RE: Von Bamberg nach Würzburg

#26 von cs67 , 07.11.2022 09:59

Hallo Matthias,

deine Holzbauweise ist ja wirklich vom Feinsten und äußerst massiv
So ein schönes Präzisionswerkzeug hat nicht jedermann in der Garage stehen

Die Segmentrahmen sehen äußert professionell und akurat aus

Zitat von Matze aus Bayern im Beitrag #20
Jetzt noch genau Ausrichten und Befestigen, mit M12 Gewindestange und ALU-T Auflage. Ich bin selbst von der Stabilität überrascht und Verwindungssteif ist es auch noch.

Davon bist du jetzt aber nicht wahrlich überrascht. Vielerorts wird ja mit M6 gebaut, ich selbst verbaue ausschl. M8 ... aber M12 Gewindestangen ... das muss stabil sein

Ich muss irgendwann mal unangemeldet bei dir aufschlagen, nur um zu schauen, ob es dann genau so aufgeräumt im Mobaraum aussieht

Wobei:
Du kannst jetzt nochmal etwas Unordnung machen. Ich habe dir noch einen Änderungsvorschlag in Sachen Pendel-SBF geschickt. Viel Spaß beim Umbau

Freuen uns über die nächsten Baufortschritte - in "Jägersburg" ruht der See noch recht still


Herzliche Grüße
Christoph

Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht


Matze aus Bayern hat sich bedankt!
 
cs67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.249
Registriert am: 14.11.2015
Ort: in der Nähe des Ur-Pils
Gleise Märklin K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder
Stromart AC, Digital


RE: Von Bamberg nach Würzburg

#27 von Matze aus Bayern , 06.12.2022 20:08

Hallo zusammen,
ein bißchen ist es weitergegangen...Hm,irgendwie haut das mit dem was ich mir in der Woche vornehme und dann tatsächlich schaffe nicht hin.....irgendwas kommt immer dazwischen.
Hier mal ein kleiner zwischenstand von dem ganzen Gewerk:










Da musste ne kleine Änderung rein,weil Frau eine Brücke gekauft hat,die eigendl. nicht passt und die schon tatkräftig zusammengebaut hat
Frau will Brücke...Frau kriegt Brücke
Mal sehen wie wir das hinkriegen.
Dann wäre noch die Änderung des Gleisplans wegen Stumpfgleise, hm...hab Christoph schon länger damit genervt....und natürlich hat er das umgesetzt....es gibt also paar umbauten...dazu später mehr.Ich hätte das gleich mit umsetzen sollen..von der wega,das bau ich später einfach ein.
Das kriegen wir schon hin,jetzt erstmal Gleise legen,TC 10 update , bißchen verdrahten und fahren,dann sehen wir weiter.
Gruß Matthias


Von Bamberg nach Würzburg


Xrot, Olli 66, Granada und homo mibanicus haben sich bedankt!
Matze aus Bayern  
Matze aus Bayern
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 25.07.2018
Ort: Michelau in Unterfranken
Gleise Märklin C-Gleis / K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ / TC10 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Von Bamberg nach Würzburg

#28 von Olli 66 , 06.12.2022 20:52

Hallo Matthias,
hast doch wieder einiges geschafft.

Zitat von Matze aus Bayern im Beitrag #27
Frau will Brücke...Frau kriegt Brücke:

Besser ist das.😁


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Matze aus Bayern hat sich bedankt!
Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.255
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: Von Bamberg nach Würzburg

#29 von Matze aus Bayern , 06.12.2022 22:13

Hallo Olli,
ich freu mich jedesmal über feedback, schön das du dich hier einklinkst.
Und ja, Frau kriegt was Sie will...man muss seiner Herzdame doch ihren Wunsch erfüllen.
Zumal ich froh bin,das Sie interessiert mitmacht und die Gebäude und Brücken usw. baut...aber die ist mir mittlerweile soweit voraus

Gruß Matthias


Von Bamberg nach Würzburg


Matze aus Bayern  
Matze aus Bayern
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 25.07.2018
Ort: Michelau in Unterfranken
Gleise Märklin C-Gleis / K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ / TC10 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Von Bamberg nach Würzburg

#30 von Thiuda , 06.12.2022 22:32

Hallo Matthias,

Zitat von Matze aus Bayern im Beitrag #29
Zumal ich froh bin,das Sie interessiert mitmacht und die Gebäude und Brücken usw. baut...aber die ist mir mittlerweile soweit voraus :


Du hast es wirklich gut. Meine Holde nimmt immer wieder mal ein Preiserlein und steckt diesen dann
kopfüber in ein Schornstein und fragt dann ein wenig später ganz verschmitzt: Ich hab´ da mal was verändert. Hast du es schon gefunden?

Der Aufbau deiner Anlage:

Beste Grüße
Dirk


Matze aus Bayern hat sich bedankt!
Thiuda  
Thiuda
InterCity (IC)
Beiträge: 592
Registriert am: 01.01.2022
Ort: Wonnegau
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Von Bamberg nach Würzburg

#31 von Matze aus Bayern , 07.12.2022 23:18

Hallo Dirk,

Zitat von Thiuda im Beitrag #30


Du hast es wirklich gut. Meine Holde nimmt immer wieder mal ein Preiserlein und steckt diesen dann
kopfüber in ein Schornstein und fragt dann ein wenig später ganz verschmitzt: Ich hab´ da mal was verändert. Hast du es schon gefunden?




Ich weiß gerade nicht ob ich lachen ,oder mit dir auf die Suche gehen soll,andererseits schaut Sie ja ab und zu nach deiner Moba.

Gruß Matthias


Von Bamberg nach Würzburg


Matze aus Bayern  
Matze aus Bayern
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 25.07.2018
Ort: Michelau in Unterfranken
Gleise Märklin C-Gleis / K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ / TC10 Gold
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.12.2022 | Top

RE: Von Bamberg nach Würzburg

#32 von sirz-moba , 08.12.2022 09:27

Guten Morgen Matze,

ich beobachte schon länger

Einiges kommt mir sehr bekannt vor was die Materialen betrifft, auch der Planer ist der selbe
Du kommst sehr gut voran, deine Segmentrahmen sind aller erste Sahne.

Wenn ich es richtig erkenne hast du Durchgangslöcher in die Kanthölzer gebohrt um die Gewindestangen durchzuführen
oder ist an der Stelle an der die Stange durchgeht das Kantholz aufgedoppelt
Welche Kanthölzer (Maß) verwendest du bzw. wie dick sind die Hölzer

Ich bin grad am rumundnum überlegen Spanten oder weiter mit Gewindestangen und Rahmenbau so wie du es machst.
Bin gespannt auf weitere Fortschritte hier bei dir.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


Matze aus Bayern hat sich bedankt!
 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Von Bamberg nach Würzburg

#33 von Matze aus Bayern , 08.12.2022 09:51

Guten Morgen Ingo,

die Querstreben hab ich aus 19mm 3 Schichtplatte geschnitten, es gab dazu einige versuche (mit innenliegender Metallhülse usw).Ich habe das Durchgangsloch mit 13mm gebohrt, da die Platte aber nur 19 mm hat kamen mir Bedenken auf nicht das sich eine Sollbruchstelle bildet.Erste tests ergaben,das Gerüst ist Bombenfest, man muss nur darauf achten die Durchgangslöcher genau mittig zu Bohren.
Ich meinerseits bin von den M12 Gewindestangen überzeugt, weil das ganze sehr verwindugssteif ist.Mir war es wichtig,so wenig wie möglich zu verbauen , wegen der Zugänglichkeit.

Deine Fortschritte beobachte ich auch, und viele andere.
Das ist das schöne an diesem Forum,man kann sich viel abgucken und Inspirationen holen und das mit eigenen Ideen verknüpfen.

Ich hätte vieles besser machen können, allein die E-Planung hab ich vernachlässigt, aber alles in allem bin ich zufrieden meit dem Gewerk.
Hoffe das sich bald wieder Züge bewegen.
Gruß Matthias


Von Bamberg nach Würzburg


sirz-moba hat sich bedankt!
Matze aus Bayern  
Matze aus Bayern
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 25.07.2018
Ort: Michelau in Unterfranken
Gleise Märklin C-Gleis / K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ / TC10 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Von Bamberg nach Würzburg

#34 von Thiuda , 08.12.2022 20:01

Hallo Matthias,

Zitat von Matze aus Bayern im Beitrag #31
Ich weiß gerade nicht ob ich lachen ,oder mit dir auf die Suche gehen soll,andererseits schaut Sie ja ab und zu nach deiner Moba.


am besten ist lachen, ich habe auf meiner Anlage knapp eintausend Häuser stehen, da sucht dann meine
Frau auch immer mal wieder mit da sie selbst nicht mehr weiß wo die armen Preiserlein abgeblieben sind.
Ansonsten schaut sie wirklich ab und an vorbei, allerdings nicht nach der Moba sondern vielmehr ob ich noch lebe.

Beste Grüße
Dirk


Olli 66 hat sich bedankt!
Thiuda  
Thiuda
InterCity (IC)
Beiträge: 592
Registriert am: 01.01.2022
Ort: Wonnegau
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Von Bamberg nach Würzburg

#35 von Matze aus Bayern , 18.12.2022 14:23

Hallo zusammen,
heute ein kurzes Update...
es ging ein bißchen weiter und zwar hiermit:



Erweiterung um 4 Stumpfgleise....sieht nicht viel aus ,aber der Aufwand hatte es schon in sich.Ich hab mich dazu entschlossen,das ganze als Segment zu bauen und fertig verkabelt einzubauen.
Leider war der Gummikork verbraucht und ich mußte auf normalen Kork umsteigen,was mir optisch gar nicht gefällt außerdem bin ich froh das die Gesamtbreite der Anlage an der Stelle 60cm hat, die Zugänglichkeit ist extrem eingeschränkt und das bei 140mm Abstand zur unteren Trasse.
Ansonsten funktionierte der Einbau problemlos, aber da ich ein weiteres RM Modul brauche und nicht wieder 5m LAN Kabel ziehen will muss ich von 3 RM Modulen die Adressen ändern.Das bringt etwas Aufwand mit sich.




Desweiteren hab ich mich entschlossen,die motorischen Viessmann Weichenantriebe im sichtbaren Bereich einzusetzen, also auch hier Weichenadressen anpassen.
Dann kommt für mich eine neue Herausforderung,die ersten Flexgleise mit Merkur Bettung verlegen.
Da ich damit noch keinerlei Erfahrung habe wird das sicher ein interessantes Thema für mich.
Wir werden sehen....
Einen schönen 4 Advent euch...

Gruß Matthias


Von Bamberg nach Würzburg


Matze aus Bayern  
Matze aus Bayern
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 25.07.2018
Ort: Michelau in Unterfranken
Gleise Märklin C-Gleis / K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ / TC10 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Von Bamberg nach Würzburg

#36 von cs67 , 22.12.2022 10:06

Hallo Matthias,

Zitat von Matze aus Bayern im Beitrag #35
Erweiterung um 4 Stumpfgleise....sieht nicht viel aus ,aber der Aufwand hatte es schon in sich.Ich hab mich dazu entschlossen,das ganze als Segment zu bauen und fertig verkabelt einzubauen.


... wieder einmal eine baulich sehr saubere Umsetzung unserer Änderungsplanung
Betrieblich gewinnst du allemal hinzu, weil der ein oder andere Pendler jetzt nicht mehr den weiten Weg in den eigentlichen Schattenbahnhof antreten muss.

Der Aufbau in fertig verdrahteten Segment ist ordentlich rückenschonend und in jedem Fall zu empfehlen - sehr schön umgesetzt.
Bei den Bildern der fertigen Anlagenteile wirst du allerdings etwas nachlässig. Letztens schon Sägespäne im Bild - jetzt ein Sortimentskasten auf der Trasse
... das sind wir nicht gewohnt von dir

Spaß beiseite: sieht alles TOP aus
Wünsche dir und deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest 🎄 🎁 🎅 und einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr 🎊🥂🍀


Herzliche Grüße
Christoph

Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht


Matze aus Bayern hat sich bedankt!
 
cs67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.249
Registriert am: 14.11.2015
Ort: in der Nähe des Ur-Pils
Gleise Märklin K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder
Stromart AC, Digital


RE: Von Bamberg nach Würzburg

#37 von michael_geng , 22.12.2022 13:02

Hallo Matze

Jetzt stell ich hier auch mal den Fuß rein. Leute wer hat soviel Platz und Zeit in so kurzer Zeit so ein Mega Projekt zu stemmen.
Ich bin sprachlos. Super Arbeit und bei den Helfern auch kein Wunder.

Mfg Michael


Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
viewtopic.php?f=15&t=163814

Grundrechte sind nicht verhandelbar.


Matze aus Bayern hat sich bedankt!
 
michael_geng
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.297
Registriert am: 30.08.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, Z, G
Steuerung CS 2/ 3+
Stromart AC, Digital


RE: Von Bamberg nach Würzburg

#38 von Matze aus Bayern , 23.12.2022 23:30

Hallo liebe Moba Gemeinde,

die Antworten zu den Kommentaren gibts im nächsten Bericht

Ich möchte euch allen nur ein schönes,ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest wünschen.
Das sich eure Wünsche erfüllen und ihr gesund bleibt.
Ein herzliches Dankeschön an Mobatecs, für die gelungene Überraschung
Hab mich sehr gefreut.

Gruß Matthias


Von Bamberg nach Würzburg


michael_geng, cs67, Olli 66 und homo mibanicus haben sich bedankt!
Matze aus Bayern  
Matze aus Bayern
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 25.07.2018
Ort: Michelau in Unterfranken
Gleise Märklin C-Gleis / K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ / TC10 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Von Bamberg nach Würzburg

#39 von Olli 66 , 24.12.2022 14:22

Hey Matthias,

wünsche Dir und Deiner Familie auch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2023.🥂


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.255
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: Von Bamberg nach Würzburg

#40 von Matze aus Bayern , 21.01.2023 19:12

Hallo Stummis,
was gibt es neues zu berichten von mir?
Eigentlich nicht viel, Flexgleis verlegung stand an, also hab ich mir wo es ging Rat geholt,You Tube Videos geschaut , Foren durchsucht und bekannte Mitglieder hier im Forum befragt.
Beim ersten Versuch war das Ergebnis ernüchternd, die Gleisführung war zwar schön aber ich hatte bei der ersten Probefahrt relativ viel kontaktprobleme.Es lag aber nicht an angerosteten oder schmutzigen Gleisen, die hatte ich vorher mit Alkohol aus der Apotheke gereinigt.
Schlichtweg,es lag an der Stromeinspeisung.Na Rücksprache mit Jürgen wurde mir nahe gelegt jedes Flexgleis mit Strom zu versorgen.
Also, das ganze nochmal abgebaut und neu verlegt.Seitdem funktioniert das ganze, die Vectron fährt die ganze Strecke in Krichgeschwindigkeit ohne zu stottern oder stehen zu bleiben.

Eine kleine provisorische Kehrschleife hab ich angelegt das ich nun im Kreis fahren kann.

Dann wurden die ganzen kleinen Baustellen beseitigt, provisorisch verlegte Kabel sauber verlegt , Gleise fixiert,Rückmelde-und Weichenadressen angepasst und getestet.
Bis zum jetzigen Bauzustand bin ich also komplett sauber,außer die Ecke mit der Kehrschleife.


url=https://abload.de/image.php?img=img_17955jegj.jpg][/url]

Jetzt werden alle Loks von der CS3 und von Train Controller gelöscht , danach neu angelegt und eingemessen.
Fahren, Fahrstrassen anlegen und kleine Betriebsmanöver testen.

Dann hoff ich mir im klaren zu sein wie es weitergeht, Parade und HBF oder erst die Nebenstrecke.Die vorgehensweise ist im moment noch neblig ..wir werden sehen.


Schönen Gruß Matthias


Von Bamberg nach Würzburg


Matze aus Bayern  
Matze aus Bayern
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 25.07.2018
Ort: Michelau in Unterfranken
Gleise Märklin C-Gleis / K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ / TC10 Gold
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 21.01.2023 | Top

RE: Von Bamberg nach Würzburg

#41 von Matze aus Bayern , 18.02.2023 19:47

Hallo zusammen,
bis jetzt ist noch nichts weiter passiert.Loks einmessen , Testfahrten und TC austesten.
Die Entscheidung über den weiteren Bau ist gefallen, Hauptstrecke und Bahnhof.Das Thema beschäftigt mich jetzt schon einige Tage, denn hier möchte ich die Vorgehensweise ganz genau planen.Das ganze soll komplett vorverdrahtet werden und dann miitels Steckverbindungen verbunden werden.
Was mir etwas Kopfschmerzen bereitet sind die Weichenantriebe, im sichtbaren Bereich möchte ich keine Standartantriebe verwenden, die motorischen Viessmann Antriebe hab ich getestet, funktionieren auch top,aber preislich schon eine schöne Hausnummer.
Ich habe hier im Forum schon einiges über Servos gelesen, jetzt die Frage:
Wie sind eure Erfahrungen damit? Vor allem das -Gleis betreffend.
Bin für alle Tipps,Ratschläge oder andere Alternativen dankbar.

Schönen Gruß
Matthias


Von Bamberg nach Würzburg


Matze aus Bayern  
Matze aus Bayern
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 25.07.2018
Ort: Michelau in Unterfranken
Gleise Märklin C-Gleis / K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ / TC10 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Von Bamberg nach Würzburg

#42 von ModellbahninN , 19.02.2023 21:30

Hallo Matthias,

Tortoise motorischer Antrieb (https://www.rd-hobby.de/Catalog/Detail/12905)

oder

mtb - Antriebe (https://www.mtb-model.com/pages/prestavniky.php?lang=de)


Beste Grüße
NBahnfreund - Wolfgang


Matze aus Bayern hat sich bedankt!
ModellbahninN  
ModellbahninN
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 02.12.2019
Ort: Oberfranken
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung PC - TC9 Gold
Stromart Digital


RE: Von Bamberg nach Würzburg

#43 von Matze aus Bayern , 19.03.2023 20:53

Hallo zusammen,
was hat sich getan? Nüscht
Im moment fahre ich und bin fleißig beim Lok einmessen.
Auch hab ich jede Menge Komponenten für verschiedene Lokumbauten besorgt, also eigendlich viel zu tun.

Der Bau an der Anlage steht,das hat einige Gründe,die untere Flexgleisstrecke wird nochmals umgebaut,mit dem Ergebnis bin ich nicht wirklich zufrieden, desweiteren bin ich mir nocht nicht im klaren was ich für Weichen-Antriebe im sichtbaren Bereich nutzen möchte.Ich hab mir jetzt verschiedene Antriebe besorgt die ich testen möchte.

Da kommen wir zum nächsten Thema,ich möchte ein kleines Segment bauen und ausgestalten. Tunnel ,Brücke, See und sonstiges...einfach mal um anzutesten. Es wird 170cm lang undd 30cm breit und wird später auf der Fensterbank seinen Platz finden,so ist zumindest der Plan.Es wird eine schlanke Weiche bekommen um die Antriebe zu testen.Ansonsten macht das Teil keinen betrieblichen Sinn.





Das grüne Gleis möchte ich später als zusätzliches Programmiergleis nutzen.
Oben C-Gleis ,unten K-Gleis...da möchte ich Schotterversuche machen, die Merkurbettungen gefallen mir zwar aber ich möchte es einfach mal probieren.

Guten Start in die Woche wünsch ich euch,
Gruß Matthias


Von Bamberg nach Würzburg


Matze aus Bayern  
Matze aus Bayern
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 25.07.2018
Ort: Michelau in Unterfranken
Gleise Märklin C-Gleis / K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ / TC10 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Von Bamberg nach Würzburg

#44 von memento , 22.03.2023 22:55

Hallo Matthias,

ich bin gerade in Deinem Bau-Thread gelandet. Wirklich beeindruckend. Dein kleines Testsegment da für den Weichenantrieb ist allein schon so groß wie was ich bei mir eine "Anlage" nenne ...

Was mich wirklich sehr beeindruckt, daß so eine große Anlage so eine saubere Elektrik und Verkabelung haben kann wie bei Dir. Und die Idee mit den 12 mm Gewindestangen, eigentlich total naheliegend, daß man alle höherliegenden Rahmenteile so abstützen kann mit maximal erhaltener Zugänglichkeit.

LG
Thomas


Franklin & Arlington Railroad (Spur N 110x70 cm mit US-Thema)
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)


Matze aus Bayern hat sich bedankt!
 
memento
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 15.12.2011
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Von Bamberg nach Würzburg

#45 von Matze aus Bayern , 24.03.2023 19:06

Hallo Thomas,
danke für dein Lob.
Ich verfolge deinen Thread auch schon länger,es fasziniert mich was doch alles auf einer kleinen Fläche möglich ist.
schade ist,das man erst mit dem bauen die ein oder andere Erfahrung macht,ich würde bei einem Baustart so einiges anders machen,auch was die Elektrik betrifft.
Im ganzen bin ich zufrieden und wenn alles klappt beginne ich morgen mit dem Test Segment.Mir hat in letzter Zeit das fahren mehr Spaß gemacht,auch wenn es da einige Probleme zu bewältigen gab.
Kupplungen,Schleifer,Kontaktprobleme und so weiter.
Die 12 mm Gewindestanngen bereue ich nicht,beim aufständern spare ich viel Platz,das wie du schreibst der Zugänglichkeit zu gute kommt

Beste Grüße,
Matthias


Von Bamberg nach Würzburg


Matze aus Bayern  
Matze aus Bayern
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 25.07.2018
Ort: Michelau in Unterfranken
Gleise Märklin C-Gleis / K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ / TC10 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Von Bamberg nach Würzburg

#46 von ludwig2020 , 11.04.2023 09:15

Hallo Matthias,

das mit den Stehern ist wirklich eine gute Idee, platzsparend und variabel

auch deine Elektrik ist gut gelungen. HO-ler haben eben dafür schön Platz.
Leider sind in Spur N, wie bei mir die Elektonikbauteile nicht um die Hälfte kleiner, sondern nur der Platz.
Wir scheinen wohl beide einen Hang zum Metall zu haben, ich beherrsche auch die 5-Achsen CNC.
Ist immer ein bisschen Umstellung vom Metall nötig zu den Toleranzen was in Holz dort möglich ist.

Das mit dem Teststück für Straßen, Fluss usw. ist eine gute Idee. Ich habe auch so damit meine Erfahrungen gesammelt. Zudem wirst Du dann auch gleich feststellen, wie zeitaufwändig so ein kleines Stück schon sein kann


Gruß Ludwig

TC GOLD 10.0B1 +HW / W10Pro

Fahren Z21 -DCC- mit Z21 Boostern
Melden YD7001 -Loconet-
Schalten YD7001 -DCC-

Spur N

Planung: Renatenau II
Bau: Renatenau II


Matze aus Bayern hat sich bedankt!
 
ludwig2020
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 10.10.2014
Ort: Passau + Salzburg
Gleise Peco Code80/55
Spurweite N
Steuerung TC10Gold+HW mit Z21und YD7001
Stromart Digital


RE: Von Bamberg nach Würzburg

#47 von Matze aus Bayern , 12.04.2023 13:29

Hallo zusammen,
nach den Ostertagen gibts auch ein bißchen was neues von mir.
Der Umbau der Hauptstrecke auf Ebene 9 lag an.
Warum das ganze?
1. Alte gebrauchte Flexgleise
2. Die Streckenführung hat mir nicht gefallen
3. Die angelöteten Kabel an den Laschen haben mich gestört
4. Keine Kurvenüberhöhung

Zu 1:
Ich werde keine gebrauchten Gleise mehr kaufen, egal ob K oder C-Gleis....entweder Kontaktproblem oder Ausbrüche am Korpus.Deswegen wurden an der Hauptstrecke alle Flexgleise durch neue ersetzt.Das Ergebnis nach der ersten Testfahrt war problemlos und ohne jegliche Kontaktprobleme.

Zu 2:
Die Streckenführung sah auf dem Plan toll aus,aber als die ersten Züge fuhren hat mich das gerade Stück zwischen den beiden Kurven gestört.



Also zum 3 mal abbreißen und neu anlegen.



So gefällt mir das ganze viel besser, der Nachteil: Im Zwischengang hab ich jetzt nur noch 82 cm statt 88 cm, aber damit kann ich leben.Zwischen den beiden Kurven ist das gerade Stück erhalten geblieben um eine direkte S-Kurve zu vermeiden.
Zu 3:

Kabel löten am Flexgleis,tolle Sache,geht leider nur an den Laschen egal wie man lötet und welchen Kabel-Querschnitt man verwendet,ohne Nachretuschieren fällt es auf
Ich hab immer ein feuchtes Tuch drunter um ein verschmoren der Kunststoffschwellen zu vermeiden.
Ich habe vor Wochen bei Jürgen einen Bericht gelesen,wo er gebrauchte Teilstücke von laschen an den abgängen der DS angebracht hat...Gute Idee,also ha ich versucht das am Flexgleis umzusetzen.Die Kabel wurden von unten an die Laschen gelötet und in die Merkur Bettung eingelassen.Siehe da ,kein Kabel mehr sichtbar,das mit den Laschen ist zwar etwas frimmelig,aber das Ergebnis ist toll.






Zu 4:
Und wenn wir schon dabei sind ,kommt noch die Kurvenüberhöhung mit rein.





Ich denke der Umbau hat sich gelohnt,ich für meinen Teil bin mehr als zufrieden.

Schöne Woche euch,
Gruß Matthias


Von Bamberg nach Würzburg


Matze aus Bayern  
Matze aus Bayern
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 25.07.2018
Ort: Michelau in Unterfranken
Gleise Märklin C-Gleis / K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ / TC10 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Von Bamberg nach Würzburg

#48 von Jürgen Moba , 12.04.2023 16:03

Hallo Matthias,

schöner "nach Osteren" Bericht

Das mit dem wiederholten umbauen kenn ich nur zu gut.
Einige Dinge sieht man erst in Natura richtig und hat dann viel bessere Ideen als bei der Planung.
Der Umbau der Parade hat sich soweit ich anhand der Bilder sehen kann auf jeden fall gelohnt.

Zitat von Matze aus Bayern im Beitrag #47
der Nachteil: Im Zwischengang hab ich jetzt nur noch 82 cm statt 88 cm, aber damit kann ich leben

Wenn der Bauchumfang jetzt nicht um 6 cm zunimmt reichen die 82 cm jedenfalls. Alles unter 80 finde ich zu eng.


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


Matze aus Bayern hat sich bedankt!
 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: Von Bamberg nach Würzburg

#49 von Matze aus Bayern , 21.01.2024 22:30

Guten Abend Stummiforum,
auch von mir nach langer Pause mal etwas neues.
Viel ist nicht passiert, viel zu tun und dann wurde mein treuer 4 Beiniger Freund sehr krank.Nach einer Operation gehts zwar im Moment aufwärts,aber keiner weiß wie lange.

Anfang des Jahres wurden die ersten Baufehler korrigiert, das komplette Steuerelement für die Boosterschaltung musste umgebaut werden, da nach dem aufständern der Bahnhofsebene kein erreichen der Verkabelung mehr möglich war.



Zusätzlich der Rollenprüfstand:


Danach wurde die Bahnhofsebene aufgeständert,ich tabdüdel hab mich um 5cm vertan und musste somit das ganze zweimal machen.Danach den Bahnhof mal ausgelegt, die Paradestrecke und die Bahnhofszufahrt zugefügt.Und fertig war der Kreisschluss.





Jetzt kann ausgiebig gefahren und getestet werden, als nächstes folgt dann die saubere Verlegung und Verkabelung vom Bahnhof und BW.

Schönen Abend euch,
Gruß Matthias


Von Bamberg nach Würzburg


Matze aus Bayern  
Matze aus Bayern
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 25.07.2018
Ort: Michelau in Unterfranken
Gleise Märklin C-Gleis / K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ / TC10 Gold
Stromart AC, Digital


   

RE: Bad Diethersbach (Endbahnhof inspiriert von (Bad) Wildbad)
"Vier Kreise im Würfel" (Epoche 1 Spur N Kleinstanlage) – Phase 2 Gleisbau

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz