Digitalisierung Roco 43942

#1 von barnie72 , 29.01.2024 20:17

Hallo zusammen,

bei der Roco 43942 BR 232 bin ich schwach geworden. Das ist eigentlich unüblich für mich, da die Maschine von Roco stammt (Von Roco fahre ich als Märklinist ganz wenig...) und dann auch noch analog ist.

Bild entfernt (keine Rechte)

Ich will das gute Stück aber (erst einmal) ohne viele Bauchaufschwünge digitalisieren.Sprich: Decoder an der 8 poligen Schnittstelle rein und nicht groß auf LED umrüsten (Auch erst mal kein schaltbares Rücklicht etc.), sondern erst mal die Glühbirnchen nutzen (wenn möglich?!). Wenn man die Maschine öffnet, sieht es innen so aus:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bisher dachte ich immer: Stecker mit FRU raus, Decoder (Ich will einen Tams - LD - G 42 mit 8 pol. NEM - Stecker einsetzen) mit Stecker rein und gut isses... Bei einem Video - Tutorial rüstet der Bastler aber so einiges um und entfernt Dioden, Drosseln etc.

Daher habe ich dazu jetzt ein paar Fragen:

1. Die Dioden sind vor den Glühbirnchen. Löte ich die jetzt aus oder sollen/können die drin bleiben?
2. Das Bauteil unter der Platine zwischen den Motoranschlüssen entfernen oder lassen?
3. Was ist mit dem grünen Widerstand? Oder ist das eine Drossel? Auslöten oder lassen

Tut mir leid, wenn ich viel frage. Aber ich möchte nichts schrotten.
Für eure Unterstützung schon einmal vielen Dank.

Viele Grüße
Barnie72


Kleinkrähhausen - die 70 er irgendwo in Bayern
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...133593&start=25


 
barnie72
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 20.05.2011
Ort: Nähe München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Digitalisierung Roco 43942

#2 von rhb651 , 29.01.2024 20:44

Da er ja eine 8polige Schnittstelle hat: analogen umschalter raus und Decoder rein. Denn dafür ist ja die Schnittstelle da


Viele Grüße,
Achim
rhb651


barnie72 hat sich bedankt!
 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 29.01.2024 | Top

RE: Digitalisierung Roco 43942

#3 von trapper.hardy , 29.01.2024 21:04

Hallo Barnie72,

Zitat von barnie72 im Beitrag #1

1. Die Dioden sind vor den Glühbirnchen. Löte ich die jetzt aus oder sollen/können die drin bleiben?
2. Das Bauteil unter der Platine zwischen den Motoranschlüssen entfernen oder lassen?
3. Was ist mit dem grünen Widerstand? Oder ist das eine Drossel? Auslöten oder lassen


zu 1: die Dioden steuern Licht vorwärts/rückwärts
zu 2: zwischen den Motoranschlüssen wird ein Entstörkondensator sitzen, den kannst Du drinlassen
zu 3: der grüne Widerstand ist tatsächlich eine Drossel, die bleibt drin

Du solltest allerdings die Glühbirnchen kontrollieren. Meist haben die analogen Maschinen 16 Volt Typen.
Besser 19 Volt Typen einbauen..

Gruß
Hardy


Märklin 3-Leiter im Aufbau, Steuerung, Schalten LoDi Rektor, Rückmelden IB 2, Itrain 5, Loks meist auf ESU LoPi & HLA umgerüstet,


barnie72 hat sich bedankt!
 
trapper.hardy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 336
Registriert am: 23.06.2021
Ort: DU
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Digitalisierung einer Märklin 3015 - Schweizer Krokodil Ce 6/8

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz