Was für ein Decoder sit das / Schnittstelle Piko?

#1 von joda44 , 19.05.2023 10:40

Hallo zusammen,

ich habe mir eine Piko BR218 geholt...
(Ich mag die City Bahn Farben einfach )

2 Fragen hätt' ich gern...
Zum einen - was mag das für ein Decoder sein? Mein Esu Programmer ekrennt ihn nicht - nach der 75300 ---- ein Uhlenbrock?
zum zweiten - Sind die Lötpunkte eine NEM Schnittstelle?





Danke schon mal!!

VG
Andree


Märklin H0, digital m. 2xMS2
H0e 'noch' analog

Quetschthal - Es soll mal eine Bahn werden...


 
joda44
InterCity (IC)
Beiträge: 783
Registriert am: 04.05.2017
Ort: im schönen Schleswig-Holstein
Gleise Märklin (H0) , Roco (H0e)
Spurweite H0, H0e
Steuerung H0 AC(Digital), H0e analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was für ein Decoder sit das / Schnittstelle Piko?

#2 von alexus , 19.05.2023 10:51

Hallo Andree

Du liegst mit beiden Annahmen richtig. Der Decoder ist ein einfacher Uhlenbrock. Die acht Löcher entsprechen einer NEM 652 Schnittstelle. Da kann man die entsprechenden Präzisionskontakte einlöten für eine vollwertige Schnittstelle.

Noch ein Tip für die 218er, unter dem Klebeband sind die Enstörelemente platziert. Wie gerne bei Piko, für Digitalbetrieb etwas zuviel des Guten.
Insgesamt sind da 3 Kondensatoren, 2 zwischen Motorpolen, 1 zum Lokchassis, und 2 Drosseln (feine Spülen). Den Kondensator zum Lokchassis und einen der beiden zwischen den Motorpolen entfernen.
Die Drosseln können bleiben.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


joda44 hat sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Was für ein Decoder sit das / Schnittstelle Piko?

#3 von Häisbischer , 19.05.2023 11:06

Hallo,
das ist ein Uhlenbrock 75300, steht auf der Platine.
Grüße
Ernst


joda44 hat sich bedankt!
Häisbischer  
Häisbischer
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 12.07.2022
Ort: Bay. Untermain
Spurweite H0
Steuerung Eigenentwicklung drahtlose Steuerung DCC + DC
Stromart DC, Digital


RE: Was für ein Decoder sit das / Schnittstelle Piko?

#4 von joda44 , 19.05.2023 13:04

Viiiielen Dank :-)

Das hilft doch schon viel weiter!

Woran erkenne ich denn Pin 1 bei der Karte?
Und - lohnt es den Uhlenbrocj zu verkaufen?

VG
Andree


Märklin H0, digital m. 2xMS2
H0e 'noch' analog

Quetschthal - Es soll mal eine Bahn werden...


 
joda44
InterCity (IC)
Beiträge: 783
Registriert am: 04.05.2017
Ort: im schönen Schleswig-Holstein
Gleise Märklin (H0) , Roco (H0e)
Spurweite H0, H0e
Steuerung H0 AC(Digital), H0e analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was für ein Decoder sit das / Schnittstelle Piko?

#5 von alexus , 19.05.2023 13:21

Hallo Andree

Zum herausfinden welches Pin 1 ist gibt es 2 Möglichkeiten, zum einen waren bei 2 von mir umgebauten Hobby 218ern an Pin 1 ein Sternchen, bei einer anderen nicht.
Zum anderen kannst du mittels durchmessen die entsprechenden Pins den jeweiligen Anschlüssen zuordnen, ist die sichere Methode .

Der Uhlenbrock „Decoder“ (wenn man den so nennen will) hat gebraucht keinen allzu großen Wert, da nur sehr rudimentär ausgestattet. Eigentlich ist das eher ein analoger AC Umschalter mit digitalen Funktionen, je ein Lichtausgang, nur Märklin Motorola.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


joda44 hat sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


   

ESU 5 PluX22 Mapping?
Roco 78504 läuft nicht an CS2

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz