Styrodur vs Styropor

#1 von SimonBR , 20.11.2023 16:28

Hallo zusammen,

Ich habe eine Frage, welche sicherlich schon zig-fach gestellt und beantwortet worden ist. Ich bin jedoch sehr unsicher diesbezüglich.

Könnt ihr mir mitteilen, was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Materialen und welche eignet sich besser für den Modellbau bzw. für den Bau von Portalen, Mauern und Brücken?


Besten Dank bereits im Voraus!

Freundliche Grüsse
Simon


SimonBR  
SimonBR
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 07.08.2022


RE: Styrodur vs Styropor

#2 von Freetrack , 20.11.2023 16:50

Hi Simon,

Styropor ist deutlich billiger, aber bröselt in Kugelform, gibt stark nach und lässt sich nur schwer bearbeiten.

Nimm nur Styrodur.

VG
Andreas


SimonBR hat sich bedankt!
 
Freetrack
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 360
Registriert am: 22.11.2020


RE: Styrodur vs Styropor

#3 von Thinkle , 20.11.2023 17:53

Styrodur ist massives, geschäumtes Material, das geschnitzt und sonstwie bearbeitet werden kann.
Styropor besteht aus unzähligen, kleinen Kügelchen, die mehr oder minder zusammenkleben.

Styrodur ist um einiges Härter und stabiler als Styropor, welches sich genau deswegen für rein gar nichts in unserem Zusammenhang eignet außer ganz vielleicht große Klötze, die einen Berg auffüllen, weil man zu faul ist, ein wenig Tragstruktur zu bauen. Andererseits ist das Abbröseln der Kugeln sehr nervig und erzeugt viel Dreck. Ich lasse die Finger davon.


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


SimonBR hat sich bedankt!
Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Styrodur vs Styropor

#4 von Y-Weiche , 20.11.2023 18:03

Hallo Simon,

wie Thinkle schon schreibt: Styropor-Formteile aus Verpackungsmüll können manchmal ganz hilfreich sein, um quick and dirty ein Landschaftsteil, das nicht punktbelastet werden soll, aufzubauen - aber auch nur, wenn die Form passt und man nicht viel nachbearbeiten muss, sonst machen einen die überall herumfliegenden Kügelchen verrückt. Für präzises, sauberes Bauen nimm grundsätzlich Styrodur-Platten!

Hab Spaß
Andreas


SimonBR hat sich bedankt!
 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.213
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Styrodur vs Styropor

#5 von Janus , 20.11.2023 18:55

Kleiner Tipp:
Styrodur-Platten in allen Farben und Stärken gibt es an jeder Rohbau-Baustelle. Wenn man da freundlich fragt, kriegt man mehr geschenkt, als man jemals verbauen kann.

Jan


SimonBR und Thinkle haben sich bedankt!
Janus  
Janus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 447
Registriert am: 16.10.2021
Ort: Rosenheim
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Styrodur vs Styropor

#6 von RC und Piccolo , 20.11.2023 19:09

Ausserdem lassen sich die Styrodur Platten sehr gut und sehr glatt mit einem Styropor Schneider schneiden und mit UHU por auch noch sehr gut verkleben.Das mache ich gerade bei meinen 60 X 2,90... Gruss


Ich bin Spandauer Analoger N Bahner. Gruss Thomas 😃 www.rc-spezi.de


SimonBR hat sich bedankt!
 
RC und Piccolo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 22.11.2020
Homepage: Link
Ort: Berlin Spandau
Gleise Fleischmann Profigleis
Spurweite N
Steuerung Trafo / PWM Fahrpult / Eigenbauten. Digital Nein Danke.
Stromart Analog


RE: Styrodur vs Styropor

#7 von SimonBR , 20.11.2023 21:02

ich danke euch ganz herzlich für die Antworten!


Freundliche Grüsse
Simon


SimonBR  
SimonBR
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 07.08.2022


RE: Styrodur vs Styropor

#8 von RC-Flieger , 20.11.2023 21:11

Um Styrodur zu kleben braucht es nicht mal den Recht teuren UHU POR. Das geht auch mit billigem Weisleim. Ordentlich was drauf und dann mit etwas aufgelegten Gewicht über Nacht trocknen lassen. Hält

Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


Olli 66 und RC und Piccolo haben sich bedankt!
 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.308
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Styrodur vs Styropor

#9 von JoWild , 20.11.2023 21:43

Styrodur ist ein von BASF hergestelltes extrudiertes Polystyrol. Bei anderen Herstellern hat das Zeug einen anderen Namen. Allgemeines Namenskürzel ist XPS.
Styropor ist heute eine geschützeQualitätsbezeichnung und wird von lizensierten Herstellern genutzt. Es ist meist aus Granulat aufgeschäumtes Polystyrol. Abhängig vom Aufschäumverfahren hat es mehr oder minder die "krümelige" Strukur oder ist kompakter. Auch das Schneideverfahren spielt bei der Krümelei eine Rolle.
Die Frage "Styrodur vs Styropor" ist also so nicht beantwortbar.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.051
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Styrodur vs Styropor

#10 von Freetrack , 20.11.2023 22:24

Zitat von JoWild im Beitrag #9
Die Frage "Styrodur vs Styropor" ist also so nicht beantwortbar.


da das relativ optimalste Styropor (EPS) für Modelleisenbahnzwecke immer noch schlechter geeignet ist als das suboptimalste Styrodur (XPS), denke ich, die Frage war so beantwortbar.

VG Andreas


RC und Piccolo, RC-Flieger, SimonBR und Y-Weiche haben sich bedankt!
 
Freetrack
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 360
Registriert am: 22.11.2020


   

Waldhusen; H0 Anlage soll entstehen
Suche Verriegelungen für Klappgleis

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz