Hilfe für Erkennung Bauteile

#1 von swisstrain , 26.09.2021 12:52

Hallo zusammen

Ich habe eine defkte Platine (Lichtreflexion) und benötige Hilfe beim Erkennen der evtl. zu ersetzenden Bauteile. Könnt Ihr mir helfen? Insbesondere interessiert mich das schwarze Teil, welches der Infrarotempfänger / Fototransistor sein müsste mit Beschriftung SI 74.

Dann würde mich interessieren, was das orange Teil ist: Ein Kondensator? Est steht da 35 drauf und dann hats ein +, ein - und noch ein Zeichen -- (für pulsierenden Gleichstrom???)

Ich bon froh über Aufklärung, herzlichen Dank!


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.740
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: Hilfe für Erkennung Bauteile

#2 von floete100 , 26.09.2021 13:08

Hallo Alex,

das orange (braune?) Teil dürfte ein Tantal-Elko sein. Im Unterschied zu normalen Folienkondensatoren sind Elkos polaritätsgebunden, daher die Kennzeichnung mit + und -.

Gruß Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.939
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 26.09.2021 | Top

RE: Hilfe für Erkennung Bauteile

#3 von swisstrain , 26.09.2021 16:10

Ok, prima. Der Sensor scheint weniger bekannt zu sein.

Kann hier niemand was dazu sagen?


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.740
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: Hilfe für Erkennung Bauteile

#4 von jogi , 26.09.2021 16:31

Hallo , jogi hier


Ich meine, es ist ein " IS471 "

mal nach GOO......


viel Erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hilfe für Erkennung Bauteile

#5 von swisstrain , 26.09.2021 20:34

Hallo zusammen

Danke Jogi. Es ist also ein Infrarotempfänger. Bei Reichelt kann man das nicht bestellen. Gibt es etwas baugleiches von der Konkurrenz mit anderer Bezeichnung?

Denn bei Reichelt gibt es die Teile gar nicht und bei Conrad sind sie ausverkauft...

lg
alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.740
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 26.09.2021 | Top

RE: Hilfe für Erkennung Bauteile

#6 von volkerS , 26.09.2021 21:43

Hallo Alex,
für diesen Typ ist mir kein Alternativprodukt bekannt. Es handelt sich um einen IR-Empfänger der auch den Treiber für die Sendeled enthält und diese auf gleiche Frequenz (erhöhte Störunempfindlichkeit) syncronisiert. Alternative Systeme bestehen aus Komponenten die aber nicht anschlußkompatibel sind. Den IS471 bekommst du in der Bucht.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.044
Registriert am: 14.10.2014


RE: Hilfe für Erkennung Bauteile

#7 von SAH , 26.09.2021 22:22

Moin Alex und Volker,

oder Du benutzt einen Beschaffer abgekündigter Bauelemente wie Electronic pool (in Rheinstetten):
https://www.electronicpool.de/list/index...1F_unknown.html

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hilfe für Erkennung Bauteile

#8 von volkerS , 26.09.2021 23:00

Hallo Stephan-Alexander,
IS471F ist abgekündigt, verbesserter Nachfolger ist der IS471FE. Bei jedem Bauteildistributor (Mouser, RS, Farnell) in Stückzahlen >1000 vorrätig.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.044
Registriert am: 14.10.2014


RE: Hilfe für Erkennung Bauteile

#9 von swisstrain , 27.09.2021 00:05

Hallo zusammen

Bei der Anleitung der Reflis heisst es, dass man den Pluspol nicht versehentlich am Melder für den S88 anmachen soll, sonst werde die REFLIS zerstört. Gehe ich richtig der Annahme, dass dann eben genau das hier diskutierte Teil defekt geht?

und noch eine Frage zum Testen der REFLIS: Gibt es die Möglichkeit zwischen dem Meldepol und einem der anderen beiden eine normale LED einzubauen, damit man sieht, wann nach dem S88 gemeldet wird?

lg
alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.740
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.09.2021 | Top

RE: Hilfe für Erkennung Bauteile

#10 von volkerS , 27.09.2021 08:49

Hallo Alex,
die IS471-Lichtschranke hat einen Open Collector-Ausgang. Dieser muss wie bei einem Aux im Lokdecoder beschaltet werden. Legst du an den Ausgang direkt eine Spannung wird diese 1. über einen internen Widerstand auf die Versorgungsspannung der IS471 Elektronik geführt, 2. über den Open Collektor Transistor nach Masse geschaltet. Dies führt zur Zerstörung der Lichtschranke. Der Ausgang (Pin2) kann max. 50mA nach Masse schalten. Wenn du zwischen Eingang S88 und IS471 einen Widerstand von 1kOhm legst, kann nur noch ein Strom von max. 20mA fließen. Allerdings kann ich dir nicht beantworten wie sich der S88-Eingang verhält, eventuell zeigt er Geistermeldungen. Ich würde von Pin 1 (Versorgungsspannung der Lichtschranke) eine Led, die Led eines Optokopplers und einen Vorwiderstand in Rehe geschaltet an den Ausgang klemmen. Die Led zeigt die dann immer das Schalten an. Collektor des Optokopplers (z.B. PC817)an den Eingang und Emitter an Masse des S88. Bei einem Verdrahtungsfehler musst du dann nur den Optokoppler (0,17€) ersetzen.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.044
Registriert am: 14.10.2014


RE: Hilfe für Erkennung Bauteile

#11 von swisstrain , 30.09.2021 12:57

Hallo zusammen

Danke für die bisherigen Infos. Für die beiden weiteren Bauteile: Handelt es sich dabei um Sperrdioden?

lg
alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.740
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: Hilfe für Erkennung Bauteile

#12 von floete100 , 30.09.2021 18:05

Hallo Alex,

das dürften 1N4148 sein - die gängigste (und billigste) Diode.

Gruß Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.939
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: Hilfe für Erkennung Bauteile

#13 von swisstrain , 27.11.2021 23:17

Hallo zusammen

Ich habe noch eine Frage zum Tantal-Kondensator auf dem Foto im Beitrag Nr. 1 von mir:

R
1µ()
35


Beim "R" bin ich mir nicht sicher, könnte auch ein ähnliches Zeichen sein.
Ist 1µ() wie 1µF ?

35 wird wohl für 35V stehen, oder?

Danke für Eure Expertise!

lg
alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.740
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: Hilfe für Erkennung Bauteile

#14 von Lokführer01 , 27.11.2021 23:27


Gruß Andreas

Wer glaubt hört auf zu denken.


Lokführer01  
Lokführer01
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 457
Registriert am: 11.04.2018
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Hilfe für Erkennung Bauteile

#15 von swisstrain , 28.11.2021 11:03

Hallo

Diese Teile habe ich bereits indentifiziert. Es geht mir jetzt um den Tantal-Kondensator.

lg
alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.740
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: Hilfe für Erkennung Bauteile

#16 von floete100 , 28.11.2021 12:56

Vielleicht hilft dir das hier weiter?

Sonst mal selbst nach "Beschriftung Ta-Elkos" oder auch "... Tantal-Perlen" googeln.

Das Foto ist so unscharf, dass ich die Beschriftung nicht lesen kann.

Gruß Rainer

Übrigens: Dein Signatur-Link zu "Tipps für Betriebssicherheit ..." führt ins Nirwana (bzw. zur Forenübersicht )


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.939
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 28.11.2021 | Top

RE: Hilfe für Erkennung Bauteile

#17 von swisstrain , 28.11.2021 15:22

Hallo zusammen

Ja, deshalb, weil es unscharf ist, habe ich ja geschrieben, was man mit der Lupe erkennt. Das Nirwana ist da, seit das Forum umgezogen ist. Ich muss das mal neu aufsetzen, danke.

lg
alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.740
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


   

Märklin BR 151 3057 Motorumbau
Alten Lokdecoder zum Funktionsdecoder umbauen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz