RE: ESU Decoder mit Digitrax Zephyr DCS51

#1 von msslovi0 , 05.01.2016 20:10

Ich war dieses Jahr nach vielen Jahren mal wieder auf der Intermodellbau und habe mir danach gedacht, dass ich endlich mal wieder etwas tiefer in das Thema einsteigen müsste. Angetan hat es mir vor allem die neue Farbigkeit im europäischen Güterverkehr durch die vielen Privatgesellschaften in Kombination mit den Möglichkeiten, die die Digitalisierung so mit sich bringt.

Zu Weihnachten gab es dieses Jahr daher eine ESU Class 77 Freightliner PL (66002). Im Keller habe ich noch eine Digitrax Zephyr DCS51, also flugs im Wohnzimmer einen Kreis auf den Boden geworfen, die Lok draufgesetzt und erstmal die ganzen Funktionen durchgetestet.

Dabei legt der ESU Decoder aber komisches Verhalten an den Tag sobald man über F9 rausgeht:
Beim ersten Druck auf eine F-Taste mit Func+10 aktiv passiert in der Regel gar nichts. Beim zweiten Druck spielt er meist mehrere Sounds gemischt ab, aber nicht den, den man haben will. Erst der dritte Druck auf F13 spielt den Kupplungssound ab.
Gerne aktiviert sich auch F10 (Nothalt) obwohl das nie gedrückt wurde und lässt sich dann auch nicht mehr ausschalten bzw. nur dadurch, dass man der Schiene den Strom entzieht.
Gibt man anschließend wieder Strom bekommt man gerne wieder ein Sammelsurium an gleichzeitig spielenden Sounds präsentiert, danach spricht die Lok aber normal auf die Funktionstasten an, bis man wieder über F9 rausgeht.

Auch lässt sich eine lange Lokadresse nicht über die von Digitrax angebotene Möglichkeit programmieren. Egal in welchem Modus wird die Adresse nicht angenommen. Und selbst beim Programmieren direkt über die CVs musste ich die DCS51 in den Burst-Modus setzen, damit der Decoder irgendwas davon angenommen hat…

Ich habe natürlich Google bemüht, aber nichts gefunden bzgl. einer generellen Unverträglichkeit der Digitrax-Zentralen mit ESU Decodern, auch hier im Forum nicht. Von daher muss ich davon ausgehen, dass ich was falsch mache. Nur was?

Matt


Franconian & Western - Züge, Technik, Modellbahnerei


 
msslovi0
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 14.04.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Z21, PIKO SmartControl (die echte, nicht die light!)
Stromart DC, Digital


RE: ESU Decoder mit Digitrax Zephyr DCS51

#2 von msslovi0 , 08.01.2016 20:58

Habe mich die Tage mal am Lötkolben versucht und in einen Diesel-Vectron von Piko erfolgreich den zugehörigen Sounddecoder verlötet, der am Ende ja auch von ESU ist. Das gleiche Bild hier. Programmierung der Lokadresse nur mit roher Gewalt und komisches Verhalten des Decoders. Manchmal sprechen die Funktionen auch erst beim zweiten Druck auf eine F-Taste an…

Keiner eine Idee? Oder ist das einfach unter „normales Verhalten“ abzuheften?

Matt


Franconian & Western - Züge, Technik, Modellbahnerei


 
msslovi0
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 14.04.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Z21, PIKO SmartControl (die echte, nicht die light!)
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz