RE: Doppelkreuzungsweiche TRIX 62624 C-Gleis

#51 von Thinkle , 02.05.2023 13:44

Zitat von Stahlblauberlin im Beitrag #50
Zitat von PhilippJ_YD im Beitrag #46
Probleme entstehen erst in dem Moment, an dem versucht wird, kompatibel zu sämtlichen Altmodellen zu bleiben, die VOR der Normung produziert wurden und diese nicht einhalten. Das könnte (!, ich weiß es nicht, daher konjunktiv) beim Trix C Gleis der Fall sein. Ebenso war es beim allen Fleischmann Systemen usw.

Gerade das Trix-C-Gleis als noppenfreie Schwester des Märklin-C-Gleises nimmt von der Geometrie klar Rücksicht auf ältere Modelle. Bei Märklin war die Gleis- und Radsatzgeometrie immer schon vergleichsweise üppig und die Abwärtskompatibilität zu älteren bis alten Modellen war immer ein relevantes Kriterium.
Im DC-Bereich hoppeln z.B. Fleischmann-Modelle von vor 1980-1985 auf neueren Gleisen (Roco Linie, Tillig...) übel über die Kleineisen, dafür kommt man ohne Radsatzwechsel noch auf M-Gleisen damit klar.
Hier wird irgendwie die Quadratur des Kreises verlangt, das kann nicht klappen. Vorbildlich korrekt gebaute Modelle mit zwangsläufig vorbildähnlichen Radsatzgeometrien und Fahrwerken sollen sich über Gleise quälen die von ihrer Geometrie her auf "Spielzeugeisenbahnen" der 50er Jahre Rücksicht nehmen müssen, natürlich mit perfektem Lauf.
Diese Erwartung ist genauso eine Perversion wie eine Märklin 06 die sauber durch 360mm-Radien soll, mit vorbildlich kurzem Tenderabstand wo schon das Original gerne mal den einen oder anderen Radsatz neben das Gleis gestellt hat, und zwar bei Radien die maßstäblich deutlich jenseits der 2m-Marke liegen...


Das 2L C Gleis ist gar nicht so sehr verwandt mit dem 3L Original! Code 83 Profile statt 90 und, abgesehen von dieser unsäglichen DKW, keine langen Spurkranzaufläufe. Einfach mal die "steile" Weiche beider Systeme vergleichen. Die 3L hat entlang beider Zungen bis zum Herzstück durchgehend ein Spurkranz-Laufblech, die 2L nicht. Bei der schlanken Weiche kommt auch das 3L ohne diese Bleche aus, warum auch immer...

Es würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn sich das 2L C Gleis bei alten Pizzaschneidern deutlich besser schlägt als Tillig Elite oder Roco Line.


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


Stadtbahner hat sich bedankt!
Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.292
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Doppelkreuzungsweiche TRIX 62624 C-Gleis

#52 von Stadtbahner , 02.05.2023 15:00

Zitat von KatMobaN im Beitrag #41

So, da ist das zweite Bild von der DKW.

Ich habe mir das Bild noch einmal in Vergrößerung angeschaut.
Bei den Weichenzungen am Abgang rechts unten bin ich etwas stutzig geworden. Kann es sein, dass diese nicht richtig plan an der Schiene anliegt?


Viele Grüße, Stadtbahner

Meine kleine Parkettbahn "Bärlin", neu: Gleisplan #024 mit BR 023, 80 und 218 .
Dieser Beitrag endet hier. Sie können noch bis zum nächsten Beitrag mitlesen.


Thinkle hat sich bedankt!
 
Stadtbahner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.472
Registriert am: 17.11.2014
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC, z21, MultiMaus, Rocrail
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 02.05.2023 | Top

RE: Doppelkreuzungsweiche TRIX 62624 C-Gleis

#53 von Stahlblauberlin , 02.05.2023 15:00

Zitat von Thinkle im Beitrag #51
Es würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn sich das 2L C Gleis bei alten Pizzaschneidern deutlich besser schlägt als Tillig Elite oder Roco Line.

Tut es...darauf laufen meine Druckguss-FLM 1364 und auch alte Piko-Modelle aus DDR-Zeiten fast problemlos, nur bei Extremen kommt es hin und wieder zu leichtem Rattern auf den Kleineisen. Wobei die 1364 sich notfalls die Gleise anpasst, wie zeitgenössische Märklin-Modelle hat die ein gewisses Durchsetzungsvermögen genüber Kleineisennachbildungen und anderen filigranen Details wie Prellböcken und Lokschuppenrückwänden.


alexus hat sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.578
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Doppelkreuzungsweiche TRIX 62624 C-Gleis

#54 von Thinkle , 02.05.2023 16:01

Zitat von Stahlblauberlin im Beitrag #53
Zitat von Thinkle im Beitrag #51
Es würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn sich das 2L C Gleis bei alten Pizzaschneidern deutlich besser schlägt als Tillig Elite oder Roco Line.

Tut es...darauf laufen meine Druckguss-FLM 1364 und auch alte Piko-Modelle aus DDR-Zeiten fast problemlos, nur bei Extremen kommt es hin und wieder zu leichtem Rattern auf den Kleineisen. Wobei die 1364 sich notfalls die Gleise anpasst, wie zeitgenössische Märklin-Modelle hat die ein gewisses Durchsetzungsvermögen genüber Kleineisennachbildungen und anderen filigranen Details wie Prellböcken und Lokschuppenrückwänden.


Und anders herum hast du die Erfahrung gemacht, dass Tillig Elite deutlich mehr rattert? Das Gleis gilt eigentlich als äußerst Pizzaschneider-freundlich und gutmütig, wobei ich keine Pizzaschneider besitze, sonst würde ich sie aus purem Interesse mal über beide Gleise schicken und vergleichen, obwohl, mal schauen, ob ich heute Abend im Clubheim ein paar Pizzaschneider auftreiben kann, dann wäre der Vergleich schon noch drin!


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.292
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Doppelkreuzungsweiche TRIX 62624 C-Gleis

#55 von Thinkle , 02.05.2023 16:03

Zitat von Stadtbahner im Beitrag #52
Zitat von KatMobaN im Beitrag #41

So, da ist das zweite Bild von der DKW.

Ich habe mir das Bild noch einmal in Vergrößerung angeschaut.
Bei den Weichenzungen am Abgang rechts unten bin ich etwas stutzig geworden. Kann es sein, dass diese nicht richtig plan an der Schiene anliegt?


In der Tat, da sollte @KatMobaN mal ganz genau drauf schauen, vielleicht ist das schon sein Problem und diese Weiche ist wirklich nicht i.O.?


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


KatMobaN hat sich bedankt!
Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.292
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Doppelkreuzungsweiche TRIX 62624 C-Gleis

#56 von Stahlblauberlin , 02.05.2023 16:17

Zitat von Thinkle im Beitrag #54
Und anders herum hast du die Erfahrung gemacht, dass Tillig Elite deutlich mehr rattert? Das Gleis gilt eigentlich als äußerst Pizzaschneider-freundlich und gutmütig, wobei ich keine Pizzaschneider besitze, sonst würde ich sie aus purem Interesse mal über beide Gleise schicken und vergleichen, obwohl, mal schauen, ob ich heute Abend im Clubheim ein paar Pizzaschneider auftreiben kann, dann wäre der Vergleich schon noch drin!

Da bin ich gespannt. Besagte 1364 hat knapp 1,6 mm Spurkranzhöhe. Auf 2,1-mm-Profilen müssen die Kleineisen schon extrem flach sein und dürfen kaum über den Schienefuß hinausragen. Insbesondere in den Kurven wenn das kurvenäussere Rad am Schienenprofil anläuft wird das sehr eng.


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.578
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Doppelkreuzungsweiche TRIX 62624 C-Gleis

#57 von Thinkle , 02.05.2023 16:36

Ich kann dir nicht versprechen, dass ganz rein zufällig jemand eine passende alte Fleischmann 41er besitzt, ich wage es sogar zu bezweifeln :D
Aber ich werde auch mal einen Messschieber an die Kleineisen halten und schauen, ob ich da signifikante Unterschiede bei den Gleisen finden kann!


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.292
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Doppelkreuzungsweiche TRIX 62624 C-Gleis

#58 von KatMobaN , 02.05.2023 19:12

Die DKW ist auf dem Weg nach Hause.

Gruß

Kersten


KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog


RE: Doppelkreuzungsweiche TRIX 62624 C-Gleis

#59 von Thinkle , 03.05.2023 08:53

Zitat von Stahlblauberlin im Beitrag #56
Zitat von Thinkle im Beitrag #54
Und anders herum hast du die Erfahrung gemacht, dass Tillig Elite deutlich mehr rattert? Das Gleis gilt eigentlich als äußerst Pizzaschneider-freundlich und gutmütig, wobei ich keine Pizzaschneider besitze, sonst würde ich sie aus purem Interesse mal über beide Gleise schicken und vergleichen, obwohl, mal schauen, ob ich heute Abend im Clubheim ein paar Pizzaschneider auftreiben kann, dann wäre der Vergleich schon noch drin!

Da bin ich gespannt. Besagte 1364 hat knapp 1,6 mm Spurkranzhöhe. Auf 2,1-mm-Profilen müssen die Kleineisen schon extrem flach sein und dürfen kaum über den Schienefuß hinausragen. Insbesondere in den Kurven wenn das kurvenäussere Rad am Schienenprofil anläuft wird das sehr eng.


Nach einer Lok hatte ich gar nicht erst gesucht, aber mal einen Messschieber bemüht und ja, du hast völlig recht! Der Messschieber ist dann schon sehr groß im Vergleich zum messenden Objekt und das ist alles recht weicher Kunststoff, aber Tillig Elite hatte so ungefähr 1,4mm Raum für Spurkränze und Trix C in der Tat fast 1,6.
Das C Gleis Kleineisen ist sehr detailliert dargestellt, weswegen dann auch bei der Rippenplatte 1,6mm Platz sind, bei der Klemmplatte nur noch 1,5mm und da schiebt es die Räder in Kurvenfahrt hin...

https://de.wikipedia.org/wiki/Oberbau_K

Aber diese Nachbildung der Klemmplatte beim C Gleis hat nicht wirklich viel Fleisch dran, um da seelenruhig noch mit den Spurkränzen drüber zu rattern! Irgendwann dürfte der Spaß durch sein...


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.292
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Doppelkreuzungsweiche TRIX 62624 C-Gleis

#60 von Schwanck , 03.05.2023 17:01

Moin,

in diesem Thread zeigt sich wieder einmal, dass die Fähigkeiten die Kompromisse, die bei der Modellbahn für die Fahrfähigkeit auf den herkömmlichen Bogenradien unter 500 mm* gemacht werden müssen, weder erkannt noch anerkannt werden. So viel Engstirnigkeit und Unduldsamkeit bei nicht vorhandenm Fach- und Sachwissen ist wohl ein Kennzeichen der heutigen Zeit.
Ich bin der Meinung, dass die Trix DKW 62624 für private Heimanlagen, die vergnügliches Eisenbahnspielen ermöglichen sollen, durchaus in Ordnung ist. Für Demo- und Schauanlagen ist sie nicht empfehlenswert.

___
* 500 mm in H0 entsprechen 43,5 m beim Vorbild, wo es solche Kurven gibt, sollte man sich die Hilfsmittel, nämlich Spurkranzauflauf und Zwngsschiene einmal genau ansehen; mal ganz abgesehen davon gelten für den Betrieb auch ganz strenge Vorschriften!


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Doppelkreuzungsweiche TRIX 62624 C-Gleis

#61 von Badaboba , 03.05.2023 20:45

Hallo zusammen,
wie oben geschrieben - das ist eine Spielzeugweiche. Der ambitionierte Gleisbauer - auch im Puko Bereich - wird andere Weichen bauen/verbauen.

Liebe Grüße
Volker


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Doppelkreuzungsweiche TRIX 62624 C-Gleis

#62 von KatMobaN , 06.05.2023 14:48

Hallo Volker (Bdaboba),

das weiß ich auch. Trotzdem, sollte eine bzw. jede Weiche, einwandfrei funktionieren bzw.. die Lok drüber fahren können, ohne "rumpelgepumpel".

Die DKW ist beim Händler angekommen und der Kaufpreis wurde schon erstattet.

Ich hoffe, dass der Händler diese Weiche an den Hersteller TRIX/Märklin weiterreicht und auch sein Geld bekommt.

Diese Weiche gehört nicht mehr in den Verkauf, auch als "gebrauchtes" Gleismaterial nicht mehr.

Wenn der "Japaner" mit seinem Gleismaterial richtig auspackt, können andere europäische Hersteller, ganz schnell einpacken.

Wir, die Modellbahner, geben unser verdientes oder geschenktes Geld für Gleis- und rollendes Material aus. Und, manchmal, nicht wenig. Dann sollte eigentlich jedes Modellbahn-Produkt, ver.... noch mal, einwandfrei funktionieren oder mängelfrei sein.

Und, ich kann schon lange nicht mehr, immer die gleichen Ausreden hören: " Das ist nicht möglich", "Das Produkt ist ja nur für den Hobby-Bereich", "Das ist maschinentechnisch heutzutage noch nicht möglich", aber, zum Mars, da kann man fliegen.

Gruß

Kersten


maybreeze hat sich bedankt!
KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 08.05.2023 | Top

   

Roco 70040 Dampflock 231 der SNCF
ESU Messwagen Hilfsgerätewagen öffnen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz