Platine MW Rh4010 Pi.22 Sound für Transalpin Roco DC 43053

#1 von Orlando , 09.04.2023 19:44

Hallo liebe Modellbahner,

ich habe eine schöne Platine erstanden, leider ohne Beschreibung. Hat die zufällig Jemand?

Wo die Stromzuführungskabel angelötet werden sollen, kann man ja noch nachvollziehen. Aber was ist bitte Relay on/off? Ist der Lautsprecher schon integriert? Sind die Lötpads A1 und A3 für die Ausgänge Aux 1 und Aux 3? Wenn ja, was kann man da anschließen?

Wäre über jeden Tipp dankbar!

Beste Grüße
Orlando

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Orlando  
Orlando
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 04.03.2021
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.04.2023 | Top

RE: Platine MW Rh4010 Pi.22 Sound für Transalpin Roco DC 43053

#2 von Muggel , 09.04.2023 22:46

Hallo Orlando,

so schwierig ist das doch nicht.
RR in Rail rechts Eingang, also rechte Schiene
RL in Rail links, also linke Schiene.
F0 R Beleuchtung rechts
V+ Plus für Beleuchtung und Aux Ausgänge 2x vorhanden
A1, A2, A3 Aux 1,2,3
Waas kann man da anschliessen? z.B. Führerstands Beleuchtung, Maschinenraum Beleuchtung, Raucherzeuger, rote Schlussbeleuchtung, etc.

Der Motor wird wahrscheinlich von unten über Federn Kontaktiert,
Die Schalter könnten für Kondensator Abschaltung sein. (zur Programmierung) oder es gibt ein Relais zur Schleifer Umschaltung?!
Wie sieht die andere Platinen Seite aus?
Achtung mit den Kondensatoren, diese funktionieren nur mit Zimo Dekodern. (Spannungsbegrenzung auf 16V)
Sie können bei höherer Spannung Explodieren!

Die Lautsprecher sind nicht integriert! Die 4 Kontakte auf der rechten Seite drücken auf 2 Lautsprecher 15x11 die im Lokgehäuse liegen sollten.

Gruss Jörg

Edit sagt: die Platine ist für einen Triebzug, also tatsächlich Schleifer Umschaltung! Das heisst Richtungsabhängige Strom Abnahme von der Lok oder vom Steuerwagen!

Hier gibt es Literatur dazu: https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomot...salpin-obb.html


ESU und D+H Lokprogrammer


Orlando hat sich bedankt!
Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 734
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.04.2023 | Top

RE: Platine MW Rh4010 Pi.22 Sound für Transalpin Roco DC 43053

#3 von Orlando , 10.04.2023 11:01

Hallo Jörg,

vielen Dank für die erschöpfende Antwort und den Link! Jetzt kann nichts mehr schiefgehen. Wollte halt nicht einfach draufloslöten und dann ist zum Schluß alles im Eimer..

Beste Grüße, Orlando


Orlando  
Orlando
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 04.03.2021
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Platine MW Rh4010 Pi.22 Sound für Transalpin Roco DC 43053

#4 von Orlando , 10.04.2023 12:47

Hallo Jörg,

zwei Probleme sind aufgetaucht:

Erstens: Die alte Platine hatte Kupferklammern welche den Motor versorgt haben. Bei der neuen sind nur die zwei Hügel (Eine Art Spule, rechts von den Anschlüssen der Kondensatoren) mit Kupferpunkten an der Unterseite der Platine (siehe Foto).

Zweitens: Die alte Platine hatte an der Rückseite (in unserem Fall links) zwei Stifte welche über einen Stecker die stromführende Kupplung für die Beleuchtung der Waggons versorgt hat. Hat die neue Platine natürlich nicht. Oder ist das nun 1-IN und 2-IN?

Beste Grüße, Roland

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Orlando  
Orlando
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 04.03.2021
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Platine MW Rh4010 Pi.22 Sound für Transalpin Roco DC 43053

#5 von volkerS , 10.04.2023 14:02

Hallo Roland,
die runden Kupferflächen auf der Leiterplattenunterseite dürften für Motoranschluß-Kontaktfedern sein, ähnlich wie bei den Lautsprechern. Möglicherweise gibt es verschiedene Ausführungen der Lokplatine. Die Platine ist ja orginal Roco. Zur Not muss du da Drähte anlöten, wenn es die Motorkontakte sind. Diese Hügel sind Entstördrosseln in SMD-Ausführung, dir ist eher die Bauform wie bedrahtete Widerstände bekannt.
Volker


Orlando hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 10.04.2023 | Top

RE: Platine MW Rh4010 Pi.22 Sound für Transalpin Roco DC 43053

#6 von Muggel , 10.04.2023 14:34

Hallo Roland,

das sehe ich genauso wie Volker.
Wenn die Kontakte der alten Platine passen sollten, können ggfs. auch diese dort angelötet werden?!

Gruss Jörg


ESU und D+H Lokprogrammer


Orlando hat sich bedankt!
Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 734
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Platine MW Rh4010 Pi.22 Sound für Transalpin Roco DC 43053

#7 von Orlando , 17.04.2023 21:54

Hallo Eisenbahnfreunde, hier ein Update:

Ich denke das klappt dann wohl eher nicht. Wie man auf dem Foto sieht sind die Kontakte zur Motorversorgung der neuen Platine (auf dem Foto im Hintergrund) genau über dem Motor, die Klammern der alten Platine (auf dem Foto im Vordergrund) sind weiter rechts angesiedelt. Hat Roco da einen anderen Motor eingebaut?

Da der Anschluß für den Decoder bei der neuen Platine Plux 22 ist, müsste auch das Chassis ausgefräst werden.

Patz für den Lautsprecher kann ich auch nicht erkennen.

Und ob die stromführende Kupplung nunmehr 1-IN und 2-IN versorgt wird, konnte ich auch nicht klären.

Ich bin geneigt deshalb die alte Platine einzubauen. Allerdings hat diese Dauerlicht, nicht schaltbar und nur auf einer Seite. Der Rest funktioniert einwandfrei (Sound und Fahrt). An was das liegt kann man wahrscheinlich nicht sagen? Ich würde auch gerne eine funktionierende Platine dieser Bauart dann käuflich erwerben.

Beste Grüße und schon mal Danke für Eure Unterstützung!

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Orlando  
Orlando
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 04.03.2021
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Platine MW Rh4010 Pi.22 Sound für Transalpin Roco DC 43053

#8 von Bastlwastl , 18.04.2023 04:41

Servus

das sind die kleinen Änderungen bei einer Neuauflage.

Echt ärgerlich

zu Deiner Frage Motor .. der Motor ist der bekannte 5 Poler jedoch mit Kontakten nach oben ( habe ich noch zwei hier, könnte man tauschen )



fräsen und zwei Kabel anlöten ist nicht so ein großes Problem oder ???


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


Orlando hat sich bedankt!
 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.156
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.04.2023 | Top

RE: Platine MW Rh4010 Pi.22 Sound für Transalpin Roco DC 43053

#9 von volkerS , 18.04.2023 06:19

Hallo Roland,
schöne Sch... ,
dann muss es aber auch einen neuen Metallrahmen geben, damit die "neue" Platine passt.
Volker


Orlando hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Platine MW Rh4010 Pi.22 Sound für Transalpin Roco DC 43053

#10 von Muggel , 19.04.2023 18:37

Hallo,

habe mir noch mal angeschaut, rein von der mechanischen Seite sollte die neue Platine doch passen.
Sprich, die Schrauben löcher sind gleich?
Ggfs. muss für die Schnitstellen Buchse etwas Material abgetragen werden.
Der Motor mit muss mit Kabeln angebunden werden, sollte aber kein Problem darstellen.
Dann noch die Verdrahtung, es ist die Frage was Roco am restlichen Zug noch geändert hat?
Dann die Beleuchtung des Triebkopfes, die neue Platine hat LED, die alte arbeitet wahrscheinlich mit Glühbirnen ?
Ist die Frage ob es für die LEDs nicht neuer Lichtleiter bedarf.
Auch mit der alten Platine kannst du das Licht schaltbar machen, du musst halt ein Kabel von der Beleuchtung direkt am Decoder anlöten. Die meisten haben mehr als einen Aux Ausgang. (Bedienungsanleitung!)

Gruss Jörg

Update: für die Lautsprecher benötigst du das Teil 34 Soundbox 2mal, die Soundbox wird mit Lautsprecher von oben eingesteckt. (Also die Lautsprecher liegen nicht im Lok Rahmen!)
siehe hier: https://www.roco.cc/static/frontend/Casi.../8073056930.pdf
Ausserdem hat der neue Zug einen Funktionsdecoder im Steuerwagen!
Wie sieht es bei dem alten aus?


ESU und D+H Lokprogrammer


Orlando hat sich bedankt!
Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 734
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 19.04.2023 | Top

RE: Platine MW Rh4010 Pi.22 Sound für Transalpin Roco DC 43053

#11 von Orlando , 19.04.2023 22:40

Hallo Bastlwaschl,

ja, der Motor mit Kontakten nach oben würde passen. Könnte ich denn einen erwerben (oder auch gerne tauschen)? Denn mit anlöten klappt das nicht, dann gibt es meiner Meinung nach einen schönen Kurzen..
Nein fräsen wäre kein Problem. Anlöten schon eher, denn ich weiß nicht ob die ehemals gesteckten Kabel für die stromführende Kupplung nunmehr über 1-IN und 2-IN auf der Platine versorgt wird.
Ja, und dann weiß ich immer noch nicht, wo der Lautsprecher hin soll..
Grüße, Roland


Orlando  
Orlando
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 04.03.2021
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Platine MW Rh4010 Pi.22 Sound für Transalpin Roco DC 43053

#12 von Orlando , 19.04.2023 22:57

Hallo Jörg, besten Dank für die ausführliche Antwort!
Ja, Schraubenlöcher sind gleich.
Ja, für die Schnittstelle muss Material weg, könnte ich aber schon machen.
Laut Bastlwaschl gibt es einen geänderten Motor, bei dem die Platine passt.
Genau, Beleuchtung neu/alt ist korrekt.
Schon klar mit dem Extraausgang fürs Licht, aber es sollte ja gelb und weiß gepaart mit blau mit richtungsabhängigem Lichtwechsel auch so funktionieren. Ich denke, dass die alte Platine ne Macke hat, deshalb habe ich mir ja auch die neue besorgt.
Funktionsdecoder im Steuerwagen habe ich nicht, brauche diesen aber auch nicht unbedingt (Zug fährt in eine Richtung).
Danke für den Link für den Lautsprecher. Das klingt gut und ist die beste Lösung!
Letzte Frage: Was und für was ist die Platine SW PCB (Art.Nr. 145584).
Beste Grüße, Roland


Orlando  
Orlando
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 04.03.2021
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Platine MW Rh4010 Pi.22 Sound für Transalpin Roco DC 43053

#13 von Muggel , 20.04.2023 09:06

Hallo Orlando,

die genante Nummer ist die Platine für SW. Ich übersetze das mal mit Steuerwagen.
Du hast die 81 MW= Motorwagen.
Die Variante mit der Endnummer 79 gibt es noch für die Soundlose Variante, laut Zeichnung ohne Kondensatoren.

Falls Motortausch geplant, benötigst du noch 2 Motor Kontaktfedern! (40 in der Explosionszeichnung)

Gruss Jörg

PS: mit einem kleinen Messgerät kann man die Leiterbahnen "durchklingeln" damit man sieht welcher Kontakt welchen Weg nimmt, notfalls geht das auch mit einer Batterie und einem Lämpchen, LED.


ESU und D+H Lokprogrammer


Orlando hat sich bedankt!
Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 734
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.04.2023 | Top

RE: Platine MW Rh4010 Pi.22 Sound für Transalpin Roco DC 43053

#14 von Bastlwastl , 20.04.2023 09:16

Servus

die Federn sind bei meinen Motor dabei


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


Orlando hat sich bedankt!
 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.156
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


   

Märklin neuere Dampfloks Zylinder genietet?
Fleischmann 7434 Kontakt Probleme?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz