RE: LS Models MW1811 - Radschleifer Installation Problem

#1 von Bastelnator , 23.01.2021 16:31

Hallo liebes Forum,

das NJ-Set MW1811-1 von LSM wird ja seit einiger Zeit ausgeliefert und vielleicht hat jemand von euch das auch schon zu Hause.
Und vielleicht wolltet ihr schon beim SBB Bpm die beiliegenden Radschleifer installieren und habt das sogar erfolgreich hinbekommen?!

Ich schaffe das nämlich nicht...


die beiliegende Anleitung


Drehgestell von unten und Radschleifer


Drehgestell von oben

Für mein Verständnis muss der Radschleifer an diese Stelle (orange Markierung), dass funktioniert aber nur mit einer Demontage des Drehgestells.
Kann/ soll das so sein (ich weiß, das sollte ich den Hersteller fragen - schon geschehen. )


An der Stelle, wo der Schleifer in dem Bild testweise sitzt, üben die Enden so einen starken Druck auf die Radscheiben aus, dass der leichte Lauf total eingeschränkt ist.

Aktuell mag ich das Drehgestell (noch) nicht demontieren, vielleicht habe ich nur einen Denkfehler und es geht viel einfacher.

Also, die Frage vom Beginn des Beitrages aufnehmend - hat die Installation schon jemand von euch erfolgreich durchgeführt oder sieht auf Anhieb, wo mein Denkfehler liegt?

Ich danke euch für jeden Hinweis, der (die) Wagen sind ansonsten super!

Ach...bei den NJ Wagen funktioniert die Installation der Radschleifer total easy: das Blech ist nicht abgewinkelt, man steckt es von unten durch einen vorhandenen Schlitz (evtl. Spritzgussreste entfernen) und biegt auf der Oberseite die kleine Kontaktfahne nach innen zur Drehgestellmitte. Fertig.


--
LGr Sebastian

meine Parkettbahn


 
Bastelnator
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 482
Registriert am: 04.02.2017
Gleise Trix-C
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: LS Models MW1811 - Radschleifer Installation Problem

#2 von tbk , 24.01.2021 15:36

Da wo im letzten bild die orange markierung gesetzt wird, ist ein schlitz zwischen drehgestellrahmen und scheibenbremsimitation.

Die zunge in der mitte des stromabnahmeblechs gerade biegen und das blech so orientieren, dass die stromabnahmezungen zum radsatz hin zeigen. Dann von unten in diesen orange markierten schlitz stecken und nach innen abknicken.
Im bild steckt das blech "eins zu weit außen".
Und wenn der druck zu stark ist, lassen sich die zungen auch verbiegen für einen leichteren lauf.


 
tbk
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 287
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite H0


RE: LS Models MW1811 - Radschleifer Installation Problem

#3 von Bastelnator , 24.01.2021 17:39

Hallo tbk,

danke für Deine Anregung.

Genau diese Idee hatte ich auch schon, allerdings steht dem etwas Material im Wege.
Wenn ich das Grün umrandete Teil demontieren könnte, dann lässt sich der Radschleifer wie von Dir beschrieben installieren.
https://abload.de/img/5af77f42-76e5-4de5-8xcjh0.jpeg" border=0>

Ohne diese Demontage sieht es so aus und das funktioniert bekanntermaßen nicht.
https://abload.de/img/mobile.291zkbf.jpeg" border=0>

Vielleicht gibts ja noch mehr Ideen.


--
LGr Sebastian

meine Parkettbahn


 
Bastelnator
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 482
Registriert am: 04.02.2017
Gleise Trix-C
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: LS Models MW1811 - Radschleifer Installation Problem

#4 von HansKl , 07.08.2023 15:53

Hallo,

Ich habe auch ein, sehr schöne, LSmodels set bekommen (MW1806).
Dazu gehört natürlich Innenbeleuchtung habe ich mir gedacht.
Und jetzt, das gleiche, wie installiert man die Radschleifer?
@Bastelnator hat Ihr es geschaft?

Mfgr,
Hans


HansKl  
HansKl
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 27.10.2021
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

BR 66 001 - wird aufgelegt ( als Piko Modell ?)
Liliput BR18 Ersatzteile?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz