Piko 3L mit Digitalchip auch analog?

#1 von RobinHood , 18.04.2022 11:30

Hallo H0 Spezialisten.

Kann mir einer sagen ob ein Piko Modell mit 3L Digichip auf Märklingleisen samt alten blauen Trafo fährt? Also richtig Analog mit Umschaltimpuls über den Linken Anschlag.
Oder sind die 24 Volt so etwas wie eine *Überschallbombe* für den Chip? Sind die nicht alle *Multi-Protokoll*.

Ein Bekannter hat mich ersucht einen Triebwagen mit zu ihm nehmen weil er den mal fahren sehen möchte...

Danke für eine Info. L.G.


RobinHood  
RobinHood
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 04.12.2011
Spurweite H0e, 1
Stromart AC, Digital


RE: Piko 3L mit Digitalchip auch analog?

#2 von Bahnchef , 18.04.2022 11:48

Hallo RobinHood,
pauschal kann das keiner sagen.
Es kommt immer darauf an, welcher Decoder in der Lok ist.
Ist die Lok neu aus dem Laden, dann sollte dazu was in der Beschreibung stehen.
Ist die Lok gebraucht oder umgerüstet gekauft, dann sollte der Vorbesitzer das genau wissen.
Aber, ich würde mit den alten blauen Trafos nicht mehr arbeiten.
Oder Du setzt Decoder ein, die auch dafür ausgelegt und dokumentiert sind.
LG
Bahnchef


Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Piko 3L mit Digitalchip auch analog?

#3 von Michael Knop , 18.04.2022 11:48

Zitat von RobinHood im Beitrag #1
Hallo H0 Spezialisten.

Kann mir einer sagen ob ein Piko Modell mit 3L Digichip auf Märklingleisen samt alten blauen Trafo fährt? Also richtig Analog mit Umschaltimpuls über den Linken Anschlag.
Oder sind die 24 Volt so etwas wie eine *Überschallbombe* für den Chip? Sind die nicht alle *Multi-Protokoll*.

Ein Bekannter hat mich ersucht einen Triebwagen mit zu ihm nehmen weil er den mal fahren sehen möchte...

Danke für eine Info. L.G.



Hi Robin,

das kommt darauf an!

Verrate uns mehr details, wie Artikelnummer der Lok, und auch ob es der Serienmäßige Dekoder ist - ggf. hilft auch ein Bild des Dekoders.


Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.365
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Piko 3L mit Digitalchip auch analog?

#4 von DeMorpheus , 18.04.2022 11:50

Moin,

die Fahrzeuge sind grundsätzlich auch analog einsetzbar.
Man sollte aber tunlichst keinen älteren (blauen) Transformator verwenden, da diese in der Regel einen Umschaltimpuls mit mehr als 24 V abgeben und dadurch den Decoder zerstören können. Die neueren weißen Trafos sind OK.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.04.2022 | Top

RE: Piko 3L mit Digitalchip auch analog?

#5 von alexus , 18.04.2022 12:11

Hallo RobinHood

Da wäre ich vorsichtig, ältere blaue Trafos haben im Leerlauf einen Umschaltimpuls bis zu 28V Effektivspannung. D. h. die Spitzenspannung Vss beträgt bis zu 40V. Das führt bei den meisten Decodern nach ein paar mal Umschalten unweigerlich zum Exitus
Viele Decoder halten bis 35V oder weniger aus.
Mir sind nur die Zimo Decoder der mx63x Serie bekannt die bis 50V spezifiziert sind und das aushalten.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Piko 3L mit Digitalchip auch analog?

#6 von Dampfstoß , 18.04.2022 12:58

Die XP-5.1 Decoder können am weißen MäTrix-Trafo betrieben werden. Der Umschaltpuls sollte aber nicht ewig gehalten werden, weil dann die Spannungsbegrenzung überhitzt. Also kurz "unter Null" antippen und dann wieder loslassen.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 754
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: Piko 3L mit Digitalchip auch analog?

#7 von Velzen , 18.04.2022 13:10

Piko digital fahrt analog,
Aber nicht mit blauen alte trafo.


Velzen  
Velzen
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 13.03.2020
Ort: Niederlande
Gleise C und M
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Piko 3L mit Digitalchip auch analog?

#8 von HJürgen , 18.04.2022 13:21

Die blauen Trafos sind für eine Primäspannung von 220V AC gebaut. Heute liegen 230V AC im Netz an. Damit werden alle Sekundärspannungen (Ausgang) entsprechend höher und entsprechen nicht mehr den Spezifikationen, die in den aktuellen Decoderbeschreibungen genannt werden. Daher, blaue Trafos aufs Altenteil schicken !
Gruß
Jürgen


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, K-Gleise, CS2/CS3
Letzter Zugang: Mä 181.2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 671
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: Piko 3L mit Digitalchip auch analog?

#9 von BR 182 - 2015 , 18.04.2022 14:02

Hallo,
Dekoder raus und Brückenstecker rein.
wenn der nicht dabei war bei Piko nach Bestellen, Artikelnr müsste in der Anleitung drin stehen


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


RE: Piko 3L mit Digitalchip auch analog?

#10 von RobinHood , 18.04.2022 14:04

Hallo und Danke für die ANtworten.

Zur Info habe ich noch ein Bild der Etikette angehängt. Dann wisst ihr um welchen zug es sich handelt. Ist schon ein älteres Modell.

L.G.

Bild entfernt (keine Rechte)


RobinHood  
RobinHood
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 04.12.2011
Spurweite H0e, 1
Stromart AC, Digital


RE: Piko 3L mit Digitalchip auch analog?

#11 von DeMorpheus , 18.04.2022 14:11

Zitat von BR 182 - 2015 im Beitrag #9
Dekoder raus und Brückenstecker rein.
wenn der nicht dabei war bei Piko nach Bestellen, Artikelnr müsste in der Anleitung drin stehen

Mit einem Brückenstecker ist im Wechselstrombetrieb nichts anzufangen.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


drum58 und Beschwa haben sich bedankt!
 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko 3L mit Digitalchip auch analog?

#12 von Railwolf , 19.04.2022 11:37

Hallo,

Zitat von HJürgen im Beitrag #8
Die blauen Trafos sind für eine Primäspannung von 220V AC gebaut. Heute liegen 230V AC im Netz an. Damit werden alle Sekundärspannungen (Ausgang) entsprechend höher und entsprechen nicht mehr den Spezifikationen, die in den aktuellen Decoderbeschreibungen genannt werden. Daher, blaue Trafos aufs Altenteil schicken !


Unsinn. Mach dich mal schlau über den Unterschied zwischen Nennspannung und real existierender Netzspannung: diese ist aktuell irgendwo zwischen 217V und 253V zu finden. Vor 40 Jahren lag sie irgendwo zwischen 198V und 242V.
Der prozentuale Unterschied zwischen 242V und 253V ist... na ja, seien wir nicht zu genau, irgendwas knapp unter fünf Prozent.
Das ist auf der Sekundärseite genauso, das bedeutet, unter identischen Bedingungen ist die Sekundärspannung im Umschaltmoment weniger als 5% höher als vorher.
5% von 24V sind, na? 1,2V. 25V statt 24V machen den Decoder nicht kaputt.

Das Problem ist ein anderes, nämlich daß der Decoder beim Umschalten kaum Last für den Trafo darstellt, anders als die Umschaltspule in mechanisch-analogen Loks. Die Trafos sind aber weich ausgelegt; bei wenig Belastung kann die Ausgangsspannung deutlich höher sein als bei Voll-Last (10, 16 oder 30 VA je nach Modell). Und das gilt gleichermaßen für blaue Trafos mit 220V-Aufschrift, blaue Trafos mit 230V-Aufschrift und weiße Trafos.
Deshalb ist
Zitat von DeMorpheus im Beitrag #4
Die neueren weißen Trafos sind OK.

auch unrichtig. Ich habe mit einem weißen Trafo schon digitale Umschalter in Rauch aufgehen sehen, obwohl der Umschaltimpuls wirklich ein Impuls und kein Dauersignal war und obwohl diese Bausteine schon zu Zeiten blauer Trafos hergestellt worden waren, also für höhere Spannungs-Impulse hätten ausgelegt sein müssen. Auch haben mehrere Bekannte mit weißen Trafos Decoderrauch erzeugt, und zwar jeweils trotz vorhandener Glühbirnchen-Innenbeleuchtungen!

Zitat von alexus im Beitrag #5
Mir sind nur die Zimo Decoder der mx63x Serie bekannt die bis 50V spezifiziert sind und das aushalten.

Märklin erklärt seine aktuelle Decodergeneration ausdrücklich für blaue-Trafos-fest.
Ich für mein Teil trenne analog und digital, digitalisierte Loks fahren digital - oder analog ohne Fahrtrichtungswechsel. Aber das muß jeder selbst sehen.

Zitat von BR 182 - 2015 im Beitrag #9
Dekoder raus und Brückenstecker rein.

Burgi, du vergißt, daß das bei Wechselstrombetrieb nicht geht - außer, du hättest einen Brückenstecker mit Umschaltmodul. Den gibt's aber bei Piko nicht für Geld und gute Worte, und auch nicht bei Uhlenbrock oder Märklin. Den müßte man sich selbst bauen.

Das wäre freilich die beste Variante: einen mit spannungsfesten Teilen aufgebauten elektronischen Umschalter an die Schnittstelle anstecken.
Ansonsten gibt es Spannungsbegrenzer, die zwischen 0 und B geschaltet werden und in jedem Fall die Spannung, die ins Gleis geht, auf 24V eff. begrenzen. Damit kann man seine Decoder einigermaßen schützen. Kersten Tams schreibt trotzdem in die Beschreibung, daß die tams-Decoder nicht für dauernden AC-analog-Betrieb geeignet sind. Denn je höher die Spannung, um so schneller altern die Bauteile.


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


alexus, klein.uhu, RobinHood und Michael Knop haben sich bedankt!
Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.668
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Piko 3L mit Digitalchip auch analog?

#13 von etr , 19.04.2022 13:10

Vom blauen Trafo würde ich sicherheitshalber auch eher abraten, auch wenn Dekoder selten "gehimmelt" werden beim Umschaltimpuls mit den alten Trafos.

Nach meinen Erfahrungen sind die Fahreigenschaften von Piko Loks in AC analog mit den ab Werk eingesetzten Dekodern im besten Fall eher bescheiden im Vergleich zu dem, was heute möglich ist, im worst case geradezu unbrauchbar. Vielleicht bist du zufrieden; wenn nicht, gönne der Lok einen ESU LokPilot. Dann spielen die Fahreigenschaften in einer anderen Liga. Aber das kostet halt nochmals.

Auf den neueren LokPiloten kann man sogar Motorparameter (z.B. Höchstgeschwindigkeit) auch für den Analogbetrieb wirksam einstellen, so man Zugang zu einem Programmiergleis hat.

Beste Grüsse

ETR


etr  
etr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.111
Registriert am: 31.07.2008


RE: Piko 3L mit Digitalchip auch analog?

#14 von Dampfstoß , 19.04.2022 19:56

Zitat von etr im Beitrag #13
Nach meinen Erfahrungen sind die Fahreigenschaften von Piko Loks in AC analog mit den ab Werk eingesetzten Dekodern im besten Fall eher bescheiden im Vergleich zu dem, was heute möglich ist, im worst case geradezu unbrauchbar.


Kommt drauf an. Bei 4.1 und älteren UB-Decodern gebe ich Dir recht, die früher auch bei PIKO eingesetzten ESUs fuhren halt, wie ESUs eben fahren. Die neuen XP-5.1-Decoder kann man auch im Wechselstrombetrieb fahren, nicht ganz so butterweich wie digital, aber das ist auch klar, wenn alle 10ms die Motorsteuerspannung für 2ms fehlt und der Motor dann unrund läuft und brummt. Das ist im Übrigen bei allen Decodern so, über die Nulldurchgangs-Lücken hilft nur ein ausreichend großer und bei AC auch noch funktionierender Puffer.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 754
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 19.04.2022 | Top

   

Zugzielanzeiger in ICE 2 Wagen
Wer baut die schönste E 10,40,110/112/ 139/140 dieser Einheitslok

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz