RE: Frust mit der Wahl C-Gleis

#26 von mboesemani , 30.03.2022 13:18

Zitat von mboesemani im Beitrag #16
Zitat von Thilo im Beitrag #14
eometrie abgewichen (aufeinander folgende schlanke Weichen ohne zusätzliche Zwischengerade).

Meine Vorgehensweise ist:
- Zuerst Verstärkung der Kleineisen rund um die vorgesehene Schnittstelle mit Uhu Strong&Safe oder Gel-Sekundenkleber.





Das ist eine sehr gute Idee! Danke für den Hinweis.
Ich schneide den unteren mit einer Minikreissäge (Unimat ML). Das geht ziemlich gut und vor allem gerade. Kleber würde ggf den Druck darüber hinaus besser verteilen.....


Ich schneide mittlerweile neue C-Gleise durchgehend (auch den Gleiskörper) mit meiner Unimat. Bislang habe ich noch keinen Verlust.


Mario


mboesemani  
mboesemani
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 04.02.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#27 von mboesemani , 01.08.2022 10:17

Ich habe mich nach einer Empfehlung hier aus dem Forum an den Service von Märklin gewandt.
Die Antwort auf meine Anfrage dauerte 5 Wochen. Auf meine Detailfragen wurde nicht eingegangen.
Das Einzige, was ich weiß, das die Weichen ggf. getauscht werden. Nur unter welchen Voraussetzungen findet dies statt?
Hat man nicht nötig, die entsprechenden Fragen zufriedenstellend zu beantworten? Wie sind Eure Erfahrungen?
Ich werde hier schreiben, wie es weiter geht.


Mario


mboesemani  
mboesemani
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 04.02.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#28 von djue6867 , 03.08.2022 17:00

Zitat von Michael Knop im Beitrag #2
Dann weiter, es ist kaum bis gar nicht nötig, Gleise abzulängen, wenn man halbwegs die Geometrie beachtet.
Daher kann ich nur dringend empfehlen, mal die Geometrie und die daraus entstehenden Möglichkeiten zu betrachten.


Dazu kann ich den folgenden Link empfehlen: https://www.henningvoosen.de/Site/Downlo...x_downloads.htm. Dort gibt es einen Rechner für märklin C-Gleise


Beste Grüße
Dirk


Bad Diethersbronn-Endbahnhof (inspiriert von (Bad) Wildbad) Ep. 2b

Bericht ADJ No.5
ADJ-Blog mit aktuellen News


Michael Knop hat sich bedankt!
 
djue6867
InterCity (IC)
Beiträge: 542
Registriert am: 28.10.2020
Ort: Bad Meingarten bei Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#29 von X2000 , 03.08.2022 17:19

Zitat von mboesemani im Beitrag #27
Ich habe mich nach einer Empfehlung hier aus dem Forum an den Service von Märklin gewandt.
Die Antwort auf meine Anfrage dauerte 5 Wochen. Auf meine Detailfragen wurde nicht eingegangen.
Das Einzige, was ich weiß, das die Weichen ggf. getauscht werden. Nur unter welchen Voraussetzungen findet dies statt?
Hat man nicht nötig, die entsprechenden Fragen zufriedenstellend zu beantworten? Wie sind Eure Erfahrungen?
Ich werde hier schreiben, wie es weiter geht.


Dass man dir Gleise aus 1999 noch kostenlos tauscht, halte ich für unwahrscheinleich. Ab 2004 und der Umstellung auf dreistellige Produktnummern ist das Gleis stabil. Da bricht nichts, wie wir beim Tischbahning jeden Monat feststellen. Farbunterschiede gab es bei allen Gleissystemen. Das ist auch nicht weiter schlimm, da das sogar beim Vorbild vorkommen soll. Die Geometrie ist perfekt. Man kann, wie Vorschreiber es auch schn erwähnten, sehr viel bauen. Jetzt soll ja selbst die schlanke DKW noch kommen. Mit einem Flexgleis zu rechnen, ist gewagt. Es eignet sich nur für stationäre Anlagen. Das ist aber bei allen Flexgleisen so. Sie müssen, wenn es nicht gerade eine S Kurve sein soll, immer abgelängt werden.
Wenn man aber so auf Kriegsfuß mit dem System steht, dann ist es eben nicht das RICHTIGE - also zu K zurück.


Gruß

Martin


lokfan103 und Michael Knop haben sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 03.08.2022 | Top

RE: Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#30 von sommer-d. , 03.08.2022 18:00

...
Hallo Leute,
Jeder macht mit dem gewählten Gleistyp seine eigenen Erfahrungen, habe ich auch.
Ich habe nicht nur meine C-Gleise alle verkauft, sondern bin ganz von Märklin abgerückt.
Seit etlichen Jahren fahre ich auf Peco- Gleise mit Roco- Weichen ohne fester Bettung und bin super zufrieden.

Jeder hat da so seine Vorstellungen und Ansprüche.

Die Älteren untet uns kennen vielleicht noch das "ade / Röwa / Conrad-Hartl" Bettungsgleis. Na Freunde, das war ein Gleis,
- gut durchdachtes Gleissystem,
- brünierte Schienen,
- farblich angepasste Gleisbettung,
- super schallisoliert usw.
Wer es hat, gibt es nicht her oder nur für gutes Geld.
Aber leider wird es seit Jahren nicht mer hergestellt.

Das Röwa-Bettungsgleis war m.E. super gut, aber auch teuer.
Heute sind Bettungsgleise leider nur noch teuer.

Gruß Dieter


 
sommer-d.
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 26.06.2022
Ort: NRW
Gleise Peco, Roco, Flm (scale 100)
Spurweite H0, H0m
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 03.08.2022 | Top

RE: Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#31 von X2000 , 03.08.2022 18:31

Das RÖWA/ADE Gleis mit Pukos wäre es gewesen. Welcher Händler hatte das überhaupt? In Läden hier in DO habe ich das nie gesehen. Im Prospekt ja. Das ganze war a) zu teuer und b) nicht präsent. Hat sich wohl niemand wirklich getraut es auf Lager zu nehmen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 03.08.2022 | Top

RE: Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#32 von volkerS , 03.08.2022 19:43

Hallo,
C-Gleis säge ich mit einer Proxxon Bandsäge mit dem feinsten Sägeband hochkant von der Unterseite. Ergibt beim geraden Gleis einen korrekten rechten Winkel und dabei gab es nie Bruch.
Das Ade-Gleis war Spitze, leider nur für DC.
Was mich bei Märklin wundert, warum hat man bei der Einführung des C-Gleises nicht die Chance genutzt und den Puko ins Schotterbett versetzt? Technisch ja kein Problem. Kommt vielleicht ja wenn es mal ein Betonschwellengleis gibt.
Volker


Frank61 II und Schwanck haben sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.040
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 03.08.2022 | Top

RE: Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#33 von Schwanck , 03.08.2022 19:59

Moin,

Betonschwellen ist das Stichwort. Über kurz oder lang wird Märklin nicht darum kommen, Betonschwellengleise anzubieten. Beim Vorbild DB und wohl auch ÖBB werden keine Holzechwellen mehr verlegt. Bei uns in Minden wurden sogar Nebengleise des Bahnhofs mit altbrauchbaren Beionschwellen ausgerüstet nur Weichen bekamen fabrikneue. Aber bitte liebe Hersteller ändert nicht nur die Farbe der Schwellen sondern auch die Form!


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#34 von sommer-d. , 03.08.2022 20:53

In Münter bei der iaf im Mai 22 habe ich das erste mal sogar Schwellen aus resiceltem Material gesehen.
Was es nicht alles gibt.
Gruß D.


 
sommer-d.
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 26.06.2022
Ort: NRW
Gleise Peco, Roco, Flm (scale 100)
Spurweite H0, H0m
Stromart DC, Analog


RE: Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#35 von sommer-d. , 03.08.2022 20:55

Ps:
Die Betonschwellengleise von Peco sehen sehr gut aus.


 
sommer-d.
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 26.06.2022
Ort: NRW
Gleise Peco, Roco, Flm (scale 100)
Spurweite H0, H0m
Stromart DC, Analog


RE: Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#36 von Xien16 , 03.08.2022 21:14

Hi,

Zitat von mboesemani im Beitrag #27
...Auf meine Detailfragen wurde nicht eingegangen...


Ich musste leider schon genau die gleiche Erfahrung machen

Ich hatte nagelneue R2 30° Bögen aus aktueller Produktion (es war 2019) die deutlich verzogen waren. Sie lagen innen nicht eben auf und das Gleis hatte dadurch eine Neigung nach außen.
Zusätzlich (vielleicht hing das auch zusammen) waren die inneren Profile minimal zu lang.
Dadurch hat sich der Effekt im zusammengesteckten Zustand noch verstärkt.

Antwort von Märklin:
"Wir bedauern, dass Sie defekte Gleise haben."
Dann ein kleiner Absatz und danach geht es in einer anderen Schriftart weiter mit:
"Aus der Anfangszeit der C-Gleise tritt teilweise ein abbrechen des Kunststoffes auf..."

Ich habe zwar nur 10 Tage gewartet, aber gelesen hat mein Anliegen niemand, in meinem Fall wurde sogar der Betreff ignoriert.
Für mich war die Entscheidung dann einfach - reklamiert beim Verkäufer und beim lokalen Händler gebrauchte Gleise gekauft
Die waren alle von 2015 bis 2016 und waren absolut perfekt

Schlechter werdende Qualität zusammen mit katastrophal schlechtem Service... Wie lang das wohl noch gut geht bis zur nächsten Insolvenz


Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


Arno und BR 218 Fan haben sich bedankt!
Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 812
Registriert am: 13.12.2018
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC oder MM
Stromart AC, Digital


RE: Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#37 von Badaboba , 03.08.2022 22:11

Zitat von Xien16 im Beitrag #36

Schlechter werdende Qualität zusammen mit katastrophal schlechtem Service... Wie lang das wohl noch gut geht bis zur nächsten Insolvenz

Gruß,
Janik




Hallo Janik,
warum klatscht Du Beifall?
Lust am Untergang, den Du wegen ein paar mangelhafter Gleise herbeisehnst?

Reklamieren und umtauschen und gut ist. Und was ist jetzt am Service katastrophal schlecht...?
Anspruchshaltung scheint die neue Haltung zu sein.
Fehler machen nur andere.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


X2000, Miraculus und Andreas Poths haben sich bedankt!
 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#38 von Badaboba , 03.08.2022 22:33

Zitat von volkerS im Beitrag #32

Was mich bei Märklin wundert, warum hat man bei der Einführung des C-Gleises nicht die Chance genutzt und den Puko ins Schotterbett versetzt? Technisch ja kein Problem.


Als Märklin um 1996 das C-Gleis präsentierte waren innenliegende Pukos in der Dreileiter-Szene kein wirkliches Thema. Die "Puko-Nagler" - hier sollte man unbedingt Ulrich Meyer erwähnen - nutzen aus Gründen der Stabilität meist/stets die Schwellen.
https://shop.vgbahn.info/media/pdf/671201.pdf
Die damaligen Puko-Bänder trugen optisch mehr auf als die breiten K-Gleis-Pukos und waren optisch keine Alternative.
Von daher war das C-Gleis ein optischer Sprung - ich selbst modifizierte es neben vielen anderen vorbildorientiert - breitere Böschung, komplette Einschotterung auch zwischen den Schwellen:

MIST-55 Modul beim PukoModultreffen - s.u..
Erst durch WWs Aktivitäten wurden innenliegende Pukos zum optischen Standard für ein feines Puko-Gleis - FREMOPuko nutzt Schwellen von Weinert, 2,1 mm Profile von Tillig und Pukobänder von WW. Dieses Gleis ist definitiv optisch das derzeitige Maximum:

FREMO-Puko Segment von B.W. beim Pfingsttreffen 2022 in der Westpfalz.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


Uegloff, Starlord, Olli 66 und Morzi haben sich bedankt!
 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#39 von Uegloff , 03.08.2022 23:07

Hallo Mario

Kleiner Tipp zur Geräuschdämmung, ich habe die Gleise auf Resorb gelegt und davon auch kleine Stücke im inneren des Gleises mittels eines dauerelastischen Klebers befestigt (d.h. lässt sich auch wieder entfernen), das waren ca. 4– 5 kleine Streifen je Gleis. Das kann zwar keine Wunder bewirken, aber von der Wahrnehmung her ist es ca. die Hälfte leiser (Produkte bei IMT Frowein www.imt–frowein.de).

Und das Gleis lässt sich mit einem Schotterwagen (digitalzentrale.de) „relativ gut“ schottern.

Ach so, ich bin mit keinem der genannten Anbieter verwandt 😉.

Liebe Grüße
Urban


11652 hat sich bedankt!
Uegloff  
Uegloff
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 31.08.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 03.08.2022 | Top

RE: Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#40 von Ludwig47 , 03.08.2022 23:26

Zitat von Badaboba im Beitrag #37
warum klatscht Du Beifall?

Weiss er vielleicht selbst nicht. Bashing, IQ, oder was auch immer?


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021


RE: Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#41 von Varg , 04.08.2022 00:33

Zitat von Badaboba im Beitrag #37


Und was ist jetzt am Service katastrophal schlecht...?



So ziemlich alles was einen guten Service ausmachen würde !

Telefonische Erreichbarkeit ist kaum gegeben.
Falls doch mal ein Durchkommen möglich ist, ist trotzdem außer Weiterverbindung "zur Technik" und damit in der Praxis zur Endloswarteschleife, nichts gewonnen.
Schriftliche Anfragen - zwei von drei überhaupt keine Antwort und die eine Antwort bestand nach wochenlangem Warten wieder aus, na was wohl: Der Mitteilung der Weiterleitung meiner Anfrage an die "zuständige Stelle"
und
so wie laut einem Volkslied die bayerische Regierung bis heute auf die göttliche Eingebung wartet, weil der Engel Aloysius lieber eine Mass im Hofbräu trinken ging, so warte ich noch immer auf eine Antwort von Märklin. Alles eigene Erfahrung aus den letzten Monaten.

Guter Service geht anders . das hat nichts mit Anspruchdenken zu tun, da stimmt es einfach nicht !

Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


power und Arno haben sich bedankt!
Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.153
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#42 von Badaboba , 04.08.2022 00:51

Zitat von Varg im Beitrag #41
Zitat von Badaboba im Beitrag #37


Und was ist jetzt am Service katastrophal schlecht...?



So ziemlich alles was einen guten Service ausmachen würde !


Alle meine Anfragen per Mail wurden bisher zeitnah bearbeitet.
Bzgl. Transparenz - Ich wusste immer, mit wem ich es zu tun hatte.

Klar, die Antworten haben mir nicht immer gefallen, aber "katastrophal schlechter" Service sieht für mich anders aus.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


Uwe der Oegerjung hat sich bedankt!
 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#43 von volkerS , 04.08.2022 07:32

Hallo Volker (Badaboba),
das gezeigte PukoGleis sieht tatsächlich super aus. Bei Betonschwellengleis, sollte es kommen, würden Pukos aus den Betonschwellen herausragend, Sch... aussehen. Auch sind ja Betonschwellen schmäler als Holzschwellen was ein Stabilitätsproblem werden könnte. Betongraue Kleineisen wären kein Problem, duscht die DB, nachdem es die ÖBB und andere vorgemacht haben, mittlerweile doch mittlerweile auch die Schienen weiß um dem Wärmeeintrag in die Schiene zu reduzieren. z.B. hier nachzulesen: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=...RGjvGFlYT3SFMYC
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.040
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 04.08.2022 | Top

RE: Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#44 von Miraculus , 04.08.2022 09:35

Guten Morgen,

ich verweise auf meinen Beitrag #8.

Ich hatte damals den Märklin-Service freundlich angeschrieben und folgende Antwort erhalten

Zitat von Miraculus im Beitrag Baubericht! Die KKB - Klostermühler Keller Bahn "Hohes C(-Gleis) - Im Keller geht's rund"
7.4 Kariesgleis und der Entschluss zum Rückbau/Ersatz

Sodele und "noch" einen wunderschönen guten Morgen wünsch ich ins Forum, ...

...Ich hatte ja berichtet, dass meine älteren C-Gleise an der "Glaskrankheit" leiden und sehr leicht brechen. Diesbezüglich hatte ich ja ein Mail an Märklin geschrieben. Die Antwort war wenig, aber dennoch überraschend. Guckst Du hier:
Sehr geehrter Herr Karl,

Sie teilen uns mit, dass Ihre Märklin C-Gleise nicht der üblichen Märklin-Qualität entsprechen.

Sind Ihre C-Gleise nicht älter als 2 Jahre, so greift automatisch unsere Herstellergarantie. Bei Teilen, die ohne Kaufquittung eingesendet werden, gehen wir automatisch vom Produktionsdatum aus.
Nach dem Ende der Garantiezeit ist der Austausch der defekten Gleise eine Frage unserer Kulanz.

Unsere Regelung sieht nach Ablauf der Garantie einen Abschlag mit 50 % auf die unverbindliche Preisempfehlung zzgl. Versandkosten vor.

Nach Erhalt Ihrer Gleise und Prüfung der Gegebenheiten werden wir uns bezüglich der Vorgehensweise mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Märklin Kundenberater
Dxxxx Kxxxxx

Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Kundenservice
Postfach 960
D-73009 Göppingen
Telefon +49 7161 608222
Telefax +49 7161 608225
E-Mail: Service@maerklin.de
Internet: http://www.maerklin.de

War jetzt hin und her gerissen. Die Gleise sind z.T. annähernd 20 Jahre alt. Da finde ich die Kulanzregelung von Märklin mit einem Abschlag von 50% großzügig, weshalb ich gerade dabei bin, die Anlage nochmals zurück zu bauen und mit neuen Gleisen wieder aufzubauen. Ich möchte einfach auf der sicheren Seite sein. Da der Rückbau aber nicht so prickelnd ist, habe ich keine Bilder davon gemacht. Weiterhin gilt es ja auch die bereits installierte Verdrachtung wieder abzulöten (Und ja, andererseits ist es ärgerlich, wenn fehlerhafte Teile auf den Markt kommen, aber ich habe es ja erst 18 oder 19 Jahre zu spät bemerkt, was soll ich machen, oder hätte Märklin machen sollen??)

Ich werde aber weiter berichten um Euren Bildhunger zu stillen.

Liebe Grüße und Danke für Euer Interesse


Also ich bin und war mit dem Service von Märklin ausnahmlos immer zufrieden.

Ich gebe zu bedenken, dass Corona noch immer sehr aktiv ist, und allerorten hohe Krankheitsqouten zu verzeichnen sind. Vom Fachkräftemangel ganz zu schweigen. Das scheint so mancher hier schlicht zu vergessen.

Aktuelle Stellen bei Märklin

https://www.maerklin.de/de/unternehmen/karriere/stellenmarkt

Ihr könnt Euch ja bewerben und es besser machen

Und zum Bröselgleis ist ja nun alles gesagt. Da braucht man 20 Jahre nach Umstellung und Fehlerbeseitigung nicht mehr lamentieren, über schlechte Qualität klagen und auf die heutigen Besitzer zu schimpfen.


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


Herr Sonneberg, Michael Knop, Schwanck und Ludwig47 haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.08.2022 | Top

RE: Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#45 von Varg , 04.08.2022 15:01

Zitat von Badaboba im Beitrag #42


Alle meine Anfragen per Mail wurden bisher zeitnah bearbeitet.

Klar, die Antworten haben mir nicht immer gefallen, aber "katastrophal schlechter" Service sieht für mich anders aus.



Anhand der Beiträge hier im Forum, kann kein Zweifel bestehen, daß die Erfahrungen außerordentlich unterschiedlich sind.
Jeder kann auch nur von seinen eigenen Erfahrungen berichten.

Natürlich habe ich dort auch schon schnelle und saubere Erledigung erlebt, z.B. die Frage nach der Nummer eines Ersatzteils war innerhalb kurzer Zeit
beantwortet.

Deine Äußerung, daß Dir die Antworten nicht immer gefallen haben, was auch verständlich ist,
ergänze ich mal um (m)eine Vermutung , daß die Anfragen, die mir nie beantwortet wurden, denen nicht "gefallen" haben, weil die Antworten darauf vielleicht
nicht ins Konzept passen würden. Bei gar keiner Antwort kann man bekanntlich auch nichts "Falsches" sagen .......


Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.153
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 04.08.2022 | Top

RE: Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#46 von Ludwig47 , 04.08.2022 22:38

Zitat von Varg im Beitrag #45
Deine Äußerung, daß Dir die Antworten nicht immer gefallen haben, was auch verständlich ist,
ergänze ich mal um (m)eine Vermutung , daß die Anfragen, die mir nie beantwortet wurden, denen nicht "gefallen" haben, weil die Antworten darauf vielleicht nicht ins Konzept passen würden. Bei gar keiner Antwort kann man bekanntlich auch nichts "Falsches" sagen .......

Interessante Schlussfolgerung/Vermutung - Wenn die Anfragen korrekt eingegangen sind kriegt man jeweils ja eine sog. Ticketnr.; auf die kann man sich immer beziehen.
Sei doch so nett und stelle Deine bisher unbeantworteten Anfragen hier im Originaltext und Datum ein; damit man hier auch versteht um was es in der Sache ging/geht. Ich bin ziemlich sicher dass Dir dann zumindest hier darauf geantwortet wird.
Ob DIr diese Antworten gefallen steht auf einem anderen Blatt; aber Du kannst sogar dem "Stummiforum" Service Dein Zeugnis ausstellen.

Gruß,
Ludwig47


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021


RE: Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#47 von Varg , 05.08.2022 15:10

Zitat von Ludwig47 im Beitrag #46

Sei doch so nett und stelle Deine bisher unbeantworteten Anfragen hier im Originaltext und Datum ein;




Selbst wenn ich es wollte, das geht nicht mehr, ich speichere doch keine unbeantworteten Service Anfragen die monate- bis jahrelang zurückliegen.

Sachliche Fragen habe ich so gut es ging anderweitig recherchiert und bei Fragen, die nur Märklin selbst beantworten könnte, denke ich mir eben:
Keine Antwort ist auch eine Antwort bzw.- Bestätigung des ohnehin Vermuteten ....


Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.153
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#48 von Ludwig47 , 06.08.2022 12:13

Zitat von Varg im Beitrag #47
Selbst wenn ich es wollte, das geht nicht mehr, ich speichere doch keine unbeantworteten Service Anfragen die monate- bis jahrelang zurückliegen.

Hallo Varg,

also, wenn Du DIch schon selbst nicht mehr an Deine eigenen Anfragen erinnerst waren sie offenbar nicht besonders wichtig.

Vielleicht ging es auch bloss um allgemeine Probleme im Analogbetrieb von Digitalmodellen; u.A. den in grauer Vorzeit praktizierten aktiven Oberleitungsbetrieb, welcher für die heutigen Produkte bekanntermaßen technisch weder empfehlenswert noch erforderlich ist.
Zumindest jeder Digitalfahrer weiss das entweder aus eigener Erfahrung und natürlich sollten auch Analogfahrer das wissen und verstehen können.
Nicht umsonst zeigt z.B. das BIld im Technik-Tipp 201 keine Stromzufuhr mehr über die OL.

Gegenüber Herstellern zu "lamentieren" dass das Analogzeitalter auch bei der Moba ausgedient hat, am Aussterben ist bedarf wirklich keiner Antwort mehr; es ist Fakt (zuminset im AC aka Märklin Sektor).

Wie schriebst Du doch selbst: "Keine Antwort ist auch eine Antwort bzw.- Bestätigung des ohnehin Vermuteten ...."

Gruß,
Ludwig47


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 06.08.2022 | Top

RE: Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#49 von Varg , 06.08.2022 15:32

Zitat von Ludwig47 im Beitrag #48
Zitat von Varg im Beitrag #47
Selbst wenn ich es wollte, das geht nicht mehr, ich speichere doch keine unbeantworteten Service Anfragen die monate- bis jahrelang zurückliegen.

Hallo Varg,

also, wenn Du DIch schon selbst nicht mehr an Deine eigenen Anfragen erinnerst waren sie offenbar nicht besonders wichtig.
.......
Vielleicht ging es auch bloss um

Gruß,
Ludwig47





Du schriebst nicht vom Erinnern sondern vom Einstellen der Anfragen im Originaltext
und
offen gesagt, mich interessieren weder Deine Vermutungen um was es damals ging noch Deine Meinung dazu, denn zu der diskutierten Problematik selbst tragen sie m.E. auch nichts bei.......

Trotzdem beste Grüße
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.153
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 06.08.2022 | Top

RE: Frust mit der Wahl C-Gleis (Fortsetzung)

#50 von Stummilein , 06.08.2022 20:14

Hallo,

mal wieder ein Thema, wo sich unsere üblichen Verdächtigen reinhängen, ohne wirklich etwas zu sagen.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   

[REVIEW] Ein Wunder - CR400AF Fuxing - Traum Schnellzug ***

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz