Digitrax Weichendecoder anschließen

#1 von Schollester , 31.10.2023 11:16

Guten Morgen,

meine kleine Anlage ist weiterhin im Aufbau. Nun bin ich bei meinen Weichen angekommen und komme leider nicht weiter. Ich habe alles von Digikeijs verbaut und auch angeschlossen. Für die Weichen wollte ich aber nun meine vorhandenen Digitrack DS64 verwenden, dazu die Weichenantriebe von Conrad. Auch diese sind bereits vorhanden, sollte ich daran scheitern, werde ich mich wohl umorientieren müssen.
Aber ich möchte es erst einmal versuchen. Im Internet habe ich ein Video gefunden wo ein DR4018 mit Conrad Weichenantrieb beschrieben wird. Leider komme ich nun an meine Grenzen, wegen dem fehlenden Sachverstand.

Wie werden denn die DS64 angeschlossen, benötige ich dafür auch ein externes Interface wie beim DR4018?
Kann mir hier jemand helfen, wie muss ich den DS64 verdrahten? In der englischen Anleitung werde ich nicht wirklich schlau.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Gruß Stefan


Schollester  
Schollester
Beiträge: 4
Registriert am: 10.01.2023


RE: Digitrax Weichendecoder anschließen

#2 von KlausZ , 31.10.2023 13:34

Hallo Stefan,

vermutlich brauchst Du nur pro Antrieb 2 Dioden, sollte ja so funktionieren, wie hier: Conrad-Antieb an Magnetartikeldekoder bei LDT beschrieben.

Klaus


 
KlausZ
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 438
Registriert am: 15.08.2013
Ort: S-Möhringen
Spurweite Z
Stromart DC, Digital


RE: Digitrax Weichendecoder anschließen

#3 von moppe , 31.10.2023 13:55

Zitat von Schollester im Beitrag #1
Für die Weichen wollte ich aber nun meine vorhandenen Digitrack DS64 verwenden, dazu die Weichenantriebe von Conrad. Auch diese sind bereits vorhanden, sollte ich daran scheitern, werde ich mich wohl umorientieren müssen.


Bild entfernt (keine Rechte)


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Digitrax Weichendecoder anschließen

#4 von 8erberg , 31.10.2023 14:12

Hallo,

die Zeichnung von Moppe ist absolut korrekt, man kann auch beide Dioden entfernen und die beiden braunen Strippen zusammenschließen, hat den Vorteil (oder evtl. Nachteile) das die Spannung nicht abgesenkt wird.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Digitrax Weichendecoder anschließen

#5 von faraway , 31.10.2023 14:33

Du darfst nicht vergessen den DS64 zu programmieren. Er kann entweder Spulenantriebe oder Motorantriebe treiben. Doppelspulen ist die Voreinstellung. Siehe Seite 5 für Stall Motor.

Meine DS64 hängen direkt am Gleissignal der IB2 und treiben Tortoise Antriebe aber früher hatte ich auch Hoffmänner. Die Dioden die hier diskutiert werden habe ich allerdings nie gesehen oder benutzt.


Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Peters


 
faraway
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 450
Registriert am: 14.12.2019
Gleise Roco Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung IntelliBox II
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 31.10.2023 | Top

RE: Digitrax Weichendecoder anschließen

#6 von Schollester , 31.10.2023 14:49

Vielen lieben Dank an alle,

das ist genau die Zeichnung die mir gefehlt hat. Top

Reinhard, du meinst mit Gleissignal doch die Gleisspannung?

Stefan


Schollester  
Schollester
Beiträge: 4
Registriert am: 10.01.2023


RE: Digitrax Weichendecoder anschließen

#7 von faraway , 31.10.2023 15:09

Ja, ich bin ein fauler Hund und habe eine recht kleine Anlage. Da hängt alles am Gleis.
Je eine DS64 treibt auf jeder Bahnhofseinfahrt die Tortoise Weichenantriebe, der zweit auf jeder Seite die Formsignale. Der Schattenbahnhof hat für jede Seiten eine weiteren DS64 um die Roco Weichenantriebe zu treiben. Macht sechs Stück zusammen. Mit max 8 Loks schafft die IB2 das ohne Probleme und ich habe eine extrem simple "Zweidraht" Verkabelung mit altersfreundlichen Wago Klemmen.
Die Steuerung macht die IB2 mit der eingebauten Kettenschaltung (Optimisten nennen das Fahrstraßensteuerung). Zwei Uhlenbrock 63 330 am LocoNet liefern Input vom stark vereinfachten Stellpult.


Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Peters


 
faraway
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 450
Registriert am: 14.12.2019
Gleise Roco Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung IntelliBox II
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 31.10.2023 | Top

RE: Digitrax Weichendecoder anschließen

#8 von Schollester , 31.10.2023 16:53

Reinhard@ hast du eventuell eine deutsche Version zum programmieren des DS64?

Stefan


Schollester  
Schollester
Beiträge: 4
Registriert am: 10.01.2023


RE: Digitrax Weichendecoder anschließen

#9 von faraway , 31.10.2023 17:37

Leider nicht und ich bezweifle ob Digitrax jemals ein deutsches, französisches oder spanisches Dokument erstellt hat. Digitrax ist schon hardcore USA


Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Peters


 
faraway
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 450
Registriert am: 14.12.2019
Gleise Roco Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung IntelliBox II
Stromart DC, Digital


   

LDT S-Dec MM4 an CS3+ anschließen?
Alle lieben SUSI! (Oder: Die Renaissance klassischer Schnittstellen)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz