RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#201 von Elokfahrer160 , 03.02.2024 08:13

Hallo, Rüdiger

Zitat von ruedi71 im Beitrag #197
Von ESU gibt es ja nun ein Update für den Dekoder, damit sollte zumindest er bei AC nun funktionieren.




nein, die ESU Release bezieht sich ausschliesslich auf den DC analog Betrieb. Schau dir mal den Arwico Prospekt / das PDF genau an, da sieht man auf der Seite 35 die 2 neuen BLS Steuerwagen - die Neuauflage für 2024. Da steht im Text ....... Zitat: BLS Steuerwagen Bt 953 blau-beige mit Aussenschwingtüren, Ep. VI , DC

Weiter unten beim Autozugsteuerwagen das gleiche, da steht nur noch DC. - Für mich steckt da der Importeur Arwico dahinter, die hatten massive Beschwerden von vielen Schweizer Modellbahnern, die noch AC analog fahren - und hier funktioniert der Lichtwechsel immer noch nicht. Nach dem neuen PDF können Sie nun sagen ...... das Modell entspricht der Spezifikation. (meine persönliche Meinung)

Sowohl die erste ESU Auflage, als die 2 neuen Modelle funktionieren ja im AC digital Betrieb, wenn man den kleinen Schalter unten am Drehgestell auf AC Betrieb einstellt. Warum hier keine ESU Funktionsdecoder eingebaut wurden, erschliesst sich mir halt nicht.

Bei Piko wurde im SBB Steuerwagen EW II ja ein Funktionsdecoder verbaut, daher geht meine nächste Bestellung an Piko, die bringen ja auch einen BLS Steuerwagen heraus

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


11652 hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.660
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 03.02.2024 | Top

RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#202 von Thomas I , 03.02.2024 13:58

Zitat von supermoee im Beitrag #21
Zitat von sbbfan im Beitrag #18
...
... so ganz am Rande: der Lematec/Modelbex baut in seine "1" keine Servos mehr für die Phantos ein! Zu anfällig, zuviele Reklamationen und Reparaturen.
Gruß Uwe


Hallo

Was im Widerspruch zu den Empfehlungen hier im Forum ist, für die Weichensteuerung auch nur die günstigsten Servos zu nehmen. Das sei das zuverlässigste was es je gegeben hat.

Gruss

Stephan


Hallo Stephan.
Die zulässige Größe eines Servos der unter eine Weiche passt und eines Servos der unter einen Pantografen passt spielen da wohl auch noch eine Rolle.

Gruß
Thomas


http://www.oogardenrailway.co.uk/


Thomas I  
Thomas I
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.610
Registriert am: 02.05.2007
Gleise H0 Code 83/75
Spurweite H0e
Steuerung DCC
Stromart analog AC


RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#203 von Thomas I , 03.02.2024 14:01

Zitat von werner1952 im Beitrag #200
Zitat von Thomas I im Beitrag #199
Zitat von werner1952 im Beitrag #179
Werte Ae 6/6-Fan`s
so gravierend sieht der Unterschied der Dachschräge bei dem Bild von Andreas
aber nicht aus!



Gravierend genug um auf einen Blick die ESU-Lok zu erkennen...
Und wenn das schon auf einem Foto gelingt..

Werter Kollege Thomas I
Die Wahrnehmung ist immer subjektiv!



Werter Kollege Werner!
Spätestens wenn man bereits mehr als 400 Euro investiert hat, nimmt man das erworbene Modell natürlich sehr subjektiv wahr...
🤣

Mit freundlichem Gruß
Thomas


http://www.oogardenrailway.co.uk/


Thomas I  
Thomas I
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.610
Registriert am: 02.05.2007
Gleise H0 Code 83/75
Spurweite H0e
Steuerung DCC
Stromart analog AC


RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#204 von supermoee , 03.02.2024 16:01

Zitat von Thomas I im Beitrag #202


Hallo Stephan.
Die zulässige Größe eines Servos der unter eine Weiche passt und eines Servos der unter einen Pantografen passt spielen da wohl auch noch eine Rolle.

Gruß
Thomas


HalloThomas

Vielleich im H0 Massstab. Hier ist von Lematec Spur 1 die rede. Ich glaube kaum, dass die Servos kleiner als meine Uhlenbrock Weichenminiservos sind

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#205 von Bigboy2 , 03.02.2024 17:20

Zitat von Thomas I im Beitrag #203
Zitat von werner1952 im Beitrag #200Zitat von Thomas I im Beitrag #199Zitat von werner1952 im Beitrag #179Werte Ae 6/6-Fan`sso gravierend sieht der Unterschied der Dachschräge bei dem Bild von Andreasaber nicht aus! Gravierend genug um auf einen Blick die ESU-Lok zu erkennen...Und wenn das schon auf einem Foto gelingt..Werter Kollege Thomas IDie Wahrnehmung ist immer subjektiv!

Zitat von Thomas I im Beitrag #203
Zitat von werner1952 im Beitrag #200
Zitat von Thomas I im Beitrag #199
[quote="werner1952"|p2639345]Werte Ae 6/6-Fan`s
so gravierend sieht der Unterschied der Dachschräge bei dem Bild von Andreas
aber nicht aus!



Gravierend genug um auf einen Blick die ESU-Lok zu erkennen...
Und wenn das schon auf einem Foto gelingt..

Werter Kollege Thomas I
Die Wahrnehmung ist immer subjektiv!



... das Dach ist ziemlich daneben, das ist Fakt. Wenn man die Originallok kennt, wird man das immer sehen, wer sie nicht kennt, den wird das vielleicht nicht stören ...


nakott, Thomas I, sbbfan und Oggi haben sich bedankt!
Bigboy2  
Bigboy2
InterRegio (IR)
Beiträge: 211
Registriert am: 02.08.2020


RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#206 von Dr Koma , 03.02.2024 20:45

Liebe MoBahnerInnen

Ich konnte heute die ESU eines Freundes anschauen - seine Dritte, die ersten beiden gingen wegen Lackfehler wieder zurück. Ja, das schräg abfallende Dach hält mich vom Kauf ab, aber der Rest der Lok hat mich geflasht! Allein die Innen-Ausgestaltung und die filigranen und sich super sanft bewegenden Pantographen - ein Träumchen! Wenn die das mit dem Dach hinbekommen, brauch ich eine!

Love

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


11652 und sbbfan haben sich bedankt!
Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#207 von Thomas I , 05.02.2024 03:23

Zitat von Bügeleisenmann im Beitrag ESU DC/AC
.
(...)
Das ganze funktioniert in der DC-Praxis nur deshalb, weil genügen Schrapelgleise existieren (Das Gegenstück zu K- & M-Gleis) wie Profigleis, Pilz Standard und ähnliche 2,5er Profile _und_ weil auch die sogenannten "modernen Gleise" wie Roco Line und Tillig Elite hinsichtlich der NEM 110 sehr großzügig ausgelegt sind.

(...)
Diese Diskussion ist da sehr erleuchtend: Interner Link

Andreas



Hallo Andreas!

Bei Roco Line ist das zutreffend, bei Tillig Elite nicht. Spätestens bei den EW5/EW6 wird die Entgleisung zum Regelfall.
Auch bei Peco Code 75 Gleisen ist kein sicherer Betrieb möglich.

MfG
Thomas


http://www.oogardenrailway.co.uk/


Thomas I  
Thomas I
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.610
Registriert am: 02.05.2007
Gleise H0 Code 83/75
Spurweite H0e
Steuerung DCC
Stromart analog AC


RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#208 von Elokfahrer160 , 08.03.2024 14:18

Moin,

ich durfte heute auf der Faszination Modellbahn die neuen Ae 6/6 Modelle von ESU begutachten .......... und die 11 416 Glarus auch ein wenig bei der Probefahrt betrachten. Ausgestellt in der ESU Vitrine waren:

* Ae 6/6 - 11401 Ticino
* Ae 6/6 - 11402 Uri
* Ae 6/6 - 11416 Glarus

und die 2 bisher bekannten ESU Modelle, die 11 447 Lausanne und die blau-rote SBB Cargo Lok. Die Loks fuhren sanft und gut regelbar auf dem kurzen Testgleis. Die STA hoben sich sauber in die Höhe und wieder herunter, gut gefallen haben mir auch die filigranen Stromabnehmer.

Natürlich hat ESU an den Dächern der 11401 Ticino und an der 11402 Uri nichts geändert, die Dachformen sind immer noch die bisher bekannten Dächer. Enttäuscht war ich von den Chromzierleisten der Glarus, und der Ticino, diese Chrombänder sind an mehreren Stellen unterbrochen, das Chromband kann HAG, Roco und Märklin besser.
Gut, dass es solche Messen gibt, wo die Modelle in natura ausgestellt werden, ich werde mir daher keine Ae 6/6 von ESU zulegen, ich bleibe bei meiner HAG Ae 6/6.

SBB Grüsse - Elokfahrer160/Rainer


11652 und e9tmk haben sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.660
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.03.2024 | Top

RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#209 von Bodo Müller , 08.03.2024 15:52

Hallo Rainer,

danke für die Eindrücke. Ein paar Bilder wären schön gewesen.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#210 von nakott , 08.03.2024 19:45

Hallo,

hier 3 Bilder von heute auf der Faszination Modellbahn Mannheim am ESU Stand. Die neue Ae 6/6 11402 URI.

Klick auf Bild für größer und schärfer.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Viele Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007

zuletzt bearbeitet 08.03.2024 | Top

RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#211 von contrans , 08.03.2024 23:16

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #208

Enttäuscht war ich von den Chromzierleisten der Glarus, und der Ticino, diese Chrombänder sind an mehreren Stellen unterbrochen, das Chromband kann HAG, Roco und Märklin besser.



Obacht, das Original hat ebenfalls diese Unterbrechungen, das sind mehrere Teilstücke, welche die Zierleiste darstellen. Das ist im Prinzip richtig so. Offenbar sind auch die Montageschrauben angedeutet.
Hilft aber nix mit dem unveränderten Dach.

Gruß Andi


sbbfan, 11652, Floechen und Elokfahrer160 haben sich bedankt!
 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.697
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#212 von sbbfan , 08.03.2024 23:27

Yipp!
... eigentlich doch wurstegal was an der Lok klasse ist!
Das verhunzte Dack killt alle anderen Eindrücke.
=> Eigentor ESU!

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


Litra_EG hat sich bedankt!
 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.091
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#213 von supermoee , 09.03.2024 07:27

Hallo

Hier nimmt ESU auch Stellung zu den Internet Zerreiss - Orgien

https://youtu.be/OxEwmj-dbzI?si=SIK2awE3m6QbK4-O

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


Elokfahrer160, att und mond1969 haben sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#214 von Litra_EG , 09.03.2024 09:44

Moin!
ESU und Frank Buttig nehmen Stellung: ESU toll, Doppelentwicklungen toll, Modellbahner sollen die Fre**e halten und die verhunzte Ae6/6 zu irgendeinem goldenen Preis wählen.

Ich hab schon seriösere Produktanpreisungen auf Kaffeefahrten gehört, und Buttig hat sich für mich endgültig bezüglich Glaubwürdigkeit erledigt. Lindner muß sein Produkt schönreden (dafür ist er schließlich in der Sendung) und von ihm (zumal bei dem Namen) hab ich nicht gerade erwartet, daß er zugibt, Mist gebaut zu haben.

Tom


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Elokfahrer160 und Sabello haben sich bedankt!
Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.635
Registriert am: 14.01.2007

zuletzt bearbeitet 09.03.2024 | Top

RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#215 von lokhenry , 09.03.2024 09:57

Hi,

Wie man hört, hört man nichts, nur bla bla bla, natürlich sind die ESU Produkte Spitzenklasse, nur wenn
etwas nicht ganz gut gelungen ist, dann sollte man nicht lange drum herum reden und was machen.

Meine Meinung, um so mehr ich die ESU Ae 6/6 sehe um so mehr kommt der Wunsch auf
trotz Dach Problematik doch eine zu holen.

Jeder sollte für sich entscheiden ob die Sache mit der Dachrundung stört oder nicht,
wenn ich sehe was man für das Geld im Vergleich zudem gleich teuere Kunststoff Piko
Lok bekommt ist das schon mehr als ok.

Als ich die Lok storniert hatte, konnte mein Händler nicht wirklich verstehen was ich meinte und
heute sind die Loks alle verkauft.
Meine Selbstkritik, sind wir vielleicht alle hier tatsächlich inzwischen Nieten und Erbsenzähler geworden und
verlieren das Gefühl für die Modellbahn Realität und erfreuen uns dabei mit unserem dollen Fachwissen
die neuen Produkte zu zerreißen, denn diese Art des Umgangs mit neuen Loks egal von welchem Hersteller
wird langsam zu Norm.

Ich bin sehr nachdenklich geworden.

Ich habe Zum Beispiel die neue BR 18 323 von Mätrix bestellt und freue mich auf diese Lok, meine Liliput
Wien und Bachmann Loks dieser Baureihe behalte ich natürlich, aber da kommen wieder die bekannten und
berühmten Spezialisten und zerreißen das Modell noch bevor es richtig Vorgestellt wurde,
ich muss schon sagen langsam geht mir das alles so richtig auf dem Kecks, hier werden aufwändig entwickelte
Loks die Natürlich die Masse der R1 bis R 9
Anwender ansprechen soll plus den verschiedensten Schienen und Normsystemen und Zusätzlich alle
Digitalsytemen aber auch den Analog Anwender Betriebssicher und entsprechen sollen vorgestellt und wenn man dann bedenkt
wie viele Hürden das sind, frage ich mich wirklich ob diese absolute Spezialisten wirklich wissen was die da
von sich geben.
Das eine neue Lok natürlich andere schwächen gaben können wie Materialwahl oder
Farbumsetzung o.ä. darüber können wir gerne sprechen aber was wir hier treiben ist schon deutlich
weit über eine normale Empfindung zu einem neuen Produkt und schon fast peinlich, ich denke wir sollten
hier etwas vorsichtiger im Umgang mit neuen Produkten sein, das täte dem ganzen gut.

Das ist meine Meinung, versteht mich richtig eine Positive Kritische Meinung ist ok aber mehr nicht.

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.03.2024 | Top

RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#216 von werner1952 , 09.03.2024 10:48

Zitat von Litra_EG im Beitrag #214
Moin!
ESU und Frank Buttig nehmen Stellung: ESU toll, Doppelentwicklungen toll, Modellbahner sollen die Fre**e halten und die verhunzte Ae6/6 zu irgendeinem goldenen Preis wählen.

Ich hab schon seriösere Produktanpreisungen auf Kaffeefahrten gehört, und Buttig hat sich für mich endgültig bezüglich Glaubwürdigkeit erledigt. Lindner muß sein Produkt schönreden (dafür ist er schließlich in der Sendung) und von ihm (zumal bei dem Namen) hab ich nicht gerade erwartet, daß er zugibt, Mist gebaut zu haben.

Tom

Werter Kollege Tom
für den Diplomtischen Dienst bist du
aber nicht geeignet!
Bitte zurück zur Sachebene!


mfG. Werner


Klaus5 hat sich bedankt!
 
werner1952
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 10.11.2010
Ort: Köln
Gleise K-Gleis, Tillig H0m
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS2, MS2
Stromart Digital


RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#217 von greg , 09.03.2024 10:56

Zitat von supermoee im Beitrag #213
Hallo

Hier nimmt ESU auch Stellung zu den Internet Zerreiss - Orgien

https://youtu.be/OxEwmj-dbzI?si=SIK2awE3m6QbK4-O

Gruss

Stephan

Wer sich nicht den ganzen Beitrag ansehen will: Ab Minute 35 gehts los....


Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas


 
greg
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.711
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung CS3 und iTrain
Stromart AC, Digital


RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#218 von E_41 , 09.03.2024 11:02

Zitat von Litra_EG im Beitrag #214
Buttig hat sich für mich endgültig bezüglich Glaubwürdigkeit erledigt



Da muss man Verständnis haben.

Der Mann ist Moba-Influencer und muss auch Geld verdienen.


Das waren Zeiten: „Die festliche Eröffnung der nun vollendeten württembergischen Eisenbahn fand am 29. Juni statt. Morgen ¾ auf 6 Uhr ging die Locomotive „Alp“ von Heilbronn ab, überstieg das gleichnamige Gebirge und langte um 12 Uhr auf dem mit Flaggen geschmückten Bahnhof von Ulm an, wo Geschützdonner und Jubelruf sie begrüßte. Nach 20 Minuten wurde die Fahrt an den Bodensee fortgesetzt.“ (Illustrirte Zeitung, 13. Juli 1850)


 
E_41
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 18.11.2023
Gleise Märklin K + C
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#219 von DR POWER , 09.03.2024 11:12

Hallo zusammen

Die Punkte die Herr Lindner anspricht die bei der Entwicklung vom Hersteller zu beachten sind teile ich sogar, allerdings haben genau diese angesprochenen Punkte nichts mit der falschen Dachform zu tun.
Also viel geredet, aber zur eigentlichen Hauptkritik am Modell nichts gesagt.

Liebe Grüße, André


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


drum58, Sabello, Litra_EG und Elokfahrer160 haben sich bedankt!
 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.135
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#220 von werner1952 , 09.03.2024 12:02

Dr.Power
der nächste der übers Ziel hinaus schießt!
Soll der Herr Lindner bei den Nietenzählern
zu kreuze kriechen?


mfG. Werner


Uegloff hat sich bedankt!
 
werner1952
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 10.11.2010
Ort: Köln
Gleise K-Gleis, Tillig H0m
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS2, MS2
Stromart Digital


RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#221 von Volldampf , 09.03.2024 12:08

Zitat von werner1952 im Beitrag #220
Dr.Power
der nächste der übers Ziel hinaus schießt!
Soll der Herr Lindner bei den Nietenzählern
zu kreuze kriechen?


Moin,

ich kann nichts unsachliches oder über das Ziel hinaus schiessende erkennen.
Vielleicht hast du eine andere Wahrnehmung.

Im übrigen, Diplomatie ist was für Menschen, die die Wahrheit nicht vertragen.


Liebe Grüße
Michael


DB_1973, drum58 und DR POWER haben sich bedankt!
Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.777
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#222 von drum58 , 09.03.2024 12:11

Zitat von werner1952 im Beitrag #220
Dr.Power
der nächste der übers Ziel hinaus schießt! Soll der Herr Lindner bei den Nietenzählern zu kreuze kriechen?


Hallo Namensvetter,

gehörst Du zum ESU-Personal oder willst Du das Problem nicht verstehen?
Eigentlich einziger Kritikpunkt an der ESU Ae 6/6 ist das völlig verhunzte Dach. Herr Lindner berichtet im Video darüber, dass einerseits die Dachform für die Ticino angepasst wurde (weil sie die Ursprungsversion darstellt) und dass das Dach aus Kunststoff besteht. Da wäre es nun definitiv kein Problem gewesen die offensichtlich und auf den ersten Blick erkennbare falsche Dachform auch zu verändern, genau darüber schweigen sich die Herren aber, vermutlich absolut bewusst, aus.

Gruß
Werner


11652, Sabello, DR POWER und Litra_EG haben sich bedankt!
drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#223 von mond1969 , 09.03.2024 12:12

Hallo zusammen,

das Einzige, was ich gestern auf der Messe in Mannheim bezüglich des Daches im Gespräch mit einem ESU-Mitarbeiter zu hören bekam, war folgendes:

ESU hat sich an Originalpläne gehalten und im Vorfeld mit vielen Leuten gesprochen, welche die Lok gut kennen, auch mit Schweizer Lokführern, und sich dann für diese Form entschieden. Die Dachdiskussion ist angekommen; über die Art und Weise sind Sie etwas verwundert, vor allem, weil ein ehemaliger Mitarbeiter dies in Foren auch noch richtig forciert hat. Ändern tun Sie nichts und die Lok hat einen sehr guten Absatz.

Die meisten Besucher, die gerade mit mir am Stand waren, haben von der Dachdiskussion das erste Mal gehört. Einer sagte dann noch, so ist das halt in der Modellbahnwelt, die einen wollen ein absolut identisches Abbild in 1:87, den anderen ist es "wurscht“ und erfreuen sich an dem Hobby, so wie es gerade ist.

Auch ich habe 2 Stück bereits gekauft und gehöre zu der Fraktion „wurscht egal“, da es mir, wenn ich es hier nicht gelesen hätte, nicht aufgefallen wäre und mir die Loks (11447 und 11416), auch mit dieser Dachform, viel Freude bereiten. Und nur das zählt für mich bei diesem Hobby.

PS: Auf die mätrix 18323 freue ich mich ebenfalls. Die schaut schon sehr gut aus.
Märklin Überraschungslok 2024 - BR 18 323 (M 38323 / T 25323) (7)
Auch die Piko BR003 sieht in echt wirklich super aus.


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


Floechen, att, Uegloff, Mucalex und werner1952 haben sich bedankt!
 
mond1969
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 493
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital


RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#224 von e9tmk , 09.03.2024 12:13

Zitat von nakott im Beitrag #210
Hallo,

hier 3 Bilder von heute auf der Faszination Modellbahn Mannheim am ESU Stand. Die neue Ae 6/6 11402 URI.

Klick auf Bild für größer und schärfer.


......

Viele Grüße Dirk


Danke für die Bilder Dirk. Bin gespannt auf das ersten Auftauchen beim Stammtisch.


Beste Grüße
Günter
--------------------------------------------------------------------------------
Mitglied im Stummi-Treff WN (immer am 1. Freitag im Monat)
und immer aktiv unterwegs, um neue Welten zu entdecken


e9tmk  
e9tmk
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.537
Registriert am: 11.09.2007
Gleise Märklin C-Gleis und Spur 1
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.03.2024 | Top

RE: ESU neue Ae 6/6 Modelle - für 2024

#225 von Litra_EG , 09.03.2024 14:31

Zitat von E_41 im Beitrag #218
Zitat von Litra_EG im Beitrag #214
Buttig hat sich für mich endgültig bezüglich Glaubwürdigkeit erledigt



Da muss man Verständnis haben.

Der Mann ist Moba-Influencer und muss auch Geld verdienen.


Hi,

sein Kapital als Influencer ist aber gerade die Glaubwürdigkeit*. Und die geht ihm massiv flöten mit derartigen Beitragen. Er sollte in solchen Interviews als Moderator auftreten und nicht als Jubelperser. Es ist nunmal an der ESU Ae6/6 längst nicht alles so toll, wie Buttig es darstellt. Wer sie dennoch kauft, viel Spaß damit. Aber alles toll, schön und perfekt fehlerfrei finden, dann werden die Fehler auch nicht berichtigt.

Daß Herr Lindner das Thema nicht anschneidet, ist klar und verständlich. Der Mann will Umsatz generieren, und das klappt schlecht, wenn er die Schwachpunkte seiner Modelle hervorhebt.

Ich bin froh, daß ich bei Pikos „Baselland“ zugegriffen habe, viel bessere und glaubwürdigere Darstellung des Modells. Hag sowieso, aber die sind derzeit schwer zu bekommen.

Tom
*(hier würde auch niemand einer bekannten Spitzenpolitikerin der Grünen Ernährungs- oder Diättipps abnehmen, das wäre halt einfach nicht - glaubwürdig)


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


drum58 hat sich bedankt!
Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.635
Registriert am: 14.01.2007


   

Märklin Schienenbus-Steuerwagen VS 98, Fahrtrichtung abhängige Beleuchtung
Liliput und die Kupplungen (ein leidiges Thema)

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz