Packung zeigt (einschließlich garantiert in Deutschland hergestellter Verpackung und Bedienungsanleitung) ?
Warum ist die Produktbeschreibung identisch mit der offiziellen von Märklin und nicht so, wie ein Auftrag an ein chinesisches Unternehmen aussehen würde?
Und wie seriös ist der chinesischer Vermittler, der diese Interseite betreibt? Das chinesische Unternehmen auch einen Märklin-ICE3 nachbauen können, wissen wir mittlerweile.


Gruß
Torsten



Torsten R.

RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#198 von Epoche2 ( gelöscht ) , 12.04.2006 14:48

Hallo zusammen!

Ich würde bei meinem HWZ gerne mal den Vorschlag mit den geänderten CV Werten ausprobieren. Vorher hätte ich aber eine (dumme?) Frage, falls das schiefläuft. Das Einstellen kann ich nur mit der 6021 machen. Wenn das nicht klappt, woher weiß ich denn, welche CV Werte ursprünglich eingestellt waren, damit ich die Änderungen wieder rückgängig machen kann?

Gruß
Carsten



Epoche2

RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#199 von Torsten Piorr-Marx , 12.04.2006 14:52

Zitat von Epoche2
... Wenn das nicht klappt, woher weiß ich denn, welche CV Werte ursprünglich eingestellt waren, damit ich die Änderungen wieder rückgängig machen kann?...



Hallo Carsten,

wenn ich das System richtig verstanden habe, setzt der Wert 08 in CV 08 alles wieder auf Werkseinstellungen zurück...



 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Neue Erkenntnisse zum HWZ !!!

#200 von Epoche2 ( gelöscht ) , 12.04.2006 19:42

An Torsten!

Danke. Aber ich habe das so verstanden, daß damit die Werkseinstellungen von ESU wieder hergestellt werden und nicht die Werte, die Märklin eingestellt hat (falls die die Werte geändert haben).

Gruß
Carsten



Epoche2

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz