Lagerung von Märklin/Trix C-Gleis fürs Teppichbahning

#1 von kzumbusch , 17.11.2021 20:05

Hallo zusammen,

mich hat das Modellbahnvirus auch gepackt, aber da platzbedingt keine feste Anlage möglich ist, habe ich mich fürs Teppichbahning entschieden. Es sind auch schon einige Gleismeter und rollendes Material zusammengekommen, aber ich bin noch nicht glücklich mit die Lagerung der Schienen. Fürs rollende Material bin ich schon fündig geworden, da man bei Roco die zugerüsteten Wagen oft nicht wieder schadfrei in der Originalverpackung unterbringen kann.

Ich fahre auf Trix C-Gleis und durch häufigen Auf- und Abbau leiden die OVP aus Karton auf Dauer oder sie sind einfach zu groß (z.B. bei Trix 62902). Dazu kommen noch Schienen, für die keine OVP vorhanden ist und die schlanken Weichen und Bogenweichen, bei denen man die beigelegten Böschungen für die 62315er und 62071er nicht immer wieder an- und abbauen will. Hättet ihr Vorschläge wie man die Schienen sicher und kompakt verstauen kann, ohne gleich zu maßgeschneiderten Schaufstoffeinlagen für Transportboxen zu greifen?

Vielen Dank und viele Grüße

Kay


kzumbusch  
kzumbusch
Beiträge: 6
Registriert am: 14.11.2021


RE: Lagerung von Märklin/Trix C-Gleis fürs Teppichbahning

#2 von powermaxi2000 , 17.11.2021 21:16

Karton?

Für zB. schlanke Weichen flach liegend noch ne Schaumstofflage dazwischen um mehrere Lagen zu packen und die Böschungen und Ansatzstücke natürlich dran lassen.


powermaxi2000  
powermaxi2000
InterRegio (IR)
Beiträge: 195
Registriert am: 04.05.2020
Ort: Metzingen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Lagerung von Märklin/Trix C-Gleis fürs Teppichbahning

#3 von Michael Knop , 17.11.2021 22:47

Zitat von kzumbusch im Beitrag #1
Hallo zusammen,

mich hat das Modellbahnvirus auch gepackt, aber da platzbedingt keine feste Anlage möglich ist, habe ich mich fürs Teppichbahning entschieden. Es sind auch schon einige Gleismeter und rollendes Material zusammengekommen, aber ich bin noch nicht glücklich mit die Lagerung der Schienen. Fürs rollende Material bin ich schon fündig geworden, da man bei Roco die zugerüsteten Wagen oft nicht wieder schadfrei in der Originalverpackung unterbringen kann.

Ich fahre auf Trix C-Gleis und durch häufigen Auf- und Abbau leiden die OVP aus Karton auf Dauer oder sie sind einfach zu groß (z.B. bei Trix 62902). Dazu kommen noch Schienen, für die keine OVP vorhanden ist und die schlanken Weichen und Bogenweichen, bei denen man die beigelegten Böschungen für die 62315er und 62071er nicht immer wieder an- und abbauen will. Hättet ihr Vorschläge wie man die Schienen sicher und kompakt verstauen kann, ohne gleich zu maßgeschneiderten Schaufstoffeinlagen für Transportboxen zu greifen?

Vielen Dank und viele Grüße

Kay


Hi Kay,

Seit ca. 15 Jahren bin ich Intensiv-Täter in Bezug auf Tischbahning - meine Gleise müssen bis zu 40 mal im Jahr „ran“, an die Tischbahn.

Klar leiden die Verpackungen, Aubergine die meisten sind noch original, und „funktionieren“ noch.
Ich habe die Packungen aber nicht lose, sonder in Taschen und Kartons (Bananenkarton) fest verpackt, ich ziehe nur die Gleise aus den Packungen, die Packungen bleiben dabei in den Taschen/Kartons.
Zwar fehlen inzwischen bei vielen Packungen die laschen, aber das macht mir nichts.
Die Weichen sind in Paaren in Tüten, fest eingewickelt. Bei schlanken Weichen ist auch immer der „Keil“mit den 071er dabei, bei den schlanken Bogenweichen bleiben die 315er mit dran.


Viele Grüße, Michael


Bodo hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.369
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Lagerung von Märklin/Trix C-Gleis fürs Teppichbahning

#4 von Stadtbahner , 17.11.2021 22:47

Hallo Kay,
Euronorm-Boxen mit den Grundmaßen 60x40 cm verwende ich gerne zu diesem Zweck. Sind stapelbar, und gibt es in jedem Baumarkt. Durch die Normierung sind verschiedene Hersteller zueinander kompatibel.


Viele Grüße, Stadtbahner

Meine kleine Parkettbahn "Bärlin", neu: Gleisplan #024 mit BR 023, 80 und 218 .
Dieser Beitrag endet hier. Sie können noch bis zum nächsten Beitrag mitlesen.


Bodo hat sich bedankt!
 
Stadtbahner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.472
Registriert am: 17.11.2014
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC, z21, MultiMaus, Rocrail
Stromart Digital


RE: Lagerung von Märklin/Trix C-Gleis fürs Teppichbahning

#5 von kzumbusch , 17.11.2021 23:25

Hi Stadtbahner,

Zitat von Stadtbahner im Beitrag #4
Euronorm-Boxen mit den Grundmaßen 60x40 cm verwende ich gerne zu diesem Zweck. Sind stapelbar, und gibt es in jedem Baumarkt. Durch die Normierung sind verschiedene Hersteller zueinander kompatibel.


wie packst du die Schienen in die Kisten? Einfach formschlüssig drin stapeln, oder sind die noch in 10er-Bündel oder so zusammengebunden? Für das Rollmaterial habe ich schon auf die Euronorm-Boxen zurückgegriffen. Mit Schaumstoffeinlagen und zugeschnittenen Abstandhaltern sind Wagen und Loks sicher verstaut. Für Gleise habe ich aber keine Schaumstoffeinlagen gefunden, die den Platz gut ausnutzen. Die meisten gefundenen Einlagen orientieren sich anscheinend an den Startpackungen und bieten Platz für R1-Kurven. Aber kommen mir nicht einmal auf die Bodenbahn ;)
Weichen könnte man sicher einfach in mehreren Lagen durch Schaufstoff getrennt reinlegen. Das wäre schon mal ein Anfang, dann wären die riesigen Kartons der Erweiterungssets weg, in denen eigentlich nur noch die Weichen liegen.

Viele Grüße, Kay


kzumbusch  
kzumbusch
Beiträge: 6
Registriert am: 14.11.2021


RE: Lagerung von Märklin/Trix C-Gleis fürs Teppichbahning

#6 von Stadtbahner , 18.11.2021 07:08

Bögen und Geraden habe ich je 2 Stk. zu einer Einheit zusammengesteckt. Dito mit Weichen als Paar an den Abzweigen gesteckt.

Die Gleise liegen lose in der Kiste, ohne Zwischenlagen. Gestapelt, wenn es geht.

Bündel mit Gummibändern zusammenzuhalten habe ich aufgegeben, um einen möglichst schnellen Zugriff auf einzelne benötigte Stücke zu bewahren.




Loks und Wagen liegen in 45° auf miteinander verbundenen Kunststoff-L-Profilen 40x40 mm. Zum Sichern gegen Verrutschen sind auf den L-Profilen Schaumgummi-Dichtungsprofile (E-Profil) verklebt.

Ich hoffe, dass dir dies bei deiner Entscheidung weiterhilft.


Viele Grüße, Stadtbahner

Meine kleine Parkettbahn "Bärlin", neu: Gleisplan #024 mit BR 023, 80 und 218 .
Dieser Beitrag endet hier. Sie können noch bis zum nächsten Beitrag mitlesen.


 
Stadtbahner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.472
Registriert am: 17.11.2014
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC, z21, MultiMaus, Rocrail
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.11.2021 | Top

RE: Lagerung von Märklin/Trix C-Gleis fürs Teppichbahning

#7 von CarstenLB , 18.11.2021 08:00

Hallo Kay,

z.B.: https://www.rotho-shop.com/raeume/schlaf...dhoCotcQAvD_BwE

Gibt es z.T. preiswerter, z.B. in einem 6er Pack.
Davon passen 3 Stück in die genannten 60x40 Euroboxen, bzw. 6 Stück bei hohen Euroboxen.

Hier noch ein Beispiel:
🚂🚃🚃 Frank's Projekt: Bahnpark Augsburg (7)


Viele Grüße

Carsten


Bodo hat sich bedankt!
CarstenLB  
CarstenLB
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.422
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.11.2021 | Top

RE: Lagerung von Märklin/Trix C-Gleis fürs Teppichbahning

#8 von system47 , 19.11.2021 09:14

Hallo Kay,
bei mir sieht das so aus:
Ich habe flache Euroboxen von Obi. Die untere Box hat Rollen, die obere einen Deckel

für gerades Gleis

für Bögen

für Weichen

Die haben sich bewährt.
Für den Transport ist Luftpolsterfolie geeignet, das Gleis ist robust.
90% des Gleismaterials werde ich verkaufen, da ich eine Anlage baue.


Viele Grüße aus dem "wilden" Süden

Tobias




Mein Anlagenbau


fbstr, Bodo und Stadtbahner haben sich bedankt!
 
system47
InterCity (IC)
Beiträge: 951
Registriert am: 02.11.2011
Spurweite H0
Steuerung iTrain / BiDiB
Stromart DC, Digital


RE: Lagerung von Märklin/Trix C-Gleis fürs Teppichbahning

#9 von Bodo , 19.11.2021 11:11

Hallo zusammen,

wegen Anlagenabriss suche ich z.Zt. auch nach einer Lager-Methode für die Gleise ... mein aktueller Ansatz ist das "Containerschiff-Prinzip":



Diese Führungsblöcke sollen dann möglichst effizient auf eine Platte, die in die oben schon erwähnten Euroboxen passt. Da es mir eher um Übersichtlichkeit und schnellen Zugriff als um regelmäßigen Transport geht, halte ich eine Polsterung erstmal nicht für notwendig. Alles noch im Versuchsstadium ... Wer testen will, findet die STLs in der Dateianlage.

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

kzumbusch, Michael Knop, system47 und Majestix haben sich bedankt!
 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.11.2021 | Top

RE: Lagerung von Märklin/Trix C-Gleis fürs Teppichbahning

#10 von Dreispur , 19.11.2021 15:39

Hallo !

Wie wäre es mit sowas , man steckt den Schutz links rechts an die Schiene . Ist nicht längengebunden .
Grad mal wieviel man nebeneinander geben möchte . Somit liegen die Schienen nicht durcheinander .

https://www.kartons24.de/PE-Schaumprofil-U-25-lang-2-m

Grad mal als Vorschlag


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Lagerung von Märklin/Trix C-Gleis fürs Teppichbahning

#11 von kzumbusch , 23.11.2021 01:52

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Vorschläge. habe ein paar Ideen bekommen.

Zitat von Bodo im Beitrag #9
Hallo zusammen,

wegen Anlagenabriss suche ich z.Zt. auch nach einer Lager-Methode für die Gleise ... mein aktueller Ansatz ist das "Containerschiff-Prinzip":

Diese Führungsblöcke sollen dann möglichst effizient auf eine Platte, die in die oben schon erwähnten Euroboxen passt. Da es mir eher um Übersichtlichkeit und schnellen Zugriff als um regelmäßigen Transport geht, halte ich eine Polsterung erstmal nicht für notwendig. Alles noch im Versuchsstadium ... Wer testen will, findet die STLs in der Dateianlage.


Da ich auch eher weniger mit den Schienen auf Reisen gehen werde, hört sich und sieht die Idee sehr gut aus. Dann muss wohl doch mal über die Anschaffung eines 3D-Druckers für die MoBa nachgedacht werden. Gibt ja noch genug andere Anwendungsbereiche.

Grüße, Kay


kzumbusch  
kzumbusch
Beiträge: 6
Registriert am: 14.11.2021


RE: Lagerung von Märklin/Trix C-Gleis fürs Teppichbahning

#12 von Heinzi , 23.11.2021 09:01

Hallo Kay

Von Schaumstoff- oder Styroporzwischenlagen für das Rollmaterial rate ich eher ab. Das Zeugs kann mit der Zeit Spuren hinterlassen die nicht so leicht wieder entfernbar sind.
von meinen "empfindlichen" Wagen kann zum Glück der Grossteil auf meiner fixen Anlage bleiben. Etwas verstaue ich in einem alten Schuhschrank den ich umgebaut habe. Aus Holz habe ich ein Schubladensystem "hineingezimmert" da stehen (oder liegen z.T) meine Loks und und empfindlichen Wagen.
Die weniger empfindliche Sachen lege ich einfach in schmale Rotho Boxen, die alle einen Deckel haben. Zum Teil auch zweilagig, da lege ich dann einfach noch ein "Seidenpapier" dazwischen.

meine Gleise liegen auch einfach mehr oder weniger wild in solchen Boxen. Einiges noch in der Originalverpackung anderes einfach lose. Weichen verstaue ich gerne in der Originalverpackung, aber ohne den Kartoneinsatz.

Bei den Boxen rate ich von den Konischen ab. Die haben zwar den Vorteil dass sie leer ineinandergestapelt werden können, aber wir kaufen die ja nicht damit sie leer bleiben
Man vergibt sich damit einfach wertvollen Stauraum. Z.B. Schachteln lassen sich darin einfach nicht ordentlich einordnen

Ein anders hier noch nicht angesprochenes Thema sind die Lager "Umgebungs- Bedingungen". Zumindest sollte der Raum nicht allzu feucht sein. In meinem Mobakeller steht deswegen ein Luftentfeuchter.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


Stadtbahner und kzumbusch haben sich bedankt!
 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Lagerung von Märklin/Trix C-Gleis fürs Teppichbahning

#13 von kzumbusch , 23.11.2021 23:18

Mein rollendes Material habe ich auch in Seidenpapier bzw. die Originalfolie eingewickelt und dann erst in die Schaumstoffboxen gepackt, da ich auch schon mehrfach gelesen habe, dass Schaumstoff abfärben oder an den Wagen und Loks ablagern kann. So können sich zugerüstete Bauteile auch nicht im Schaumstoff verfangen und abbrechen. Das gesamte Material lagert in der Wohnung in Schränken. Feuchtigkeit oder Temperaturprobleme sind da eher nicht zu erwarten und die Loks müssen sich vor der Benutzung auch nicht akklimatisieren.


kzumbusch  
kzumbusch
Beiträge: 6
Registriert am: 14.11.2021


RE: Lagerung von Märklin/Trix C-Gleis fürs Teppichbahning

#14 von BahnmoellerHH , 24.11.2021 18:06

Hallo zusammen,
mich wurde interessieren ob die untere Eurobox mit Rädern zu kaufen ist oder ob das Ansteck/Anschraubteile sind.

Die meisten Euroboxen sind übrigens innen auch leicht konisch. Was oben passt, klemmt dann unten.

Carsten Bahnmoeller


BahnmoellerHH  
BahnmoellerHH
InterRegio (IR)
Beiträge: 189
Registriert am: 16.09.2011
Ort: Hamburg
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Lagerung von Märklin/Trix C-Gleis fürs Teppichbahning

#15 von Bodo , 26.11.2021 07:43

Hallo,

wenn Du bei Obi nach Eurobox suchst, kannst Du ganz leicht feststellen, dass es die Rollen als Anbauteile ("Einsteckrollen-Set") gibt ... neben dem auch in den meisten anderen Baumärkten erhältlichen Rollwagen.

https://www.obi.de/aufbewahrungsboxen/eu...eck/p/2615573#/
https://www.obi.de/transporthilfen/eurob...lau/p/1888379#/

https://www.obi.de/aufbewahrungsboxen/eu...rau/p/2233138#/
https://www.obi.de/aufbewahrungsboxen/eu...rau/p/2230423#/

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 26.11.2021 | Top

RE: Lagerung von Märklin/Trix C-Gleis fürs Teppichbahning

#16 von Bodo , 15.12.2021 07:59

Hallo zusammen,

Zitat von Bodo im Beitrag #9
... mein aktueller Ansatz ist das "Containerschiff-Prinzip":



Diese Führungsblöcke sollen dann möglichst effizient auf eine Platte, die in die oben schon erwähnten Euroboxen passt. Da es mir eher um Übersichtlichkeit und schnellen Zugriff als um regelmäßigen Transport geht, halte ich eine Polsterung erstmal nicht für notwendig. Alles noch im Versuchsstadium ...


Zeit für den ersten "Stapellauf" . Dass die Auerbox nicht hoch genug ist, ist mir klar - war aber keine andere griffbereit und um das Prinzip zu zeigen, ist es so vielleicht sogar besser ... Ich habe mich wegen des leichteren Zugriffs bewusst für eine "Kopfüber"-Lagerung mit den Gleisen nach unten entschieden - man bekommt die Gleise leichter raus und kann evtl. Markierungen auf der Unterseite direkt sehen/erkennen.



Fassungsvermögen: 40x 24236, 40x 24229, 40x 24188, 40x 24172, 10x 24077, 10x 24064, 20x 24094, 8x Prellbock 24...

Das war natürlich die leichteste Version - als nächstes stehen Weichen und gebogene Gleise zur Positionierung an. Dann wird es auch wieder die neu dazugekommenen 3D-Teile geben - das aktuelle Szenario ist prinzipiell auch mit den Grundelementen und Zwischenbrettchen möglich.

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


Railstefan, Michael Knop und Stummilein haben sich bedankt!
 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 15.12.2021 | Top

   

[REVIEW] Wunderschöne Electrotren Renfe 463 CIVIA
37108

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz