Lenz Interface LAN/USB - Verbindungsabbrüche

#1 von DavidPii , 10.01.2022 13:44

Hallo MoBa-Freunde,

ich habe meine neue Anlage seit kurzem schon teilweise in Betrieb nehmen können.
Zur Steuerung nutze ich wieder Traincontroller Gold zur Anbindung der Lenz LZV100 Zentrale über des Lenz Interface LAN/USB.

Bei der der neuen Anlage habe ich die Verbindung über das LAN aufgebaut. (Die alte Anlage wurde über USB angesteuert).
Der PC und das Interface haben eine Feste IP-Adresse (kein DHCP) im gleichen Netz erhalten.
So.. Traincontroller eingerichtet alles Wunderbar.. die Verbindung steht!

Jetzt das Problem:
Leider Zeitunabhängig mal nach 1 Stunder, mal nach 2 Stunden, mal nach 15min bricht die Verbindung ab...Katastrophe wenn der Automatische Zugbetrieb läuft...
Ein "neustarteten" der Lenz Zentrale und die Verbindung kann wieder augebaut werden.

Gibt es hier vielleicht bekannte Probleme, ich konnte leider im Netz nichts finden...
Sollte ich doch beides über DHCP laufen lassen?

In der Maske des Interfaces kann man auch eine Softwareupdate Datei hochladen, nur leider konnte ich dazu nichts finden wo ich diese Update-Dateien finde, gibt es überhaupt welche?

Vielleicht hat jemand ähnliche probleme gehabt und kann mir hier weiterhelfen.

Danke schonmal!

Gruß David


DavidPii  
DavidPii
S-Bahn (S)
Beiträge: 20
Registriert am: 16.08.2021
Spurweite H0
Steuerung TC Gold
Stromart DC


RE: Lenz Interface LAN/USB - Verbindungsabbrüche

#2 von moppe , 10.01.2022 14:36

David

Welcher Adressen hab du beide gegeben?
In welcher Bereich zuweisen ihren DHCP server IP Adressen?
Vielleicht du hab ein Einheit, wer hab die selber Adresse als deiner Lenz Interface?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 10.01.2022 | Top

RE: Lenz Interface LAN/USB - Verbindungsabbrüche

#3 von vikr , 10.01.2022 17:35

Hallo David,

Zitat von DavidPii im Beitrag #1
Bei der der neuen Anlage habe ich die Verbindung über das LAN aufgebaut. (Die alte Anlage wurde über USB angesteuert).
Der PC und das Interface haben eine Feste IP-Adresse (kein DHCP) im gleichen Netz erhalten.
So.. Traincontroller eingerichtet alles Wunderbar.. die Verbindung steht!
was für ein Netz, welcher Router? Hängt da außer PC und Interface noch was dran? Z.B. das Internet?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.426
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Lenz Interface LAN/USB - Verbindungsabbrüche

#4 von DavidPii , 11.01.2022 07:51

Hallo,

@moppe
Folgende Adressen:

Lenz Interface:
IP: 192.168.2.222
SM: 255.255.255
GW: 192.168.2.1

PC:
IP: 192.168.2.117
SM: 255.255.255
GW: 192.168.2.1
DNS: 192.168.2.1

Ich habe die IP ja gepingt vorher Sie war nicht belegt!

@vikr
Telekom Router - Heimnetz
Ja Internet hängt auch daran damit ich mit dem PC auch surfen kann!

Gruß David


DavidPii  
DavidPii
S-Bahn (S)
Beiträge: 20
Registriert am: 16.08.2021
Spurweite H0
Steuerung TC Gold
Stromart DC


RE: Lenz Interface LAN/USB - Verbindungsabbrüche

#5 von vikr , 11.01.2022 12:40

Hallo David,

Zitat von DavidPii im Beitrag #4

Telekom Router - Heimnetz
Ja Internet hängt auch daran damit ich mit dem PC auch surfen kann!


OK, nimm einfach einen Stand-Alone-Router, an dem nur Dein Laptop und das Interface mit LZV100 per LAN-Kabel hängen, dann werden vermutlich keinerlei Verbindungsabrüche mehr auftreten.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.426
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 11.01.2022 | Top

RE: Lenz Interface LAN/USB - Verbindungsabbrüche

#6 von Pirat-Kapitan , 11.01.2022 20:04

Moin

Zitat von DavidPii im Beitrag #1

Sollte ich doch beides über DHCP laufen lassen?


Wenn Du über Automatik fahren willst, würde ich immer feste IP Adressen vergeben.

Zitat von DavidPii im Beitrag #1

In der Maske des Interfaces kann man auch eine Softwareupdate Datei hochladen, nur leider konnte ich dazu nichts finden wo ich diese Update-Dateien finde, gibt es überhaupt welche?


Es gab mal ein Update auf Version 3.6, das habe ich seinerzeit eingespielt.
Ob es aktuell ein Update gibt, weiß ich nicht. M.W. ist 4.0 noch nicht als stabile Version veröffentlicht. Wenn, ist ein Update auf der Lenz-Homepage zu finden.

Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


hmarx hat sich bedankt!
Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.599
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital


RE: Lenz Interface LAN/USB - Verbindungsabbrüche

#7 von hmarx , 11.01.2022 20:57

Hallo David,

ich würde DHCP nehmen, dann wird auch die Subnetzmaske richtig gesetzt; sie muß für dieses Netz 255.255.255.0 sein
und bei DHCP gibt es keine doppelten IP-Adressen. (einmal pingen reicht nicht)
Bei den meisten Routern kann man für jede IP-Adresse einstellen: "Immer die gleiche IP-Adresse verwenden".
Oder man legt die feste/manuelle IP-Adresse in einen Bereich, der vom Router/DHCP nicht vergeben wird.
Wenn mit DHCP die Abbrüche verschwinden, dann war die Konfiguration falsch.
Wenn dann diese Abbrüche immer noch auftreten, musst du die Fehler in der Hardware suchen (Netzwerkkabel, Stecker).

Ich habe das Lenz Interface LAN /USB 23151 auch mit LAN angeschlossen und es gibt keine Probleme.

Viele Grüße
Heinz


gabli hat sich bedankt!
hmarx  
hmarx
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 20.05.2016
Ort: Windeck
Gleise Roco Line o.B.
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV200, ModellStw, Arduino
Stromart DC, Digital


RE: Lenz Interface LAN/USB - Verbindungsabbrüche

#8 von DavidPii , 12.01.2022 07:40

Zitat von Pirat-Kapitan im Beitrag #6
Moin
Zitat von DavidPii im Beitrag #1

Sollte ich doch beides über DHCP laufen lassen?


Wenn Du über Automatik fahren willst, würde ich immer feste IP Adressen vergeben.

Zitat von DavidPii im Beitrag #1

In der Maske des Interfaces kann man auch eine Softwareupdate Datei hochladen, nur leider konnte ich dazu nichts finden wo ich diese Update-Dateien finde, gibt es überhaupt welche?


Es gab mal ein Update auf Version 3.6, das habe ich seinerzeit eingespielt.
Ob es aktuell ein Update gibt, weiß ich nicht. M.W. ist 4.0 noch nicht als stabile Version veröffentlicht. Wenn, ist ein Update auf der Lenz-Homepage zu finden.

Schöne Grüße
Johannes



Ich meinte das LENZ Interface, dieses hat die Version 1.0 bei mir, ich werde mal schauen ob ich auf der LENZ Homepage was finde, dort hatte ich aber schonmal geschaut und nichts gefunden!

Zitat von hmarx im Beitrag #7
Hallo David,

ich würde DHCP nehmen, dann wird auch die Subnetzmaske richtig gesetzt; sie muß für dieses Netz 255.255.255.0 sein
und bei DHCP gibt es keine doppelten IP-Adressen. (einmal pingen reicht nicht)
Bei den meisten Routern kann man für jede IP-Adresse einstellen: "Immer die gleiche IP-Adresse verwenden".
Oder man legt die feste/manuelle IP-Adresse in einen Bereich, der vom Router/DHCP nicht vergeben wird.
Wenn mit DHCP die Abbrüche verschwinden, dann war die Konfiguration falsch.
Wenn dann diese Abbrüche immer noch auftreten, musst du die Fehler in der Hardware suchen (Netzwerkkabel, Stecker).

Ich habe das Lenz Interface LAN /USB 23151 auch mit LAN angeschlossen und es gibt keine Probleme.

Viele Grüße
Heinz


Dann müsste ich mal im Router schauen, ich habe gesehen das an meinen PC's immer "Bevorzugte Adresse" steht also nach möglichkeit immer die gleiche vergeben wird.

Ich werde es mal mit DHCP probieren, ansonsten Checke ich nochmal die Hardware!

Danke allen schonmal für die Tipps!

Gruß David


DavidPii  
DavidPii
S-Bahn (S)
Beiträge: 20
Registriert am: 16.08.2021
Spurweite H0
Steuerung TC Gold
Stromart DC


   

Roco z21 Betriebszustand speichern
märklin MS II, aktuelle Software

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz