RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#151 von WiTo , 22.12.2023 12:59

Zitat von WMaerker im Beitrag #131
Hi,
dann paßt nichts mehr zueinander. Das geht nun gar nicht.
Wenn man nur die Märklin 1:93,5-Insel betrachtet, ja.
Aber gerade außerhalb dieser Insel würde alles besser passen:
Die neuen 1:93,5-Wagen zu den Loks, die ja i.d.R. auch in 1:87 konsturiert wurden, zu den leider nur wenigen 1:93,5-Wagen der anderen Hersteller (vor allem Tillig, aber vereinzelt auch Roco, die schon erwähnten Fleischmann und auch die aneren Wagentypen von Märklin selbst, z.B. Umbauwagen).


Moin 103 113,
wobei selbst Fleischmann eine andere Interpretation der 1:93,5 Wagen hat als Märklin... Stelle einen Märklin und einen Fleischmann 1:93,5 Wagen nebeneinander und Du siehst den Unterschied sofort...
Lg
Walter


Hallo Walter,

das von dir beschriebene Bild ergibt sich daraus, dass Fleischmann, im Gegendsatz zu Märklin die Breite nicht auf 1/93,5 reduziert hat, sondern bei 1/87 belassen hat. Das ist bei Märklin ja auch wirklich etwas absurd. In der Länge verkürzen mag ja in Ordnung sein, aber warum den Wagen dann auch noch schmaler machen, wenn man die Höhe, anders als hier oft fälschlicherweise behauptet, doch auch bei 1/87 beibehält?

Die Höhe der Märklin-Wagen in 1/93,5 ist ganz klar nicht reduziert. Die Höhe über SOK beträgt im Modell etwa 46,5 mm, was exakt der Höhe von 4,05 im Maßstab 1/87 entspricht. In 1/93,5 wären es nur 43,3 mm, was dann auch im Zusammenspiel mit anderen Wagen heftig auffallen würde. Schlimm genug, dass Märklin die Breite unsinnigerweise auf 1/93,5 reduziert hat, was zum Beispiel mit den maßstäblich breiten Umbauwagen im Nahverkehrset (https://www.bwbahn.de/wagen-alle-marken-...107213827_81993) wirklich unschön aussieht.

Wenn Märklin mit dem Metropolitan nun den Pfad der (in meinen Augen wegen ihrer Unförmigkeit in der Breite) konstruktiv arg missratenen 1/93,5 Wagen verlassen würde, wäre das ein begrüßenswerter Schritt in die richtige Richtung.

Findet

Thomas (WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


DiegoGarcia, WMaerker und 103-113 haben sich bedankt!
WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.882
Registriert am: 31.08.2014

zuletzt bearbeitet 22.12.2023 | Top

RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#152 von chrilu , 22.12.2023 13:17

Hallo,

bei mir verkehren Märklin- und Fleischmann-Wagen im Längenmaßstab 1:93,5 nebeneinander und sogar im selben Zug. Die Höhe ist hierbei bei beiden gleich, wie man auf dem Bild sehen kann. In der Breite ist der Fleischmann-Wagen um Nuancen breiter. Dies mag einige stören, ich selbst kann damit leben. Das gleiche Problem hat man ja auch, wenn man Silberlinge in 1:93,5 von Märklin mit 4yg-Umbauwagen von Märklin kombiniert. Letztere sind ja in der Länge 1:87.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Ich finde es vertretbar, den Metropolitan im Längenmaßstab 1:87 neben seinem sonstigen 1:93,5-Wagenpark einzusetzen. Der Metropolitan kommt ja quasi als Einheit daher und erinnert eher an einen Triebwagen. Da fallen die wenigen Millimeter/Zentimeter am Ende nicht wirklich auf.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


Michael Knop, train bleu, Beschwa und lutzlutz haben sich bedankt!
 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.298
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#153 von H0WechselStromFahrer , 22.12.2023 13:20

Eigentlich fallen diese Größenunterschiede meist nur im Bahnhof auf, wenn Züge unterschiedlicher Masstäbe im Bahnhof stehen, verstärkt bei gleicher Epoche/Farbe Zugart.


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#154 von BR 218 Fan , 22.12.2023 13:54

Zitat von chrilu im Beitrag #137
wenn man Silberlinge in 1:93,5 von Märklin mit 4yg-Umbauwagen von Märklin kombiniert. Letztere sind ja in der Länge 1:87.


Hallo chrilu,

bei dieser Kombination kommt natürlich noch hinzu, dass die 4yg Wagen im Original 17cm breiter
waren, als die Silberlinge.
Bei den 3yg Wagen wären es sogar 27cm.
Auf meiner Anlage fahren solche Kombinationen. Die Märklin 4yg und Brawa 3yg waren in der Höhe
mit den Märklin Silberlingen passend, die Fleischmann und damit Roco der letzten Auslieferung von 4 yg
Wagen, waren aber überraschend viel zu hoch und mussten angepasst werden.
Man sieht, dass es überall Probleme mit den Abmessungen geben kann.

Ich glaube jedoch, dass Märklin auf den einheitlichen Längenmaßstab umsteigen wird.
Die verkürzten Wagen werden wohl in das Hobbysegment absteigen.
Aussehen wird es mit den 303mm langen Wagen auf Anlagen, wie man sie sehr oft
auf YouTube sieht, allerdings nicht.

Gruß
Roland


chrilu hat sich bedankt!
BR 218 Fan  
BR 218 Fan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 421
Registriert am: 28.02.2008
Ort: ZAK
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 und 2 MS 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.12.2023 | Top

RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#155 von 160er , 22.12.2023 14:05

Zitat von BR 218 Fan im Beitrag #139
Zitat von chrilu im Beitrag #137
wenn man Silberlinge in 1:93,5 von Märklin mit 4yg-Umbauwagen von Märklin kombiniert. Letztere sind ja in der Länge 1:87.

...Aussehen wird es mit den 303mm langen Wagen auf Anlagen, wie man sie sehr oft
auf YouTube sieht, allerdings nicht.



Servus zusammen,
ganz ehrlich, unter ca. 800mm Radien sehen sowohl 1:87 als auch 1:93,5 als auch 1:100 Wagen nicht prickelnd aus, da macht DAS einfach keinen Unterschied.
Das war einfach cleveres Marketing um Kunden langfristig an die Marke zu binden und Fremdkäufe im gemischten Betrieb zu erschweren...

VG und schöne Weihnachten
Peter


Früher überzeugter N-Bahner und Schweizfan.
Aber dank Junior mittlerweile in H0 |:| unterwegs, Spaß macht's :D ...

Lustig: bei uns fahren Märklin, Roco, Brawa, Piko mit Werksdecoder friedlich zusammen und alles funktioniert


X2000, WiTo und moppe haben sich bedankt!
 
160er
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 11.12.2012
Ort: Oberbayern
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#156 von Manolo , 22.12.2023 14:10

Zitat von 160er im Beitrag #140

Das war einfach cleveres Marketing um Kunden langfristig an die Marke zu binden und Fremdkäufe im gemischten Betrieb zu erschweren...

Das ist die negative Interpretation!
Die positive Variante lautet: So kann man einen längeren Zug mit mehreren Wagen auch auf der heimischen Anlage mit eher beschränkten Platzverhältnissen realisieren.


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.793
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#157 von moppe , 22.12.2023 14:18

Zitat von Manolo im Beitrag #141

Die positive Variante lautet: So kann man einen längeren Zug mit mehreren Wagen auch auf der heimischen Anlage mit eher beschränkten Platzverhältnissen realisieren.


Ja, nur ein schade das die Loks immer 1:87 ist.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#158 von moppe , 22.12.2023 14:22

Zitat von BR 218 Fan im Beitrag #139

Ich glaube jedoch, dass Märklin auf den einheitlichen Längenmaßstab umsteigen wird.
Die verkürzten Wagen werden wohl in das Hobbysegment absteigen.



Ich würde nicht den Atem anhalten, bis das passiert…..


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#159 von 160er , 22.12.2023 14:31

Zitat von Manolo im Beitrag #156

...Die positive Variante lautet: So kann man einen längeren Zug mit mehreren Wagen auch auf der heimischen Anlage mit eher beschränkten Platzverhältnissen realisieren.


Sorry, aber das ist doch Schönfärberei. Damit der Zug um 1 Wagen länger werden kann, musst Du doch mindestens 15 Wagen an die Lok hängen. - Und wer soviel Platz hat, hat wohl kein Problem mit beschränkten Platzverhältnissen...
Ich sag ja - cleveres Marketing
My5ct


Früher überzeugter N-Bahner und Schweizfan.
Aber dank Junior mittlerweile in H0 |:| unterwegs, Spaß macht's :D ...

Lustig: bei uns fahren Märklin, Roco, Brawa, Piko mit Werksdecoder friedlich zusammen und alles funktioniert


DR POWER, X2000, Michael Knop und WiTo haben sich bedankt!
 
160er
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 11.12.2012
Ort: Oberbayern
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#160 von Stummilein , 22.12.2023 14:31

Hallo,

da es trotz Trennung des Themas wieder in die gleiche Richtung geht, habe ich die Trennung wieder rückgängig gemacht und Ihr könnt hier weiter um das Längen-Thema diskutieren.


Beste Grüße Ralf


Michael Knop und WiTo haben sich bedankt!
 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#161 von 218er , 22.12.2023 16:31

Auf den Längenschwachsinn wart ich hier scho seit dem zweiten Beitrag...jetzt näher sich M endlich mal dem Rest der Welt an und was passiert? Genau wie erwartet kommen wieder irgendwelche *pieeeeep* um die Ecke und jammern rum daß die Wagen maßstäblich sind. Ja denn kauft den Zug nicht und laßt ihn jemand Anderem wo sich dran freut an der richtigen Länge, und behaltet eure kastrierten Züge und damit die Meinungen für Euch, ich wills nicht mehr hören!! Ihr habt sie doch nicht mehr alle...zitiert hab ich bewußt niemand, die entsprechenden Typen wissen schon selber wenn die gemeint sind...
Mehr noch, es wird nicht nur rumgejammert, es wird sogar noch probiert, denen wo maßstäblich wollen die Sache madig zu machen, das geht gar nicht, das ist absolut unterirdisch!!!
Wenn ich epochentechnisch in 5 oder 6 wär, ich würde auf den weißen warten und hätt den genommen extra wegen 1:87 bei den Wagen. Hätten dies wieder so gemacht mit 1:93 denn wär ich dran vorbeigelaufen...genau wie ichs mit allen verkürzten Wagen mittlerweile mach...


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


BR180, Floechen, Matze150, WiTo, DiegoGarcia, Metalfred und CS3plus haben sich bedankt!
218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.12.2023 | Top

RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#162 von 120-203 , 22.12.2023 21:22

Zitat von 218er im Beitrag #161
Auf den Längenschwachsinn wart ich hier scho seit dem zweiten Beitrag...jetzt näher sich M endlich mal dem Rest der Welt an und was passiert? ...


Volle Zustimmung! Deswegen return to topic! Ich finde den Zug toll, hatte ihn mal von LS, ja war auch toll,
aber hab mich nicht getraut, wegen >>Spezial<< und >>Filigran<< aufzumachen um ihn mit Figuren zu bestücken,
in der Hinsicht ist Massenware oder größere (Standardgrund-)Serie doch besser wennse nich grad auf den MäTrix ET 420
basiert

Also liebe AC/DC Freunde, holt ihn Euch wenn möglich und habt Freude daran!


218er hat sich bedankt!
 
120-203
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 358
Registriert am: 27.09.2009
Gleise Peco Code 100
Spurweite H0, 1, G
Steuerung ECoS2, LZV 100 TCP/IP, y-con, LoDi, z21, itrain
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#163 von Ludwig47 , 22.12.2023 21:55

Zitat von Michael Knop im Beitrag #148
Gerade du solltest aber wissen, dass der M-Gleis Industrieradius kleiner ist, wie der Radius des entsprechenden K-Gleis ist.

Michael,

selbstverständlich weiss ich das, aber meine Antwort bezog sich ausschliesslich auf die Aussage "den Industriegleis Radius gab es" im Beitrag #112. Für den Betrieb mit dem MET ist der Unterschied zwischen dem M- und K-Industriegleis Radius sowieso bedeutungslos - unabhängig von der ebenso durchweg sinnbefreiten Diskussion über den "einzig wahren" Längenmaßstab. H. Wilfer hat die Gründe für die Kooperation (mit den langen Wagen von PIKO) ja bereits genannt.

Gruß
Ludwig47


218er hat sich bedankt!
Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 22.12.2023 | Top

RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#164 von Volldampf , 22.12.2023 22:31

Zitat von 218er im Beitrag #161
Auf den Längenschwachsinn wart ich hier scho seit dem zweiten Beitrag...jetzt näher sich M endlich mal dem Rest der Welt an und was passiert? Genau wie erwartet kommen wieder irgendwelche *pieeeeep* um die Ecke und jammern rum daß die Wagen maßstäblich sind. Ja denn kauft den Zug nicht und laßt ihn jemand Anderem wo sich dran freut an der richtigen Länge, und behaltet eure kastrierten Züge und damit die Meinungen für Euch, ich wills nicht mehr hören!! Ihr habt sie doch nicht mehr alle...zitiert hab ich bewußt niemand, die entsprechenden Typen wissen schon selber wenn die gemeint sind...
Mehr noch, es wird nicht nur rumgejammert, es wird sogar noch probiert, denen wo maßstäblich wollen die Sache madig zu machen, das geht gar nicht, das ist absolut unterirdisch!!!
Wenn ich epochentechnisch in 5 oder 6 wär, ich würde auf den weißen warten und hätt den genommen extra wegen 1:87 bei den Wagen. Hätten dies wieder so gemacht mit 1:93 denn wär ich dran vorbeigelaufen...genau wie ichs mit allen verkürzten Wagen mittlerweile mach...


Moin.
Ich zitiere dich mal bewußt.
Hast Du schon einen Glühwein zuviel oder findest Du diesen Bierzelt-Ton in Ordnung?
Lass doch jeden in dem Maßstab fahren wie er will. Da wo Du dran vorbeiläufts, daran erfreuen sich andere.

Dir auch schöne Weihnachten!


Liebe Grüße
Michael


JoMa, Manolo, Lookmotive, 101-Fan und Beschwa haben sich bedankt!
Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.777
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 22.12.2023 | Top

RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#165 von Volldampf , 22.12.2023 23:07

Zitat von Guardian71 im Beitrag #107
Zitat von Volldampf im Beitrag #32
Man muss auch nicht alles haben, für den Preis kaufe ich dann Heizöl.


Echt jetzt?


Ja, echt.


Liebe Grüße
Michael


Starlord und 120-203 haben sich bedankt!
Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.777
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#166 von Duplex6-4-4-6 , 23.12.2023 09:06

Hallo,
um etwas weihnachtlichen Frieden reinzubringen: Ich kann mich noch an die lustige Episode erinnern, als ein Händler/Kleinserienhersteller sich bitter bei mir beschwert hat, dass Liliput(Wien) nun 1:87 Wagen in Großserie mache und der Handel jetzt beide Längenmaßstäbe (damals 1:100 und neu 1:87) auf Lager legen müsse.
Überhaupt wollte er den Kunden "erziehen", das mit der Vorbildtreue nicht so genau zu nehmen, um dem Konstrukteur das Leben zu erleichtern ("ein Radius solle immer ein rundes Millimetermaß haben!")
Der Antwortversuch kam ja dann von Fleischmann in Form des Zwischenmaßstabs :-)
Ich selbst habe mich von Anfang an für die aufkommenden 1:87 Wagen entschieden und eisern der Versuchung widerstanden, den "Schweineradius" zu verwenden. Hätte die Industrie sich damals durchgerungen, diesen nur mehr in extremen Ausnahmefällen zu empfehlen, was wäre uns alles erspart geblieben :-):-)
LG

Ps.: Auch die heute immer noch hohen Spurkränze haben wir einzig der Tatsache zu verdanken, dass sich die Industrie bei der Renovierung der Gleissysteme in den 90ern wieder für den "Spurkranzauflauf am Herzstückboden" entschieden hat, obwohl Peco damals schon bewiesen hatte, dass es auch anders funktioniert. Der Blick über den Tellerrand war bei den großen Herstellern noch nie die Stärke der Konstrukteure. Roco hat sein Streben nach niedrigen Spurkränzen ironischerweise durch die eigenen "fehlkonstruierten" Weichen sogar selbst abgewürgt :-)


Volldampf hat sich bedankt!
Duplex6-4-4-6  
Duplex6-4-4-6
InterRegio (IR)
Beiträge: 186
Registriert am: 10.05.2022


RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#167 von CarloC , 23.12.2023 09:20

Ich halte mich aus den Detaildiskussionen heraus. Das können die „Profis“ gerne unter sich ausmachen. Ich betreibe Modellbahn ausschliesslich als Hobby. Das mir Spaß macht. Da kommt das auf die Gleise, was mir gefällt. Ein Freund meckert immer, weil ich eine 103 und ein Krokodil auf der Bahn habe, aber keine Oberleitung. Eine Class 66 und V200 auch. Das geht dich gar nicht. Er hat selbst eine umfangreiche Sammlung, aber keine Anlage mehr. Ich lasse ihn reden, seine Tips sind manchmal ganz hilfreich.

Der Zug siehht meiner Meinung nach toll aus und ich würde ihn auch bestellen, aber er passt nun wirklich nicht auf meine Anlage, aber nur wegen der Länge. Ich habe ml den VT 11.5 mit Zusatzpackung bekommen. Das ist das absolute Maximum auf meiner Anlage. Er steht aber meistens in der Vitrine.

Schöne Feiertage allen hier im Forum.


Lieber spät wieder anfangen als nie.

Carlo aus Düsseldorf

CS/3 und iTrain


Tom_B82, Faeb, Sepp, Uegloff, Walter S und V100 Fanboy haben sich bedankt!
 
CarloC
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 25.10.2018
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#168 von Sepp , 23.12.2023 10:51

Zitat von CarloC im Beitrag #167
Ich halte mich aus den Detaildiskussionen heraus. Das können die „Profis“ gerne unter sich ausmachen. Ich betreibe Modellbahn ausschliesslich als Hobby. Das mir Spaß macht.


Hallo,
das sehe ich genauso und bin immer wieder aufs Neue verwundert warum manche Leute das nicht verstehen wollen und dann ellenlange Texte verfassen um sich zu rechtfertigen warum das nicht Vorbildgerecht ist usw.
Wieso kann man das nicht akzeptieren das es auch Hobbykollegen gibt die auch mal fünfe gerade sein lassen und ihr Hobby auch mal ganz anders gestalten.
Es meckert ja auch kaum einer herum der maßstäbliche Wagenmodelle nicht so toll findet.
Ansonsten wünsche ich allen ein frohes Fest, geht mal in Euch und genießt die Ruhe, vielleicht kommen dann welche wieder zur Gesinnung.


Volldampf, Uegloff, maxibahn, V100 Fanboy und Floechen haben sich bedankt!
Sepp  
Sepp
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 16.02.2020

zuletzt bearbeitet 23.12.2023 | Top

RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#169 von OttRudi , 23.12.2023 11:13

Zitat von BR 218 Fan im Beitrag #154
Zitat von chrilu im Beitrag #152
wenn man Silberlinge in 1:93,5 von Märklin mit 4yg-Umbauwagen von Märklin kombiniert. Letztere sind ja in der Länge 1:87.


Hallo chrilu,

bei dieser Kombination kommt natürlich noch hinzu, dass die 4yg Wagen im Original 17cm breiter
waren, als die Silberlinge.
Bei den 3yg Wagen wären es sogar 27cm.
Auf meiner Anlage fahren solche Kombinationen. Die Märklin 4yg und Brawa 3yg waren in der Höhe
mit den Märklin Silberlingen passend, die Fleischmann und damit Roco der letzten Auslieferung von 4 yg
Wagen, waren aber überraschend viel zu hoch und mussten angepasst werden.
Man sieht, dass es überall Probleme mit den Abmessungen geben kann.

Ich glaube jedoch, dass Märklin auf den einheitlichen Längenmaßstab umsteigen wird.
Die verkürzten Wagen werden wohl in das Hobbysegment absteigen.
Aussehen wird es mit den 303mm langen Wagen auf Anlagen, wie man sie sehr oft
auf YouTube sieht, allerdings nicht.




Das kann ich mir nicht so recht vorstellen, sonst hätte Märklin den Desiro HC nicht in 1:93,5 neu entwickelt. Die 1:87 sind dem Umstand geschuldet, dass Märklin die Wagen von Piko einkauft.
Ich würde es begrüßen, da ich gerade im Begriff bin, auf 1:87 umzusteigen und meine 1:100 und 1:93,5 Wagen gegen 1:87 zu ersetzen.


 
OttRudi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.060
Registriert am: 07.07.2019
Ort: MarKt Indersdorf
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#170 von chaotium , 23.12.2023 16:40

Sind die Piko Loks und wagen auch Limitiert?


chaotium  
chaotium
InterRegio (IR)
Beiträge: 190
Registriert am: 27.06.2021
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart DC, Digital


RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#171 von Bodo Müller , 23.12.2023 17:05

Zitat von chaotium im Beitrag #170
Sind die Piko Loks und wagen auch Limitiert?


Nicht das ich wüsste. Aber PIKO hat nicht all zu hohe Auflagen bzw. produziert nicht ständig nach.

Ich habe mir die Sound-Version mit dem Erweiterungsset mal vorsichtshalber vorbestellt.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#172 von Volldampf , 23.12.2023 17:49

Zitat von Bodo Müller im Beitrag #171
Zitat von chaotium im Beitrag #170
Sind die Piko Loks und wagen auch Limitiert?


Nicht das ich wüsste. Aber PIKO hat nicht all zu hohe Auflagen bzw. produziert nicht ständig nach.

Ich habe mir die Sound-Version mit dem Erweiterungsset mal vorsichtshalber vorbestellt.


Naja, es gibt noch andere Versionen des MET, wo das DB-Logo an Lok und Steuerwagen sind oder die Wagen alleine in IC-Lackierung.
Wer diesmal leer ausgehen sollte bekommt bestimmt nochmal Gelegenheit, auch bei Märklin. Und bei dem Preis wird m.E. auch nicht gleich alles vergriffen sein.


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.777
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.12.2023 | Top

RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#173 von 101-Fan , 23.12.2023 19:42

Zitat von 218er im Beitrag #161
Auf den Längenschwachsinn wart ich hier scho seit dem zweiten Beitrag...jetzt näher sich M endlich mal dem Rest der Welt an und was passiert? Genau wie erwartet kommen wieder irgendwelche *pieeeeep* um die Ecke und jammern rum daß die Wagen maßstäblich sind. Ja denn kauft den Zug nicht und laßt ihn jemand Anderem wo sich dran freut an der richtigen Länge, und behaltet eure kastrierten Züge und damit die Meinungen für Euch, ich wills nicht mehr hören!! Ihr habt sie doch nicht mehr alle...zitiert hab ich bewußt niemand, die entsprechenden Typen wissen schon selber wenn die gemeint sind...
Mehr noch, es wird nicht nur rumgejammert, es wird sogar noch probiert, denen wo maßstäblich wollen die Sache madig zu machen, das geht gar nicht, das ist absolut unterirdisch!!!
Wenn ich epochentechnisch in 5 oder 6 wär, ich würde auf den weißen warten und hätt den genommen extra wegen 1:87 bei den Wagen. Hätten dies wieder so gemacht mit 1:93 denn wär ich dran vorbeigelaufen...genau wie ichs mit allen verkürzten Wagen mittlerweile mach...

Jetzt komm mal wieder runter! Ich finde es gut, dass es verschiedene Längenmaßstäbe gibt. Mir persönlich passt und gefällt 1:93,5 besser, weil er auf kleineren Anlagen mit engen Radien etwas gefälliger aussieht. Wer mehr Platz hat, der kann ja 1:87 fahren und hat ja auch eine große Auswahl an Fahrzeugen, da die meisten (oder fast alle) Wagen in 1:87 anbieten. Märklin ist ja im Grunde der Einzige, der Wagen in 1:93,5 anbietet. Ich finde, man sollte jedem seinen Spaß lassen. Denn das ist doch das, was unser Hobby in erster Linie bringen soll: Spass. Wer also Wagen in 1:87 bevorzugt und fahren kann, der soll dies gerne tun. Ich hoffe aber, dass Märklin auch in Zukunft Wagen in 1:93,5 anbietet, damit es eben eine Alternative für die Modellbahner gibt, die nicht so viel Platz haben und damit leben können, dass die Wagen etwas verkürzt sind.


JoMa, Werner57 und Thomas M haben sich bedankt!
101-Fan  
101-Fan
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 10.11.2008
Ort: bei Köln
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#174 von moppe , 23.12.2023 19:49

Zitat von 101-Fan im Beitrag #173
Ich hoffe aber, dass Märklin auch in Zukunft Wagen in 1:93,5 anbietet, damit es eben eine Alternative für die Modellbahner gibt, die nicht so viel Platz haben und damit leben können, dass die Wagen etwas verkürzt sind.


Ganz ruhig - ein Märklin Lok mit PIKO Wagons bedeutet nicht das Märklin wagons in der Zukunft kommt in 1:87….


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


101-Fan, Ludwig47 und lutzlutz haben sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 26931: Der Metropolitan Express kommt ‒ Ein preisgekrönter Silberpfeil

#175 von Micha1981 , 23.12.2023 20:58

1:87 oder 1:93,5 - Hauptsache H0.

Ich kann die Aufregung nicht nachvollziehen; den ICE4 brachte Märklin in 1:93,5 - die Länge der Wagen dennoch rund 30cm. Wer den Zug fahren lassen kann wird auch beim MET nicht scheitern.

Frohes Fest !

Mit großer Freude schicke ich 303mm Wagen durch R1. Möge es in der Hölle nicht zu heiß sein


Mein kleines Reich Schachtelhausen


Hamburg-Rahlstedt-Bahner, X2000, Uegloff und VanHouten haben sich bedankt!
Micha1981  
Micha1981
InterCity (IC)
Beiträge: 681
Registriert am: 03.01.2012
Ort: bei Dortmund
Spurweite H0
Steuerung CS II
Stromart AC, Digital


   

Sachsenmodelle | Tillig --- Bahnpostwagen
Edelweiss - Märklin oder Rivarossi?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz