RE: Dachbodenbahn

#51 von OM86 , 12.09.2021 11:06

Vielen Dank für die Tipps, das mit dem Roco Rubber habe ich schon ausprobiert bringt nicht so den erfolg bei richtig verschmutzen Schienen, auch mit Öl bzw. Spiritus kaum Besserung nach vielen male reinigen. Dazu muss man sagen das viele Schienen gebraucht sind.

Im Moment benutze ich zum erstmaligen Reinigen 5000er Körnung und abwärts je nachdem ob die Kontaktprobleme bleiben. Damit die Loks erstmal rüber kommen über den verschmutzten Gleisabschnitt den Rest soll dann der "Fahrbetrieb" richten. Deswegen auch 2 Kehrschleifen im Schattenbahnhof und oben drauf. Damit erstmal die Schienen benutzt, gereinigt und gepflegt werden können, durch die Reinigungswagen und Reinigungszwerge.


Gruß Olaf

Mein Projekt: Dachbodenbahn (2)


OM86  
OM86
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 22.09.2020
Ort: Niedersachsen/ Horneburg
Gleise C, K-Gleis; Piko A Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Dachbodenbahn

#52 von OM86 , 26.09.2021 15:01

Hallo liebes Forum

Habe mich in den letzten 2 Wochen mehr oder weniger erfolgreich mit dem Signalpilot und Servo's für die Kreuzungsweichen beschäftigt. Jetzt endlich ist es mir beim Signalpilot aufgefallen, nach 1 Woche versuchen und wundern warum ich über die hohen Adressen keine Ansteuerung habe, das nicht die POM Adresse des Decoders entscheidend ist, sondern man für jede LED die Adresse einzeln einstellen muss. Auch ein paar Tutorials hatten nicht geholfen, mein Verständnis der Programmierung zu verbessern 🙉. Jetzt ist aber das Brett vorm Kopf weg und alles so programmiert, wie am Anfang angedacht.






Bei den Kreuzungsweichen habe ich mit den bisherigen Servohaltern aufgegeben und jetzt welche mit Zahnrad genommen. Beim ersten Test funktierte das auch noch gut, nur unter Anlage gab es wieder kleine Schwierigkeiten. Da das Zahnrad wenn es komplett festgeschraubt gegen den Halter kommt und Widerstand aufbaut.
Versuche es zur Zeit mit Kleben und schrauben, so sitzt es mittig aber zum Testen bin ich noch nicht gekommen.

Jetzt ist erstmal eine Woche Erholung und Ausspannen angesagt. Dann geht es wieder frisch ans Werk


Ein Bild des neuen Servo's Halters vor dem Kleben


Gruß Olaf

Mein Projekt: Dachbodenbahn (2)


OM86  
OM86
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 22.09.2020
Ort: Niedersachsen/ Horneburg
Gleise C, K-Gleis; Piko A Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Dachbodenbahn

#53 von OM86 , 14.10.2021 18:21

Hallo Stummis

Eigentlich hatte ich gehofft nur positives zu berichten, nur irgendwie ist bei den Servo's für die Doppelkreuzungsweichen der Wurm drin. Auch mit dem neuen Servo Halter habe ich bisher keinen nachhaltigen Erfolg. Nach einigen Tests unter der Anlage im Endeinbauzustand war ich mit dem Kleben des Zahnrades noch sehr zufrieden. Nur dann fing das Dilemma an, nachdem ich den Servo Decoder und den Gleisabschnitt fertig verkabelt hatte (Strom und Digitalsignal angeschlossen). Stimmten auf einmal die Endanschläge des Servo's nicht mehr. Habe es mit einem neuen Servo versucht auch keine wirkliche Besserung. Das Zahnrad scheint nicht fest auf dem Servo zu sitzen. Werde jetzt mein Glück mit anderem Kleber versuchen. Hoffe das es klappt 😤.





Das einzigste Positive im Moment ist das ich mit dem einmessen der Loks vorran komme. Die ersten Loks sind eingemessen alle mit DCC Dekoder. Meine Mfx Lok will sich noch nicht so richtig programmieren lassen mit der Ecos. Auch die Hauptgleis Programmierung bei den DCC Dekodern will nicht mehr nachdem es bei der ersten noch funktioniert hat. Durch das umsetzen auf mein Programmier Gleis dauert es immer wieder mal etwas länger.
Das einmessen mit der Speedbox funktioniert an sich richtig gut, mit einer Einschränkung sobald der Anfangs CV Wert im Gegensatz zur Geschwindigkeit zu niedrig ist, kommt als Vorschlag nicht immer plausible CV Werte, dann muss halt wieder im Kopfgerechnet werden, welcher Wert gewünscht ist. Was aber auch keine großen Schwierigkeiten macht, die Geschwindigkeitsanzeige ist top 👍

Viel zu schnell 🙉

Etwas zu langsam

Wieder nicht ganz die Geschwindigkeit noch etwas zu schnell.


Die Zentrale habe ich dann auch noch fertig verkabelt, wie und wo sie dann stehen soll. Die ersten 3 Rückmelde Module sind auch angeschlossen und bereit zur Verkabelung, fehlt jetzt nur noch das LAN Kabel und später im nächsten Ausbauschritt das Ecos Link Kabel für die Verlängerung des Buses.


Gruß Olaf

Mein Projekt: Dachbodenbahn (2)


OM86  
OM86
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 22.09.2020
Ort: Niedersachsen/ Horneburg
Gleise C, K-Gleis; Piko A Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Dachbodenbahn

#54 von OM86 , 12.11.2021 17:57

Hallo liebes Forum

Es hat jetzt wieder etwas länger gedauert mit einem neuen Update, eigentlich hatte ich gehofft nur positives zu berichten allerdings hat sich mal wieder der Fehlerteufel eingeschlichen. Bei meinem eingestellten ESU ServoPilot 3 geht seit neustem nichts mehr, er gibt keine Stellbefehle mehr raus, weder manual über die Programmiertaster oder über die Digitalzentrale. Dabei lief lange Zeit alles gut mit dem Servopilot. Muss den woll zurücksetzen und alles neu einprogrammieren.


In letzter Zeit war ich dabei mein Gleisbildstellpult an der Ecos zu pflegen. Habe die Rückmelder verdrahtet und einprogrammiert. Dies nahm natürlich viel Zeit in Anspruch und ist auch noch nicht komplett abgeschlossen.






Auch 2 neue Weichen sind jetzt mit Servo's ausgestattet und voll funktionsfähig am Switchpilot V2. Nachdem ich die richtigen CV's zum Programmieren gefunden habe. Hatte immer das falsche CV für die Stellung B ausgewählt. Jetzt funktionieren die DKW's mit dem neuen Servohalter einwandfrei. Wer Anleitungen lesen kann ist klar im Vorteil 🙈



Habe mich auch noch etwas in Unkosten gestürzt und das Budget mal wieder vollkommen überzogen, dann müssen woll magere Jahre folgen😭. Aber bei den Loks musste ich einfach zu schlagen.

Habe jetzt noch einige Wagen und eine Lok in Vorbestellung mal sehen wann die eintreffen.



Was mich sehr freut habe nach einigen Versuchen, das Kleben der Gleistrennstelle in der Wendel aufgegeben, da sich kein Erfolg eingestellt hat und die Wagen durch den höhen Unterschied hinter der Trennstelle immer noch entgleisten.
Als nächsten Lösungversuch, habe ich mir Fleischmann Isolierverbinder gekauft und eingebaut, das war auch ein voller Erfolg. Bei den ersten Testfahrten ist noch kein Wagen (egal welcher Hersteller Roco, Märklin, Trix bzw. DC Achsen) entgleist, die Geschwindigkeit der Züge war zwischen 70 und 80 km/h eingestellt.
Hoffe der Isolierverbinder am hinteren Gleis ist zu erahnen. Der Höhenunterschied ist aufjedenfall weg.
Werde diese jetzt immer im nichtsichtbaren Bereich einsetzen



Dem ausgiebigen Testen bzw. Testfahrten steht nicht mehr viel im Weg. 🙂
Dann haben meine beiden kleinen auch wieder mehr zu schauen. Dies ist heute morgen auch schon passiert, der große hat Fahrdienstleiter gespielt. Und bisher läuft alles wie geplant.


Gruß Olaf

Mein Projekt: Dachbodenbahn (2)


OM86  
OM86
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 22.09.2020
Ort: Niedersachsen/ Horneburg
Gleise C, K-Gleis; Piko A Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Dachbodenbahn

#55 von OM86 , 26.12.2021 18:37

Hallo liebes Forum

Ich wollte euch noch kurz ein Update geben eigentlich vor Weihnachten, aber dazu bin ich dann Bilder technisch nicht gekommen. Da in letzter Zeit leider nicht alles ganz nach Plan lief und ich nicht so viel Zeit fürs Hobby hatte und noch wieder einiges schief lief, hier die Zusammenfassung.

Meine Servodecoder haben mir mal wieder einiges an Kopfzerbrechen bereitet, da sie auf komischer Weise scheinbar wieder in den Programmiermodus wechseln und den Servo's immer wieder Signale geben, musste ich einige wieder abklemmen und bisher habe ich den Fehler auch noch nicht gefunden. Vorher hatte ich den kompletten Dekoder getauscht und es funktionierte einige Tage einwandfrei. Nur jetzt mal wieder nicht.

Ansonsten habe ich fleißig Leitungen für Rückmelder und motorische Weichenantriebe verlegt.

Da das etwas eintönig wurde und ich kurz vor Jahresende noch einiges an neuem Rollmaterial gekauft habe. Wurde sich erstmal abgelenkt mit dem Bau der 2 Abstellgleise am zukünftigen Chemiewerk.

Hier eine kleine Bildergalarie von der Entstehung.














Außerdem habe ich begonnen die Gegenseite des Schattenbahnhofs (Ausfahrtseite) mit Trittschalldämmung zu verkleben und den Gleisanschluss zu verlegen. Dabei habe ich noch etwas umgeplant und erweitere meine Schattenbahnhof nochmal um 4 Gleise. So das ich bei etwa 30 Abstellpositionen für Züge bzw. Waggons


Gruß Olaf

Mein Projekt: Dachbodenbahn (2)


derOlli hat sich bedankt!
OM86  
OM86
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 22.09.2020
Ort: Niedersachsen/ Horneburg
Gleise C, K-Gleis; Piko A Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Dachbodenbahn

#56 von zud , 17.01.2022 15:45

Hi Olaf

Wo kriegt man bzw. wie heissen diese Servohalterungen mit Zahnrad?

Danke & Gruss
Dani


zud  
zud
S-Bahn (S)
Beiträge: 16
Registriert am: 20.01.2020


RE: Dachbodenbahn

#57 von OM86 , 17.01.2022 17:02

Moin

Ich habe Sie bei Ebay erstanden, allerdings bin ich von der Verarbeitung nicht ganz zufrieden. Das Zahnrad sitzt auf meinen Servo's nicht fest und auch der Servo selber sitzt nicht exakt in der richtigen Position, hat etwas gedauert und ich benötigte Sekundenkleber um alles freigängig zu fixieren. Ich benutze Tower Pro Servo's.

https://www.ebay.de/itm/1x-Modellbahn-We...7-127634-2357-0.

Die Funktionsweise finde ich aber gut.

Gruß
Olaf


Gruß Olaf

Mein Projekt: Dachbodenbahn (2)


zud hat sich bedankt!
OM86  
OM86
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 22.09.2020
Ort: Niedersachsen/ Horneburg
Gleise C, K-Gleis; Piko A Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Dachbodenbahn

#58 von OM86 , 18.03.2022 19:42

Hallo Stummis

Mein letztes Update ist ja schon etwas her. Es gab aber auch leider keinen wirklichen Fortschritt, außer etwas Abseits der Anlage mit aufräumen usw.

Hatte eine Hiobsbotschaft bekommen das mein Servo Decoder defekt ist und ich erst im Sommer mit Ersatz rechnen kann. Dadurch stockt das ganze Programmieren zurzeit. Was jetzt im Nachhinein aber gar nicht schlecht ist, da ich meine Zentrale nochmals versetzten werde. Weil wo sie mal geplant war jetzt doch kein Berg entsteht. Da ich die Anlage vom Layout noch etwas umgeplant habe mit nur je 1 haltenpunkt, kleinen, mittleren und großen Bahnhof. Dadurch entstehen noch längere Strecken und die Bahnhöfe sind nicht so eingekesselt von Bergen.



Ich habe jetzt die alte Kehrschleife entfernt und bin angefangen die Abfahrt zur Paradestrecke zu bauen. Dabei ist mir wie gesagt der Entschluss gekommen das Layout um Zu ändern.


Hier ist auch noch der alte Standort der Zentrale zusehen.






Im hinteren Teil, oberhalb der Abfahrt, soll später ein kleiner Haltepunkt mit einer eingleisigen nicht elektrifizierten Strecke entstehen.


Hier ist die 180° Kurve zusehen, die den Beginn der Paradestrecke markiert und vollständig noch im Berg sein wird. Ausgeführt in R4 und R5.


Auf diesem Bild ist der Tunneleingang unter der eingleisigen Strecke zu sehen. Vom Tunneleingang zum "mittleren" Bahnhof werden es etwa 2m Freiestrecke sein

Ich werde jetzt erstmal die Abfahrt fertig bauen sodass wieder eine Kehrschleife entsteht damit ein Testbetrieb bzw. Reiningungsbetrieb möglich ist und dann die Zentrale umbauen bevor die Dekoder wieder da sind. Die eigentliche Paradestrecke entsteht dann nachher aus Piko A Betongleisen mit Puko's von Weichenwalter.


Gruß Olaf

Mein Projekt: Dachbodenbahn (2)


lernkern hat sich bedankt!
OM86  
OM86
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 22.09.2020
Ort: Niedersachsen/ Horneburg
Gleise C, K-Gleis; Piko A Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Dachbodenbahn

#59 von OM86 , 18.03.2022 19:42

Hallo,

Eigentlich wollte ich nichts mehr hinzufügen allerdings hat mein Smartphone gesponnen und so gibt es noch eine weitere Antwort von mir, aber der Hauptteil ist der obere 🙈

Habe mir nochmal ein Sondermodell aus Hamburg gekauft.




Gruß Olaf

Mein Projekt: Dachbodenbahn (2)


OM86  
OM86
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 22.09.2020
Ort: Niedersachsen/ Horneburg
Gleise C, K-Gleis; Piko A Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 19.03.2022 | Top

RE: Dachbodenbahn

#60 von OM86 , 23.04.2022 06:44

Hallo Stummis

Nach knapp 1 Monat wollte ich euch ein kurzes Update geben.

Ich habe jetzt wieder so viel Dekoder bekommen, bei Kleinanzeigen gefunden und der Ersatz kam doch früher, das ich jetzt wieder genug habe um meine restlichen Weichen mit Servo's auszustatten. Damit wird jetzt demnächst begonnen.

In der Zwischenzeit habe ich die neue Kehrschleife fertig gestellt.


Außerdem habe ich eine Seite meines Schattenbahnhofs weitergebaut bzw. Fertiggebaut. Die 6 Gleise haben eine Abstellänge von je 210cm.





Die Gleise dahinter enden erstmal provisorisch in einer Kurve zurück zur Gleiswendel. Später werden dort auch 6 Abstellgleise mit je einer Länge von 240cm entstehen.





Auf der anderen Seite sind die Gleise auch nur provisorisch verlegt damit der Testbetrieb weitergehen kann. Zurzeit stehen mir hier auch noch 3 Abstellgleise zur Verfügung.



Da mir aber im Moment mein Gleismaterial ausgegangen ist, ruht der Gleisbau bis auf weiteres und es werden erstmal Dekoder, Servo's und Rückmelder installiert und programmiert.

Die Zentrale habe ich jetzt auch schon umgebaut. Das steuern geht gut. Nur die obere Leiste zum umschalten ist nicht ganz sichtbar, stört aber bisher nicht wirklich. An dem neuen Standort kann ich den ganzen Raum überblicken.





Ich habe mir auch noch einen Reinigungswagen für den Mittelleiter gebaut. Habe 6000 Sandpapier benutzt und es unter einem alten Wagen mit Mittelleiterschleifer geklebt. Ich bin von dem Ergebnis etwas überrascht, nach nur ein paar mal hin und herfahren. Gibt es fast keine Stoppstellen mehr. An den Personenwagen werde ich dann woll auch Versuchen ihn zu Airbrushen, damit er besser zum anderen Wagen passt.



Gruß Olaf

Mein Projekt: Dachbodenbahn (2)


OM86  
OM86
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 22.09.2020
Ort: Niedersachsen/ Horneburg
Gleise C, K-Gleis; Piko A Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 23.04.2022 | Top

RE: Dachbodenbahn

#61 von OM86 , 17.09.2022 18:01

Hallo Stummis
Da der Sommer ja jetzt vorbei ist und dadurch auch wieder mehr Zeit für mein Hobby ist wollte ich euch ein kurzes Update geben. Viel passiert ist bisher nicht.

Ich habe die hintere Weichenstraße mit Servos ausgestattet.










Hier zusehen die Vorbereitungen der Weichen. Ich habe dieses mal an der Stellschwelle ein U mit dem Stelldraht geformt. So hatte ich die Hoffnung das der Schleifer nicht mehr so leicht daran hängen bleibt. Dies hat bisher auch viel besser geklappt als mit dem geraden Stelldraht der dann doch etwas die Höhe ändert je nach Stellung.

Außerdem habe ich immer wieder versucht meine TowerPro Servo's mit den ESU V2 Decodern einzustellen bzw. das diese die Einstellungen behalten. Hatte aber kein Glück und musste dann die Servo's tauschen auf ESU im Zusammenspiel mit den V2 Decodern. An den V3 Decodern gibt es keine Probleme mit den Tower Pro Servo's und nachzucken bzw. verstellen.

Die Zentrale wurde auch nochmal etwas umgebaut damit man hinter dem Bediener auch längs gehen kann. Sie wurde ein Stück nach links verschoben. Ansonsten kam ich da nie vorbei. Wenn die Kinder mal am Bedienpult saßen.




Zum Abschluss noch ein kleiner Überblick über den aktuellen Bauzustand im sichtbaren Bereich




Gruß Olaf

Mein Projekt: Dachbodenbahn (2)


OM86  
OM86
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 22.09.2020
Ort: Niedersachsen/ Horneburg
Gleise C, K-Gleis; Piko A Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.09.2022 | Top

Dachbodenbahn

#62 von OM86 , 09.12.2022 17:41

Hallo Stummis

Hier nochmal ein kleines Update zu meinem Baufortschritt.

Die Lücken in den Holzplatten wurden teilweise geschlossen und ich habe begonnen Stellproben für die Stadthäuser und das Chemiewerk zu machen.








Eine Weiche wurde noch durch eine Kreuzungsweiche ersetzt, diese soll zur Abstellung der (Rangier)Loks für das Chemiewerk dienen.






Im weiteren Verlauf ist der Schattenbahnhof gewachsen bzw. Umgebaut und überarbeitet wurden um die Kehre zur Paradestrecke unterzubringen. Dies war aus Platz gründen bisher nicht möglich, in dem angedachten Radius R4 und R5. Dadurch ist aus 2 Durchgangsstreckenabschnitten jetzt einer mit längeren Durchgangsgleisen geworden und dahinter entstehen Abstellgleise für Wendezüge. Die Durchgangsgleise sind auch noch etwas länger geworden haben. (Ca. 270cm)






Auf dem Parallel Gleis ist der Schattenbahnhof auch gewachsen. Die äußeren 4 Gleise sind an der Ausfahrt fertig verbunden mit der Strecke, die anderen 4 werden erstmal provisorisch verlegt. In der Mitte bleibt erstmal ein freier Gang, um im sichtbaren Bereich leichter arbeiten zu können.







Hier nochmal eine gesamt Übersicht mit den Schattenbahnhöfen und einem Teil der im Bau befindlichen Paradestrecke.




Noch ein kleiner Nachtrag zu den Servos, diese haben zum Glück ihre Einstellungen behalten und funktionieren wie gewollt. 😁

Vielen Dank für Lesen


Gruß Olaf

Mein Projekt: Dachbodenbahn (2)


OM86  
OM86
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 22.09.2020
Ort: Niedersachsen/ Horneburg
Gleise C, K-Gleis; Piko A Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Dachbodenbahn

#63 von OM86 , 03.02.2023 17:00

Hallo Stummis

Nach 2 Monaten gibt es wieder ein kurzes Update von mir.




Ich habe den Unterbau für die Paradestrecke oberhalb des Schattenbahnhofs an der Vorderseite soweit fertig. Das Gleis liegt halb provisorisch , damit ich den späteren Verlauf der Streckenführung besser planen konnte.


Auf der Paradestrecke werden Betonschwellen von Piko verlegt mit den Pukos von Weichen Walter, dies folgt aber erst später nachdem der nicht sichtbare Bereich fertiggestellt ist.



Im Moment bin ich an der 180° Kurve am arbeiten die über den Schattenbahnhof an die Wand zurück führt und dann in einer Rampe zum Schattenbahnhof verläuft.


Diese ist auch in Teilen schon fertig es fehlt nur noch der letzte Meter zu den Kurven auf beiden Seiten.




Die Brücken habe ich zu Weihnachten bekommen und dann auch gleich zusammengebaut und eingebaut. Die Straßenführung unterhalb der Brücke ist aber nicht ganz richtig. 🙈


Gruß Olaf

Mein Projekt: Dachbodenbahn (2)


Xrot und JanD haben sich bedankt!
OM86  
OM86
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 22.09.2020
Ort: Niedersachsen/ Horneburg
Gleise C, K-Gleis; Piko A Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 03.02.2023 | Top

RE: Dachbodenbahn

#64 von OM86 , 07.04.2023 17:31

Hallo liebes Forum ,
Ich wollte euch nochmal ein weiteres Update geben zu meinen Baufortschritt.

Ich habe weiter an der Paradestrecke bzw. der Auf- und Abfahrt gearbeitet. Beide Kehrschleifen oben im Tunnel und unten im Schattenbahnhof konnten abgebaut werden, da meine Streckenführung jetzt soweit komplett ist. Die Auf- und Abfahrt zur Paradestrecke ist komplett fertig.







Auch der Zurzeit benutzte Teil des Gleisdreickecks an der Außenwand ist soweit fertig.





Der vordere Bereich des Schattenbahnhof ist am Anfang auch schon komplett fertig, habe diese noch etwas umgestaltet die Anzahl der Abstellungen bleibt gleich. Nur die Aufteilung hat sich geändert. Dadurch habe ich einen Freien Raum zwischen den Schattenbahnhof geschaffen, um dort durchgreifen und durchschauen zu können. (Für etwaige Entgleisungen usw.)








Die Paradestrecke ist provisorisch befahrbar. So das Testfahrten durchgeführt werden können, bzw. die Kinder fahren können.




Als nächstes Bauziel sind dann der Schattenbahnhof für Wendezüge dran und eine Kehrschleife im Schattenbahnhof um die beiden Seiten der Schattenbahnhöfe zu verbinden und Fahrtrichtungsänderungen zu ermöglichen.


Gruß Olaf

Mein Projekt: Dachbodenbahn (2)


Olli 66 und Moba Alex 71 haben sich bedankt!
OM86  
OM86
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 22.09.2020
Ort: Niedersachsen/ Horneburg
Gleise C, K-Gleis; Piko A Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Dachbodenbahn

#65 von derOlli , 07.04.2023 20:55

Hallo Olaf,

Zitat von OM86 im Beitrag #64
Die Paradestrecke ist provisorisch befahrbar. So das Testfahrten durchgeführt werden können, bzw. die Kinder fahren können.


Wie alt sind denn deine Kinder, können die dir schon bei Bauen helfen?


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Dachbodenbahn

#66 von OM86 , 07.04.2023 21:19

Hallo,
Meine Kinder sind 3 und 6, der ältere versucht schon etwas zu helfen beim Trassenunterbau, Leim auftragen und so. Ansonsten fahren die beiden halt gerne mit den Zügen über die Strecke. Was mir natürlich auch zu gute kommt, da sie die Gleise sauber halten bzw. Ich sehen kann wo, welcher Zug Schwierigkeiten hat. Und ich somit meine Freie Zeit für den reinen Bau benutzen kann. 😁🙈


Gruß Olaf

Mein Projekt: Dachbodenbahn (2)


derOlli hat sich bedankt!
OM86  
OM86
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 22.09.2020
Ort: Niedersachsen/ Horneburg
Gleise C, K-Gleis; Piko A Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Dachbodenbahn

#67 von derOlli , 08.04.2023 07:06

Hallo Olaf,

hattest du nicht mal geplant, die Wände Blau zu streichen?


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


OM86 hat sich bedankt!
 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Dachbodenbahn

#68 von OM86 , 08.04.2023 08:03

Guten Morgen Olli,
Ja und nein, das streichen war mir immer zuviel Arbeit, werde die Wand in blau tapezieren, das geht schneller und macht auch weniger Dreck.


Gruß Olaf

Mein Projekt: Dachbodenbahn (2)


OM86  
OM86
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 22.09.2020
Ort: Niedersachsen/ Horneburg
Gleise C, K-Gleis; Piko A Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Dachbodenbahn

#69 von OM86 , 15.07.2023 17:34

Hallo Stummis,
Hier nach einiger Zeit mal wieder ein Update von mir. Leider ist die Zeit an der Modelleisenbahn im Moment rar gesät. Von daher habe ich nur ein wenig fertigstellen können.

Der Schattenbahnhof für Wendezüge ist mit meinen letzten C-Gleisen verlegt wurden.



Dann habe ich angefangen meine Gleise zu altern. Dies habe ich mit einer Airbrush gemacht. Der erste Versuch war noch nicht so von Erfolg gekrönt. Die Farbe ist teilweise noch etwas dünn und muss nochmal mit einen Pinsel nachgearbeitet werden.







Der Zweite Versuch gelang dann auch zuerst nicht besser, das lag dann aber eher an der verstopften Airbrush 🙈 , als das behoben war, ging es dann ganz zügig vorwärts, dabei habe ich die Farbe dicker aufgetragen. Das Ergebnis ist aufjedenfall vielversprechender. Muss aber auch an einigen Stellen nach gepinselt werden.










Das abwischen auf geraden Gleisen funktionierte gut. Nur die hohen Puko's an den Weichen störten, da das Tuch öfters hängen blieb.


Fürs erneute Pinsel werde ich die Gleise nochmals abkleben müssen.

Wünsche allen einen schönen und erholsamen Sommer.


Gruß Olaf

Mein Projekt: Dachbodenbahn (2)


H0er, V8Cobra und MYKer haben sich bedankt!
OM86  
OM86
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 22.09.2020
Ort: Niedersachsen/ Horneburg
Gleise C, K-Gleis; Piko A Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Dachbodenbahn

#70 von OM86 , 23.02.2024 18:59

Moin liebes Forum

Nach einiger Zeit wollte ich euch mal wieder ein kurzes Update geben. Der Bau Fortschritt lässt ein wenig nach, habe mich mit Kleinigkeiten wie der Rückmeldung und neuen Weichenstraßen bzw. der Servo Bestückung und Verkabelung beschäftigt. Auch die Zeit ist im Moment nicht mehr so da, deswegen geht es nur in kleinen Schritten voran.

Habe angefangen eine Oberleitung aufzubauen um die darüber liegende Stadt bzw. Holzplatten zu komplettieren. Die Oberleitung wird in der Gleiswendel abgespannt und endet/beginnt im nicht sichtbaren Bereich











Ich habe meine Waggons mit Menschen und teilweise Innenbeleuchtung verschönert.








Meine Märklin Loks fuhren bisher auf der Anlage nicht flüssig und ich war schon am überlegen diese zu verkaufen. Dann habe ich durch Zufall eine Roco DC Lok mit ESU Basic Dekoder gekauft. Da diese Lok noch umgerüstet werden muss auf AC, habe ich den Dekoder ausgebaut und provisorisch in eine Märklin Lok mit Hochleistungsmotor und Digital Dekoder von Märklin eingebaut.

Bei den Testfahrten ist das Provisorium einwandfrei ohne hacken gefahren und hat jeden Befehl der Ecos ausgeführt. Durch das Ergebnis der Testfahrt, werde ich jetzt nach und nach alle Märklin Dekoder durch ESU Dekoder ersetzen um auch einen einwandfreien Betrieb meiner Märklin Loks zu haben 😁.

Zum Abschluss noch einmal eine Kurze Übersicht




Grüße an alle


Gruß Olaf

Mein Projekt: Dachbodenbahn (2)


Centralberlin hat sich bedankt!
OM86  
OM86
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 22.09.2020
Ort: Niedersachsen/ Horneburg
Gleise C, K-Gleis; Piko A Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital


   

Les quais de Dieppe - Diorama in H0
Dennis Moba(Welt) - Update 21.06.2023 - Hauptstrecke, Austausch Weichen und mehr..

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz