RE: Umbau LS models H0 BM6/6 auf AC

#1 von RolfM , 20.02.2021 12:38

Hallo zusammen,

gibt es Erfahrungen zum Umbau dieser Lokserie auf AC.

Bei der Elektronik und Digitalisierung sehe ich keine Probleme, jedoch bräuchte ich Informationen, wie eine Mittelleiter - Schleiferinstallation gelingen kann.

Viele Grüße!

Rolf


Märklin, H0, CU 6021/6050 (alternativ ECoS 50200), S88-Bus mit HSI88 (RM vorwiegend Masse- aber auch Fahrstrom-Detektion), WinDigital 2006 - Steuerung vorwiegend über PAPS, WindowsXP SE in Virtualbox auf Windows10-Rechner, erste Versuche auch mit i-train


 
RolfM
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 02.08.2009
Ort: Franke in Niederbayern
Spurweite H0
Steuerung CU6021/6050 - ECoS 50200
Stromart AC


RE: Umbau LS models H0 BM6/6 auf AC

#2 von rmayergfx , 20.02.2021 14:07

So wie hier auf dem Bild ? https://www.bimmelbahn24.de/wp-content/u...senbahn-007.jpg
Quelle: https://www.bimmelbahn24.de/produkt/th13...l-rail-com-ovp/

ich würde mir eher Gedanken um die Radsätze machen. Nicht wegen der Isolierung, sondern wegend er Gleisgeometrie. Schau mal in die ET Listen, ob es für die Lok AC Radsätze gibt.
Ggfs. muss auch noch das Radsatzinnenmaß angepasst werden.

mfg
Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umbau LS models H0 BM6/6 auf AC

#3 von RolfM , 20.02.2021 15:17

Hallo Ralph,

vielen Dank. Wurde hier gefräst, oder ist das ein Bodenteil von einer AC-Lok vom Hersteller?

Ich habe eine andere Lok von LS-Models, allerdings von Werk aus AC, da gibt es keine Probleme mit den Radsätzen.

Oder ist es so, dass bei DC Loks von Werk aus andere Profile zum Einsatz kommen?

Ich kann auch einfach keine Website
vom Hersteller finden, bin ich zu ungeschickt, oder soll man die gar nicht finden?

Freundliche Grüße!

Rolf


Märklin, H0, CU 6021/6050 (alternativ ECoS 50200), S88-Bus mit HSI88 (RM vorwiegend Masse- aber auch Fahrstrom-Detektion), WinDigital 2006 - Steuerung vorwiegend über PAPS, WindowsXP SE in Virtualbox auf Windows10-Rechner, erste Versuche auch mit i-train


 
RolfM
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 02.08.2009
Ort: Franke in Niederbayern
Spurweite H0
Steuerung CU6021/6050 - ECoS 50200
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz