Dreiwegweiche statt Linksweiche K-Gleis

#1 von Jbertele , 27.08.2021 22:42

Hallo,

ich habe bei mir in der Ausfahrschleife vom Schattenbahnhof eine R2 Linksweiche eingebaut und daran anschliessend mit einer Dreiwegweiche nochmal drei kurze Gleise für Kurzzüge angelegt. Diese gehen dann wieder mittels Dreiwegweiche und einer weiteren Linksweiche zurück aufs Hauptgleis. Die durchfahrenden Züge laufen also erstmal über eine Linksweiche abzweigend und dann hinten über die zweite Linksweiche stumpf geradeaus.

Nun ist mir die Idee gekommen, dass ich ja in der Einfahrt die Dreiwegweiche nach vorne setzen könnte und die Linksweiche danach. Der Vorteil wäre dass das rechte Abstellgleis nochmal ein paar Zentimeter an Länge gewinnt. Der Nachteil wäre, dass die Durchfahrten dann über die Dreiwegweiche nach links abbiegen. Die Grundfrage hier ist nun: Ist das betriebssicher oder werde ich das wieder zurückbauen? Im Rangierbahnhof habe ich Dreiwegweichen, da gibt es keine Probleme, aber da unten fahren dann halt Züge wie IC2 (ist glaube ich mein längstes Gespann) und andere ähnlich lange Züge. Demnächst kommt auch das Piko Zugset mit der 245 und den drei roten n-Wägen dazu.

Was meint ihr? Umbauen oder eher nicht? Ist die Stelle vorne im Bild. Die Durchfahrt geht im Bild dann links und dann über die Bogenweiche rechts.

Bild entfernt (keine Rechte)

Viele Grüße,
Jöbe


Jbertele  
Jbertele
InterRegio (IR)
Beiträge: 220
Registriert am: 03.03.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Dreiwegweiche statt Linksweiche K-Gleis

#2 von Papsler , 28.08.2021 02:50

Hallo Jöbe,
Ich habe auch eine Dreiwegweiche in meinem Schattenbahnhof und bis jetzt auch keine größere Probleme damit gehabt. Ich würde folgendes vorschlagen, die S-Kurve und die kurzen Abstellgleise sind für einen IC2 wahrscheinlich mehr eine Entgleisungsgefahr als wenn Du die Ausfahrt gerade durch die Dreiwegweiche leiten würdest und Die Abstellungen drum herum.


Liebe Grüße,
Axel H


Meine Anlage hier im Forum: Baden-Baden in Kanada
und mein YouTube Kanal


 
Papsler
InterRegio (IR)
Beiträge: 169
Registriert am: 10.07.2013
Homepage: Link
Ort: Kanada
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Dreiwegweiche statt Linksweiche K-Gleis

#3 von Atlanta , 28.08.2021 11:02

Moin Jöbe,

deine angesprochene, mögliche Entgleisungsgefahr bei einer 3–Wege–Weiche liegt eher in ihrer Bauart als symetrische 3–Wege–Weiche selbst begründet, denn für die jeweiligen abzweigenden, krummen Gleise, sind werden bauartbedingt jeweils zwei der Weichenzungen zusammen an die Backenschienen gepreßt, hier könnte die die Entgleisungsgefahr liegen, well der Weichenantrieb irgendwann mal versagt und die Andruckspannung (keine elektrische Spannung, sondern der Anpreßdruck) der Weichenzungen durch den Stellantrieb nachläßt.

Vermeiden ließe sich dieses Problem nur mit einer asymetrischen 3–Wege–Weiche mit hintereinander verbauten Weichenzungen oder einer davor eingebauten einfachen Weiche, wie du es bereits gemacht hast.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Dreiwegweiche statt Linksweiche K-Gleis

#4 von Jbertele , 28.08.2021 18:47

Zitat von Papsler im Beitrag #2
Hallo Jöbe,
Ich habe auch eine Dreiwegweiche in meinem Schattenbahnhof und bis jetzt auch keine größere Probleme damit gehabt. Ich würde folgendes vorschlagen, die S-Kurve und die kurzen Abstellgleise sind für einen IC2 wahrscheinlich mehr eine Entgleisungsgefahr als wenn Du die Ausfahrt gerade durch die Dreiwegweiche leiten würdest und Die Abstellungen drum herum.



Hallo,

also in der momentanen Durchfahrt gibt es keine richtige S-Kurve, da die Linksweiche ein Teil der Wendeschleife ist. es geht da quasi 270 Grad in einem Linksbogen und dann kommt die Bogenweiche nach rechts, die dann zwei Gleise parallel zum Schattenbahnhof in die Gegenrichtung zum Schattenbahnhof eröffnet. Und jetzt habe ich halt bei 180 Grad noch die Weiche eingebaut und gehe dann gerade aus raus aus der Wendeschleife. Und da kommt dann der Minisabstellbereich und der geht dann in das das rechte der beiden Gegengleise.

Die Idee ist halt, dass die kurzen Züge nicht ein komplettes langes Gleis im Schattenbahnhof belegen und trotzdem jederzeit frei abrufbar sind.

Die Idee die Durchfahrt durch die Gerade der Dreiwegweiche zu machen ist auch nicht schlecht, da wäre die Einfahrt dann gut, aber die Ausfahrt aus dem Miniabstellbereich würde dann erst die etwas rumpeliger werden…

[[File:Notiz 28.08.2021.pdf]]

Also quasi die rote Verbindung könnte ich durch Tausch der Weichen herstellen. Die Züge kommen über die lange Rampe runter und fahren entweder gerade in den anderen Anlagenteil oder in den langen Schattenbahnhof (da sind die Gleise alle gleich lang, auch wenn ich das vereinfacht gemalt habe). Nach dem Bahnhof kommt dann die Wende und es geht zurück in Richtung Rampe. Deswegen kann ich dem Miniabstellbereich auch nicht verlängern. Der liegt unter der Rampe.


Viele grüße,
Jöbe

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

Jbertele  
Jbertele
InterRegio (IR)
Beiträge: 220
Registriert am: 03.03.2019
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 28.08.2021 | Top

RE: Dreiwegweiche statt Linksweiche K-Gleis

#5 von HS1970 , 29.08.2021 18:55

Hallo Jöbe,

so, wie ich die Sache verstehe, liegt die Linksweiche direkt hinter einer Linkskurve, richtig? In diesem Fall würdest du dir ein ziemlich enges S einhandeln, wenn du die Linksweiche durch die Dreiwegeweiche ersetzt, nämlich auf dem rechten Abzweig der Dreiwegeweiche. Das könnte die Nutzung des rechten Gleises stark einschränken, gerade bei maßstäblich langen Wagen.

Ich würd's lassen ...

Gruß aus Texas,
Hendrik.


Herzliche Grüße,
Hendrik.

Ehemalige Anlage: viewtopic.php?f=64&t=178705


 
HS1970
InterRegio (IR)
Beiträge: 145
Registriert am: 21.03.2020
Ort: Feldkirch
Gleise Luna, Roco
Spurweite H0
Steuerung Digitrax
Stromart DC, Digital


RE: Dreiwegweiche statt Linksweiche K-Gleis

#6 von rwd , 03.09.2021 21:03

Hallo Jöbe,
im jetzigen Zustand hast Du Linksweiche und Dreiwegweiche direkt hintereinander. Spricht etwas dagegen, die Dreiwegweiche durch zwei Linksweichen zu ersetzen, die erste VOR der jetzt schon verbauten Linksweiche und die zweite an der Stelle, an der zur Zeit die Dreiwegweiche ist? Dann bräuchtest Du zusätzlich noch das kurze gebogene Gleis, das aus dem Weichenbogen einen 30 Grad bogen macht und einen Gegenobgen zur Weiche, der das geradeaus führende Gleis der neuen ersten Linksweiche auf Richtung des dann nicht mehr angeschlossenen rechten Gleises der ersetzten Dreiwegweiche verschwenkt. Zum einen würde das die Dreiwegweiche an der Stelle komplett ersetzen, zum anderen gewinnst Du nochmals eine ganze Gleislänge auf dem rechten Gleis gegenüber Deiner Idee.
Das geht natürlich nur, wenn vor der jetzigen Linksweiche der Bogen auch den Radius R2 hat und Du an der Stelle nicht schon etwas anderes gebaut hast.
Zur Betriebssicherheit der Dreiwegweiche beim K-Gelis kann ich keine Aussage machen. Zu meiner M-Gleis-Zeit hatte ich nur eine Dreiwegweiche, und mit der hatte ich keine Probleme. Beim C-Gleis ist es von der Konstruktion her schon eine asymetrische Dreiwegweiche, die aber über Variationen im Radius der abzweigenden Gleise auf die Gemoetrie des C-Gleises hingebogen wurde. Das heißt, ein Gleis (ich meine, es ist das rechtsabbiegende) hat einen geringeren Radius als den angegebenen Radius R2. Da hatte ich schon mit Loks anderer Anbieter Probleme, aber zwischenzeitlich habe ich meine Bahn an der Stelle komplett auf die schlanken Weichen umgestellt.


Allen Lesern ein freundliches "Bleibt Gesund und habt weiter viel Freude am gemeinsamen Hobby"

Rudolf
Vorstellung meiner Modellbahnanlage unter Am "Holzweg" ist das "Holz weg"


 
rwd
InterCity (IC)
Beiträge: 575
Registriert am: 19.11.2011
Gleise C-Gleis, im BW K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS II; CS1R; IB1
Stromart AC, Digital


   

Welche Kippschalter
Automatischer Schattenbahnhof.

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz