Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#1 von RBL , 01.12.2023 23:02

Hallo zusammen

Ich bin dran denn Artikel 28471 digital umzubauen.
Nach dem Umbau fährt die Lok nicht und Licht funktioniert auch nicht.

Ich habe einen Lokpilot 5 59619 genommen und die Adapterplatine 51968 genommen

Die verdrahtung:

TRKL = braun
TRKR = rot
MOT1 = grau
MOT2 = grün
FL =gelb
U+ = blau

Danke für eure Meinung und Tipp...

Liebe Grüsse
Andy


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.216
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#2 von moppe , 01.12.2023 23:25

Zitat von RBL im Beitrag #1

TRKL = braun
TRKR = rot
MOT1 = grau
MOT2 = grün
FL =gelb
U+ = blau



Wo, in der Anleitung deiner Decoder und adapterplatine hab du dieser farbkombination gefunden?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.791
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#3 von supermoee , 01.12.2023 23:44

Zitat von RBL im Beitrag #1

TRKL = braun
TRKR = rot
MOT1 = grau
MOT2 = grün
FL =gelb
U+ = blau



Hallo Andy

Lese doch mal die Anleitung. Grün und blau zum Motor, gelb und grau Spitzen- und Schlusslicht. 🙈

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


rmayergfx, Michael Knop, ssihr und MMX haben sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#4 von rmayergfx , 01.12.2023 23:58

Hier gibts noch mehr Infos zum Modell und Decoder inkl. Farben: https://moba-hgh.de/modellbahn/digital/d...r-snb#platine-3

Bitte daran denken, in der Spanisch Brötli Bahn der SNB werkelt ein Faulhaber Motor, also auch den Decoder entsprechend einstellen!
Stehen in der Tabelle auf Seite 55 in der aktuellen Anleitung zum Decoder

mfg
Ralf

PS: Kontrolliert das der Decoder auch richtig herum auf der Platine steckt? Zum Testen benötigst du nur 4 Kabel, rot an Schleifer, braun an Masse, grün und blau an den Motor (Märklin Farben):
Hier noch die Tabelle mit den Kabelfarben:

Quelle: https://stayathome.ch/decoder.htm#Pinbelegung


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


Michael Knop und Burkhard Ascher haben sich bedankt!
 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 02.12.2023 | Top

RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#5 von RBL , 02.12.2023 15:15

Hallo rmayergfx

Danke für deine viele informationen, werde dies mal so machen.

Braucht es noch diese Drossel?
Bild entfernt (keine Rechte)

Weil es hat im Anhänger sonst schon fast kein platz.

Liebe Grüsse
Andy


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.216
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#6 von RBL , 02.12.2023 15:26

Hallo zusammen

Fragte mich gerade ob es einen kleinere Lokpilot gibt wo auch mfx hat.
🤔

Fand aber bis jetzt keinen.

Liebe Grüsse
Andy


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.216
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#7 von supermoee , 02.12.2023 19:40

Hallo

Klar, der Lokpilot micro.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 02.12.2023 | Top

RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#8 von RBL , 02.12.2023 21:15

Hallo Stephan

Achja stimmt...
Habe dieser gefunden...

59818

Welche kleine Adapterplatine gibt es für dieser Decoder?
Habe keinen gefunden.

Liebe Grüsse
Andy


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.216
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#9 von vohena , 02.12.2023 21:23

Zitat von RBL im Beitrag #8
Hallo Stephan

Achja stimmt...
Habe dieser gefunden...

59818

Welche kleine Adapterplatine gibt es für dieser Decoder?
Habe keinen gefunden.

Liebe Grüsse
Andy


Hallo Andy,

Auf der ESU Homepage kann ich 3 Stück finden
https://www.esu.eu/produkte/zubehoer/ada...apterplatine-1/
https://www.esu.eu/produkte/zubehoer/ada...tc-nach-next18/
https://www.esu.eu/produkte/zubehoer/ada...18-nach-plux12/

Paßt auch mit dem Loksound micro

Gruß Volker


 
vohena
InterCity (IC)
Beiträge: 610
Registriert am: 07.03.2010
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung CS2/CS3
Stromart Digital


RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#10 von RBL , 02.12.2023 22:42

Hallo Stephan

Blau ist doch immer U+?

Dass Licht bzw. LED braucht doch immer eine plus Litze und eine minus Litze ?

Somit braucht doch die Spitzen- und Schlusslicht noch eine Litze? Also gelb, grau und nochmals eine Litze?

Liebe Grüsse
Andy


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.216
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#11 von rhb651 , 03.12.2023 13:11

Hi Andy,
die Gehäusemasse (braun) wurde auch oft als 2.pol verwendet.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#12 von Peter BR44 , 03.12.2023 14:50

Hallo Andy,

Zitat von RBL im Beitrag #10
.....Blau ist doch immer U+?.....

nach DCC ja!

Zitat von RBL im Beitrag #10
.....Dass Licht bzw. LED braucht doch immer eine plus Litze und eine minus Litze?......

jein!
Wenn die Lämpis komplett elektrisch getrennt sind vom Gehäuse und/oder Fahrgestell, ja!

Sollte die Fassung mit dem Lokgehäuse und/oder Fahrgestell verbunden sein, nein!
Nur dann flackert in der Regel die Beleuchtung.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.12.2023 | Top

RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#13 von moppe , 03.12.2023 15:38

Zitat von RBL im Beitrag #10

Blau ist doch immer U+?



Hab du der Anleitung ihren adapterplatine gelesen?

Es ist ein alter märklin lok du ein neue Decoder geben will.
Welche Farben jeder Leiter in deiner Lok hab, wissen nur du und an welcher Stelle jeder Leiter gelötet ist.

Warum anhängen du nicht Bilder von diene Lok?
Dann ist es einfacher ihn zu helfen……


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


Peter BR44, vohena, rhb651, Beschwa und Railstefan haben sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.791
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#14 von RBL , 10.12.2023 11:24

Hallo zusammen

Hier die Fotos von der Litzen.

Bild entfernt (keine Rechte)



Bild entfernt (keine Rechte)

Braucht es noch diese Drossel noch?


Weg dem platz werde ich denn ESU next 51993 Adapterplatine nehmen und denn Decoder 59818 nehmen.
Da diese Artikel kleiner sind.

Liebe Grüsse
Andy


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.216
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#15 von rmayergfx , 10.12.2023 14:52

Ob und welche Drosseln oder Entstörkondensatoren benötigt werden muß immer der BDA des entsprechenden eingesetzten(geplanten) Decoders entnommen werden.
Beim LokPilot 5 micro steht auf Seite 27:

Zitat
6.8.5.1. Anschluss von Gleichstrom- und Glockenankermotoren
Es können alle im Modellbahnbereich üblichen Gleichstrommotoren
verwendet werden, sofern deren Stromaufnahme die zulässigen
Werte des Decoders nicht überschreiten.
An manchen Loks mit 5-poligem Hochleistungsantrieb von Märklin
® kann es sein, dass direkt am Motor insgesamt 3 Entstörkondensatoren
vorhanden sind.
Die beiden Entstörkondensatoren, die jeweils von den Motoranschlüssen



Also bleibt die Drossel zum Schleifer (rot) im Einsatz.
Der Rest sind die üblichen Kabelfarben von Märklin, wie schon oben von mir verlinkt und auch hier von HGH beschrieben: https://moba-hgh.de/modellbahn/digital/d...gs-schaltplan-2

Schönen 2ten Advent
Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#16 von RBL , 19.12.2023 20:47

Hallo zusammen

Ich habe heute denn ESU 51993 Next 18 Adapter bekommen.

Leider habe ich keine Anleitung erhalten und daher bin ich nicht sicher wo ich die Litzen von der Lok muss anlöten an der Adapterplatine.

Ich werde klar mal alle Litzen weg löten, kann mir jemander sagen wo ich welche Litze anlöten muss auf dieser Adapterplatine 51993?

Liebe Grüsse
Andy


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.216
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#17 von supermoee , 19.12.2023 20:58

Hallo

Die Anleitung kannst du von der ESU Homepage runterladen.

https://www.esu.eu/download/betriebsanleitungen/zubehoer/

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.12.2023 | Top

RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#18 von RBL , 19.12.2023 21:09

Hallo Stephan

Leider fand ich hier nur die Anleitung für 51999, fand keine Anleitung für 51993.
🙈

Liebe Grüsse
Andy


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.216
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#19 von supermoee , 19.12.2023 21:52

Hallo

Die Kabelfarben sind die selben. Die sind standardisiert.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.12.2023 | Top

RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#20 von RBL , 19.12.2023 21:57

Hallo Stephan

Aber nach diesem Bild eben nicht...

Bild entfernt (keine Rechte)

Jetzt macht mich deine Ausagen unsicher...

Liebe Grüsse
Andy


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.216
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#21 von alexus , 19.12.2023 22:25

Hallo Andy

Wo liegt das Problem, ESU ist hauptsächlich im DCC Lager zuhause, von daher beziehen sich ESU Anleitungen erst mal darauf.
Es ist ja in der Anleitung zu 51999 auch die Gegenüberstellung vorhanden. In der Anschlussskizze sind dann wieder nur die DCC Farben angegeben.
Es ist halt die Frage nach welcher Farbnorm Du verkabeln willst, DCC oder Märklin. Das mußt du für dich festlegen.
Und wenn man ein wenig nachdenkt, zur Sicherheit auch noch mal nachmisst ist das doch kein Problem.
Wenn du den Adapter 51993 schon hast kannst du ja die Anschlüsse mit der Abbildung in der Anleitung zu 51999 vergleichen.
Warum willst erst mal alles ablöten, damit hättest du doch über die Kabelfarben schon die richtige Belegung, erschließt sich mir nicht.
Ich hab mir das auch selber beigebracht, ich hab keine elektrotechnische Ausbildung, bin ein Handwerker.

Entschuldige bitte wenn ich hier etwas „harscher“ reagiere. Es gibt halt nicht für alles absolute fertige Lösungen.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.12.2023 | Top

RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#22 von RBL , 19.12.2023 22:44

Hallo Alex

Ich kann die Litzen wo in der Lok sind nicht ablöten, also ist dies verdrahtet nach Märklin.

Daher muss ich diese Litzen von der Adapterplatine ablöten.

Liebe Grüsse
Andy


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.216
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#23 von supermoee , 20.12.2023 07:42

Zitat von RBL im Beitrag #20
Hallo Stephan

Aber nach diesem Bild eben nicht...


Doch. rot ist bei ESU immer Schleifer, violett immer F2, grau immer Motor usw. Das reicht doch völlig aus um zu wissen, was daran gelötet werden muss, egal was lokseitig für Farben vorhanden ist. Ein Motorkabel an der Lok kann auch rosa sein. Ist doch egal, solang es als Motorkabel identifizierbar ist. Dann lötest du den halt an grau oder orange der ESU Platine. Ich verstehe nicht, wieso du dich so auf die Farben fixierst.

Wieso du jetzt die Belegung einer NEM 650/652 zitierst, obwohl du eine next18 Adapterplatine gekauft hast, kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Aber das ist egal, da die ESU Farben immer gleich sind.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.12.2023 | Top

RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#24 von RBL , 20.12.2023 08:03

Hallo Stephan

Ja die Farbe für Motor und Schleifer und Masse ist klar aber bei der restliche farbe ist es anderst.
Dadurch nicht so sicher war, für dich verständlich aber für mich nicht und dass ist ja auch nicht so schlimm, für dass kann man ja im Forum fragen bzw gibt es den Forum.

Liebe Grüsse
Andy


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.216
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 28471 fährt nicht nach dem Umbau

#25 von supermoee , 20.12.2023 08:53

Zitat von RBL im Beitrag #24
Hallo Stephan
Ja die Farbe für Motor und Schleifer und Masse ist klar aber bei der restliche farbe ist es anderst.



Hallo Andy

nein, es ist nicht anderst. Alle Farben sind nach dem ESU Farbschema immer gleich, bei allen ESU Platinen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


rhb651 hat sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


   

Heinzl ETA
Märklin 37210 V140 Sounddekoder nachrüsten Frage Licht

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz