RE: Problem mit ESU Lokprogrammer

#26 von Sven_A , 01.03.2022 08:42

@Wulf43: Nein, die Schraubklemmen und die Steckerverbinder sind Gleichberechtigt, daher sind auch beide Möglichkeiten mit "Track out" beschriftet.


Sven_A  
Sven_A
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 23.02.2022

zuletzt bearbeitet 01.03.2022 | Top

RE: Problem mit ESU Lokprogrammer

#27 von MSC , 01.03.2022 12:43

Hallo Franz,

was passiert denn wenn du über den Führerstand versuchst die Lok anzusprechen.
Fährt sie?
Wenn du versuchst den Decoder den du am Prüfstand hast mit einem neuen Project zu Programmieren, geht das.
Miss auch unbedingt beide Anschlüsse durch, ob du eine Verbindung bis zum Gleis/Prüfstand hast. nicht das du die Isolierung eingeklemmt hast und dadurch keinen Durchgang.
Deine Fehlermeldung deutet eigentlich darauf hin, das du keine Verbindung vom Programmer zum Decoder hast.
Wenn du keine Verbindung zum Programmer hast, meldet das Progrmm, das es den Programmer nicht gefunden hat (ist zumindest bei mir so)

Gruß
Michael


luxtrain hat sich bedankt!
MSC  
MSC
InterCity (IC)
Beiträge: 600
Registriert am: 10.12.2017


RE: Problem mit ESU Lokprogrammer

#28 von Railstefan , 01.03.2022 15:33

gelöscht, da mir ein paar Antworten erst später angezeigt wurden, die identisch mit meiner späteren Aussage waren


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.034
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 01.03.2022 | Top

RE: Problem mit ESU Lokprogrammer

#29 von dimitiger , 01.03.2022 15:46

Hi,

ich habe ein ähnliches Problem, wo der Treiber bei mir nicht erkannt wurde. Der Treiber auf ESU-Seite ist sehr veraltet.

1. Bevor du diesen Treiber installierst, muss das USB-Kabel getrennt sein. Erst wenn die Installation fertig ist, dann das USB-Kabel wieder einstecken.
2. Wenn der Punkt 1 nicht funktioniert, such bitte im Internet nach einem FTDI-Treiber. Das hat bei mir geholfen und hat danach funktioniert.
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=usb+serial+converter+ftdi+10+
3. Falls du im Internet keinen FTDI-Treiber gefunden hast, schick mir bitte eine PN und ich kann Dir dann meinen schicken.


Gruß MoBa-Macher

Mein Youtube-Kanal


 
dimitiger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 484
Registriert am: 04.10.2018
Gleise Minitrix
Spurweite N
Steuerung ESU EcoS 2 & Train Controller 9 Gold
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 01.03.2022 | Top

RE: Problem mit ESU Lokprogrammer

#30 von Knotenblech , 01.03.2022 15:48

Hallo zusammen,

Fränz hat ziemlich am Anfang gepostet, daß die gelbe LED keinen Mucks macht, egal was er anstellt. Somit werden keinerlei Daten am Programmiergleisausgang gesendet/gelesen. Auch im "Führerstandsmodus" werden Daten gesendet und die gelbe LED flackert, deshalb dürfte diese Methode auch nicht zum Erfolg führen.

Entweder ist der Programmer defekt oder doch irgendeine Problem in der Software.

Gruß Robert

@dimitiger: Win 10 installiert automatisch den richtigen und aktuellen Fdti-Treiber, hat so an allen meinen Win10-Rechnern funktioniert (von uralt mit Pentium-Dual Core bis relativ neu Core I-7). Problemlos und ohne Rückfragen.


Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.

Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder

Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn


 
Knotenblech
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 447
Registriert am: 30.03.2011
Ort: an den Alpen kurz vor
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50200, rein DCC mit RC+
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.03.2022 | Top

RE: Problem mit ESU Lokprogrammer

#31 von mond1969 , 01.03.2022 16:43

Hallo Franz,

wenn du in den Geräte-Manger deines PC gehst, was genau wird dir da alles angezeigt?

Ich würde alle Geräte, die du angeschlossen hast und nicht brauchst, mal am PC ausstecken, diesen neu starten und dann mal nur den USB-Stecker des LokPro einstecken. Normalerweise sollte dann ein Ton erklingen. Dann in den Geräte Manger gehen und schauen, ob er den USB Serial Port fehlerfrei anzeigt. Falls ein Fehler oder Problem angezeigt wird, versuchen den Treiber manuell neu zu installieren.


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


 
mond1969
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital


RE: Problem mit ESU Lokprogrammer

#32 von LukasLokführer , 01.03.2022 18:34

Hallo Wulf,

Zitat von wulf43 im Beitrag #25
Hallo Franz,
auf dem Bild ist zu sehen, dass die elektrische Verbindung vom Gleis zum Programmer an die Anschlussbuchse fur den Prüstand führt. Du musst aber das Gleis an die beiden Buchsen anschließen.
Gruß Wulf

sorry, aber das ist Quatsch! Die Grüne Buchse ist parallel zu den beiden blanken Buchsen angeschlossen!
Ich verwende wie Fränz nur diese grüne Buchse, sowohl für den Prüfstand als auch das Programmiergleis.

Gruß,
Lukas


Bahnchef hat sich bedankt!
 
LukasLokführer
InterCity (IC)
Beiträge: 679
Registriert am: 09.02.2010
Ort: Lummerland
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Problem mit ESU Lokprogrammer

#33 von MSC , 01.03.2022 18:36

Hallo Robert,

wenn die gelbe LED keinen mucks macht werden keine Daten zum Gleis/Prüfstand gesendet. Diese LED hat nichts mit der Verbindung PC/Programmer zu tun.
Die Grüne LED muss leuchten wenn der Programmer Spannung hat und blinken wenn er Daten vom Rechner empfängt. Dies ist nachzulesen in der BA.
Also muss Franz wenn denn die Grüne LED blinkt den Weg zum Prüfstand/Gleis überprüfen.

Gruß
Michael


MSC  
MSC
InterCity (IC)
Beiträge: 600
Registriert am: 10.12.2017


RE: Problem mit ESU Lokprogrammer

#34 von LukasLokführer , 01.03.2022 18:44

Hallo Fränz,

nachdem was Du alles herausgefunden hast, bleibt mir nur der Verdacht, dass die Endstufe des LokProgrammers defekt ist.

1. Die grüne LED leuchtet -> Das Netzteil liefert Strom.
2. Du kannst die Programmerdaten (Firmwareversion etc.) auslesen -> Der USB Anschluss funktioniert.
3. Die gelbe LED flackert nicht beim Versuch den Decoder auszulesen -> Es wird kein Signal ans Programmiergleis geschickt.

Du kannst den Programmer bei Lippe reklamieren. Hierbei ist auf die Gewähleistungsfrist zu achten. 6 Monate nach dem Kauf musst Du beweisen, dass der LoPro schon immer kaputt war.
Deshalb:
Den LokProgrammer mit Fehlerbeschreibung und Kaufbeleg direkt an ESU schicken. Du hast ja zwei Jahre Garantie.

Gruß,
Lukas


luxtrain hat sich bedankt!
 
LukasLokführer
InterCity (IC)
Beiträge: 679
Registriert am: 09.02.2010
Ort: Lummerland
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 01.03.2022 | Top

RE: Problem mit ESU Lokprogrammer

#35 von Knotenblech , 01.03.2022 19:07

Zitat von MSC im Beitrag #33
Hallo Robert,

wenn die gelbe LED keinen mucks macht werden keine Daten zum Gleis/Prüfstand gesendet.
schrieb ich so.

Zitat von MSC im Beitrag #33
Diese LED hat nichts mit der Verbindung PC/Programmer zu tun.
habe ich nirgends behauptet.
Zitat von MSC im Beitrag #33
Die Grüne LED muss leuchten wenn der Programmer Spannung hat und blinken wenn er Daten vom Rechner empfängt. Dies ist nachzulesen in der BA.
Also muss Franz wenn denn die Grüne LED blinkt den Weg zum Prüfstand/Gleis überprüfen.

Nein, dann leider Programmer defekt, denn wie du und ich richtig schrieben: wenn die gelbe LED keinen mucks macht werden keine Daten zum Gleis/Prüfstand gesendet.

Denn: Daten kommen zwar vom Rechner an, werden aber nicht weiter gereicht. Daher machen was Lukas schrieb.

Schönen Abend noch.

Gruß Robert


Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.

Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder

Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn


luxtrain hat sich bedankt!
 
Knotenblech
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 447
Registriert am: 30.03.2011
Ort: an den Alpen kurz vor
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50200, rein DCC mit RC+
Stromart AC, Digital


RE: Problem mit ESU Lokprogrammer

#36 von luxtrain , 01.03.2022 20:09

Genau Lukuas,

Ich habe heute:
1) mit dem Ohmmeter getestet, kein Strom im Gleis Ausgang.
2) mi einem anderen Pc probiert. => selben Problem
3) driver neu installiert => hat nicht geändert

Ich bin verzweifelt


Liebe Grüße, Fränz


 
luxtrain
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 19.04.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Problem mit ESU Lokprogrammer

#37 von MSC , 01.03.2022 21:20

Hallo Franz,

wenn du Spannung am Ausgang messen möchtest, musst du auf dem Führerstand der Software auf Go gehen, ansonsten kannst du nichts am Ausgang messen.
Auch würde ich hierfür die Verbindung zum Gleis/Tester trennen, nicht das da doch was nicht in Ordnung ist.

Gruß
Michael


MSC  
MSC
InterCity (IC)
Beiträge: 600
Registriert am: 10.12.2017


RE: Problem mit ESU Lokprogrammer

#38 von mond1969 , 01.03.2022 23:03

Hallo Fränz,

wenn die gelbe LED bei GO nicht leuchtet, dann ist vermutlich das Kabel defekt. Dies war schon bei dem einen und anderen im ESU-Forum so. Am besten Lippe kontaktieren, Fehler beschreiben, vielleicht langt ja "nur" ein neues Kabel und sie senden es dir im Tausch zu. Andernfalls schicke den ganzen Programmer zurück und verlange einen kompletten Umtausch.


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


 
mond1969
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital


RE: Problem mit ESU Lokprogrammer

#39 von PappasSohn2314 , 02.03.2022 00:35

Kann es sein dass der Decoder nur Motorola (MM) kann und kein ESU-Decoder ist? Wenn ja, dann verstehen Lokprogrammer und Decoder sich nicht.


PappasSohn2314  
PappasSohn2314
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 18.02.2022


RE: Problem mit ESU Lokprogrammer

#40 von Nordseefischer , 02.03.2022 07:37

Zitat von PappasSohn2314 im Beitrag #39
Kann es sein dass der Decoder nur Motorola (MM) kann und kein ESU-Decoder ist? Wenn ja, dann verstehen Lokprogrammer und Decoder sich nicht.



Trotzdem muss zumindest die gelbe LED blinken, auch wenn es ein Fremddecoder ist. Die Kommunikation zwischen Software und Decoder muss hergestellt werden können.


Viele Grüße von der Küste

Thomas


 
Nordseefischer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 397
Registriert am: 04.10.2008
Gleise Trix-C, Roco-Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung ECoS I & II, Navigator
Stromart DC, Digital


RE: Problem mit ESU Lokprogrammer

#41 von Dreispur , 02.03.2022 08:27

Hallo !
Nachdem soviele Tip gekommen sind möchte ich auch einen anbringen .
Hast einen LoPi von Esu in einer Lok wo es möglich sein soll wenigsten auszulesen bzw. eine Verbindung zu bekommen .
Was für eine Leistung hat das Netzgerät .
Wenn alles nichts nützt die Hotlin anrufen oder zum Händler gehen und dort denn Programmer testen .
Sonst bleibt nur mehr einschicken . Unter Umständen bekommst dann Kulant den Programmer getauscht .Hast eine Möglichkeit an einen anderen PC den Programmer zu testen .
Hast einen Stammtisch in der Nähe ? Vieleicht kannst da einen hilfsbereiten MOBahner treffen der dir behilflich ist .

Die Idee ohne Vierenschutz zu testen auch eine Probe wert.


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Problem mit ESU Lokprogrammer

#42 von jacco60 , 02.03.2022 12:23

Hallo Franz ,
zunächst mal , wie ist die Verbindung LoPro -> Rechner ? Der LoPro hat eine RS232 Schnittstelle , hast Du diese auch am Rechner ? Woher hast Du das Kabel mit dem FTDI Chipsatz , original ESU ?
Die grüne Led zeigt nur an , es liegt Spannung am LoPro an , beim Start der SW vom LoPro muß die Gelbe Led noch nicht flackern . Auch wenn ein unbekannter Dekoder angeschlossen ist , erscheint ggf eine Fehlermeldung , also von daher , werden hier keine Daten übermittelt . Erst beim Auslesen , speichern , flackern beide Led´s .
Was für ein Treiber steht in dem Gerätemanager ? Mit dem richtigem Adapter vpm LoPro zum PC , muß kein Treiber mehr installiert werden . Wenn eine Schnittstelle am PC frei ist , dann steht dort Com Port ( Com xx ) hier sollte der LoPro dran . In der Einstellung vom LoPro mußt du das entsprechend einstellen , wenn Du nicht weißt welcher Com Prot das am Rechner ist , mußt Du eben alle durchprobieren .
Das Adapterkabel muß einen FTDI Chipsatz haben , nur es gibt zwei . Von daher das von ESU verwenden .
Ebenso sollte der LoPro an einer USB 2 Schnittstelle oder RS232 Schnittstelle angeschlossen sein . Es gibt Rechner die haben Probleme mit USB 2 Kabeln , von daher können Probleme mit älteren Geräten an USB 3 Anschlüssen auftreten . Vielleicht machst Du mal ein Bild vom Gerätemanager , wo die Anschlüsse draufstehen . Dann könnte man doch schonmal die Treiber erkennen . Am Läppi funktioniert der LoPro mit einem einfachen RS232 -> USB adapter , im Gm wird die Schnittstelle ohne zusätzlichen Treiber einwandfrei erkannt . Aber auch nur an einem USB 2 Port , beim USB 3 Port klappt nichts .
Am Rechner zur Steuerung der MoBa , ist auch kein besonderer Treiber installiert , allerdings habe ich hier einen Adapter mit FTDI Chipsatz .


Ecos 2 . nur Lopi´s , K-Gleise , Weichen mit Servoantrieben .
MFX freie Zone

Gruss
aus
Berlin
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen , reißen die immer ab


jacco60  
jacco60
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 260
Registriert am: 08.07.2018
Ort: Kurz vor Ende der Erdscheibe
Spurweite H0
Steuerung Digital mit WDP
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 02.03.2022 | Top

RE: Problem mit ESU Lokprogrammer

#43 von WolleH , 02.03.2022 14:24

Wenn dire grüne LED blinkt und die gelbe gar nichts macht, ist üblicherweise der Programmer kaputt.


Gruß
Wolfgang


luxtrain und Knotenblech haben sich bedankt!
WolleH  
WolleH
InterRegio (IR)
Beiträge: 184
Registriert am: 13.10.2015


RE: Problem mit ESU Lokprogrammer

#44 von luxtrain , 02.03.2022 15:32

Ich kann über den Lokprogrammer (Software) Infos vom Hardware Gerät lesen:
ManId: 00000097
ProId: 01000057
BCode: 0.1.92
BDate: 28/03/2013
ACode: 0.1.134
ADate: 28/02/2017


Ich habe jetzt noch mit 3 verschiedene USB Driver installiert und ausprobiert.

Auch über den grünen GO Knopf, keine Gelbe LED - kein Signal.

Wird morgen an Lippe gesendet.


Liebe Grüße, Fränz


 
luxtrain
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 19.04.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Problem mit ESU Lokprogrammer

#45 von mobaz , 02.03.2022 15:59

Zitat von wulf43 im Beitrag #25
Hallo Franz,
auf dem Bild ist zu sehen, dass die elektrische Verbindung vom Gleis zum Programmer an die Anschlussbuchse fur den Prüstand führt. Du musst aber das Gleis an die beiden Buchsen anschließen.
Gruß Wulf


Hallo Wulf, das ist falsch. Die Doppelbuchse und die beiden daneben liegenden Buchsen sind elektrisch verbunden. Lustigerweise sind sie über Kreuz verbunden, die beiden inneren Kontakte sind verbunden und die beiden äußeren Kontakte sind verbunden.
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Problem mit ESU Lokprogrammer

#46 von WiBu , 02.03.2022 17:26

Eigentlich amüsiere ich mich über das Fabulieren hier.

Wie schon weiter oben erwähnt, verbinde den Lokprogrammer mit Deinem Rechner.
Schließe nichts, aber wirklich nichts, überhaupt nichts, am Ausgang des Lokprogrammers an.
Rufe die Lokprogrammer Software auf und versuche den Decoder auszulesen (ja, es ist keiner angeschlossen, ich weiß. .)
Dann müssen beide LEDs blinkern.

Da Du ja Parameter des Lokprogrammers auslesen kannst, haste höchstwshrscheinlich bereits den richtigen COM Port.
Wenn Du ganz sicher gehen willst, ändere die COM Einstellung für den Lokprogrammer und wiederhole das Auslesen.
Gehe alle möglichen COM Einstellungen durch.
Entweder Du findest einen COM Port bei dem die LEDs (ohne) Decoder blinkern oder Lokprogrammer ist defekt und dann -> Gewährleistung abwickeln

Erst wenn Du einen Zustand hast, dass die LEDs blinkern, können wir hier weiterreden, alles andere ist überflüssig wie die Eier vom...


LG Wilfried


luxtrain, Knotenblech und moppe haben sich bedankt!
 
WiBu
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 01.10.2021
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 02.03.2022 | Top

RE: Problem mit ESU Lokprogrammer

#47 von Hadasch , 02.03.2022 17:28

Hallo
Banale Prüfmethode:
Nimm die Kabel vom Gleis die zum ESU Lokprogrammer führen.
Und bitte schau mal, ob die Lok fährt, wenn du mit den beiden Kabeln den normalen Fahrstrom einspeist!
Wenn sie nicht fährt, dann ist da eben der Wurm.
Nachdem ich mit DC arbeite, funktioniert das Ding mit Ac auch?
LG
Hadasch


 
Hadasch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 422
Registriert am: 27.11.2021
Ort: Wien
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Problem mit ESU Lokprogrammer

#48 von Railstefan , 03.03.2022 08:53

Hallo Hadasch,

der LokProgrammer arbeitet digital und da gibt es kein AC oder DC.
Solange der Programmer und der angeschlossene Dekoder die gleiche Sprache (= Datenformat) sprechen, können sie miteinander kommunizieren.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


MMX und luxtrain haben sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.034
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   

PIKO Sound Decoder mit Uhlenbrock Sound Ladeadapter aufspielbar?
ROCO E32 103 digital?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz