Roco BR 160 analog/Sound

#1 von Bummelzug , 17.01.2022 22:09

Hallo MoBa-Freunde.
Auf meiner Habewolleliste steht ganz oben die BR 160 von Roco, die Nachfolge der Fleischmannlok. Bevorzugt als Soundvariante. Nun habe ich mir überlegt, die analoge Version mit einem Sounddecoder nachzurüsten, sollte aus irgendwelchen Gründen der Decoder sich für immer verabschieden. Die Soundvariante hat ja einen Onboarddecoder mit einem stolzen Preis als Ersatzteil. Meine Fragen:

Hat jemand die Analogversion dieser Lok mit Sound nachgerüstet (Fleischmann oder Roco, gleiche Lok)?

Ist ein Platz für den Lautsprecher vorgesehen, bzw, wo sitzt dieser bei der Soundlok?

Sind Lötpads für Schlusslicht (LED) vorhanden?

Vielen Dank
Grüße
Harald


Nix besser als DCC-Digital .
Das Neueste: Roco z21
Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom.
Kriechstrom ist auch Strom!
Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!


 
Bummelzug
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 17.07.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco BR 160 analog/Sound

#2 von Robert Bestmann , 17.01.2022 22:51

Hallo Harald,

rote LEDs für die Schlusslichter können bei dem DC-Analogmodell problemlos nachgerüstet werden.

Aber Achtung: ein betriebssicherer Umbau dieser Lok auf Dreileiter ist unmöglich, da man die Radsätze nicht nach unten entnehmen und deswegen auch das Radsatzinnenmaß nicht anpassen kann! Solltest Du Märklin-Fahrer sein, müßtest Du daher die AC-Variante mit dem Werkssound nehmen.

Viele Grüße
Robert


Bummelzug hat sich bedankt!
Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Roco BR 160 analog/Sound

#3 von Muggel , 17.01.2022 22:57

Hallo Harald,

RE: FLM 396073 - BR 160 003-0 (2)
unter anderem Post36.
Sounddecoder sollte ein PLux 16 passen, bei Zimo gibt es das passende Soundprojekt.
Ansonsten hat Robert ja schon vorgelegt.

Gruss Jörg


ESU und D+H Lokprogrammer


Bummelzug hat sich bedankt!
Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 734
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Roco BR 160 analog/Sound

#4 von Bummelzug , 18.01.2022 09:15

Guten Morgen Robert und Jörg.

Danke für eure Antworten.

@Robert: Ich bin DCC- Fahrer, ein AC-Umbau ist daher hinfällig. Sind Widerstände für die roten LEDs verbaut?

@Jörg: Soundprojekt und Decoder von Zimo habe ich vorgesehen. Danke für den Hinweis auf deinen Beitrag.

Jetzt sind fast alle Klarheiten Beseitigt! Nochmals vielen Dank an euch beiden.

Gruß

Harald


Nix besser als DCC-Digital .
Das Neueste: Roco z21
Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom.
Kriechstrom ist auch Strom!
Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!


 
Bummelzug
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 17.07.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco BR 160 analog/Sound

#5 von Robert Bestmann , 18.01.2022 18:30

Hallo Harald,

Man braucht zwei rote LEDs Größe SMD 0603 und zwei Widerstände Größe SMD 0805, ich habe hier welche mit 4,7 Kiloohm genommen. Nach dem Auflöten dieser Teile ist das Rotlicht Seite 1 über FA2 und Seite 2 über FA1 des Decoders schaltbar.

Viele Grüße
Robert


Bummelzug hat sich bedankt!
Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Roco BR 160 analog/Sound

#6 von Oambegga Bockerl , 18.01.2022 18:48

Zitat von Bummelzug im Beitrag #1
Hallo MoBa-Freunde.
Auf meiner Habewolleliste steht ganz oben die BR 160 von Roco, die Nachfolge der Fleischmannlok. Bevorzugt als Soundvariante. Nun habe ich mir überlegt, die analoge Version mit einem Sounddecoder nachzurüsten, sollte aus irgendwelchen Gründen der Decoder sich für immer verabschieden. Die Soundvariante hat ja einen Onboarddecoder mit einem stolzen Preis als Ersatzteil. Meine Fragen:

Hat jemand die Analogversion dieser Lok mit Sound nachgerüstet (Fleischmann oder Roco, gleiche Lok)?

Ist ein Platz für den Lautsprecher vorgesehen, bzw, wo sitzt dieser bei der Soundlok?

Sind Lötpads für Schlusslicht (LED) vorhanden?

Vielen Dank
Grüße
Harald



Den Decoder repariert Zimo für erträgliches Geld wenn denn eine Reparatur anstehen sollte. Meine Fleischmann-Lok läuft und läuft. 💪🏻


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


Bummelzug hat sich bedankt!
 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Roco BR 160 analog/Sound

#7 von Schwedenzug , 18.01.2022 19:05

Moin,

Ich habe auch eine DCC Soundversion diese Lok. Es fährt absolut hervorragend mit herrlicher Sound. Es scheint ein Plux 22 drin zu sitzen. Sollte der original dekoder in flammen gehen, dann muss man ja doch eine neue Plux22 einfach reinstecken, um-mappen und Sound inlegen und das wars? Lautsprecher und so muss ja denn teoretish bleiben können. Wer basteln will und was selber machen soll ja klar die analoge version kaufen, aber die Sound-version ist im original sehr gut meiner meinung nach.

Obwohl ich eine Lok schon habe, muss Ich sagen ich liebäugle im Moment das "Freilassing" version mit weisser Streifen, nur weil es eine so schöne Lok ist!

/martin.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Bummelzug hat sich bedankt!
Schwedenzug  
Schwedenzug
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco BR 160 analog/Sound

#8 von Muggel , 18.01.2022 19:34

Hallo Martin,

Zitat
Es scheint ein Plux 22 drin zu sitzen. Sollte der original dekoder in flammen gehen, dann muss man ja doch eine neue Plux22 einfach reinstecken



Nein dem ist nicht so! Mit Sound ab Werk ist der Dekoder bzw. die Bauteile auf der Hauptplatine verteilt. Nur die Soundlose Variante hat eine Plux 22 Schnittstelle!

Wenn der Dekoder auf der Hauptplatine abraucht, hast du leider verloren!

Ich meine das ist bei der E69 ähnlich, muss ich mal nachschauen. Ja gefunden: RE: Fleischmann stellt E 69 05 vor
siehe Bilder post 22 und mein Post 36.

Gruss Jörg


ESU und D+H Lokprogrammer


Bummelzug hat sich bedankt!
Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 734
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.01.2022 | Top

RE: Roco BR 160 analog/Sound

#9 von +armin+ , 18.01.2022 20:07

Zitat von Muggel im Beitrag #8
Hallo Martin,

Zitat
Es scheint ein Plux 22 drin zu sitzen. Sollte der original dekoder in flammen gehen, dann muss man ja doch eine neue Plux22 einfach reinstecken


Nein dem ist nicht so! Mit Sound ab Werk ist der Dekoder bzw. die Bauteile auf der Hauptplatine verteilt. Nur die Soundlose Variante hat eine Plux 22 Schnittstelle!

Wenn der Dekoder auf der Hauptplatine abraucht, hast du leider verloren!

Ich meine das ist bei der E69 ähnlich, muss ich mal nachschauen. Ja gefunden: RE: Fleischmann stellt E 69 05 vor
siehe Bilder post 22 und mein Post 36.

Gruss Jörg





Stimmt leider auch nicht.

Es gibt eine alte und eine neue Version. Die Alte hat einen Onboard Dekoder, die Neue einen Plux 22. Einfach mal bei DSO nachschauen, hatte da das Problem schon mal angefragt. Daher wäre mein Votum klar die neue Version mit Soundekoder und bereits installierten roten Schlusslicht

Gruß
Armin


Bummelzug hat sich bedankt!
+armin+  
+armin+
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 04.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco BR 160 analog/Sound

#10 von Schwedenzug , 18.01.2022 20:25

Ja, ich habe bei MSL geschaut und dort steht auch wirklich "plux22" für die jetzt lieferbare Sound-version. Ich gehe davon aus es stimmt. Die 160er ist ja eine ziemlich neue entwicklung, muss nach der Fleischmann "fest gelötete Sound-dekoder"-era sein?

/Martin.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Bummelzug hat sich bedankt!
Schwedenzug  
Schwedenzug
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco BR 160 analog/Sound

#11 von Muggel , 18.01.2022 20:25

Hallo Armin,

"die neue" stammt dann von Roco.
Da du uns den Link zum DSO Thread schuldig geblieben bist, kann ich das so nicht nach vollziehen.
Allerdings sagt das Roco Ersatzblatt etwas anderes.
Soundlose Variante Schnittstelle, Sound Variante Decoder auf der Leiterplatte. Immerhin ist so die Ersatzteil Versorgung gesichert.

https://www.roco.cc/doc/ET/1/DE/8070060930.pdf

Gruss Jörg


ESU und D+H Lokprogrammer


Bummelzug hat sich bedankt!
Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 734
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.01.2022 | Top

RE: Roco BR 160 analog/Sound

#12 von Bummelzug , 18.01.2022 20:56

@Schwedenzug@Muggel.
Es ist die gleiche Lok wie die von Fleischmann. Ich habe die Ersatzteilblätter verglichen. Was die Beschreibung nicht hergibt ist, ob Schlußlichter und Führerstandsbeleuchtung bei der Analogen vorhanden sind. Bei der Onboarddecoderlok wird nur auf vorbildgerechte Beleuchtung hingewiesen. Fleischmann hat zu der Zeit 3 Varianten angeboten: Analog mit PluX22 ohne Rote Led, Innenbeleuchtung weiß ich jetzt nicht. Von den Onboardern gab es die 2 Varianten, 1x Fleischmann El. Kupplung und einmal Roco Universal El. Kupplung. Soweit ich mich noch erinnere.
Gruß
Harald


Nix besser als DCC-Digital .
Das Neueste: Roco z21
Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom.
Kriechstrom ist auch Strom!
Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!


 
Bummelzug
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 17.07.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco BR 160 analog/Sound

#13 von Guardian71 , 19.01.2022 17:17

Moin,

...und ich hab den Decoder der Soundversionen stets für einen ganz normalen MX645 gehalten. In meinem Modell sieht das so aus:


Fahrwerk der Fleischmann E 60, Art.-Nr. 436071.

Ich habe nicht probiert, ob der Decoder abziehbar ist. Ein MX645P22 (oder P16) sieht für mich aber genauso aus!


Beste Grüße,
Mark


Bummelzug hat sich bedankt!
Guardian71  
Guardian71
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.802
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 19.01.2022 | Top

RE: Roco BR 160 analog/Sound

#14 von Bummelzug , 19.01.2022 18:30

Zitat von Guardian71 im Beitrag #13
Moin,

...und ich hab den Decoder der Soundversionen stets für einen ganz normalen MX645 gehalten. In meinem Modell sieht das so aus:


Fahrwerk der Fleischmann E 60, Art.-Nr. 436071.

Ich habe nicht probiert, ob der Decoder abziehbar ist. Ein MX645P22 (oder P16) sieht für mich aber genauso aus!



Hi Mark.
Danke fürs öffnen der Lok. Das ist ja der Hammer! Diese Fleischmannlok ist identisch mit der von Roco, 70060/70061. Die 70061 ist die Soundvariante mit Onboarddecoder und Kondensator, zumindest sieht es im Ersatzteilblatt so aus. Hat diese Lok Schlusslicht und Führerstandsbeleuchtung? Eine Digitalkupplung hat deine Lok aber nicht? Hab gerade nachgeguggt: DIESE Lok ist so ab Werk, lt Ersatzteiblatt also ohne Onboarddecoder.

Gruß
Harald


Nix besser als DCC-Digital .
Das Neueste: Roco z21
Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom.
Kriechstrom ist auch Strom!
Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!


 
Bummelzug
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 17.07.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 19.01.2022 | Top

RE: Roco BR 160 analog/Sound

#15 von +armin+ , 19.01.2022 19:13

Zitat von Bummelzug im Beitrag #14
Zitat von Guardian71 im Beitrag #13
Moin,

...und ich hab den Decoder der Soundversionen stets für einen ganz normalen MX645 gehalten. In meinem Modell sieht das so aus:


Fahrwerk der Fleischmann E 60, Art.-Nr. 436071.

Ich habe nicht probiert, ob der Decoder abziehbar ist. Ein MX645P22 (oder P16) sieht für mich aber genauso aus!



Hi Mark.
Danke fürs öffnen der Lok. Das ist ja der Hammer! Diese Fleischmannlok ist identisch mit der von Roco, 70060/70061. Die 70061 ist die Soundvariante mit Onboarddecoder und Kondensator, zumindest sieht es im Ersatzteilblatt so aus. Hat diese Lok Schlusslicht und Führerstandsbeleuchtung? Eine Digitalkupplung hat deine Lok aber nicht? Hab gerade nachgeguggt: DIESE Lok ist so ab Werk, lt Ersatzteiblatt also ohne Onboarddecoder.

Gruß
Harald


Guckst du hier:

https://www.drehscheibe-online.de/foren/...228#msg-9668228

Die neue Variante der Platine für die Soundvariante hat einen Stecker und auch Rücklicht (hab ich selber ausprobieren können/müssen)

Gruß Armin


Bummelzug hat sich bedankt!
+armin+  
+armin+
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 04.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 19.01.2022 | Top

RE: Roco BR 160 analog/Sound

#16 von Schwedenzug , 19.01.2022 19:38

Moin,

Hier die schöne lampe hinten, Rot (obwohl nicht so deutlich mit Handy). Auch das schöne - zu Starke - Führerhaus-licht ist an. Was für eine tolle Maschine, habe heute meine Rheingold ein bisschen rangiert. Fahrverhalten super, Auto-kupplung funktionert super. Ich würde eine original Soundlok empfehlen, es ist wirklich wahnsinn gelungen.



Das jetzt erhältliche Rote "Freilassing" version von Roco muss Ich aber nicht haben, meine Rote hatte schon eine Weisse "Rally-streifen", wenn es so auf dieser Baureihe auch gennant wird. Die Rote version ist auch super.

/martin.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Bummelzug hat sich bedankt!
Schwedenzug  
Schwedenzug
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco BR 160 analog/Sound

#17 von Bummelzug , 19.01.2022 19:41

Hallo Martin.
Ist die Führerstandsbeleuchtung in Dauerbetrieb oder schaltbar? Wenn sie schaltbar ist, sollte man sie doch dimmen können.

Harald


Nix besser als DCC-Digital .
Das Neueste: Roco z21
Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom.
Kriechstrom ist auch Strom!
Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!


 
Bummelzug
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 17.07.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco BR 160 analog/Sound

#18 von Schwedenzug , 19.01.2022 19:50

Schaltbar, F9 oder F10... Ja, klar geht das. Habe es nur nicht gemacht/gedacht. Die Lok fährt ohne jegliche CV änderungen perfekt aus der Schachtel. Ich habe nur addresse geändert!

/martin.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Bummelzug hat sich bedankt!
Schwedenzug  
Schwedenzug
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco BR 160 analog/Sound

#19 von Bummelzug , 19.01.2022 20:05

So, Freunde.
Ich habe jetzt herausgefunden, daß nur die Onboardlok Schlußlicht und Innenbeleuchtung hat. Ich denke, es macht Sinn, wie Martin schon meinte, die "Vollversion" zu nehmen. Gespart wäre nix, eher draufgelegt. Ich werde mir dann zu gegebener Zeit die Soundlok gönnen. Danke für eure hilfreichen Antworten.

Grüße

Harald


Nix besser als DCC-Digital .
Das Neueste: Roco z21
Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom.
Kriechstrom ist auch Strom!
Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!


Schwedenzug hat sich bedankt!
 
Bummelzug
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 17.07.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

PROBLEM: H0: ROCO-Universalkupplung passt nicht in die Kupplungskammer der PIKO E-Lok 191 DB, Art. 51542
VT92 TRIX T25692 wann auf "freiem" Markt ?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz