Was mag das für ein Decoder sein?

#1 von joda44 , 05.09.2022 09:01

Moin zusammen,

ich habe einen Neuzugang, der leider nicht will..
Beim öffnen fiel mir ein unmotiviert herumhängender schwarzer Draht auf...
Wo mag der hin gehören?
Wenn ichwüsste welcher Decoder das ist, würde sich das Rästsel wohl lösen lassen.



viele Grüße
andree


Märklin H0, digital m. 2xMS2
H0e 'noch' analog

Quetschthal - Es soll mal eine Bahn werden...


 
joda44
InterCity (IC)
Beiträge: 783
Registriert am: 04.05.2017
Ort: im schönen Schleswig-Holstein
Gleise Märklin (H0) , Roco (H0e)
Spurweite H0, H0e
Steuerung H0 AC(Digital), H0e analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was mag das für ein Decoder sein?

#2 von digitalo , 05.09.2022 09:12

Moin Andree

Sieht nach einem Uhlenbrock 74xxx aus. Kannst Du die Rückseite auch mal knipsen und hier einstellen!

bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Was mag das für ein Decoder sein?

#3 von joda44 , 05.09.2022 09:38

Hallo Stephan,

das werde ich heute nachmittag tun!
VG
Andree


Märklin H0, digital m. 2xMS2
H0e 'noch' analog

Quetschthal - Es soll mal eine Bahn werden...


 
joda44
InterCity (IC)
Beiträge: 783
Registriert am: 04.05.2017
Ort: im schönen Schleswig-Holstein
Gleise Märklin (H0) , Roco (H0e)
Spurweite H0, H0e
Steuerung H0 AC(Digital), H0e analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was mag das für ein Decoder sein?

#4 von alexus , 05.09.2022 10:35

Hallo zusammen

Schaut nach Uhlenbrock 75520 aus.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Was mag das für ein Decoder sein?

#5 von joda44 , 05.09.2022 19:34

Moin zusammen,

hier denn die 'B-Seite'

(Wobei das auch die A-Seite sein könnte?)

Da steht in der Tat was von 755....

VG
Andree


Märklin H0, digital m. 2xMS2
H0e 'noch' analog

Quetschthal - Es soll mal eine Bahn werden...


 
joda44
InterCity (IC)
Beiträge: 783
Registriert am: 04.05.2017
Ort: im schönen Schleswig-Holstein
Gleise Märklin (H0) , Roco (H0e)
Spurweite H0, H0e
Steuerung H0 AC(Digital), H0e analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was mag das für ein Decoder sein?

#6 von alexus , 05.09.2022 19:36

Hallo Andree

Ja, Uhlenbrock 75520.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


joda44 hat sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Was mag das für ein Decoder sein?

#7 von joda44 , 05.09.2022 22:37

Vielen Dank schon mal!!!

Das würde bedeuten, das das schwarze Kabel für die Beleuchtung ist....
Hmmmm.
Na, denn kontrolliere ich die Zuleitung noch mal, und werde den morgen nochmal auf das Programmiergleis setzen.
Wenn der Decoder dann auch nicht vom Lokpilot erkannt wird.... ( erkennen müsster der LokProgammer von ESU den doch?) - gibt's noch eine Möglichkeit herauszufinden auf welcher Adresse der ist?

VG
andree


Märklin H0, digital m. 2xMS2
H0e 'noch' analog

Quetschthal - Es soll mal eine Bahn werden...


 
joda44
InterCity (IC)
Beiträge: 783
Registriert am: 04.05.2017
Ort: im schönen Schleswig-Holstein
Gleise Märklin (H0) , Roco (H0e)
Spurweite H0, H0e
Steuerung H0 AC(Digital), H0e analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was mag das für ein Decoder sein?

#8 von digitalo , 06.09.2022 04:05

Moin Andree

Also der Schrumpfschlauch über dem großen IC sieht aus, als wäre ihm mal viel zu warm geworden. Ob das Dingens aus den 90er Jahren noch funktioniert mag bezweifelt werden und wirklich toll sind die Eigenschaften auch nicht.
Bei Uhlenbrock-Decodern ist der Reset nicht CV8 = 8, sondern CV59 = 1, für den Fall das der LoPro die Adresse nicht findet.

Hier ... https://www.uhlenbrock.de/de_DE/service/...iv/Bes75520.pdf ... die Anleitung zum Decoder ... hab auch noch so ein Teil hier zu liegen ...

bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


joda44 hat sich bedankt!
 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Was mag das für ein Decoder sein?

#9 von joda44 , 06.09.2022 11:01

Hallo Stephan,

erst einmal vieleln Dank für die sachdienlichen Hinweise.

Da ist übrignes kein Schrumpfschlauch, das war doppelseitiges Backeband mit dessen Hilfe der Decoder an Ort und Stelle blieb.
Na, wenn der Decode so ein Steinzeit Relikt ist... stellt sich wohl die Frage gar nicht, ob man den beatmet bekommt - dann kommt wohl ein stinknormaler Lokiplot in das Hamo Modell....
Oder spricht da was gegen?

VG
andree


Märklin H0, digital m. 2xMS2
H0e 'noch' analog

Quetschthal - Es soll mal eine Bahn werden...


 
joda44
InterCity (IC)
Beiträge: 783
Registriert am: 04.05.2017
Ort: im schönen Schleswig-Holstein
Gleise Märklin (H0) , Roco (H0e)
Spurweite H0, H0e
Steuerung H0 AC(Digital), H0e analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was mag das für ein Decoder sein?

#10 von digitalo , 06.09.2022 12:26

Zitat von joda44 im Beitrag #9
... dann kommt wohl ein stinknormaler Lokiplot in das Hamo Modell....
oder spricht da was gegen ...

Da spricht absolut nichts dagegen!

bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Was mag das für ein Decoder sein? // Reicht mir ein LokPilot 5 Basic?

#11 von joda44 , 12.09.2022 11:01

Moin,

so ganz begriffen habe ich das noch nicht
Reicht mir ein 'reinrassiger DCC Deoder' (Lokpilot 5 Basic) um diese Hamo Lok an meiner Mobile Station 2 zu betreiben?
Oder ist das sparen am falschen ende?

VG
Andree


Märklin H0, digital m. 2xMS2
H0e 'noch' analog

Quetschthal - Es soll mal eine Bahn werden...


 
joda44
InterCity (IC)
Beiträge: 783
Registriert am: 04.05.2017
Ort: im schönen Schleswig-Holstein
Gleise Märklin (H0) , Roco (H0e)
Spurweite H0, H0e
Steuerung H0 AC(Digital), H0e analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was mag das für ein Decoder sein? // Reicht mir ein LokPilot 5 Basic?

#12 von MoBaFahrer216 , 12.09.2022 11:28

Hallo Andree,

da die Mobile Station 2 DCC beherrscht, sehe ich da kein Problem. Du bist dann halt nur auf das Protokoll festgelegt. Dass ältere Märklin-Zentralen (z.B. wenn du irgendwi Gastfahrer bist) nur Motorola beherrschen, brauche ich dir ja nicht zu erzählen, schätze ich.

Mit persönlich ist es zwar immer lieber, eher reines Motorola als DCC in der Lok zu haben (in vielen Fällen der kleinste gemeinsame Nenner in eurpäischen Zentralen), aber das muss jeder selbst entscheiden.


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 13.09.2022 | Top

RE: Was mag das für ein Decoder sein? // Reicht mir ein LokPilot 5 Basic?

#13 von Railstefan , 13.09.2022 16:29

Hallo Richard,

da es oben in #11 von Andree um eine Hamo-Lok ging = Zweileiter-Zweischienen-System, dürfte dort Motorola oder eine ältere Märklin-Zentrale eher selten anzutreffen sein.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


MoBaFahrer216 hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 13.09.2022 | Top

RE: Was mag das für ein Decoder sein? // Reicht mir ein LokPilot 5 Basic?

#14 von MoBaFahrer216 , 13.09.2022 16:54

Hallo Stefan,

da ist definitiv etwas dran. Die Situation der beiden Standard-Protokolle gibt es wohl so nur im Dreileiter-Bereich.


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Was mag das für ein Decoder sein? // Reicht mir ein LokPilot 5 Basic?

#15 von Instandsetzung , 13.09.2022 17:00

Hallo zusammen,

Zitat von joda44 im Beitrag #7
... ( erkennen müsster der LokProgammer von ESU den doch?) - gibt's noch eine Möglichkeit herauszufinden auf welcher Adresse der ist?



Zitat von digitalo im Beitrag #8
. . . .
Bei Uhlenbrock-Decodern ist der Reset nicht CV8 = 8, sondern CV59 = 1, für den Fall das der LoPro die Adresse nicht findet.


Weder das eine, noch das andere.

Dieser Decoder kann noch keine CV Programmierung.
Also kann man ihn weder mit dem ESU Programmer programmieren oder auslesen. Auch ist ein Reset daher nicht möglich

Man kann ihn nur durch Einzelschritte mit der Märklin Central Unit programmieren
oder mit Hilfe eines Programmiermenus der Intellibox 1 diese Schritte als Kette durchlaufen lassen.

MfG Oliver


Instandsetzung  
Instandsetzung
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.373
Registriert am: 27.02.2009
Ort: Revier


   

Märklin ALCO PA-1 NYC aus Startpackung (Motorola)
Roco 73763 mit zusätzlichen Funktionen ausstatten

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz