RE: Frage zur Roco 73366 BR 162 007 Hectorrail

#1 von Rosemeier Karl-Heinz , 17.11.2020 07:48

Hallo Zusammen !
Frage an die Experten .
Die Roco Lok BR 162 007 ( BR 151 ) der Firma Hectorrail fährt diese nur in Deutschland, oder auch in Schweden ?
Da die Firma ja ich Schweden zu Hause ist.
Für eure Hinweise Danke ich schon mal !
Gruß
Karl-Heinz


Rosemeier Karl-Heinz  
Rosemeier Karl-Heinz
InterRegio (IR)
Beiträge: 185
Registriert am: 10.09.2015


RE: Frage zur Roco 73366 BR 162 007 Hectorrail

#2 von Schwedenzug , 17.11.2020 08:33

Moin!

Die fahren nur in Deutschland. Keine Schweden-zulassung ist da. Die loks waren nur für das Verkehr in Deutschland gedacht meine ich. Ausserdem, nach Schweden über Dänemark können sie sowieso nicht alleine fahren wegen das Gleichstrom-spannung auf die Strecken der DSB. Sämtliche durchgehende loks Maschen (Hamburg) - Malmö/Göteborg muss 2-System sein, so wie die grossen EG loks, die sind ja auch 6-achsig. Die wurden für die Rampe der Öresund-brücke konzipiert.

Das wir diese schöne klassiker jemals in Schweden sehen werden ist unwahrscheinlich, wäre aber schön! (Hier in Göteborg kommen meisst privaten aber rote DB Trax war schon mal da! Die 6-achsigen EG kehren aber normalerweise in Malmö um. )

Von den wenigen privaten Betrieber diese Lok finde ich das Orange/graue farbgebung der Hector als der beste überhaupt!

Ich habe auch eine frage an Publikum: Der 162 007 heisst "Beckert". Woher kommt das? Alle Hector-loks haben ja namen aus Filme, Sience Fiction etc aber Beckert - ist es was Deutsches? Könnte es nicht finden.

/Martin aus Schweden der natürlich an das Roco 162 007 liebäugelt.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Schwedenzug  
Schwedenzug
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zur Roco 73366 BR 162 007 Hectorrail

#3 von Lokpaint , 17.11.2020 08:54


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.153
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Frage zur Roco 73366 BR 162 007 Hectorrail

#4 von Schwedenzug , 17.11.2020 09:09

Alles klar, danke! Von "M" habe ich sogar gelesen irgendwann.

/Martin.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Schwedenzug  
Schwedenzug
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zur Roco 73366 BR 162 007 Hectorrail

#5 von Petertrein81 , 17.11.2020 14:42

Zitat

Die fahren nur in Deutschland. Keine Schweden-zulassung ist da. Die loks waren nur für das Verkehr in Deutschland gedacht meine ich. Ausserdem, nach Schweden über Dänemark können sie sowieso nicht alleine fahren wegen das Gleichstrom-spannung auf die Strecken der DSB. Sämtliche durchgehende loks Maschen (Hamburg) - Malmö/Göteborg muss 2-System sein, so wie die grossen EG loks, die sind ja auch 6-achsig. Die wurden für die Rampe der Öresund-brücke konzipiert.



Der DSB hat 25 kV/50 Hz Wechselspannung auf der oberleitung. Auch nicht für einen Baureihe 151 Elok geeignet, aber ganz anders.
Nur der S-Bahn in Copenhagen fahrt auf 1650V Gleichstrom-spannung.

Peter.


Petertrein81  
Petertrein81
Beiträge: 4
Registriert am: 22.03.2019
Gleise Roco Line und Roco Geoline
Spurweite H0, G
Stromart DC, Digital


RE: Frage zur Roco 73366 BR 162 007 Hectorrail

#6 von Schwedenzug , 17.11.2020 15:48

Ah, so war das, habe das - wie so oft - falsch in erinnerung! ops: Danke für die erklärung. Ja, für die 151 spielt es keine rolle.... Ich glaube einige waren hier in Schweden echt erstaunt als die DSB eine andere strom-system gewählt haben, die sind ja doch eingeklemmt zwischen 2 länder mit 16Hz 2/3.Warscheinlich war das umformen zu 16 Hz zu komplex und teuer, und mehrsystemloks war ja schon dann stark im kommen. Und das Industrie will ja neue Loks bauen! Unsere liebe Rc loks dürfen also zu Hause blieben, die fahren nicht über die Brücke.

/Martin.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Schwedenzug  
Schwedenzug
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zur Roco 73366 BR 162 007 Hectorrail

#7 von Rosemeier Karl-Heinz , 17.11.2020 22:26

Hallo !

Vielen Dank für eure Beiträge !
Schade !
Ich dachte ich könnte die Lok in Schweden einsetzten, wo ich noch einige andere Hectorrails Loks besitze.
Trotzdem vielen Dank an euch .
Gruß
Karl-Heinz


Rosemeier Karl-Heinz  
Rosemeier Karl-Heinz
InterRegio (IR)
Beiträge: 185
Registriert am: 10.09.2015


RE: Frage zur Roco 73366 BR 162 007 Hectorrail

#8 von Technoboy , 17.11.2020 23:42

Hallo Leute.

In einer N24 Dokumentation über Hectorrail werden auch ein 1142 Tandem in Schweden gezeigt.
Da diese Loks nicht Mehrsystemfähig sind, muss es da eine Strecke mit Deutschem Stromsystem geben.
Also so gaaaaaaanz Theoretisch könnte die 151 da mal gefahren sein

Gruß Markus


Dieselsound ist Musik für meine Ohren =)


Technoboy  
Technoboy
InterCity (IC)
Beiträge: 561
Registriert am: 24.11.2010
Ort: Ottobrunn
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Esu Ecos 2
Stromart DC, Digital


RE: Frage zur Roco 73366 BR 162 007 Hectorrail

#9 von drum58 , 18.11.2020 08:29

Zitat
muss es da eine Strecke mit Deutschem Stromsystem geben.



Hallo Markus,

in Schweden gibt es nicht "eine Strecke mit deutschem Stromsystem", Schweden hat wie D, CH und A auch Wechselstrom mit 15 kV und 16,7 Hz.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.638
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Frage zur Roco 73366 BR 162 007 Hectorrail

#10 von Schwedenzug , 18.11.2020 10:14

Genau, die Hector 162 könnte also über Dänemark hier hingeschleppt werden, so wie der Schweizer Krokodil vor ein paar Jahren! Aber dann ist es das Swedische ATC (sicherheit) system der natürlich nicht gibt, und zulassung.... Also, ich denke wir werden die nie hier sehen. Es wäre aber geil!

Hier als gas war schon die ET25 zum beispiel, und viele andere loks wie BR120 war hier für test in den Norden.... Damals kam sie mit Fähre, die einzige möglichkeit bis der Öresundbrücke gebaut worden war.

/Martin.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Schwedenzug  
Schwedenzug
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz