Piko Smartdecoder 4.1 an Märklin Mobile Station anmelden

#1 von StephanB , 02.12.2021 11:22

Hallo Freunde,

ich habe eine Piko 59715 (V200) umgebaut auf Smartdecoder 4.1 mit Sound. Die möchte ich gerne an meiner Märklin Mobile Station anmelden. Die Lok wird erkannt, wenn ich manuell anlege und DCC wähle. Die Funktionen sind verfügbar (Sound, Licht, etc.), aber die Einstellungen werden nicht angekommen bzw. ignoriert(z.B. Vmax, Beschleunigung, Lautstärke Sound).

Vor dem Umbau (also mit dem Piko Decoder im Auslieferungszustand) hat alles super funktioniert und ich konnte alle Werte einstellen.

Hat jmd. einen Tipp, wie ich das richtig mache?

Danke und viele Grüße,
Stephan


 
StephanB
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 01.12.2021
Ort: Berlin

zuletzt bearbeitet 02.12.2021 | Top

RE: Piko Smartdecoder 4.1 an Märklin Mobile Station anmelden

#2 von Ludwig47 , 02.12.2021 14:15

Hallo Stephan,

der in dieser Lok werksseitig verbaute Decoder (46121 bzw. unhlenbrock 76150) kann nur DCC und MM, der neue Sounddecoder (56341 bzw. nun 56441) auch noch mfx; zumindest für die automatische Lokanmeldung. eine zusätzliches zweites Anlegen der Lok mit DCC ist unnötig und kann sogar zu Störungen im Datenaustausch zwischen Zentrale und Lok führen. Du kannst aber an der MS2 mal mfx ausschalten und schauen was der Decoder dann macht.

Gruß,
Ludwig47


StephanB hat sich bedankt!
Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021


RE: Piko Smartdecoder 4.1 an Märklin Mobile Station anmelden

#3 von StephanB , 03.12.2021 11:57

Hallo Ludwig,

danke für die hilfreiche Antwort! Das heißt, ich müsste die Lok nur aufgleisen und die MS2 erkennt alles automatisch? Weil das scheint irgendwie nicht zu funktionieren.Wenn ich eine Lok manuell anlege und auf "erkennen" gehe, dann sagt er bei MFX "keine Lok gefunden" und wird bei DCC fündig


 
StephanB
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 01.12.2021
Ort: Berlin


RE: Piko Smartdecoder 4.1 an Märklin Mobile Station anmelden

#4 von Bahnchef , 03.12.2021 22:01

Zitat von StephanB im Beitrag #3
Wenn ich eine Lok manuell anlege und auf "erkennen" gehe, dann sagt er bei MFX "keine Lok gefunden" und wird bei DCC fündig

Hallo Stephan,
dann kann Dein Decoder kein mfx oder es ist abgestellt.

Zitat von StephanB im Beitrag #1
aber die Einstellungen werden nicht angekommen bzw. ignoriert(z.B. Vmax, Beschleunigung, Lautstärke Sound).

Vor dem Umbau (also mit dem Piko Decoder im Auslieferungszustand) hat alles super funktioniert und ich konnte alle Werte einstellen.

Das verstehe ich nicht. Hast Du was bei den CV`n versucht zu ändern und nicht richtig abgespeichert?
MfG
Bahnchef


StephanB hat sich bedankt!
Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 883
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Piko Smartdecoder 4.1 an Märklin Mobile Station anmelden

#5 von StephanB , 04.12.2021 16:07

Hallo Bahnchef,

danke für den Hinweis mit den CV Werten, da könnte ich wirklich was verpfuscht haben.

Habe zuerst versucht, den neu eingebauten Decoder mit der Anleitung von Piko anzulegen:
--> 18.02.2020 Eine Lok mit PIKO SmartDecoder 4.1 in der mobile station 3 als DCC-Lok anlegen (kann leider keine externen Links posten)

Da verstellt man auch was an den CV Werten. Jetzt wo dus sagst, kanns gut sein, dass es danach nicht mehr mit MFX ging.

Eine Idee, wie ich das zurückstelle? Ich habe da noch nicht wirklich den Durchblick bisher..

Danke und VG,
Stephan


 
StephanB
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 01.12.2021
Ort: Berlin

zuletzt bearbeitet 04.12.2021 | Top

RE: Piko Smartdecoder 4.1 an Märklin Mobile Station anmelden

#6 von Burkhard Ascher , 04.12.2021 17:22

Hallo Stephan

Steht die MS2 vielleicht nur auf DCC?
Nehme mal das oberste Protokoll mfx/dcc/mm2.
Wenn dann nichts kommt stelle den Decoder mal auf Werkseinstellung zurück.


MfG
Burkhard
Mein Youtube


StephanB hat sich bedankt!
 
Burkhard Ascher
InterCity (IC)
Beiträge: 645
Registriert am: 29.04.2005
Ort: Essen
Gleise C+K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TC 10 Gold / Tams MC / MS2
Stromart AC, Digital


RE: Piko Smartdecoder 4.1 an Märklin Mobile Station anmelden

#7 von Bahnchef , 04.12.2021 21:59

Zitat von StephanB im Beitrag #5
Eine Idee, wie ich das zurückstelle? Ich habe da noch nicht wirklich den Durchblick bisher..

Hallo Stephan,
ich habe das jetzt nur aus der dunklen Erinnerung vor mir, sehe Dir mal in der Decoderbeschreibung und in der CV-Auslese die CV12 an.
Da werden die Decoderprotokolle festegelegt.
Ich selbst besitze keinen Piko Smartdecoder 4.1, es sind nun schon Monate her,
dass ich da mal was für einen Vereinskameraden gemacht habe.
Wir haben damals aber mfx definitiv im Decoder abgeschaltet und nur das DCC freigegeben. Die Lok fährt noch heute so.
MfG
Bahnchef


StephanB hat sich bedankt!
Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 883
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Piko Smartdecoder 4.1 an Märklin Mobile Station anmelden

#8 von Hombre , 10.12.2021 19:54

Hi

Wie man es richtig macht?
Der wirklich schönen V200 von Piko einen würdigen Sounddecoder zu verpassen:
Nimmer einen ESU Loksound V5, spiel das V200 Soundprojekt für Piko auf und entsorgen den Piko 4.1 bei Ebay.
So hält sich der Schaden in Grenzen und der Frust ebenso.
Der ESU kann MFX, hat super Fahreigenschaften und macht keine Mätzchen wie die Piko by Uhlenschrott.

LG
Bernhard


Loks aller Hersteller, vorwiegend selbst digitalisiert
ESU Lokprogrammer
JMRI mit SPROG IIv4
CS3 + MS2


 
Hombre
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 28.01.2015
Homepage: Link
Ort: Graz / A
Gleise C Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS3, MS2
Stromart Digital


RE: Piko Smartdecoder 4.1 an Märklin Mobile Station anmelden

#9 von V100 Fanboy , 11.12.2021 00:50

Hallo Stephan,
ich habe eine Piko BR 181 die laut Anleitung auch den 4.1 Decoder ab Werk verbaut hat.

In der CV12 sind wie ein Vorschreiber richtig erwähnt hat, die verschiedenen Betriebsarten analog, DCC, Motorola, mfx usw. zum ein- und ausschalten.
Ist mfx im Decoder eingeschaltet, sollte sich die Lok auch problemlos anmelden (hat bei meiner CS3 auch einwandfrei funktioniert).

Da mir aber unter mfx nur 18 Funktionen zur Verfügung stehen, der Decoder bzw. die Lok aber weit mehr hat (ich glaube 28),
habe ich das mfx Protokoll abgeschaltet und fahre die Lok unter DCC. Läuft anstandslos!

Auf der Piko Webseite gibt es eine ausführliche Decoderanleitung zum Download, da steht drin wie Du die CV 12 konfigurieren musst.


Beste Grüße,
Rainer


StephanB hat sich bedankt!
 
V100 Fanboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 481
Registriert am: 12.01.2021


RE: Piko Smartdecoder 4.1 an Märklin Mobile Station anmelden

#10 von berndm , 23.12.2021 12:37

Zitat von StephanB im Beitrag #5
...

Eine Idee, wie ich das zurückstelle? Ich habe da noch nicht wirklich den Durchblick bisher..

Danke und VG,
Stephan

Bei allen meinen Piko Modellen mit dem SmartDecoder 4.1 Sound hatten diese sich bei der CS2 per mfx angemeldet. Nur beim Modell der V60 942 (Piko 52829) funktioniert das nicht. Hier ist nur eine Ansteuerung über DCC möglich. Dabei macht der Decoder nun allerhand Zicken. Beispielsweise gibt es Probleme mit der langen Adresse, die nur unter manchen Umständen funktioniert.
Und es ist mir mit keiner Einstellung gelungen dieses Modell über das mfx-Protokoll bei der CS2 angemeldet zu bekommen. Das Bit 5 in der CV12 war immer auf 1 gestellt (laut Anleitung von Piko: Bit 5=1 Datenformat mfx ein (nur mfx® Varianten)). Ich gehe nun davon aus, dass die Firmware des Decoders einen Fehler hat. Auf weitere Versuche verzichte ich nun bei diesem Modell und bin froh, dass es irgendwie angesteuert werden kann.


StephanB hat sich bedankt!
 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.914
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Piko Smartdecoder 4.1 an Märklin Mobile Station anmelden

#11 von StephanB , 23.12.2021 13:08

Danke euch für die vielen hilfreichen Antworten, super! Ich denke auch, dass es diese CV12 ist, da ich dort etwas umgestellt habe, ohne wirklich zu verstehen, was. Davor hat sie sich eigentlich automatisch richtig angemeldet.

Ich führe mir das Thema nochmal im Detail zu Gemüte und berichte euch!

Würde mir eigentlich gern weitere Piko Loks kaufen, da ich Preis / Leistung echt super finde und die Qualität und Optik für mich passt.

Viele Grüße,
Stephan


 
StephanB
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 01.12.2021
Ort: Berlin


RE: Piko Smartdecoder 4.1 an Märklin Mobile Station anmelden

#12 von Hombre , 25.12.2021 18:36

Hallo Stephan

Wie gesagt - kauf ne analoge Piko in Gleichstrom, den Schleifer dazu und einen Loksound 5 und freu dich, wie gut die Lok klingt und funktioniert.
Decoder von Uhlenbrock sind einfach nicht das Wahre - auch nicht, wenn Piko drauf steht.

LG
Bernhard


Loks aller Hersteller, vorwiegend selbst digitalisiert
ESU Lokprogrammer
JMRI mit SPROG IIv4
CS3 + MS2


 
Hombre
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 28.01.2015
Homepage: Link
Ort: Graz / A
Gleise C Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS3, MS2
Stromart Digital


RE: Piko Smartdecoder 4.1 an Märklin Mobile Station anmelden

#13 von vikr , 25.12.2021 21:01

Hallo Stephan,

Zitat von StephanB im Beitrag #11
Ich denke auch, dass es diese CV12 ist, da ich dort etwas umgestellt habe, ohne wirklich zu verstehen, was. Davor hat sie sich eigentlich automatisch richtig angemeldet.
natürlich ist es CV12, mit CV12="4" hast Du alle Protokolle bis auf DCC ausgeschaltet, also meldet sie sich auch nicht per mfx an.
Aber wenn sie einmal an der Zentrale angemeldet ist, kennt die Zentrale diese Lok doch und hat alle Daten des Decoders in ihrer Datenbank, Du kannst sie mit dieser Zentrale fahren.
Zitat von StephanB im Beitrag #11
Ich führe mir das Thema nochmal im Detail zu Gemüte und berichte euch!
Gute Idee! Es ist eben nicht alles Plug'n Play!

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.427
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.12.2021 | Top

   

Problem mit Besetztmeldung "Gelöst"
Decoder BR 42 / Märklin 39042

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz