Märklin MS2 und MFX Lichthauptsignal 76494

#1 von Lichthauptsignal , 17.10.2022 14:37

Hallo und Danke für die Annahme hier im Forum. Eventuell finde ich hier jemanden der meinem Sohn und mir helfen kann. Mein Sohn möchte mit seiner MS2 von Märklin gerne das Lichthauptsignal 76494 schalten. Also einfach nur von Rot auf Grün. Mehr muss gar nicht sein - das soll erstmal reichen. Also keine Zugbeeinflussung oder sonst was.

Nur raufe ich mir jetzt seit Stunden die Haare aus und versuche das seine MS2 mit dem Signal spricht. Aber ohne Erfolg. Ich stehe hier wirklich auf dem Schlauch wie ich die zwei verdrahten kann. Das Signal ist am Gleis angeschlossen und es leuchtet grün. Via DIP Schalter die sich am Digital Decoder befinden habe ich schon diverse Adressen ausprobiert - ohne Erfolg.

Kann die MS2 überhaupt ein MFX Signal von Rot auf Grün schalten (und umgekehrt)? Irgendwie finde ich im Internet nicht passende oder sehr widersprüchliche Aussagen. Die Anleitung ist auch keine wirkliche Hilfe. Hier habe ich das Gefühl DIP-Schalter einstellen und die MS2 auf die richtige Adresse stellen sollten reichen. Auf der anderen Seite ist nur beschrieben wie ich CV Funktionen programmiere (was ich gar nicht möchte).

Ich habe dann auf Youtube noch ein Video gefunden wo jemand ein Signal ohne MFX programmiert - mit einem Programmiergleis und auf Stop drücken etc. Aber das trifft ja bei den MFX Gleisen nicht zu. Es gibt ja auch keine Kontaktbrücke oder ähnliches bei dem MFX Signal.

Ich bin wirklich ratlos. Vielleicht hat ja jemand ne Anleitung für Blöde. Oder es geht halt einfach nicht. Über jeden Ratschlag wäre ich wirklich dankbar.


 
Lichthauptsignal
Beiträge: 6
Registriert am: 15.10.2022
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.10.2022 | Top

RE: Märklin MS2 und MFX Lichthauptsignal 76494

#2 von X2000 , 17.10.2022 16:39

Das Signal hat 4 Stellungen: Halt, Fahrt, Langsamfahrt und Rangierfahrt. Also benötigst du 2 Plätze. Z.B. Adresse 1 und 2 oder 3 und 4 oder ....

Adresse kannst du unter der Platine lt. Codiertabelle einstellen können. Anleitung solltest du sicher mitgekauft haben.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 17.10.2022 | Top

RE: Märklin MS2 und MFX Lichthauptsignal 76494

#3 von Lichthauptsignal , 17.10.2022 18:16

Zitat von X2000 im Beitrag #2
Das Signal hat 4 Stellungen: Halt, Fahrt, Langsamfahrt und Rangierfahrt. Also benötigst du 2 Plätze. Z.B. Adresse 1 und 2 oder 3 und 4 oder ....

Adresse kannst du unter der Platine lt. Codiertabelle einstellen können. Anleitung solltest du sicher mitgekauft haben.


Ja die Anleitung ist mit dabei. Natürlich. Ich stelle den DIP-Schalter 1 auf ON und nach meinem wissen wird die 2. Adresse automatisch als Folgeadresse vergeben. Beim Schaltversuch mit der M2 (Keyboard 1 / 1) schaltet nichts. Es schaltet auch nicht wenn ich "2" oder "1 und 2" auf On stelle. Deswegen ja meine Frage. Muss die MS2 das Signal nicht irgendwie "einlesen" und "erkennen"? Schalter 10 steht auf "Off" also fx (MM) / mfx Modus.

Ich kannte das Problem bei meiner Anlage als ich noch keine CS2 hatte. Damals konnte ich ein Flügelsignal auch nicht ans laufen bekommen mit der MS1. Ich dachte schon es sei defekt. Aber später mit der CS2 lies es sich problemlos betreiben. Und jetzt verzweifle ich bei der Anlage meines Sohnes wieder an diesem Problem.


 
Lichthauptsignal
Beiträge: 6
Registriert am: 15.10.2022
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin MS2 und MFX Lichthauptsignal 76494

#4 von Ludwig47 , 17.10.2022 21:18

Zitat von Lichthauptsignal im Beitrag #1
Kann die MS2 überhaupt ein MFX Signal von Rot auf Grün schalten (und umgekehrt)?

Nein. mfx ist lediglich für die automatische Anmeldung des Signals bei der CS2/3. Geschaltet wird es auch auch dort entweder mit MM oder DCC. Steht aber auch in der BDA auf S.8.

Zitat von Lichthauptsignal im Beitrag #1
Die Anleitung ist auch keine wirkliche Hilfe. Hier habe ich das Gefühl DIP-Schalter einstellen und die MS2 auf die richtige Adresse stellen sollten reichen.

Ja - mit "MS2 auf die richtige Adresse stellen" meinst Du vermutlich das entsprechende Keyboard (also bei Adresse 1 das 1. Tastenpaar des Keyboard 1). In der BDA steht alles drin was man braucht/machen muss um das Signal in Betrieb zu nehmen. Mit der MS2 können Magnetartikel (diese Signale gehören auch zu der Kategorie) entweder über MM oder DCC geschaltet werden. Nachdem du lediglich den DIP Schalter 1 auf ON gestellt hast (das ist auch die Einstellung der werksseitigen Auslieferung) funktioniert das Signal auch nur mit der Magnetartikelprotokolleinstellung MM. Dieses Protokoll muss bei der MS2 also auch auf MM gesetzt werden, was werksseitig und ebenso bei einem Reset der Fall ist. Einfach mal nachprüfen.

Für die rot/grün Umschaltung reicht das Tastenpaar 1 aus; mit dem Tastenpaar 2 lässt sich das Signal matürlich immer auch auf Langsamfahrt und Rangierfahrt stellen.

Gruß,
Ludwig47


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 17.10.2022 | Top

RE: Märklin MS2 und MFX Lichthauptsignal 76494

#5 von Miraculus , 17.10.2022 22:45

Hallo Lichthauptsignal (ein Name wäre schön),

ich habe das 76494 auch und habe es bei meiner Kellerbahn mit meiner MS2 programmiert.

Zunächst der Text aus der BDA, Seite 7 (gekürzt)

Signal-Einbau

Vor dem eigentlichen Einbau muss das Signal programmiert werden.

Folgende Arbeitsschritte dürfen nur im spannungslosen Zustand ausgeführt werden:

Einstellung der Adresse und Betriebsart durch den DIP-Schalter:
• Einstellen der Betriebsart mit DIP-Schalter 10 Schalter 10 off = fx (MM) Schalter 10 on = DCC
• fx (MM)/DCC einstellen der Adresse mit DIP-Schalter (Tabelle ab Seite 18)
!! Beachten Sie: !!
• Einstellungen mit dem DIP-Schalter immer spannungslos vornehmen. Das Signal erkennt erst mit dem Einschalten der Spannung die aktuellen Schalterstellungen.
• Zum Schalten der Signale 76493 und 76493 werden grundsätzlich 2 Adressen (Tastenpaare) benötigt. Die 2. Adresse wird automatisch als Folgeadresse vergeben. Diese Folgeadresse ist nicht frei wählbar.
• Programmierung mit CS 2 / CS3 fx (MM) Die CV Programmierung muss am Programmiergleis erfolgen.
• Es darf immer nur ein Signal am Programmiergleis angeschlossen werden.
• Folgende CV´s können bei fx (MM) verändert werden: CV 40,45,48 und 50.
• Während des Programmiervorganges blinkt die Signallampe, abweichend davon wird während des programmierens mit der Central Station das Signal geschaltet. Nach Abschluss des Programmiervorganges wird das Signal auf „Fahrt“ gestellt.

• Vor dem Programmieren mit der Mobile Station 2 muss eine fx Dummy-Lok mit der Adresse des Signales angelegt sein.
• Das Signal einmal betätigen, danach die gewünschten CV Einstellungen wechseln, ändern und zum Abschluß das Signal nochmals schalten.
• DCC Die CV Programmierung muss am Programmiergleis erfolgen.
• Es darf immer nur ein Signal am Programmiergleis angeschlossen werden. Während der Datenübertragung blinkt zur Kontrolle das Signal.
• CV für fx (MM) und DCC Unter fx (MM) kann die Adresse nur mit dem DIP-Schalter eingestellt werden. Werte in Klammern sind die Werkseinstellungen.


Hast Du den groß und fett herausgestellten Hinweis beachtet?

Ich ging damals folgendermaßen vor:
1. Im spannungslosen Zustand die Betriebsart auf DCC eingestellt indem der DIP-Schalter #10 auf "on" gestellt wurde
2. Die Adresse des Signals, ab Seite 18 der BDA, per DIP-Schalter gewählt und eingestellt (Folgeadresse kommt ja dann automatisch)
3. In der MS2 eine Dummy-Lokomotive ebenfalls in der Betriebsart DCC und mit der gewählten Adresse des Signals angelegt. Zuvor auch in der MS2 die Betriebsart DCC auswählen und nach Programmierung wieder umstellen.
4. Ein Programmiergleis "hergestellt", indem ich lediglich ein Gleis "außerhalb der Anlage" an die Gleisbox (rotes und braunes Kabel ans Gleis anschloss. Keine Verbindung zur Anlage. Keine Lok auf dem Gleis.
5. Vom Gleis mit rot & braun an den Signaldekoder, damit der auch mit Strom und den Schaltbefehlen versorgt wird.
6. Einstellen der CV-Werte für Licht usw. gemäß BDA. Beachte dabei, dass die Änderungen jeweils auch durch ein und ausschalten der MS2 bestätigt werden müssen, da die MS2 die Änderungen erst nach dem Wiedereinschalten erkennt. Genau wie nach "Beachten Sie!" beschrieben.

Damit müsste es (natürlich ohne Gewähr und auf eignes Risiko) klappen. Aber bitte, die Änderungen immer im stromlosen Zustand vornehmen!! Beschrieben hab ich das auch ab hier in der Kellerbahn .


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.590
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Märklin MS2 und MFX Lichthauptsignal 76494

#6 von Lichthauptsignal , 17.10.2022 22:56

Hallo Peter

Zitat von Miraculus im Beitrag #5

[...]
Hast Du den groß und fett herausgestellten Hinweis beachtet?
[...]



Guten Abend Peter,
danke für deine Antwort. Ja ich habe das gelesen - ich habe es aber so verstanden das ich das nur machen muss wenn ich einen CV Wert ändern möchte wie z.b. die Beleuchtung. Laut BDA ist die Standardadresse des Signals 1. Dabei darf es gerne erstmal bleiben (es ist aktuell nur ein Signal angeschlossen). Ich werde es morgen trotzdem mal mit dem Programmiergleis probieren und berichten ob es geklappt hat.

Viele Grüße,
Michael


Miraculus hat sich bedankt!
 
Lichthauptsignal
Beiträge: 6
Registriert am: 15.10.2022
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin MS2 und MFX Lichthauptsignal 76494

#7 von Miraculus , 17.10.2022 23:26

Servus Michael,

okay. Welche Betriebsart hast Du gewählt? Hast Du mal versucht deine MS2 einzig auf die gewählte Betriebsart MM oder DCC einzustellen und das Signal anzusprechen?

Bei mir hatte das damals, ungewöhnlicherweise (Murphy ist Dauergast ) auf Anhieb geklappt.



Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.590
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Märklin MS2 und MFX Lichthauptsignal 76494

#8 von Lichthauptsignal , 17.10.2022 23:37

Zitat von Miraculus im Beitrag #7
Servus Michael,

okay. Welche Betriebsart hast Du gewählt? Hast Du mal versucht deine MS2 einzig auf die gewählte Betriebsart MM oder DCC einzustellen und das Signal anzusprechen?

Bei mir hatte das damals, ungewöhnlicherweise (Murphy ist Dauergast ) auf Anhieb geklappt.

Gruß


Nochmal Hallo Peter,
ich hatte es vorhin bebildert und wollte das reinstellen und dann kam deine Antwort. Naja dann mache ich es jetzt trotzdem. Und Murphy ist bei meinen Modellbahnaktivitäten so oft zu Gast das ich ihm schon nen Stuhl angeboten habe

DIP-Schalter 1 ist auf ON und DIP-Schalter 10 auf OFF
Bild entfernt (keine Rechte)

Magnetartikelprotokoll (Tolles Wort) ist auf MM
Bild entfernt (keine Rechte)

Keyboard wie folgt eingestellt
Bild entfernt (keine Rechte)

Signal bleibt aber immer auf grün, egal was ich wähle ...
Bild entfernt (keine Rechte)

Z.b. so ...
Bild entfernt (keine Rechte)

... müsste nach meiner Meinung eigentlich so funktionieren. Tut es halt nicht. Ich probiere es morgen mal mit dem Programmiergleis. Vielleicht hat das Signal ja ab Werk eine andere Adresse als Default 1 bekommen. Oder was weiss ich ...

Dir noch einen schönen Abend!
Michael


 
Lichthauptsignal
Beiträge: 6
Registriert am: 15.10.2022
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin MS2 und MFX Lichthauptsignal 76494

#9 von volkerS , 18.10.2022 01:19

Hallo Michael,
das 76494 hat immer 2 Adressen. 1. Adresse hast du auf 1 eingestellt. die zweite Adresse ist 2, diese wird vom Signal automatisch vergeben. Die Einstellung der Dip-Schalter hast du im spannungslosen Zustand durchgeführt??, diese werden nur bei Power-Up gelesen!
Volker


Andreas85 hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.035
Registriert am: 14.10.2014


RE: Märklin MS2 und MFX Lichthauptsignal 76494

#10 von Lichthauptsignal , 18.10.2022 11:54

Zitat von Miraculus im Beitrag #7
Servus Michael,

okay. Welche Betriebsart hast Du gewählt? Hast Du mal versucht deine MS2 einzig auf die gewählte Betriebsart MM oder DCC einzustellen und das Signal anzusprechen?

Bei mir hatte das damals, ungewöhnlicherweise (Murphy ist Dauergast ) auf Anhieb geklappt.

Gruß


Hallo Peter,
ich melde mich nochmal und diesmal mit guten Neuigkeiten! Ich kann das Signal jetzt wirklich schalten. Das Problem war wirklich das der CV-Wert für die Adresse des Signals auf 65 stand. Warum man dann die Adresse über DIP-Schalter einstellen kann verstehe ich zwar immer noch nicht so wirklich aber Danke für deine Hilfe! Für alle die das gleiche Problem haben wie ich hier eine Anleitung wie es klappt:

1. Signal auf DCC einstellen (Schalter 0 auf ON) und entsprechende Adresse einstellen nach BDA.
2. Signal an ein Programmiergleis anschließen
3. Eine Dummy Lok im DCC-Modus mit der Adresse des Signals anlegen.
4. Magnetartikelprotokoll der MS auf DCC einstellen.
5. CV programmieren. CV-Adresse der Signaladresse ist laut BDA die 1. Von Märklin gibt es ein gutes Videos dazu "Signale über die CV Adressen einstellen mit der Märklin Mobile Station" auf YouTube.
6. Nach dem speichern alles wieder auf MM stellen (DIP Schalter 0 am Signal auf OFF und Magnetartikelprotokoll der MS auf MM).
7. Spaß am schalten

Nochmals Danke an alle und einen schönen Tag!
Michael


Miraculus und Ludwig47 haben sich bedankt!
 
Lichthauptsignal
Beiträge: 6
Registriert am: 15.10.2022
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin MS2 und MFX Lichthauptsignal 76494

#11 von Miraculus , 18.10.2022 21:05

Hi Michael,

das ist doch super, dass das jetzt geklappt hat.

Viel Spielespass mit dem Filius.


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.590
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


   

Komisches Verhalten ESU LoPi5 mit Seuthe ...
2 Leiter 16-kanal Rückmeldemodul S88N ?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz