Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#1 von lokhenry , 29.11.2021 01:01

Hallo zusammen,

bin beim sortieren und Aufräumen, wobei mein Arbeitsplatz dabei auch wieder neu eingerichtet, hierbei bin ich beim sortieren meine MoBa Sammlung aber auch um diese zu bereinigen schon erstaunt, es ist wie immer, es sammelt sich eine Menge an, hierbei ist klar welche Lok am meisten vertreten ist, ich war lange Zeit seit erscheinen dieser Lok ein Fan der ÖBB BR 1044/1144, es sind lockere 50 Stück geworden, so ein Wahnsinn, hat sich so nicht wiederholt und seit mehrere Jahren kamen nur noch zwei1044 und zwei 1144 dazu.
🤭

Davon werde ich im ersten Stepp ca. 25 wieder verkaufen, da alle Digital sind sollte das kein Problem sein.🤗

Aber erstaunlich ist auch das die BR 18 mit allen dazu gehörigen Typen von 18.1 - 18.6 / Württembergische C , die S3/6 und IVh auch mit
22 Stück vertreten ist, diese Königlichen Maschinen haben es mir schlicht angetan, hier ist aber von Liliput Wien, Liliput/Bachmann,
Fleischmann, Roco, Trix und Märklin (Umbau 2 L) das meiste vertreten und nach meiner Methode Verbessert worden.😵‍💫

Die meisten haben Sound, LED Beleuchtung V/H, Feuerbüchse flackern, Kabinen und Teils auch mit Fahrwerksbeleuchtung ausgerüstet, die Liliputs haben zusätzlich eine komplette Revision erhalten, ohne sind diese Maschinen schlicht nur Standmodelle, von den ehemals 27 sind fünf wieder weg und in kürze wieder zwei die Reise antreten, aber trotzdem verbleiben noch 20 in meinem Bestand und abgesehen von der 1044/1144 Sammlung ist das meine am besten vertretene Lokreihe, diese Maschinen sind von EP I - III und es sind farblich von Schwarz, über dunkel und Hellblau auch Grüne und Graue vertreten, es fehlen die gelben von Rivarossi, wobei ich diese Marke gemieden habe weil ein Umbau auf Anlagentauglichkeit wie ich mir das vorstelle zu aufwendig ist.🤪

Natürlich ist die DB BR 03/103 auch gut vertreten und mit 17 Stück auch sehr repräsentativ, hier habe ich die Vorserien von Roco/Lima
die kurze und Langversion, EP IV - VI alles dabei, über Roco Lufthansa und so weiter. 🥰

Es sind Roco, Lima, Rivarossi, Piko und Insider Trix, alle Maschinen sind Maßstäblich, es fehlen die angekündigten ESU Maschinen.🥸

Hier sind auch bereits vier weg, die Epochen erklären sich mit dem Beginn dieses Hobbys der 1980 begann und bis heute anhält.🙈

Es kam über die Trix/Rivarossi BR 96 und den Rheingold EP II auch die Liebe zu den älteren Epochen, der Funke sprang auch zu den anderen Baureihen, wobei ich mehr Loks als Wagen aus dien älteren Epochen habe, so kamen auch der HWZ RR mit BR 61 001 und 002, die BR 05, als nächstes die 06 und so auch anderen Baureihen dazu, ein Dreiteiliger Liliput VT 137 und eine Württembergische K ist natürlich auch vertreten, aber viele anderen nicht, hier konnte ich wieder das Ursprüngliche verfolgen, man kann nicht alles fahren.😵‍💫

Trotzdem aus meiner Sicht bin ich zwar Anlagen Besitzer aber auf der anderen Seite auch Schachtelbahner, aber die ich habe sind alle
mehr als Anlagen tauglich, inzwischen bin auch etwas aus dem Chaos weil ich Themen festlege und alles was nicht draufpasst wird runter genommen, ein ICE III wird sicher nicht den HWZ begegnen aber einen Railjet oder LH Express, obwohl diese auch nicht wirklich
zusammen passen. 🤓

Zu den 18er werde ich wenn alle aufgenommen sind, auch Bilder machen, hier darf man wie schonmal früher fragen, welche ist die schönste.😍

Würde mich interessieren ob ich der einzige Wahnsinnige in dieser Runde bin, aber bei diesem Hobby werden einige Ihre Lok
Lieblinge haben und sicher wissen was sich da im Laufe der Zeit ansammelt.😇

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


Elokfahrer160, Schroedjs und Alex R haben sich bedankt!
 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 29.11.2021 | Top

RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#2 von 11652 , 29.11.2021 05:43

Guten Morgen Henry, guten Morgen zusammen

Bezeichne dich nicht als Wahnsinnigen…😉 (als liebenswürdigen Spinner?).
Es sollte/muss einfach tragbar, im Rahmen (die sind unterschiedlich!), etc. sein…

Gerne trage ich etwas dazu bei

Ja, es gibt auch bei mir Reihen, wo ich mehrere habe u.A. die Top 3

SBB Re 6/6, DB 120 (davon ZDF und „Santi Chlaus“ auch in Z - beeindruckend der Vergleich H0/Z vor allem in der Druckqualität), SBB/BLS 460/465…


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


Elokfahrer160 hat sich bedankt!
 
11652
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.847
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 29.11.2021 | Top

RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#3 von Elokfahrer160 , 29.11.2021 07:33

Guten Morgen, Henry

schön, dass deine Loks so zahlreich sind. Bei mir - als SBB /BLS Fan - haben sich im Laufe der Zeit auch einige Lokmodelle angesammelt, fast alle mit " Schweizer Ursprung ":

- BLS Baureihe Re 4/4 (Roco , Rivarossi +Lima) - genannt Bruneli (14 Loks)
- BLS Baureihe Ae 4/4 (HAG, Roco) - in braun + grün 9 Loks
- SBB Baureihen Re 4/4 II und Re 6/6 (HAG, Roco, Märklin) - hier speziell die Cremeschnitte Re 4/4 II in der TEE Lackierung (18 Loks)
- SBB Damfloks der C 5/6 (Roco , Märklin) - der Elefant ( 7 Loks)

Bei den DB Loks führt die BR E 41 / 141 mit 14 Loks (Piko, Trix, Märklin, Roco + Fleischmann) an, aber auf 50 Loks einer Baureihe komme ich nicht.
Weiterhin viel Erfolg beim Sammeln

Grüsse - Elokfahrer160 / Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.654
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 29.11.2021 | Top

RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#4 von Schroedjs , 29.11.2021 09:29

Hallo Henry,
dein Fuhrpark ist ja RIESIG. Hut ab.
Soviel habe ich nicht mal gesamt an Loks, wie du von einer Baureihe.

Am meisten habe ich BR185, alle Trix mit Kunststoff-Gehäuse. 3 Stuck an der Zahl.
Hier hatte ich auch mal andere Hersteller und Märklin Metall-Gehäuse, aber mir gefällt es nicht, wenn ein und dieselbe Baureihe deutlich anders aussieht auf der Anlage.
Daher habe ich die verkauft und immer nur Loks der gleichen Baureihe auch aus einer Spritzform quasi.
Mal sehen was ich mit den Vectron mache, nachdem da Märklin nun eine neue Form rausgebracht hat. Kaufen und die alten weg, oder nicht kaufen, oder der Unterschied ist nur unwesentlich fast unsichtbar, dann könnten sie auch nebeneinander stehen.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#5 von SET800 , 29.11.2021 09:37

Hallo,

bei mir hält s sich in Grenzen. Nur Guß E44, alos SET800 habe ich dreimal, einmal digitalisiert. Einige Modelle wie die V60, 24, 86, 44 und 01 jeweils analog und digital.

Und für die Enkelgeneration 4 Stück 81.

Und als persönliches Museeumstück meine CM800 mit 6 Waggons, davon 3-mal Donnerbüchse vom 24.12.1953, wird jetzt als 68 Jahre alt und immernoch i.O.

Grüße Wolfgang


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#6 von Bügeleisenmann , 29.11.2021 09:40

Moin!

Zitat von lokhenry im Beitrag #1

[...] ein Fan der ÖBB BR 1044/1144, es sind lockere 50 Stück geworden, so ein Wahnsinn, hat sich so nicht wiederholt und seit mehrere Jahren kamen nur noch zwei1044 und zwei 1144 dazu.



Oh ha. Ich dachte bislang, ich bin mit fünf E 91, vier G 3 und sechs G 7.1 schon ziemlich über dem Durchschnitt.

Andreas


 
Bügeleisenmann
InterCity (IC)
Beiträge: 702
Registriert am: 20.04.2007
Homepage: Link
Ort: Cynikea, Regnum Teutonicorum
Gleise Code75 Wellerweichen
Spurweite H0
Steuerung DCC, FRED, Rest analog
Stromart Digital


RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#7 von SET800 , 29.11.2021 09:52

Hallo,

1960 galt mein Fuhrpark mit VT95, CM800, E44 und den Luxus die 44 im Schülerkreis schon großer Luxus, dazu SIEBEN Güerwaggons und 4 Personenwagen..., getoppt als es 3 Blech-24cm-D-Zugwaggons noch dazu kamen. Auch 7 Weichen + 1 DKW, davon 4 elektrisch galt als Spitze!

Grüße Wolfgang


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#8 von OttRudi , 29.11.2021 09:57

Von der V160 Serie einschließlich der BR 210 habe insgesamt 22 Stück, wobei die V162 ziemlich speziell ist. (Märklin, Brawa, Roco, Trix, ESU, Liliput)


E-Schorsch hat sich bedankt!
 
OttRudi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.060
Registriert am: 07.07.2019
Ort: MarKt Indersdorf
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#9 von adlermika , 29.11.2021 10:49

Bei 40 Loks einer Baureihe liege ich noch lange nicht,
aber bei den E-Loks führt die BR 103 (inkl. der 4 Vorserien) mit 21 knapp vor der BR 110.
Bei den Dieselloks ist die V160 Serie der Spitzenreiter mit 16 Modellen (allerdings auch eine Nummer doppelt).

Gibt ansonsten einige Baureihen, welche mehrmals in verschiedenen Versionen/Farben/Nummern vorhanden sind.


Gruß Michael

Fuhrpark: ACME, Brawa, ESU, Fleischmann, HAG, Hobbytrain, Kato, Liliput, LS-Models, Lima, Märklin, Piko, Rivarossi, Roco, SSB, Sudexpress, Tillig, Trix, ViTrains
🇩🇪🇨🇭
Epoche: III - VI
BW Neuheit: Re193 110
erwartet: Rh1116 182

Projekt: Re 6/6 Vorserie[/size]


 
adlermika
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 325
Registriert am: 20.04.2011
Ort: Am Bodensee
Spurweite H0
Steuerung ECoS2
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 29.11.2021 | Top

RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#10 von Mobafan , 29.11.2021 10:50

Hallo und guten Morgen Mobakollegen,

bei mir ist die BR 120 am meisten vorhanden. Zur Zeit sind es 31 Loks ( 30 x Märklin - 1 x Piko )
An zweiter Stelle kommt die RE 4 /4 - Serie der 446 der SBB mit 17 Loks ( 15 x Märklin - 2 x Roco)
An dritter Stelle kommt die BR 101 mit 16 Loks (14 x Märklin - 2 x Piko)

Viele Grüße

Günter


Viele Grüße aus dem Hessenland
Günter
Insider seit 1993


Mobafan  
Mobafan
InterCity (IC)
Beiträge: 555
Registriert am: 28.02.2009
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#11 von London1900 , 29.11.2021 11:00

Bei mir ist es noch die Baureihe 118 der deutschen Reichsbahn (insgesamt 6x vorhanden)

LG Frank


 
London1900
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 24.11.2021
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC


RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#12 von DB_1973 , 29.11.2021 11:13

Moin,

ich habe auch einmal gezählt:

V 160 Serie = 12 Stück; V 200 Serie = 11 Stück; V 100 = 6 Stück; BR 103 = 6 Stück.


Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven

Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993


 
DB_1973
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2007
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 2; SW 4.2.13
Stromart Digital


RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#13 von Railadventure1 , 29.11.2021 11:53

Hallo Modellbahner

Also derzeit besitze ich stand 29.11.2021
68 Lokomotiven gesamt, 42 Stück sind davon Digital
Tendenz steigen

Meine "am meisten vertretene Lokreihe" um dem eigentlichen Thema gerecht zu werden ....

Ist die Baureihe 103
mit insgesamt 6 Maschinen
3 mit Beige weinrotem Kleid ( 2 Komplett untere Schürze in Rot und eine Maschine mit Rot/Schwarzer Schürze )
1 mit Aktueller DB Verkehrsroter Lackierung
1 in Orientrot
1 in Lufthansa Express Ausführung

( ich möchte noch gerne die Touristik Ausführung und die Railadventure Ausführung ....der BR 103 )

Auf Platz 2, folgt die Dampflok der Baureihe BR 50
4 Maschinen ... unterschiedliche Tender und Rad Ausführungen
1 Kohle Tender / 1 Kohle Kabinentender / 1 Öl Tender / und eine mit Kohle Tender und geschlossenem Scheibenrad vorne als Heißdampf Lok


Und auch auf Platz 2, teilt sich die Baureihe 218 das Podest
4 Maschinen
2 Stück als Verkehrsrote Ausführung
1 als Orientrote
1 von der Pressnitztal Bahn in Blau ( ganz neue Lok )


Platz 3 ist noch die Baureihe 151 zu erwähnen ....
1 Maschine in Grün ( ist schon echte 40 !!! Jahre alt und wurde vor kurzem auf Digital Betrieb umgebaut von mir )
1 als Verkehrsrote DB Cargo
1 mit der Retro / Modern, 2 Ausführungen Lackierung von Railpool ( eine Seite in Beige Grün und die andere Seite in Silber Blau der Railpool ) ( Tradition mit Zukunft von der Firma Piko ) ist eine ganz neue Maschine


und auch auf Platz 3 kommt noch die Baureihe 101
1 Maschine in Verkehrsrot
1 in Weißer Sonderlackierung von Fleischmann
1 in Retro Beige Rot ( Rheingold ) von Piko


so das war es erst einmal
Grüße an alle Modellbahner


 
Railadventure1
InterRegio (IR)
Beiträge: 174
Registriert am: 30.07.2020
Ort: Pforzheim
Spurweite H0
Steuerung Fleischmann Analog und Z21 Digital
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 29.11.2021 | Top

RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#14 von PhilippJ_YD , 29.11.2021 12:04

Wenn es nach genauer Baureihe geht, liegt bei mir die 193 Vectron vorne. Müssten etwa 15 Exemplare sein, die sich da inzwischen eingefunden haben.

Wenn man die Lokfamilie betrachtet und bei der Traxx die verschiedenen Varianten zusammen zählt, könnten es ähnlich viele Exemplare sein, wie beim Vectron, vielleicht ein paar mehr. Da sich das aber auf 145, 146, 185, 186, 187 verteilt, zählt das so nicht :)

Alles Andere liegt im Bereich bis 3 Exemplaren.

Ein wenig verrückt ist es schon, was man da so anhäuft. Andererseits macht es halt Spaß


Gruß, Philipp


PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#15 von E-Lok-Muffel , 29.11.2021 12:27

Bei mir ist Vielfalt Trumpf.
Angetreten bin ich mit dem Wunsch die wichtigsten Einheits-Lok-Baureihen der DB in Ep. III zu sammeln.
Vertreten sind allerdings nur Dampf- und Dieseltraktion (s. mein Avatar)
Das ist mir, bis auf wenige Ausnahmen, gelungen.

Mittlerweile geht auch bei mir der Trend zur Zweit-Besetzung einer Baureihe, diese kann ich aber noch an einer Hand abzählen:
V 36, V 100, Br 41, Br 56.2
Es gibt sogar eine Dritt-Besetzung: Br 50, aber nur wenn man die 50.40 dazuzählt...

Gruß
uLi


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.815
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#16 von hu.ms , 29.11.2021 12:31

6 stück der BR18

4 stück der BR41

Hubert

Bild entfernt (keine Rechte)

mä 37922 und trix 22928


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.611
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.11.2021 | Top

RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#17 von Meteor , 29.11.2021 12:43

Hallöle in die Runde,

bei mir liegt der Fokus ja schon seit 40 Jahren auf der elektrischen Traktion der Epochen 3 und 4 in der Bundesrepublik. Zwar haben sich im Lauf der Zeit einige Baureihen mehrfach eingefunden, aufgrund meiner relativen Epochentreue aber eigentlich nur in 1 oder 2 Farbvarianten. Ich brauche die betrieblich, wenn auch nicht wirklich in den Mengen, aber doch sicher mehr als eine, damit z. B. ein Zug und der Gegenzug gleich bespannt sein kann. Spitzenreiter ist ganz klar die E44/144 von verschiednen Herstellern, davon habe ich ein Dutzend. Danach kommt die E41/141, also eher Brot- und Butterloks. Obwohl ich ein großer Fan sechsachsiger Eloks bin, habe ich die wegen der spezielleren Einsatzmöglichkeiten deutlich weniger, 2 E93, 2 E94, 6 E50, 6 151, 6 103.

Dafür habe ich Dampf und Diesel nur in vergleichsweise homöopathischen Mengen. Eingesetzt werden die auf den untergeordneten Strecken meiner Anlage, epochengerecht ist da Diesel angesagt, aber kurz vorher, war da noch Dampfbetrieb - den erlaube ich mir zwischendurch einfach mal.


Mit freundlichem Gruß

Stefan

Epoche III/IV
Deutsche Bundesbahn
Südwestdeutschland
2L-GS analog


 
Meteor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.243
Registriert am: 15.06.2015
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#18 von Der Krümel , 29.11.2021 13:29

Wenn ich Bügelfalten und Kastenversionen zusammen nehme, dann habe ich von der DB Baureihe 110(.0 - 110.3) insgesamt ca. 35 Stück


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#19 von ronetisumen1 , 29.11.2021 13:44

Ich hab momentan 3 110er/E10er, 2 V80 und 2 74er


ronetisumen1  
ronetisumen1
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 12.07.2021


RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#20 von Deutzfahrer , 29.11.2021 14:01

Moin,

interessante Frage, interessante Auflistungen

da komme ich bei weitem nicht mit !

Die BR 151 war mal kurzfristig mit 3 Exemplaren vertreten, mittlerweile ist aber nur noch 1 Lok im BW






mittlerweile haben die 216 das übernommen....



Gruß aus Münster und Nordsand

Jürgen


hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."

viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696

und hier: " Ein paar Lokomotiven "

viewtopic.php?f=2&t=159760


klein.uhu und Harald haben sich bedankt!
 
Deutzfahrer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.792
Registriert am: 17.05.2018


RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#21 von Weltenbummler , 29.11.2021 15:17

232 (11)/ 141 (8)/ 151 (6)/ V200 (6)/ E03 (5)


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#22 von lojo , 29.11.2021 15:35

BR 103, BR 86


Freundliche Grüße
lojo


 
lojo
InterCity (IC)
Beiträge: 910
Registriert am: 27.08.2019
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#23 von lokfan , 29.11.2021 16:21

BR 18 8x(Märklin+Roco)


lokfan  
lokfan
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 28.03.2018


RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#24 von Thilo , 29.11.2021 16:37

Hallo,

bei mir sind meine sechs 44er (4x Märklin, 2x Roco) die am stärksten vertretene Lokbaureihe, gefolgt von den fünf 50ern (4x Fleischmann, 1x Märklin).

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Welche ist Eure am meisten vertretene Lokreihe

#25 von lernkern , 29.11.2021 16:59

Moin.

Drei V100 West und zwei V160 (BR 218 und 210)

Gruß

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.295
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


   

Unterschied Fleischmann 1824 zu 1104 BR 03
Kugellager ölen?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz