Anhalte / Bremsabschnitte

#1 von Troja , 30.07.2022 12:28

Hallo Allerseits,
folgende Frage beschäftigt mich z. Zt. beim Anlagenbau:
die Halte / Bremsabschnitte im Bahn,- bzw. Schattenbahnhof. Folgendes wollte ich realisieren:

Im Schattebahnhof einen direkten "stromlosen" Abschnitt zum Anhalten. Das ganze mittels Taster bei Ausfahrt / Freigabe schalten.
Im sichtbaren Einfahrt und Bahnhofsbetrieb mittels ABC bremsen. (Allle Decoder verstehen ABC bremsen).

Ich bin der Meinung, hier im Forum gelesen zu haben das ein mehrfaches abrupptes Anhalten in stromlosen Abschnitt die Decoder übermäßig belastet.
Ist das korrekt ?? Ich fahre als Zentrale eine Lenz LZV 200 mit Handregler. Ich wollte keine große Automatik mit Digitalgedöhns aufbauen.
Die Züge werden alle mit max. 60% Geschwindigkeit fahren.

Ich freue mich über viele Rückantworten.
Gruß aus Berlin Lothar

Sollte das Thema irgendwo schon existieren bitte kurzen Hinweis. Danke


Troja  
Troja
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 25.04.2022
Ort: Berlin
Gleise Minitrix, Fleischmann, Atlas und Peco 55
Spurweite N
Steuerung Lenz LZV 200 mit LH 101
Stromart Digital, Analog


RE: Anhalte / Bremsabschnitte

#2 von Domapi , 30.07.2022 13:26

Ich habe auch im Schattenbahnhof vor den stromlosen Abschnitten ABC-Bremsabschnitte zum Zwangsabbremsen der Loks, damit sie nicht abrupt stoppen. Die Länge der Bremsabschnitte ist etwas kürzer als auf der sichtbaren Strecke, damit die Züge nicht bereits im Bremsabschnitt stehen bleiben, sondern erst im Halteabschnitt.

Den Dekodern macht das abrupte Stoppen normalerweise nichts. Eher dem Getriebe und Abrieb der Haftreifen, wenn die Lok ein Stück dahin schliddert.

Bei vielen Dekodern kann man die Funktionstasten und die Geschwindigkeit im Dekoder speichern. Wenn sie dann wieder Strom bekommen, fahren sie sanft wieder an und die vorher aktivierten Funktionen sind erneut aktiv.

Die Länge der Halteabschnitte muss man ausprobieren, insbesondere wenn man Loks mit Energiepuffer im Einsatz hat. Die Rutschen schon mal ein ganzes Stück durch. Kann man aber i.d.R. über CVs einstellen und begrenzen. Weltmeister sind hier Lenzdekoder: meine V20 fährt hier ggf. locker 1 m weiter


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


Troja hat sich bedankt!
 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Anhalte / Bremsabschnitte

#3 von HaJo Wolf , 30.07.2022 18:23

Halle Lothar,
ich habe Weyersbuehl 2 auch so gesteuert, für den Schattenbahnhof hatte ich mir von einem elektrisch fähigen Tüftler eine so genannte Diodenmatrix bauen lassen und vermittels Tasten auf einem Stellpult bedient. Das hat den Vorzug, dass Du bei mehreren Gleisen im SB zur Ein- wie zur Ausfahrt gleich die zugehörigen Weichen mit schaltest und bei der Ausfahrt den betreffenden stromlosen Abschnitt mit Fahrstrom versorgst. Den Decodern macht das nix aus, Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht mit "volle Kanne" fährst, sondern mit einigermaßen vorbildgerechter Geschwindigkeit; die Halteabschnitte (stromlos) musst Du dann einfach so festlegen, dass die Lok mit dem längsten Auslauf noch bequem reinpasst. Ohne Diodenmatrix musst Du halt alle Weichen manuell stellen.
Welches Gleismaterial und wieviele SB-Gleise?


Beste Grüße
HaJo


Troja hat sich bedankt!
HaJo Wolf  
HaJo Wolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 17.01.2022
Ort: 73092
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital plus & TrainController Gold
Stromart DC, Digital


RE: Anhalte / Bremsabschnitte

#4 von Troja , 31.07.2022 11:35

Hallo Hajo,
danke für die Antwort. Ich fahre auf Fleischmann mit Bettung spur N Gleise im Schattenbahnhof. Im sichtbaren Bahnhof und der Strecke Peco Code 55 Gleise.
Im SB sind 6 Gleise vorgesehen, wobei je 2 Fahrtrichtungs Vorgaben haben, also einseitige Brems bzw. Stoppstellen haben. Die beiden anderen sollen wechselseitig also beidseitig nutzbar sein.

Also werde ich das ganze mal mit Dioden als ABC mit anschließenden stromlosabschnitt ausprobieren.

Gruß Lothar


Troja  
Troja
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 25.04.2022
Ort: Berlin
Gleise Minitrix, Fleischmann, Atlas und Peco 55
Spurweite N
Steuerung Lenz LZV 200 mit LH 101
Stromart Digital, Analog


RE: Anhalte / Bremsabschnitte

#5 von Troja , 31.07.2022 11:38

hallo Domapi,
auch dir vielen Dank für die Antwort.
Ich werde dann das ganze mit ABC Bremsabschnitt und Stromlosstrecke ausprobieren.
Mit den Decoder Einstellungen muß ich mich erst einlesen, hab das DCC Fahren erst seit ca. einem halben Jahr.

Gruß Lothar


Troja  
Troja
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 25.04.2022
Ort: Berlin
Gleise Minitrix, Fleischmann, Atlas und Peco 55
Spurweite N
Steuerung Lenz LZV 200 mit LH 101
Stromart Digital, Analog


   

Fleischmann Profi Gleis digital?
Roco Line mit Bettung kürzen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz