Übersicht C Gleise Unterseite

#1 von der_Ossi , 20.02.2023 21:29

Hallo liebe Modellbahner,

da ich nirgends im Netz und auch nicht im Forum etwas passendes gefunden habe fange ich mal an eine Übersicht zu den C Gleisen in Unteransicht zu erstellen.

Gerade wenn man etwas Böschungsarbeit betreiben muss sind solche Ansichten evtl. hilfreich.

Bild entfernt (keine Rechte)24077

Bild entfernt (keine Rechte)24172

Bild entfernt (keine Rechte)24188

Bild entfernt (keine Rechte)24236

Bild entfernt (keine Rechte)322979


Es wäre schön wenn jemand mit einem vielfältigeren Gleisangebot als das meine etwas dazu beitragen könnte.

Gruß Steffen

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

ClassicGolfer hat sich bedankt!
 
der_Ossi
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 10.11.2022
Ort: Görlitz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Übersicht C Gleise Unterseite

#2 von MYKer , 21.02.2023 10:59

Hallo Steffen,

Den Zollstock (Schmiege) brauchst Du nicht daneben zu legen. Die Artikelnummer gibt die Länge an.
Bei gebogenen Stücken wird das dann nur noch mit einem biegsamen Messinstrument funktionieren.

Bilder von unten kann ich nicht anbieten außer denen aus meinen Bastelbeiträgen.

Gruß Huby.


Bekennender Weichenauffahrer mit eckiger Spannung an den Gleisen.

Meine Bahn: Einen an der Waffel


Burkhard Ascher hat sich bedankt!
 
MYKer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 24.06.2020
Ort: Kreis MYK
Gleise C•K•M
Spurweite H0
Steuerung CS2 und alles was da ranpasst
Stromart Digital


RE: Übersicht C Gleise Unterseite

#3 von Schwanck , 21.02.2023 11:59

Moin,

bei Bogengleisen ist die Länge des Gleisstücks weniger wichtig; was allerdings wichtig ist, sind Radius und Bogenwinkel. Diese gehen aus der Artikelnummer hervor und zwar so:

1. + 2. Ziffer: 24 = C-Gleis (22 wäre K-Gleis)
3. Ziffer: Radius; es gibt R1 bis R5 und den R9, der Gegenbogen zu den schlanken Weichen
4. + 5. Ziffer: Bogenwinkel in Grad (°)

Die Radien in mm:
R1 = 360 mm
R2 = 437,5 mm
R3 = 515 mm
R4 = 579,3 mm
R5 = 643,6 mm
R9 = 1.114,6 mm
immer in der Gleismitte gemessen!

Für R9 gibt es nur das Gleis 24912 wobei der Bogenwinkel genau 12,1° beträgt.

Mit der Kreisumfangsformel U=2Rpi erhält man die mittlere Länge des Vollkreises von 360° die Arbeit habe ich mir erspart, weil ich es fast nie gebraucht habe.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 21.02.2023 | Top

RE: Übersicht C Gleise Unterseite

#4 von Majestix , 21.02.2023 12:35

Und was sollen Bildervon unten, noch dazu aus der Entfernung bringen?


Viele Grüße Thomas

Frist9 der Modellbahnstammtisch von und für Franken.
https://frist9-stammtisch.webnode.com/


Epoche III + IV; Märklin C-Gleis ; Fuhrpark quer Beet was gefällt, von Märklin - Roco - Fleischmann - Trix - Lilliput - Brawa - ESU


 
Majestix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.423
Registriert am: 10.05.2009
Homepage: Link
Ort: Wilhermsdorf
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS & Rocrail
Stromart Digital


RE: Übersicht C Gleise Unterseite

#5 von MYKer , 21.02.2023 15:22

Zitat von Majestix im Beitrag #4
Und was sollen Bildervon unten, noch dazu aus der Entfernung bringen?


Das war auch mein erster Gedanke.

Gruß Huby.


Bekennender Weichenauffahrer mit eckiger Spannung an den Gleisen.

Meine Bahn: Einen an der Waffel


 
MYKer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 24.06.2020
Ort: Kreis MYK
Gleise C•K•M
Spurweite H0
Steuerung CS2 und alles was da ranpasst
Stromart Digital


RE: Übersicht C Gleise Unterseite

#6 von der_Ossi , 21.02.2023 16:04

Hallo Myker, Schwank

wenn es mir um die Gleislänge gegangen wäre, ja da habt ihr natürlich recht. Danke trotzdem.
Es geht mir aber um den Aufbau der Kunststoffunterseite. Wo sind die Verstärkungen, Anschlüsse etc.

Wenn man da etwas drunter verbauen oder anpassen möchte ist das evtl. brauchbar. Für mich zumindest.

@Majestix
man kann die Bilder doch anklicken, welche Details sieht man denn dann nicht?
Du darfst auch gern bessere einstellen, ich wäre dir da nicht böse


 
der_Ossi
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 10.11.2022
Ort: Görlitz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Übersicht C Gleise Unterseite

#7 von Bodo , 21.02.2023 16:53

Hallo,

wenn die "Unterseiten" für die Planung / den Anlagenbau hilfreich sein sollen, dann wären 1:1 Scans als PDF vielleicht praktischer ...dann könnte man zum "Löcherbohren" die Gleisstücke aus dem Papier ausschneiden und auf die Trasse legen. Gebraucht habe ich sowas aber bisher nie ...

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


Majestix hat sich bedankt!
 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Übersicht C Gleise Unterseite

#8 von der_Ossi , 21.02.2023 17:52

Hallo Bodo,

da hast du natürlich recht, evtl hilfreich?
Mir geht es speziell um die Stege.
Und ja, man kann von oben erahnen wo diese sind, anhand der angedeuteten Bohrlöcher. Aber eben nicht wo sich die Zwischenstege befinden.
Speziell bei der 236er ist dieser "Mittelsteg" nicht in der Mitte.
Man kann also nicht aus der Gleislänge automatisch auf die Stegpositionen schließen.
Die sind teilweise anders im Abstand zueinander und der Position zum Gleisanfang/ende.

Bisher habe ich hier 42mm, 50mm, 60mm Stegabstand untereinander, je nach Gleis.
Einzig der Abstand des jeweils ersten Steges am Anfang oder Ende scheint immer bei 37mm zu liegen, Ausnahme 236er Länge?


 
der_Ossi
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 10.11.2022
Ort: Görlitz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 21.02.2023 | Top

   

Bahnhofsmodul auf 1.2 x 0.22m H0 AC
Plannungshilfe für Teilbare H0 Anlage

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz