RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#276 von derOlli , 22.11.2023 17:29

Mal eine dumme Frage von einem DC Bahner:

Kann man die Blechgleise nicht einfach so biegen das es passt?
Mit einer größeren Flachzange sollte es doch gehen, oder nicht?


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#277 von alexus , 22.11.2023 17:44

Hall Olli

Zitat von derOlli im Beitrag #276
Mal eine dumme Frage von einem DC Bahner:

Kann man die Blechgleise nicht einfach so biegen das es passt?
Mit einer größeren Flachzange sollte es doch gehen, oder nicht?



Da das Gleis zusammen mit der Bettung ein trapezförmiges Profil bildet, beim Modellgleis auch noch mit der Kunststoffeinlage für die Schwellen, geht das leider nicht.

Man kann zwar die Seiten nach innen biegen, aber dann wird das Gleis höher.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


derOlli hat sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#278 von Thinkle , 22.11.2023 17:44

Zitat von derOlli im Beitrag #276
Mal eine dumme Frage von einem DC Bahner:

Kann man die Blechgleise nicht einfach so biegen das es passt?
Mit einer größeren Flachzange sollte es doch gehen, oder nicht?



ein defintives Jain! Bin zwar auch kein M Bahner, aber du musst das Material ja irgendwohin biegen. Es löst sich nicht in Luft auf, sondern stört am neuen Ort auch herum. dann mussst du es da auh nochmal wegbiegen und bei all dem musst du dafür sorgen, dass du das Gleis ordentlich fest setzt, um die Biegekraft einbringen zu können, es dabei aber nicht selbst verbiegst und nach all dem muss es auch noch plan auf dem Tisch aufliegen!

Prinzipiell geht alles, aber ich würde es erstmal mit Absägen versuchen, das erscheint mit einfacher!


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


derOlli hat sich bedankt!
Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#279 von Granada , 23.11.2023 06:21

Liebe Stummis!

Eine Frage an die M-Gleiser: wie hoch sind eigentlich die Laternen der Weiche 5117? Das sind die alten Normalkreisweichen, deren Laterne analog zu den 3900er Weichen mit einem Zapfen im Viertelrund geführt werden.

Lange Wagen kratzen leider doch auch an den 3900er Laternen und vielleicht ist die Laterne der 5117 niedriger. Die der 3900 sind 8mm hoch, ohne Schraube.

LG
Julia


 
Granada
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 437
Registriert am: 19.06.2022
Ort: Laab im Walde
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#280 von SJE66 , 23.11.2023 07:55

Hallo Julia,

die Höhe der Weichenlaterne 5117 beträgt 9,5mm. In der Mitte sogar über 10mm.

Viele Grüße,
Stefan


Granada hat sich bedankt!
SJE66  
SJE66
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 12.09.2023
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#281 von Granada , 23.11.2023 08:08

Hallo Stefan!

Vielen lieben Dank für das schnelle Nachmessen! Ich hätte nicht gedacht, daß diese Laterne noch höher sein könnte. Ich habe keine 5117 im Bestand und auf Fotos sieht die relativ klein aus und die Laterne der 3900er-Weichen ist durchaus groß. Schade, das wäre was gewesen, dann muß ich mir was anderes überlegen.

Hmm... man könnte den Antrieb auf Servo umrüsten und einen Handhebel an die Verlängerung des Schiebers anbauen, der ebenfalls vom Servo angetrieben würde. Mal drüber nachdenken.

LG
Julia


 
Granada
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 437
Registriert am: 19.06.2022
Ort: Laab im Walde
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#282 von Granada , 25.11.2023 18:12

Doof, doof, doof und echt blöd: nur die über 30cm langen Railjetwagen von Roco bleiben an den Weichenlaternen der 3900er-Weichen hängen. Alle sonstigen Wagen aus meinem aktuellen Fundus sind um die 26-28cm kurz, die vom ICE1 sogar noch kürzer, und machen keine Probleme. Interessanterweise auch nicht die Cityjet-DoSto-Wagen von Jägerndorfer. Ich will allerdings nicht darauf verzichten müssen, schöne maßstabsgetreue 1:87-Wagen fahren lassen zu können.

Also müssen die Weichen ohne Laterne auskommen, dann kann ich sie aber auch gleich auf Servoantrieb umrüsten, was mit dem Schieber für die Weichenzunge, der in der Mitte das Führungsloch für die Feder vom Spulenatrieb hat, eigentlich einfach sein sollte. Ich habe keine Ahnung, ob man einzelne Weichenlaternen, die man über einen Signalpilot o.ä ansteuern kann und einfach neben die Weiche platziert, kaufen kann. Aber ich werde mich gleich auf die Suche im Netz danach begeben.

Eine gute Nachricht gibt es aber dennoch: es läßt sich auf meiner Anlage nicht verhindern, daß Züge bei der Bahnhofseinfahr eine Verschwenkung durchfahren müssen. Wenigstens ist das mit den 3900er-Weichen soweit optisch "besänftigt", daß die Wagenenden nicht mehr über eine ganze Wagenbreite ausgelenkt werden, sondern nurmer maximal eine halbe.

Ich könnte natürlich darauf achten, solche speziellen Züge nicht auf die Gleise 1 und 4 fahren zu lassen und vermutlich betreffen lange Wagen prinzipbedingt sowieso die "Fernverkehrszüge", die auf den Gleisen 2 und 3 halten. Dann müßte ich nur eine Weiche umbauen, würde mich aber dennoch der Gleiswechselmöglichkeiten berauben und hätte viel weniger Möglichkeiten.

LG
Julia


 
Granada
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 437
Registriert am: 19.06.2022
Ort: Laab im Walde
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#283 von MoBaFahrer216 , 25.11.2023 18:15

Einzelne Weichenlaternen gibt es auf jeden Fall von verschiedenen Herstellern. Weinert, Märklin zum Nachrüsten der E-Weichen etc.
Gerade durch die heutige Trennung von Weiche, Antrieb und Laterne sollte das gehen.


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


Granada hat sich bedankt!
 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#284 von K.Wagner , 25.11.2023 23:36

Hallo Julia, wenn es Dir nichts ausmacht die Weichen zu modifizieren, dann baue die Weichenlaternen um. Du kannst sie dann auch am geraden Strang positionieren.
MBZ hat m.w. einen Servoantrieb mit integrierter Weichenlaterne, auch bei Conrad erhältlich (zumindest war ers)....


Gruß Klaus


Granada hat sich bedankt!
 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#285 von derOlli , 26.11.2023 08:10

Hallo Julia,

ich habe mich für Weichenlaternen von Gehlhaar entschieden

https://www.gehlhaarmodelle.de/Zubehoer/...e/zubehoer.html

Diese kannst du mit dem selben Servo von der Weiche betreiben. Mußt nur eine Verbindung mit einem Stelldraht herstellen. Beleuchtbar sind die auch.
Aber Achtung:
Die Laternen sind im Gegensatz zu den Märklin klötzern Maßstabsgerecht.

Auf meinem YT-Kanal hatte ich mal ein Video von der Laterne in Bewegung hochgeladen.

Edit:
Habe gerade gesehen das der Link auf eine TT Laterne zeigt und die Laternen in Zukunft bei einem anderen Hersteller gefertigt werden.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


Granada hat sich bedankt!
 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 26.11.2023 | Top

RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#286 von K.Wagner , 27.11.2023 09:14

Hallo Julia,

jetzt sitze ich wieder vor dem PC und nicht am Smartphone . Deswegen erst jetzt die Links...auch für Rechts-Weichen
https://www.mbz-modellbahnzubehoer.de/sh...%C3%BCr%2073001
https://www.mbz-modellbahnzubehoer.de/sh...%20und%20analog


Gruß Klaus


Granada hat sich bedankt!
 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#287 von Granada , 27.11.2023 20:24

Hallo Klaus!

Vielen lieben Dank für die beiden Links, das sieht doch genau nach etwas aus, das ich brauchen kann!

Ich habe heute nachmittag mal die drei Bretter für die Bahnhofsebene zum Teil zurechtgesägt und auf jeden Fall alle mal auf die richtige Höhe und in die Waagerechte gebracht:

Bild entfernt (keine Rechte)

Beim ersten Brett (das im Vordergrund mit dem Anschluß an die Wendel und wo schon Dämmung draufliegt) habe ich links etwas arg viel weggeschnitten, da muß ich wieder was ansägen, sonst fehlt es an stabilem Untergrund für den Bahnhofsbereich. Es fehlt Gleis 4 komplett, weil ich noch je eine Rechts- und eine Linksweiche brauche und ich brauche vor allem eines: jede Menge 3900er Geraden, denn der ursprünglich nur für die Paradestrecke angeschaffte Vorrat reichte nur für zwei Gleise. Gleis 1 ist aus aussortierten 5106 zusammengesteckt. :)

Von den Brettern ist noch keines festgeschraubt, d.h. ich kann vor allem die Bretter im Ein- und Ausfahrtsbereich mit den Weichen sehr gut abnehmen und "off line" verkabeln, sehr praktisch. Die Unterkante der Bahnhofsebene liegt jetzt übrigens doch 14cm über der Dämmschicht des Schattenbahnhofs.

Allerdings ist jetzt erstmal Pause angesagt, Weihnachten steht vor der Tür und ich darf nicht alles für meine MoBa ausgeben.

LG
Julia


 
Granada
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 437
Registriert am: 19.06.2022
Ort: Laab im Walde
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.11.2023 | Top

RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#288 von K.Wagner , 28.11.2023 12:23

Zitat von Granada im Beitrag #287
Weihnachten steht vor der Tür und ich darf nicht alles für meine MoBa ausgeben.



..sagt meine Frau auch immer .

Zum Thema: Schaut doch schon super aus. Wenn Du die Bretter in der Position hast, ist mein Tip, diese untereinander mechanisch zu justieren / fixieren - lösbar, wie bei Modulen. Und damit auch von der Unterkonstruktion lösbar aufzuschrauben (dann natürlich nicht mit SPAX / Holzschrauben sondern mit Einschraubmuttern und Gewindeschrauben. Nicht zu vergessen ist auch die trennbare elektrische Verbindung....

Ich habe das bei meinen Bahnhofsplatten machen müssen, da ich sie unabhängig von der Anlage aufgebaut, gestaltet und getestet habe. Und ich bin während der Lebensdauer meiner Anlage auch schon zweimal in die Verlegenheit gekommen, die Platten wegen Erweiterungen wieder abzuschrauben. Jetzt sind sie zwar immer noch lösbar - aber die Kolateralschäden in Landschaft + Elektrik (Verdrahtung) sind dann nicht unerheblich. Aber sollte der Fall eintreten, sind die Teile anschließend wieder "mobil". Auch mein Schattenbahnhof ist analog aufgebaut....naja - und da ich eine Segmentanlage betreibe, sind die mechanischen Justiervorrichtung für die gerade Flucht der Gleise eine gute Hilfe - auch nach über 30 Jahren....

Viel Erfolg beim Erwerb der weiteren Gleise


Gruß Klaus


Granada hat sich bedankt!
 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#289 von e9tmk , 28.11.2023 15:16

Zitat von Granada im Beitrag #287
Hallo Klaus!

........

Ich habe heute nachmittag mal die drei Bretter für die Bahnhofsebene zum Teil zurechtgesägt und auf jeden Fall alle mal auf die richtige Höhe und in die Waagerechte gebracht:

............
Allerdings ist jetzt erstmal Pause angesagt, Weihnachten steht vor der Tür und ich darf nicht alles für meine MoBa ausgeben.

LG
Julia


Moin Julia,

ich sehe Du bist weitergekommen. Weihnachtszeit ist ja MoBa-Zeit und meistens ist das Budget immer zu klein Willkommen im Club

Werde es mehr verfolgen und evtl. kann ich unterstützen wie die werten Leser davor.


Beste Grüße
Günter
--------------------------------------------------------------------------------
Mitglied im Stummi-Treff WN (immer am 1. Freitag im Monat)
und immer aktiv unterwegs, um neue Welten zu entdecken


Granada hat sich bedankt!
e9tmk  
e9tmk
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.537
Registriert am: 11.09.2007
Gleise Märklin C-Gleis und Spur 1
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.11.2023 | Top

RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#290 von Granada , 28.11.2023 15:42

Moin Stummis!

Hier im Büro ist schon quasi Weihnachten, wir haben die Deko aufgehängt und jetzt warte ich noch auf eine Email ...

eigentlich ist in der Modellgleisgeometrie kein Hosenträger vorgesehen und es gibt auch keine passenden Kreuzungen im normalen M-Gleis-System. Allerdings gefällt mir die linke Einfahrt von der Wendel kommend noch immer nicht 100%, also habe ich mal wieder XTrackCAD angeworfen und etwas rumgeklickt:

Bild entfernt (keine Rechte)

Die Kreuzung ist eine 5207-DKW, die es auch als nicht schaltbare Version gibt. Damit werde ich zuhause auf jeden Fall mal etwas rumexperimentieren und prüfen, ob sich das irgendwie zusammenstecken läßt ohne daß es schief wie im Plan wirkt. Hauptsächlich geht es um die minimal unterschiedlichen Winkel der Weichen.

Zur Wendel hin wäre der Gleisabstand auch noch viel zu groß, mal schauen, ob man den Hosenträger auf der Seite etwas enger machen kann. :)


CatLady57 hat sich bedankt!
 
Granada
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 437
Registriert am: 19.06.2022
Ort: Laab im Walde
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#291 von VonneElbe , 28.11.2023 17:24

Moin aus dem Hohen Norden ;)
das Modellgleis ist doch kompatibel mit dem "normalen" M Gleis , da gibt es doch Weichen mit schlanken Laternen zum Hosenträger oder irre ich mich da
mir ist schon klar das die Geometrie nicht ganz passt , oder hat das Optische Gründe?


 
VonneElbe
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 34
Registriert am: 21.12.2021
Ort: nähe Glückstadt
Gleise Märklin Metall
Spurweite H0
Steuerung Trafos & Schaltpult /Schalt & Kontaktgleise
Stromart AC, Analog


RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#292 von Granada , 28.11.2023 17:28

Moin aus dem Osten! :)

Zitat von VonneElbe im Beitrag #291
Moin aus dem Hohen Norden ;)

mir ist schon klar das die Geometrie nicht ganz passt , oder hat das Optische Gründe?


Die M-Gleis-Weichen 5203 und 5204 im Radius R2 sind mir nicht weit genug für meine ganzen langen Züge, daher versuche ich nun, den ganzen Bahnhof mit den Modellgleisweichen zu machen, deren Radius irgendwas um R4 sein müßte. Hat also rein optische Gründe.


VonneElbe hat sich bedankt!
 
Granada
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 437
Registriert am: 19.06.2022
Ort: Laab im Walde
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#293 von MoBaFahrer216 , 28.11.2023 17:42

Hallo Julia,

hast du dir schonmal die Weichen 5138 und 5139 angesehen? Durch die abnehmbaren Abzweige müssten die Abzweigradien bei Anbau von Geraden relativ gering sein.


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#294 von VonneElbe , 28.11.2023 18:01

Ich Nochmals
bin ja selber auch Leiden(schaffender) Märklin M Gleis Bahner und plane mit Wintrack meine Dachbodenbahn , doch vom WT Plan zum "echten" Gleisverlegen gibt es Toleranzen die im Original komischerweise passen und auch Betriebstechnisch ohne Störungen funktionieren


 
VonneElbe
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 34
Registriert am: 21.12.2021
Ort: nähe Glückstadt
Gleise Märklin Metall
Spurweite H0
Steuerung Trafos & Schaltpult /Schalt & Kontaktgleise
Stromart AC, Analog


RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#295 von Alfred61 , 28.11.2023 18:41

Hallo Julia,

das sieht ja schon wie eine richtige Anlage aus! Gratuliere, bald werden die Züge über das Modellgleis durch den HBHF rauschen.
Du hast ganz recht, was man absägen kann, kann man auch wieder ansägen
Der Schattenbahnhof hat ja sogar einen Schüttbahnsteig, ich nehme an dort findet dann die Schattenwirtschaft statt, ua. der Handel mit Modellgleisen?
Das Geschäft dürfte ja richtig einträglich sein, wenn sogar Deine Bahn im Keller schon auf echten Persern steht!

lG
Alfred


Granada hat sich bedankt!
 
Alfred61
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 31.01.2023
Spurweite H0, H0e, N, Z, 1, G
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#296 von Granada , 28.11.2023 18:50

Hallo Alfred!

Zitat von Alfred61 im Beitrag #295
Der Schattenbahnhof hat ja sogar einen Schüttbahnsteig, ich nehme an dort findet dann die Schattenwirtschaft statt, ua. der Handel mit Modellgleisen?


Hahahahahaha! Der war super! Aber Schmäh beiseite: die braun angestrichenen Einlagen sind ein Produkt meines Übermutes. Ich mußte unbedingt mal ausprobieren, wie das mit dem Zurechtschneiden von Styropor geht und was dabei rauskommt, wenn man wie es vom Mathias vom Kanal "Modellbahnkeller" immer wieder vorgeführt wird einfach Holzleim und braune Farbe zusammenmixt. Das habe ich dann im Übermut direkt zwischen die Gleise im SBH geklebt, obwohl es dort überhaupt nicht nötig ist. Stört aber nicht weiter und durfte bis jetzt zum allergrößten Teil bleiben.

Aber das war eine nette Übung für später, wenn ich dann Styrodur zwischen und neben die Gleise der oberen Ebene verlege und als Grundlage für den waagerechten Landschaftsbau nehmen werde.

LG
Julia


 
Granada
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 437
Registriert am: 19.06.2022
Ort: Laab im Walde
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#297 von der Wedeler , 28.11.2023 19:13

Hi Julia,

Es gibt doch im M-Gleis-System auch kurze Kreuzungen, die sich für Hosenträger eignen sollten. Wenn Du bei Ebay nachschaust müsstest Du schnell fündig werden.

LG Heiko


Mein MoBa-Projekt: Erndtebrück Epoche IV


 
der Wedeler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 360
Registriert am: 22.08.2019
Ort: Wedel (Holstein)
Gleise Weinert Mein Gleis, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Rocrail, Fichtelbahn
Stromart DC, Digital


RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#298 von der Wedeler , 28.11.2023 20:22

Hi Julia,

ginge nicht sowas in der Art?

Bild entfernt (keine Rechte)

LG Heiko


Mein MoBa-Projekt: Erndtebrück Epoche IV


 
der Wedeler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 360
Registriert am: 22.08.2019
Ort: Wedel (Holstein)
Gleise Weinert Mein Gleis, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Rocrail, Fichtelbahn
Stromart DC, Digital


RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#299 von Lokfuehrer_Mike , 28.11.2023 20:52

Hallo,
ich hatte in D#196 schon mal den Hosenträger ins Spiel gebracht.
Es wurde nur nicht beachtet, was vollkommen in Ordnung ist.

Gruß Mike

Hier nochmal 2 Möglichkeiten als Bildchen

Variante 1

Bild entfernt (keine Rechte)

Variante 2

Bild entfernt (keine Rechte)


Granada hat sich bedankt!
Lokfuehrer_Mike  
Lokfuehrer_Mike
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 21.03.2014
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 28.11.2023 | Top

RE: Wendel mit M-Gleis R1 und R2

#300 von Harbard , 28.11.2023 22:30

Hallo Julia

Habe auch noch einen Hosenträger probiert, mit einer 30Grad M-Gleis Kreuzung. Die gelben Gleise sind M-Gleis.
Einiges hat gepasst, aber natürlich überhaupt nicht alles.

Bild entfernt (keine Rechte)

Gruss Bernhard


Granada hat sich bedankt!
Harbard  
Harbard
InterRegio (IR)
Beiträge: 236
Registriert am: 14.01.2021


   

Aktuelle Planung Graefenhausen
Lang & schmal & hügelig 320x120 H0

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz