Digikejs DR4018 Weichendecoder am Bahnstrom?

#1 von Rob70 , 26.09.2022 16:30

Bei meiner ersten Anlage habe ich die Digikejs alle am Bahnstrom mit dranhängen gehabt. Eigentlich hat das auch ganz gut funktioniert. Die Ausfälle die ich hatte , hatte ich immer den Märklin Weichenantrieben zugeschrieben gehabt. Ausfälle sind bei mir: Das manchmal ein Surren zu hören war beim schalten, die Weichenzunge sich aber nicht bewegte. Dann wiederum ging es wieder. dann irgendwann mal wieder nicht. In der Automation ist sowas Käse. Da brauchts Verlässlichkeit.

Nun habe ich die Tage hier im Forum gelesen das die DR4018 zu wenig Spannung vom Bahnstrom abbekommen könnten und jemand schrieb seitdem er die Digikejs mit eigener Stromversorgung versehen hat, die Weichenschaltungen verlässlicher arbeiten.

Ich würd gern erfahren von Euch was ihr meint, und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.

Es grüßt der Rob


 
Rob70
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 257
Registriert am: 04.02.2021
Ort: BW
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung CS3 & iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Digikejs DR4018 Weichendecoder am Bahnstrom?

#2 von ohawd , 26.09.2022 16:49

Hallo Rob,

ich habe zwar nicht die Schalt- sondern die Servodecoder 4024 im Einsatz. Ich habe dort von vornherein Power mit separaten Netzteilen versorgt und Signal vom Bahnstrom genommen. Aber natürlich kann es auch anders funktionieren. Hängt davon ab, wieviel Weichen du gleichzeitig schalten willst und was du sonst noch alles am Bahnstrom hängen hast.

Viele Grüße

Wolfgang


Rob70 hat sich bedankt!
ohawd  
ohawd
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 255
Registriert am: 10.02.2019
Homepage: Link
Ort: Bad Grund (Harz)
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: Digikejs DR4018 Weichendecoder am Bahnstrom?

#3 von ET 65 , 27.09.2022 07:41

Hallo Rob,

habe von Anfang die Versorgung der Weichenantriebe vom übrigen Strom getrennt. Das hat den Vorteil, dass Du im Fall einer Störung am Bahnstrom, Lichtstrom, etc. immer noch die Weichen schalten kannst.
Geht bei mir übrigens auch nicht anders, da ich mit 10 - 12 V Gleichstrom die Weichenantriebe von DR4018 schalten lasse.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.559
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Digikejs DR4018 Weichendecoder am Bahnstrom?

#4 von hu.ms , 27.09.2022 07:52

Meine 6 stück DR4018 für die mtb-antriebe werden von einem steckernetzteil 15 V, 1 A für wenige euros versorgt und funktionieren problemlos.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.648
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 27.09.2022 | Top

RE: Digikejs DR4018 Weichendecoder am Bahnstrom?

#5 von Heinzi , 27.09.2022 10:23

Das surren im Antrieb deutet eigentlich schon darauf hin, dass der Antrieb das Schaltsignal zwar bekommt, aber eben mit zuwenig "pfupf" um auch durchzuschalten.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.883
Registriert am: 26.04.2006


RE: Digikejs DR4018 Weichendecoder am Bahnstrom?

#6 von Rob70 , 27.09.2022 11:39

Bild entfernt (keine Rechte)
Auf der Herstellerseite gefunden.

Gibt es Netzteiltechnisch was günstiges dafür?
Habt ihr eine Kaufempfehlung?


 
Rob70
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 257
Registriert am: 04.02.2021
Ort: BW
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung CS3 & iTrain
Stromart AC, Digital


   

CS3 Strom ausreichend für 3mx1,2m C-Gleis Anlage?
Märklin 3357 digitalisieren - Frage zu Motor

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz